Kaufberatung: A6 2.7 TDI
Hallo,
da wir uns das nächste mal wahrscheinlich einen Audi A6 2.7 TDI Limousine kaufen wollen, möchte ich von euch gerne ein paar Tipps haben.
Ich bin jeden Tag hier in diesem Forum online und habe auch schon in der Sufu nach etlichen Themen für den 2.7 TDI gesucht doch so die richtigen Antworten auf meine Fragen konnte ich nicht finden. Vielleicht habe ich sie auch übersehen. Daher bitte ich euch um Rat.
Wir würden uns gerne einen mit Handschalter kaufen da wir von einer Automatik nichts halten! Was könnt ihr über die Handschaltung bei diesem Wagen sagen?
Ab welchem Baujahr sollte man sich einen Audi A6 2.7 TDI Kaufen? Es wird wohl der A6 2.7 TDI mit dem 180 PS ! Oder kann man sich jeden kaufen der von 2004-2008 produziert wurde? Ab welchem Baujahr ist es sozusagen empfehlenswert? Ich weiss auch wenn man z.b einen mit Baujahr 2008 kauft auch etwas kaputt gehen kann aber von welchem Baujahren sollte man sich die Finger lassen und zu welchem kann man zugreifen?
Über die Probleme die er haben könnte sind wir uns schon im klaren, da man darüber hier sehr viel lesen kann!
Im Moment fahren wir einen Passat 3bg Modell 2005 mit 101 PS der uns nie im Stich gelassen hat und keine Probleme bereitet hat!
Daher möchten wir auf den A6 4f umsteigen, welches wir denken das es ebenfalls Sicher und ein gutes Auto ist.
Vielleicht ist es gut das User hier mitschreiben die genau so ein Auto besitzen und Urteilen können wie das Auto ist.
mfg
Beste Antwort im Thema
hallo
bin mit einem tank 80l von hannover nach venedig bekommen ca 1250 km und laut bordcomputer hatte ich noch 180 km im tank. nicht schlecht für den dicken :-) habe ein 2.7 tdi mulitronic 7 gang im schnitt verbraucht er so 6,6 - 8,4 auser wenn man am heizen ist ;-)
85 Antworten
Hallo,
warum wir uns einen mit Handschalter suchen liegt daran, weil mein Vater gerne Schaltet und es nicht mag das es die Automatik für ihn macht 🙂. Er hatte bis her immer geschaltet und hatte noch nie ein Auto mit Automatikgetriebe. Vielleicht will er es garnicht erst versuchen mit einem Automatik zu fahren. Er sagte immer eine Automatik kommt mir nur in Frage wenn ich ein Auto mit über 250 Ps oder 300 Ps habe 😁. Er findet die Automatik nicht schlecht aber er schaltet gerne 😉.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Memati67
Hallo,warum wir uns einen mit Handschalter suchen liegt daran, weil mein Vater gerne Schaltet und es nicht mag das es die Automatik für ihn macht 🙂. Er hatte bis her immer geschaltet und hatte noch nie ein Auto mit Automatikgetriebe. Vielleicht will er es garnicht erst versuchen mit einem Automatik zu fahren. Er sagte immer eine Automatik kommt mir nur in Frage wenn ich ein Auto mit über 250 Ps oder 300 Ps habe 😁. Er findet die Automatik nicht schlecht aber er schaltet gerne 😉.
mfg
... Mit Schaltpaddeln am Lenkrad und Automatik hätte er beides. Auch ohne kann man den Hebel immer in die manuelle Gasse rüberkippen (mach ich auch wenn ich im Gebirge mal wieder mit dem Zweitonner um die Ecken fegen will "
In Kürze: Beim 6 Zylinder empfehle ich immer Automatik. Er soll's doch einfach mal ausprobieren?
Mein 3.0 hat ne Handschaltung und ich kann da jetzt nichts schlechtes dran finden. Ich würde das nicht das nicht an der Anzahl der Zylinder festmachen, sondern was man vorhat, also ob viel Stadtverkehr oder eher nur Autobahn.
V.a. bei den Gebrauchten mit höheren Laufleistungen sind die Kosten, falls doch mal was kaputt geht, bei der HS sicher deutlich niedriger.
Wir fahren eigentlich beides viel, Stadt und Autobahn! So wie der letzte User meinte das man dann falls was kaputt gehen sollte weniger Kosten hat. Ich persönlich Schalte auch lieber gerne, da es einfach mehr Spaß macht. Ich sag ja nicht die Automatik ist schlecht, sondern ist Geschmacksache, die einen mögen es und die anderen nicht 😉.
mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
Bj 2005 bis 2008 auf Rost in Tür und Rückstrahlerbereich kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von Timko80
Mein 3.0 hat ne Handschaltung und ich kann da jetzt nichts schlechtes dran finden. Ich würde das nicht das nicht an der Anzahl der Zylinder festmachen, sondern was man vorhat, also ob viel Stadtverkehr oder eher nur Autobahn.
V.a. bei den Gebrauchten mit höheren Laufleistungen sind die Kosten, falls doch mal was kaputt geht, bei der HS sicher deutlich niedriger.
Beim A6 mit 'nem großen Diesel nebst TT geht aber nix kaputt. Zumindest bei mir nach ?ber 200.000 km in knapp 4 Jahren ging bisher antriebsseitig (und auch sonst) nix kaputt.. Aber wie gesagt, er soll es doch einfach einmal bei einer Probefahrt unverbindlich ausprobieren...
Meinen habe ich mit 143TKM gekauft und nun knapp 208TKM runter. Bislang wurde eine Antriebswelle auf Gewehrleistung getauscht. Diese war vorgeschädigt (kaputte Manschette). Da die Stoßdämpfer fertig waren und ich ihn eh tiefer haben wollte kahm ein Sportfahrwerk + neue Domlager rein. An sonsten nur Verschleißteile. (Kundendienst beim 🙂) Schönheits. und Komfortausgaben nicht mitgerechnet.😁
Sind viele Antworten dazu gekommen, dafür bedanke ich mich von euch. So postive Sachen zu diesem zu Fahrzeug zu hören ist echt gut und man kann sicher davon ausgehen das er keinerlei Probleme zubereiten könnte wenn man gut damit um geht und sein Auto pflegt! 🙂
mfg
Hallo,
ich hätte da noch eine Frage die ihr mir bestimmt beantworten könnt. Wie groß ist der Tank beim 2.7 TDI?
Was verbraucht ihr und wie weit kommt ihr mit einem volltank ?
Beim Fronti: 70 Liter Serie, gegen Aufpreis 80 Liter
Bei Quattro: 80 Liter
je nach Fahrweise zwischen 8 und 11 l
Hört sich eigentlich ganz gut an 😉 8l für so eine Maschine ist rein theoretisch sehr gut finde ich. Was verbraucht ihr denn so und wie fährt ihr ?
Hi,
also ich brauche jetzt mit breiteren Reifen 245/35 R20 und etwas sportliche Fahrweise so zwischen 7-9 Liter vorher mit 225/55 R16 habe ich 6-8 Liter gebraucht.
Meiner hat jetzt 205000km runter und ich mußte vor 4 Wochen meinen RPF wechseln, sonst hatte ich keine Probleme.
Gruß
Hi,
der Verbrauch hört sich wirklich gut an, zumal man bedenken muss dass das Auto schon etwas wiegt und dennoch sehr gut dabei Verbraucht.
Für weitere Kommentare wäre ich dennoch sehr erfreut, wenn noch paar user schreiben würden! 🙂
um ei realen Durchschnittsverbrauch zu ermitteln am Besten mal auf spritmonitor.de schauen.