Kaufberatung: A6 2.7 TDI
Hallo,
da wir uns das nächste mal wahrscheinlich einen Audi A6 2.7 TDI Limousine kaufen wollen, möchte ich von euch gerne ein paar Tipps haben.
Ich bin jeden Tag hier in diesem Forum online und habe auch schon in der Sufu nach etlichen Themen für den 2.7 TDI gesucht doch so die richtigen Antworten auf meine Fragen konnte ich nicht finden. Vielleicht habe ich sie auch übersehen. Daher bitte ich euch um Rat.
Wir würden uns gerne einen mit Handschalter kaufen da wir von einer Automatik nichts halten! Was könnt ihr über die Handschaltung bei diesem Wagen sagen?
Ab welchem Baujahr sollte man sich einen Audi A6 2.7 TDI Kaufen? Es wird wohl der A6 2.7 TDI mit dem 180 PS ! Oder kann man sich jeden kaufen der von 2004-2008 produziert wurde? Ab welchem Baujahr ist es sozusagen empfehlenswert? Ich weiss auch wenn man z.b einen mit Baujahr 2008 kauft auch etwas kaputt gehen kann aber von welchem Baujahren sollte man sich die Finger lassen und zu welchem kann man zugreifen?
Über die Probleme die er haben könnte sind wir uns schon im klaren, da man darüber hier sehr viel lesen kann!
Im Moment fahren wir einen Passat 3bg Modell 2005 mit 101 PS der uns nie im Stich gelassen hat und keine Probleme bereitet hat!
Daher möchten wir auf den A6 4f umsteigen, welches wir denken das es ebenfalls Sicher und ein gutes Auto ist.
Vielleicht ist es gut das User hier mitschreiben die genau so ein Auto besitzen und Urteilen können wie das Auto ist.
mfg
Beste Antwort im Thema
hallo
bin mit einem tank 80l von hannover nach venedig bekommen ca 1250 km und laut bordcomputer hatte ich noch 180 km im tank. nicht schlecht für den dicken :-) habe ein 2.7 tdi mulitronic 7 gang im schnitt verbraucht er so 6,6 - 8,4 auser wenn man am heizen ist ;-)
85 Antworten
Bei der Probefahrt des 2,7ers wird Dir das Grinsen nicht vergehen ;-)
Hallo Zusammen,
sucht noch jemand einen A6 Avant 2,7 TDI DPF mit MT?
Ich hätte da einen aus 06/2007, 144.000 km mit sehr guter Ausstattung (von privat)....
Kann den Wagen nur empfehlen und will nur verkaufen weil ich nach über 6 Jahren einfach mal "was Neues " will.
;-)
Gruß
Felix3194
Hallo
an allle Audi A6 4f Fahrer
Der Rost an den Schwellern. Den Türen unter den Leisten und am Kofferraumdeckel, geht auf Garantie!!!
Bei mir ists ohne Probleme gelaufen, einfach mal zum Freundlichen Fahren!!!
MfG
Richard Hautz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richy31083
Hallo
an allle Audi A6 4f Fahrer
Der Rost an den Schwellern. Den Türen unter den Leisten und am Kofferraumdeckel, geht auf Garantie!!!
Bei mir ists ohne Probleme gelaufen, einfach mal zum Freundlichen Fahren!!!MfG
Richard Hautz
Und wehr mehr wissen will giebt "anti rost" in die sufu ein.😉
Hallo liebe Gemeinde,
Wir wollen uns auch einen 4F kaufen und dank den zahlreichen positiven Posts hier sollte es ein 2.7 TDI sein, bj. cca 08-09.
Nun habe ich noch gelesen das die TT haltbarer sein solle als dir MT, aber durch den Quattro auch die Leistung etwas flöten geht.
Meine Frage: ist der Unterschied so groß? Wie sieht es bei den zügigen fahrer mit längeren Fahrten über 200km/h aus (Drehzahl? wird er zu stark belastet?).
Hintergrund der frage ist das ich öfters längere fahrten haben und mir schon eine reisegeschwindigkeit von 200-210km/h vorstelle, aber nicht will das der Motor viel darunter Leidet.
Fragen an die 2.7 TDI Quattro TT 180PS fahrer.
Hatte zuvor Passat 131ps auch öfters 500-600 km mit 180-190km/h und mit 300tkm an den nachbar verkauft und er läuft immer noch.
Schonmal an einen Handschalter gedacht?
Kein Mehrgewicht durch Quattro und Automatikgetriebe, entsprechend der zügigste bei gutem Wetter😉 und auch am sparsamsten
Bei Schnee sieht die Sache zwar anders aus, aber da kommt man auch gut mit einem Fronti durch, allerdings gute Reifen vorausgesetzt.
Außerdem sprechen wir bei deinen BJ. bzw. EZ. teilweise von einem Facelift, der hat dann schon 190PS.
Als Handschalter hast du mit dem 2.7 bei 200km/h etwa 3.000rpm am Motor. Das sollte man nicht als "hoch drehen" bezeichnen. Der Allradantrieb ist permanent und braucht damit permanent auch etwas mehr Diesel als die Modelle mit MT oder HS. Ich sehe jetzt keinen weltbewegenden Grund, warum die MT bei hohem Konstantanteil mit 3.000rpm signifikant mehr leiden sollte als die TT. Der Wagen ist nebenbei sowieso drehmementbegrenzt. Häufige schnelle Lastwechsel könnten das Leben aller Getriebe beeinflussen. Da wäre die TT evtl. standfester. So zeigen es die Einträge hier zumindest. Ein A6 ist aber kein Sprintkünstler. Das können andere besser.
Handschalter ist für mich keine Option, automatik muss her. Auch Quattro würde ich gerne in der Garage haben. Daran lege ich schon wert.
Wenn du Quattro willst, gibt es keine MT.
Dann nimm gleich den 3.0 Quattro. Da ist preislich (außer in der Anschaffung) kein großer Unterschied mehr. 3.0 Quattro wirst du aber viel mehr sehen als 2.7 Quattro.
Zitat:
@tony_os schrieb am 30. Januar 2015 um 11:12:16 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,Wir wollen uns auch einen 4F kaufen und dank den zahlreichen positiven Posts hier sollte es ein 2.7 TDI sein, bj. cca 08-09.
Nun habe ich noch gelesen das die TT haltbarer sein solle als dir MT, aber durch den Quattro auch die Leistung etwas flöten geht.
Meine Frage: ist der Unterschied so groß? Wie sieht es bei den zügigen fahrer mit längeren Fahrten über 200km/h aus (Drehzahl? wird er zu stark belastet?).Hintergrund der frage ist das ich öfters längere fahrten haben und mir schon eine reisegeschwindigkeit von 200-210km/h vorstelle, aber nicht will das der Motor viel darunter Leidet.
Fragen an die 2.7 TDI Quattro TT 180PS fahrer.Hatte zuvor Passat 131ps auch öfters 500-600 km mit 180-190km/h und mit 300tkm an den nachbar verkauft und er läuft immer noch.
Hallo Tony,
da der ursprüngliche Thread ja doch schon älter ist und wir hier für solche Anfragen einen extra Thread angelegt haben, habe ich Deine Anfrage dorthin hinein kopiert, damit es dort weitergehen kann.
Weiter gehts also hier:
http://www.motor-talk.de/.../...e-4f-modelle-und-motoren-t4818724.html
Hier wird daher geschlossen.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
VG
Andree