kaufberatung A6 avant - diesel vs. benzin / laufleistung usw
hallo zusammen,
nachdem ich hier immer wieder gute antworten auf meine fragen und interessante beiträge von mitgliedern gefunden habe, bin ich nun seit heute mitglied und bitte um eure hilfe.
ich beabsichtige, von meinem cayenne S auf einen a6 avant umzusteigen. er hat spaß gemacht, muss aber vom hof, da er doch recht hohe laufende kosten verursacht und mit 110tkm hoffe ich auch noch auf einen passablen verkaufspreis.
habe mich eingermaßen eingelesen und ausgiebig mobile.de konsultiert. jetzt stehe ich vor einigen fragen und hoffe auf eure erfahrungen.
ich fahre recht konstant 20tkm p.a. es sind leider recht viele kurzstrecken dabei, aber in jedem monat auch paar km BAB. ich würde bis eur20k ausgeben wollen. mit diesen km pro jahr stehe ich nicht ganz auf der diesel-seite, könnte es mir aber grds. vorstellen.
wie ist bei benzinern eine hohe laufleistung einzuschätzen? z.b. 3.0 TFSI quattro aus 2009 mit 170tkm
worauf müsste ich achten, welche fragen sollte ich stellen, welche probleme sind ggf. zu erwarten?
http://suchen.mobile.de/.../171448647.html?...
http://suchen.mobile.de/.../171977150.html?...
sollte ich bei den vielen kurzstrecken (bis 10km) für kindergarten, supermarkt etc. einen diesel überhaupt ins auge fassen?
soweit erstaml. ich freue mich auf eure meinungen und anregungen. vllt. ergeben sich daraus weiterführende fragen....
vielen dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clapclap
hallo zusammen,nachdem ich hier immer wieder gute antworten auf meine fragen und interessante beiträge von mitgliedern gefunden habe, bin ich nun seit heute mitglied und bitte um eure hilfe.
ich beabsichtige, von meinem cayenne S auf einen a6 avant umzusteigen. er hat spaß gemacht, muss aber vom hof, da er doch recht hohe laufende kosten verursacht und mit 110tkm hoffe ich auch noch auf einen passablen verkaufspreis.
habe mich eingermaßen eingelesen und ausgiebig mobile.de konsultiert. jetzt stehe ich vor einigen fragen und hoffe auf eure erfahrungen.
ich fahre recht konstant 20tkm p.a. es sind leider recht viele kurzstrecken dabei, aber in jedem monat auch paar km BAB. ich würde bis eur20k ausgeben wollen. mit diesen km pro jahr stehe ich nicht ganz auf der diesel-seite, könnte es mir aber grds. vorstellen.
wie ist bei benzinern eine hohe laufleistung einzuschätzen? z.b. 3.0 TFSI quattro aus 2009 mit 170tkm
worauf müsste ich achten, welche fragen sollte ich stellen, welche probleme sind ggf. zu erwarten?http://suchen.mobile.de/.../171448647.html?...
http://suchen.mobile.de/.../171977150.html?...
sollte ich bei den vielen kurzstrecken (bis 10km) für kindergarten, supermarkt etc. einen diesel überhaupt ins auge fassen?
soweit erstaml. ich freue mich auf eure meinungen und anregungen. vllt. ergeben sich daraus weiterführende fragen....
vielen dank!
Von Porsche auf Audi? Und dann nur 20 000? Arbeitslos geworden? 😁
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hakupapa
Wirtschaftlich betrachtet bin ich mir sicher, dass ich günstiger fahre. Viele vergessen bei Ihren Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, dass man nicht nur die reine Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel betrachten muss, sondern auch, dass vergleichbar motorisierte Benziner gleich mal ein paar Liter auf 100 km mehr verbrauchen.
Ich glaube nicht, dass viele das vergessen. Der niedrigere Verbrauch ist doch
das, was den Vorteil ausmacht. Das ist fix. Die Preise an der Tankstelle sind viel zu variabel. In anderen Ländern ist Diesel auch teurer als Benzin.
Wer einen Kostenvorteil nur durch die Preisdifferenz errechnet, vergisst wahrscheinlich auch Steuer, Versicherung, Wartung, Wertverlust, ...
Einen V6 Diesel würde ich allerdings nicht mit einem V8 Benziner vergleichen, sondern mit einem V6 Benziner. Und wenn du wirklich alle Kosten objektiv zusammenrechnest, denke ich, dass du bei 12tkm im Jahr über ein paar Jahre hinweg mit einem Diesel am Ende nicht günstiger fährst.
mein Vergleich bezog sich auf eine vergleichbare Motorisierung also nicht auf den V8 Benziner.
Mir fehlen jetzt leider die Erfahrungswerte für einen vergleichbaren A6 4f Benziner. Kann nur sagen, dass meine Eltern einen E280 Benziner Bj 2008 fahren und der im Vergleich auf 100 km 3-4 Liter mehr verbraucht. Ich vermute jetzt, dass das bei Audi nicht viel anders sein wird?!
Wollte auch gar nicht, dass das jetzt hier in eine Benzin vs. Diesel Diskussion geht.
Darum nochmal zum eigentlichen Thema. Ich halte die 20T Euro auch für sehr viel Geld bei dem Kilometerstand. Hab vor 1,5 Jahren für meinen sehr gut ausgestatteten 3.0 TDI mit knapp unter 100k km ca. 22T Euro gezahlt. Kenn mich aber nicht wirklich aus, wenn es um die Preise für Benziner geht.
Da fällt mir gerade ein, die größere Fahrzeugauswahl ist vielleicht auch noch ein Pluspunkt für den Diesel.
wieder danke an euch alle!
ich bin keineswegs auf die beiden genannten festgelegt. sie waren hinsichtlich ausstattung/optik ziemlich ok und preislich im rahmen. nur eben die vielen kilometer schrecken mich. wenn ich so einen 3 jahre fahre, kommen ja min. 60tkm dazu....eher mehr.
was ich rauslese ist, dass man mit etwa 20tkm p.a. wirklich ein grenzfall zw. diesel und benzin ist. mein fahrprofil (viele kurzstrecken aber auch viele strecken mit auslauf) scheint nicht zwingend für oder gegen diesel oder benzin zu sprechen. scheint ein wenig eine frage des glückes zu sein...
der 3.0 tfsi scheint im mittel bei 13 liter super zu liegen. diesel-varianten vermute ich um 10 l. jetzt hab ich 17 l super plus - ich würde mich in jedem fall verbessern 🙂.
heisst20tkm kosten
-mit cayenne s = 5440€ (bei 1,60 / l)
-mit tfsi 4030€ (bei 1,55 / l)
-mit diesel 2900€ (bei 1,45 / l)
steuern sind etwa 460€ bei diesel, ca. die hälfte bei benzinern. versicherung: die diesel modelle sind etwa 50€ teurer im jahr.
wirtschaftlich scheint diesel günstiger. was mir fehlt, ist ein passendes angobt am markt. das hätte ich bei einem derart häufigen wagen nicht erwartet. blöd!
worauf muss ich speziell bei den dieselvarianten achten? anfälligkeiten? bis zu wieviel km ist bei teur 20 ok?
Zitat:
Original geschrieben von clapclap
wieder danke an euch alle!ich bin keineswegs auf die beiden genannten festgelegt. sie waren hinsichtlich ausstattung/optik ziemlich ok und preislich im rahmen. nur eben die vielen kilometer schrecken mich. wenn ich so einen 3 jahre fahre, kommen ja min. 60tkm dazu....eher mehr.
was ich rauslese ist, dass man mit etwa 20tkm p.a. wirklich ein grenzfall zw. diesel und benzin ist. mein fahrprofil (viele kurzstrecken aber auch viele strecken mit auslauf) scheint nicht zwingend für oder gegen diesel oder benzin zu sprechen. scheint ein wenig eine frage des glückes zu sein...
der 3.0 tfsi scheint im mittel bei 13 liter super zu liegen. diesel-varianten vermute ich um 10 l. jetzt hab ich 17 l super plus - ich würde mich in jedem fall verbessern 🙂.
heisst20tkm kosten
-mit cayenne s = 5440€ (bei 1,60 / l
-mit tfsi 4030€ (bei 1,55 / l)
-mit diesel 2900€ (bei 1,45 / l)steuern sind etwa 460€ bei diesel, ca. die hälfte bei benzinern. versicherung: die diesel modelle sind etwa 50€ teurer im jahr.
wirtschaftlich scheint diesel günstiger. was mir fehlt, ist ein passendes angobt am markt. das hätte ich bei einem derart häufigen wagen nicht erwartet. blöd!
worauf muss ich speziell bei den dieselvarianten achten? anfälligkeiten? bis zu wieviel km ist bei teur 20 ok?
Wenn er Auslauf kriegt kannst auch nen Diesel nehmen. Sollte aber schon mal 100Km sein. Wenn du gemütlich fährst dann sicher auch unter 10 Liter.
Hinsichtlich Km sag ich mal unter 150000Km bleiben. Und ab MJ 2009 sind die Audis sehr zuverlässig. Da mußt du nix beachten. Wie ich dir schon mal gesagt habe würde ich den Wagen vorher unabhängig checken lassen ob alles passt. Oder zumindest nach dem Kauf.
Ähnliche Themen
auch bei mobile.de hat man einige zur Auswahl. Die Frage ist natürlich, ob Du Dich auf solche Sachen wie S-line einschränkst, dann wird das Angebot gleich wesentlich kleiner.
Wenn man für 22T Euro sowas hier mit 60T km bekommt:
A6 FL mobile.de
dann vielleicht lieber bei der Ausstattung ein paar Abstriche machen und dafür Werkstattkosten sparen. Viele Sachen kann man übrigens auch nachrüsten bzw. nachrüsten lassen. Daher würde ich mich bei den Ausstattungen auf die Sachen konzentrieren, die nicht oder nur mit sehr großem Aufwand nachrüstbar sind (AAS, quattro usw.).
Zitat:
Original geschrieben von Hakupapa
auch bei mobile.de hat man einige zur Auswahl. Die Frage ist natürlich, ob Du Dich auf solche Sachen wie S-line einschränkst, dann wird das Angebot gleich wesentlich kleiner.Wenn man für 22T Euro sowas hier mit 60T km bekommt:
A6 FL mobile.de
dann vielleicht lieber bei der Ausstattung ein paar Abstriche machen und dafür Werkstattkosten sparen. Viele Sachen kann man übrigens auch nachrüsten bzw. nachrüsten lassen. Daher würde ich mich bei den Ausstattungen auf die Sachen konzentrieren, die nicht oder nur mit sehr großem Aufwand nachrüstbar sind (AAS, quattro usw.).
Hat eigentlich alles was man brauch. Aber die Farbe Innen und Außen.....Augenkrebs 😁
Ich habe zwar nur den kleinen Diesel (siehe Signatur), aber ich habe bei meiner Fahrweise Verbräuche um 7 bis 8 Liter auf 100km. Ich fahre 1000km Autobahn und 10x5km Stadt pro Woche. In der Stadt braucht er so 9 bis 10 Liter. Auf der Autobahn zwischen 6,5 und 9 - je nach Geschwindigkeitsniveau. 😉
Bei 20Tkm würde ich einen Diesel bevorzugen!
Meine Rechnung:
Benziner -> 12,5 Liter x 1,55 Euro pro 100km = 19,37 (3874 bei 20Tkm)
Diesel -> 9,5 Liter x 1,44 Euro pro 100km = 13,68 (2736 bei 20Tkm)
Differenz liegt bei 1138 Euro, dies wird durch Versicherung, Wartung und Steuer sicherlich nicht ausgeglichen!
Die Werte sind aus spritmonitor!!!
Da es mehr 3.0TDI im Angebot gibt, wird ein passendes Fahrzeug sicherlich schneller gefunden sein.
Zitat:
Teilweise original geschrieben von wumbo23
Ich selber habe einen 2.7 TDI, Fahre nur ca. 13.000 km / Jahr und fast nur Kurzstrecke. Mit nunmehr knapp ............... keinerlei nennenswerte Probleme gehabt.
Mir gehts ähnlich wie "wumbo23": Mein 2,7 TDI kommt auf ca. 8.000km pro Jahr, auch überwiegend Strecken von max. 10 km. Meine "Rechnung" sieht so aus: Ich fahre nicht Auto, um Geld zu sparen. Den Diesel habe ich ausgewählt, weil ich das tierische Drehmoment und die stille Art der Kraftentfaltung bei Dieseln schätzen gelernt habe. Zudem gefällt mir die bessere Energieausnutzung, u dass man bei Langstrecken, bzw. auf der AB erheblich längere Strecken ohne Nachtanken fahren kann.
Gruß, lippe1audi
Das Thema ist aber nicht nur die Wirtschaftlichkeit sondern auch die Material Haltbarkeit im Alter. Wenn du jeden Tag nur 8km fährst wird dich der Zahn der Zeit irgendwann einholen. Warum schaffen LKW Motoren soviele Km? Weil sie immer laufen und schön Betriebstemperatur haben.
Zitat:
Teilweise original geschrieben von Seppo82
Wenn du jeden Tag nur 8km fährst wird dich der Zahn der Zeit irgendwann einholen.
Ähm.....wer von uns soll das sein, der täglich 8 km fährt? Ich bin es nicht! Wenn man an das Auto denkt, scheint eine längerdauernde Nutzung "besser" zu sein, aber das ist Theorie u hängt auch vom Zufall ab und stimmt nur dann, wenn man sich auf eine statistische Rechnung einläßt. Wie wäre es mit dieser Sichtweise: (Fast) Jeder freut sich, wenn er bei einer Suche nach einem Gebrauchten einen findet, welcher erheblich weniger KM auf den Achsen hat als andere. Und fast jeder geht davon aus, dass es sich bei dem Weniger-Gefahrenen (bei sonst gleichen Bedingungen) um ein Vorteilhafteres, sprich "besseres" Angebot handelt. Also kann man Wenig-Fahren sehr wohl als Vorteil ansehen.🙂
Gruß, lippe1audi
Eines ist hier noch nicht so richtig herausgekommen:
Der Benziner verbraucht generell unter Last erheblich mehr als der Diesel. Last kann schnelle Autobahn oder auch Anhängerbetrieb sein. Ich hatte mal den Fehler gemacht, meinen 4B-Diesel durch einen Benziner zu ersetzen, weil er nur ca. 10.000km pro Jahr bewegt werden sollte, vorwiegend mit Anhänger. Damit wollte ich Steuern und Unterhaltskosten gegenüber dem Diesel sparen. Die Rechnung ist aber nicht aufgegangen, weil der Benziner im Anhängerbetrieb zwischen 3 und 5 Liter mehr verbraucht hat als der Benziner.
Ausserdem bringt der Diesel sehr viel mehr Spaß, denn für das Drehmoment muss ein vergleichbarer Beziner schon mindestens 150 PS mehr oder sehr viel mehr Hubraum haben.
Es gibt für den Diesel nur eine Einschränkung: bei überwiegend kurzen Strecken hat man ständig Ärger mit dem Partikelfilter, es sei denn man fährt mindestens einmal die Woche eine längere Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Hat eigentlich alles was man brauch. Aber die Farbe Innen und Außen.....Augenkrebs 😁Zitat:
Original geschrieben von Hakupapa
auch bei mobile.de hat man einige zur Auswahl. Die Frage ist natürlich, ob Du Dich auf solche Sachen wie S-line einschränkst, dann wird das Angebot gleich wesentlich kleiner.Wenn man für 22T Euro sowas hier mit 60T km bekommt:
A6 FL mobile.de
dann vielleicht lieber bei der Ausstattung ein paar Abstriche machen und dafür Werkstattkosten sparen. Viele Sachen kann man übrigens auch nachrüsten bzw. nachrüsten lassen. Daher würde ich mich bei den Ausstattungen auf die Sachen konzentrieren, die nicht oder nur mit sehr großem Aufwand nachrüstbar sind (AAS, quattro usw.).
Der TE hatte 2 Automatikfahrzeuge "im Auge". Hier steht ein Schalter zum Verkauf, der dringend nach einer Wartung ruft. Das schränkt den Verhandlungsspielraum für andere Nettigkeiten (neue Reifen, neue Bremsen, Standheizung) schon wieder ein. Ich weiß auch nicht, ob man die Automatik nachrüsten kann... :-)
Zurück zum Thema, ich fahre ebenfalls ca. 20Tkm pro Jahr. Für mich war auch ein Faktor bei der Entscheidung pro Diesel, dass ich kein Auto dieser Größe haben wollte, das in der Stadt > 13l/100 km von dem teuren Super (plus) "säuft". Ich zahle einmalig die zugegeben happigen Steuern und fahre das ganze Jahr mit dem schönen Gefühl an die Tanke, mehr als 9l von dem "preiswerten" Diesel nimmt er nicht auf 100 km.
Aber jeder soll mit seiner Motorenwahl glücklich werden, jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile. Und jeder muss anhand seines Fahrprofils und auch seines Geldbeutels diese zugegebenermaßen manchmal schwierige Entscheidung für sich treffen. Viel Glück.
Euch allen ein schönes WE.
Gruß Karsten
Ich würde im Leben kein Auto kaufen, das eine so hohe Laufleistung hat. Der Motor wird sicherlich noch etwas halten, aber die Anbauteile und Aufhängung werden in nächster Zeit viel Geld kosten. Da würde ich 2000-3000 EUR an Reparaturreserven vorhalten oder eine kleinre Maschine mit unter 100000 km kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../173535962.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../170635494.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../173483600.html?...