Kaufberatung: A6 2.8, S6 2.2 oder A4 1.8 T?
Hallo, bin auf dem Gebiet Audi noch recht neu, Ich weiß nur, daß mir oben angegebene Modell optisch ganz gut gefallen. Doch wäre es gut, wenn ich noch ein paar Vergleichsdaten und Erfahrungswerte bekommen könnte.
Einsatzzweck: Der Wagen sollte jeden Tag laufen, da ich ihn für den Alltag und zur Arbeit benötige: Täglich Fahrstrecke: ca. 40km.
Auch möchte ich mit dem Wagen 1x im Jahr problemlos zum Skiurlaub nach Österreich fahren können, insgesamt ca 2000 km (dies habe ich mich mit meinem Corrado G60 nicht getraut, wegen dem G-Lader).
Daß man bei Wagen diesen Alters stets Wartungen durchführen muss ist klar, ich mache fast alles selbst. daß der Verbrauch bei allen Modellen über 10l liegt ist auch klar.
Von der Leistung her sollte er schon gut gehen, aber ich möchte keine Rennen fahren. Denke aber, bei dem Gewicht müssen es schon deutlich über 150 PS sein?
jetzt dachte ich erst an einen A6, 2.8l mit 193 PS (?).
Habe aber im Forum auch gelesen, daß der S6 2.2 mit 230 PS recht haltbar sein soll, bei guter Pflege und fast gleich viel verbraucht, etwas besser geht als der 2.8? Möchte wie gesagt nicht auf möglichst wenig Kilometer achten müssen sondern auch mal unbeschwert weite Strecken fahren können. Ist ein Faktor auch der Steuerunterschied von 2.8 zu 2.2?
In die weitere Auswahl käme evt. eine A4 1.8 T, obwohl mir der A6 optisch besser gefällt. Der Motor soll jedoch ganz gut sein, habe ich oft gehört. Allerdings hat er ja "nur" 150 PS: Wie ist der im Vergleich zum S6 mit 230 PS was Leistungsentfaltung und Haltbarkeit angeht?
Ich hoffe sehr, ihr könnt mir bei diesen ganzen Fragen ein wenig Klarheit in mein "Audiwirrwarr" bringen ;-)
Danke!
Ähnliche Themen
74 Antworten
Hallo,
vergleich einfach die 2 Bilder ... prinzipiell haben Sie nur die Stoßfänger Vorne + Hinten ohne diese Gummi-Puffer gemacht.
Audi 100
Audi A6
Anbei die Datenblätter für:
Audi S6 2,2T (Bj. 96) Info Durschn. Verbr. 10,5 Liter, 5 Zylinder, 230 PS
Audi A4 1,8T (Bj. 96) Info Durschn. Verbr. 7,9 Liter, 4 Zylinder, 150 PS
Mehr Spaß hast du im S6 2,2T und ich kenne einen aus Salzburg der hat einen Audi 100 S4 (später S6) mit 370.000 KM Laufleistung und der Motor schnurrt wie frisch aus dem Werk!
lg
Harald
Der erste Link geht leider nicht...
haben die denn auch was am Heck geändert?
Und von der Fahrleistung ist der 2.2T deutlich besser als der 1.8 T?
Noch eine letzte Frage: Muss es auf jeden Fall Quattro sein oder frißt das nur Leistung und ist anfällig?
so im Anhang ein Audi 100 ...
Heck ist gleichgeblieben ... verbaue gerade von meinem 100 den Kofferraumdeckel auf den S6
Ich glaube die Beschl. Werte sagen wohl alles ... und ich kann mit Sicherheit sagen das der 5 Zylinder von Audi einer der besten Motoren war den die je gebaut haben.
Quattro frisst nicht wirklich Leistung ... nur einen halben Liter mehr Sprit aber dafür hat man wenigstens (fast) immer Traktion.
Und glaube mir im Winter wirst du es nie bereuen dich für einen Quattro entschieden zu haben.
Was mir bei meinen 2 Quattros aufgefallen ist und was die halt haben sind die Querlenker und Stabilisatoren das die eben mal erneuert werden müssen. (Und da auch nicht alle )
So ich werd dich jetzt mal mit den Infos alleine lassen.
Schlaf mal drüber und morgen kommen sicher noch ein paar andere Jungs zu der Diskussion
lg & gn8
Harald
Bin auch noch wach
Also ich finde ja auch, dass der C4 ein ausgereiftes Fahrzeug ist und vom Design her einfach nur sehenswert. Besonders die Kombis.
Und von denen natürlich die S-Modelle
Neulich ist mal ein Kumpel von mir in meinem S6 nachts hinter mir hergefahren.
Trotz Xenon stachen die ausgestellten Kotflügel voll raus.
Habe nicht gedacht, dass die auch nachts auffallen.
Du solltest aber darauf achten, dass das Fahrzeug original ist und eine nachvollziehbare Historie hat. Auf dem Markt ist seeeeeehr viel Schrott und Bastlerbuden unterwegs. Am besten schnappste Dir einen S-Fahrer aus dem Forum, der in Deiner Nähe wohnt und guckst mit dem potentielle Fahrzeuge an.
Ansonsten ist das mein 1. Winter mit Quattro.....und bestimmt nicht mein letzter!!! Es gibt nichts besseres bei dem Wetter!! Schneebedeckte Straße, rum um die Kurve, drauf aufs Gas und das Ding fährt fast so, als ob kein Schnee liegen würde. Einfach Genial.
5 Zylinder Turbo ist ok, weil man da für relativ wenig Geld noch gut Leistung rausholen kann, wenn es denn gewünscht wird. Ersatzteilversorgung ist soweit im grünen bereich, obwohl es da bei manchen Fahrwerkslagern auch schon eng wird. Aber prinzipiell bekommst du noch alles für das Fahrzeug.
Sieh zu, dass Du nen S6 erwischst, die haben doch einige Verbesserungen gegenüber den S4 Modellen.
Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche!!!!
Manuel
Achja, und wenn Du auf Spritverbrauch achtest und auch mal sportlich fahren willst, nimm unbedingt ein modell mit 6-Gang Handschaltung. Hat auch bessere Fahrleistungen als die Automatik Modelle.
ja das wird ja nun immer konkreter....auf S6 ;-)
Was sagt Ihr denn zu dem Unterschied S6 Limousine und Avant? Gibt es da Unterschiede, mal abgesehen von der Form und mehr Zuladung im Avant?
Bin mir noch nicht sicher, welcher sportlicher aussieht....
Ich glaube da ist eher die Frage was einem besser gefällt und ob man den Platz braucht.
Ich bin passionierter Limo Fahrer ... mir gefällt nur bei sehr wenigen Autos der Kombi aber gut, das ist meine Meinung ...
Der einzige Unterschied ist lediglich die Bauform und das Ladevolumen
Was bei den Avants gerne auftritt ist der Bruch des Kabelbaums in der Heckklappe ... ist aber auch kein Wletuntergang
Und noch eine Frage wegen Quattro:
Ist das Quattro-Getriebe anfällig oder schwerer zu warten oder sonst etwas, was negativ ist, außer der0,5l Mehrverbrauch? Oder nur Vorteile?
hallo, also hier nochmal der V8 Fahrer der auch einen sehr robusten V8 fährt
ich fahr meinen V8 im schnitt mit 13 - 14 litern, mein spetzl mit dem 5 zyl 20v ist immer gleich auf, beide schalterund wir cruisen gern.
der quattro antrieb ist einfach klasse, aber man darf natürlich die sachen nicht schleifen lassen, immer öl kontrollieren im getriebe und im diff.( also bei inspektion).
der 5 zylinder ist einer der robustesten und besten motoren die es je gab, und den S6 wirst du ohne quattro nicht bekommen, ausser du baust ihn um.
du musst halt bedenken das du hinten mehr kram drin hast und alles etwas aufwendiger und teuer ist als beim fronti, aber es wird sich lohnen wie manuel schon schreibt.
ich sprech auch für den c4 in der A6 reihe da der knappe 8 jahre gebaut wurde und das für ausgereifte sachen spricht.
wie schon geschrieben ein S ist meistens teuerer in den teilen als ein normaler.
schöne grüsse
tenk
Zitat:
wie schon geschrieben ein S ist meistens teuerer in den teilen als ein normaler.
Da muss ich dir wiedersprechen Tenk ... der Audi S6 5 Zylinder (Bj. 95) und mein alter Audi 100 2,8e (Bj. 93)
haben bis auf die Bremsen, Motor und Antrieb komplett die gleichen Teile ... da beide quattros sind

Stabis, Querlenker und und und sind bei beiden gleich ... hab deshalb extra im Teilekatalog nachgesehen ...
lg
Harald
p.s.: dein Spetzl muss den aber ganz schön treten um auf 13-14 Liter zu kommen ... hab ich noch nie geschaft ned mal wenn ich nur Kurzstrecke fahre!
Hauptunterschied vom S4 zum S6 ist die vordere Bremsanlage. Der S4 hat die UFO-Bremse, welche nur magere Bremsleistung hat und im Tausch eine Menge Geld kostet.
tja sreyness, genau du sagst es ja bis auf bremsen motor und antrieb, glaub da kommt was zam
ok ich muss dazu sagen das er 300ps im 20v hat das rechtfertigt das evtl bisschen
es gibt mehrere kleine teure sachen die die unterschiede ausmachen, aber es liegt auch daran ob man eine nudel kauft oder ein wahres schätzchen.
schöne grüsse
Tenk
Hab mich jetzt mal nach S6 2.2 im INternet umgesehen. Die meisten haben Automatikschaltung.
Sollte ich auf jeden fall nach einem 6 Gangschalter suchen oder ist Automatik auch ok was Fahrleitung angeht? Wie hoch ist der Mehrverbrauch?
6 Gang Schalter: 6,7 Sekunden 0-100 km/h und 10,6l Verbrauch auf 100km
Automat: 8,1 Sekunden 0-100 km/h und 11,4l Verbrauch auf 100km
braucht fast 1 Liter mehr auf 100 km
lg