Kaufberatung A6 2,5TDI Quattro
Hallo Leute,
ich möchte mir einen A6 2,5 TDI Quattro zulegen.
Ich habe jetzt schon einige Besuche bei Audi Händlern hinter mir. Die Preise schwanken für einen gut ausgestatteten A6 zwischen 16k und 18k mit ca. 110Tkm ist das normal?
Worauf muss ich achten? Was ist im zusammenhang mit der MT besonders erwähnenswert?
Vielen Dank für eure Unterstützung
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Für den quattro gibt es mittlerweile eine Nachrüstung, die ist allerdings nicht ganz günstig. Auf der anderen Seite ist aus meiner Sicht eine grüne Plakette nicht so übermäßig wichtig, denn wer nicht ab 2010 in Berlin bzw. 2012 in Hannover oder Augsburg unterwegs sein muss, dem reicht die gelbe auch.Ein Handschalter 12/2002 hat übrigens auch keine Euro4, daher ist der Vorteil nicht das Thema in dem Fall. Ich vermute da auch eine Verkaufstaktik um den Wagen loswerden zu können.
Das mit der Nachrüstung wusste ich noch nicht. Auch wenn man nicht in den relevanten Gegenden wohnt/unterwegs ist, wird es m.E. den bundesweiten Preis nochmals drücken.
Meine Antwort bezog sich so gar nicht auf das anbiedernde Angebot des oben genannten Wagens, sondern sollte ausschließlich dem TE als Antwort auf seine Eingangsfrage dienen... Ohne in meiner ersten Antwort auf das Angebot eingehen zu wollen, schrieb ich extra: "Die Schalter der späteren BJ haben Euro4". Ich präzisiere nun: erst ab Modelljahr 2003 (nach Sommer-Werksferien 2002), wichtig MJ nicht Erstzulassung, hat der 180PS Quattro als Rührwerk Euro4. Der von audibeni angebotene Wagen könnte also durchaus Euro4 haben... (auch wenn ich die Art und Weise unglücklich finde).
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
@Quattrotramer: Ich habe eigentlich genau das geschrieben, dass die MT nur für den Frontler lieferbar war, und daher kein Risiko für die Kombination Automatik und quattro besteht.MfG
Hannes
Ich weiß.
Es war auch "audibeni" angesprochen. Den der Satz "Automatik und Quattro ist Tödlich" ist schon sehr weit an den Haaren herbeigezogen und für mich nicht nachvollziehbar.
Mich würde daher eben von im interessieren, wie er auf diese Behauptung kommt, denn dann hätten so ziemlich alle S6, RS6, A8 etc. ein "riesiges" Problem. 😕
Die meißten davon gibts ja nur in dieser Kombination.
Vermute MT mit TT verwechselt. Bzw. hat nicht erkannt, dass der 180PSler als Automatik immer TT ist...
Im übrigen scheinen das noch nicht mal VAG-Gebrauchtwagenverkäufer zu können: Da werden die 163PS als Automatik TipTronic angeboten, obwohls die wiederum nur als MT gibt. Einer hat mir versucht zu erklären, dass die MT das selbe wie das DSG sei...
Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
"Die Schalter der späteren BJ haben Euro4". Ich präzisiere nun: erst ab Modelljahr 2003 (nach Sommer-Werksferien 2002), wichtig MJ nicht Erstzulassung, hat der 180PS Quattro als Rührwerk Euro4. Der von audibeni angebotene Wagen könnte also durchaus Euro4 haben... (auch wenn ich die Art und Weise unglücklich finde).
Soweit ich weiss wurde der 2.5TDI erst mit Modelljahr 2004 (also Sommer 2003) überarbeitet und erfüllt auch erst dann in manchen Modellen die Euro4. Ein Arbeitskollege von mir hat einen 2/2003 mit dem AKE-Motor (das ist noch einer mit Gleischlepphebeln), der auch nur die Euro3 erfüllt.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Soweit ich weiss wurde der 2.5TDI erst mit Modelljahr 2004 (also Sommer 2003) überarbeitet und erfüllt auch erst dann in manchen Modellen die Euro4. Ein Arbeitskollege von mir hat einen 2/2003 mit dem AKE-Motor (das ist noch einer mit Gleischlepphebeln), der auch nur die Euro3 erfüllt.
Meine Ungenauigkeit, bin vom Avant ausgegangen (weil das vom TE gepostete Angebot eine Dachreling hat...). Bin aber auch sonst irgendwie auf Avant gebürstet...
Guckst Du hier für Avant! da gabs im MJ 2003 den Quattro schon mit Euro4
Guckst Du hier für Limo! da gabs erst im MJ 2004 den Quattro mit Euro4
Hallo
Mein A6 ist Eu 3 den Eu4 gab es erst ab 2004.
Ich kenne das Problem Tiptronik, Multi usw. Ich bin sehr froh einen HS zu haben und mein nächster A6 ist wieder ein HS.
Ich brauche keine Verkaufsargumente , Ich stelle den meinem besten auf den Hof bekomme 14500 € dafür und fertig. Wenn Ich Privat 14800 bekomme ist auch gut und wenn nicht auch egal.
Ich denke mein Preis ist sehr gut.
Zahnriemen 1300 €
Bremsen mit Scheiben vorne und hi. 600 €
Ölwechsel 250 €
Reifen mit Felgen neu 1200 €
Rechne mal alles zu einem anderen dazu was gemacht werden muss dann kommst auf 20000 €
Egal
Mfg
audibeni
Hallo zusammen,
vielen Dank für euere Hilfe und Unterstützung.
Vielleicht hilf es wenn ich euch meinen Problemfall schildere?
Ich werde die kommenden drei Jahre täglich 250km zur Arbeit und zurück hinter mich lassen.
Die gesamte Strecke ist nur Autobahn mit Tempolimit auf 120km/h.
Wenn ich mir einen neuen A6 zulege vernichte ich wirklich Geld als ob ich es aus dem Fenster werfe, daher suche ich ein Fahrzeug mit dem ich diese Strecke zurücklegen kann das auch einigermaßen zuverlässig ist. Je mehr ich in diesem Forum lese desto mehr werde ich verunsichert das der A6 hier das richtige ist. Allerdings beschleicht mich der Gedanke das Wir hier ein statistisches Problem haben da beim A6 aus dieser Zeit ca. 85% der zugelassenen Fahrzeuge TDIs waren.
Gibt es von eurer Seite Fahrzeuge die Ihr empfehlen könnt, ausser einen E/C220 CDI ?
Viele Grüße
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Silkworm48k
Hallo zusammen,vielen Dank für euere Hilfe und Unterstützung.
Vielleicht hilf es wenn ich euch meinen Problemfall schildere?
Ich werde die kommenden drei Jahre täglich 250km zur Arbeit und zurück hinter mich lassen.
Die gesamte Strecke ist nur Autobahn mit Tempolimit auf 120km/h.
Wenn ich mir einen neuen A6 zulege vernichte ich wirklich Geld als ob ich es aus dem Fenster werfe, daher suche ich ein Fahrzeug mit dem ich diese Strecke zurücklegen kann das auch einigermaßen zuverlässig ist. Je mehr ich in diesem Forum lese desto mehr werde ich verunsichert das der A6 hier das richtige ist. Allerdings beschleicht mich der Gedanke das Wir hier ein statistisches Problem haben da beim A6 aus dieser Zeit ca. 85% der zugelassenen Fahrzeuge TDIs waren.
Gibt es von eurer Seite Fahrzeuge die Ihr empfehlen könnt, ausser einen E/C220 CDI ?Viele Grüße
Jochen
250km einfach zur Arbeit oder in hin&zurück. 😕
Ja wenn der Fall so ist, dann lass es mit dem Diesel und leg dir einen Benziner mit LPG zu.
Ich kann hierzu nur auf unseren Ex-A6-2.7T-Kollegen Skydizer verweisen (jetzt im Volvo-Forum unterwegs). Der auf ca. 2 Jahre 120tkm mit Gas ohne Probleme abgespult hat.
Hallo silkworm48k,
der 2,5 TDI mit 120 KW, Handschalter und Fronantrieb wäre schon die richtige Wahl für dich, da du ihn bei 120 km/h mit 6 Litern Diesel bewegen kannst. Selbst bei 140 km/h verbraucht er nur 7 Liter (ohne ein Hindernis zu sein). Diese Verbrauchswerte bekommst du mit einem V6-Benziner nicht im Ansatz hin...und der Gasbetrieb ist auch nicht ohne Tücken (höhere thermische Belastung, Umrüstungskosten, Leistungseinbußen, Mehrverbrauch, eingeschränkte Reichweite, Standfestigkeit bei Volllast, Tankstellennetz und der Preis ist auch von 63 auf 70 Cent gestiegen). Achten solltest du auf den MKB - der sollte BDG sein. BDG-Maschinen mit Euro 4 bekommst du schon aus den ersten Monaten des Jahres 2003. Du solltest schon Euro 4 bevorzugen, da andere Städte mit den Umweltzonen ab 2009 rasch nachziehen werden. Der V6-Diesel ist als Frontriebler und Schaltwagen ein zuverlässiges Auto, das du problemlos einige Jahren fahren kannst. Ansonsten sind die Betriebskosten - bis auf die Steuer - auch nicht höher als bei einem V6-Benziner. Als eingefleischter Dieselfan geht eigentlich kein Weg (trotz der steigenden Spritpreise, die sich bestimmt bei 2 Euro einpendeln werden) am V6-TDI, gepaart mit dem 4b, vorbei. Der A6 (4b) ist übrigens, über die letzten Jahrzehnte hinweg gesehen, eines der zuverlässigsten Autos - laut aktuellem TÜV-Bericht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
Vermute MT mit TT verwechselt. Bzw. hat nicht erkannt, dass der 180PSler als Automatik immer TT ist...
Hi,
bist Du Dir da sicher?
Der 180PS´ler mit Frontantrieb wird sehr oft im Netz mit MT angeboten (zumindest in den Anzeigen so beschrieben). Suche selbst schon eine ganze Weile einen ab Bj. 2004 und wenn ein passender dabei wäre hat er MT, was für mich das KO Kriterium ist. Überlege mir schon einen Benziner zu holen und den auf LPG umzubauen. Allerdings gibt es die nicht so oft wie die 2.5er Diesel.
emexx
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Hi,Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
Vermute MT mit TT verwechselt. Bzw. hat nicht erkannt, dass der 180PSler als Automatik immer TT ist...bist Du Dir da sicher?
Der 180PS´ler mit Frontantrieb wird sehr oft im Netz mit MT angeboten (zumindest in den Anzeigen so beschrieben). Suche selbst schon eine ganze Weile einen ab Bj. 2004 und wenn ein passender dabei wäre hat er MT, was für mich das KO Kriterium ist. Überlege mir schon einen Benziner zu holen und den auf LPG umzubauen. Allerdings gibt es die nicht so oft wie die 2.5er Diesel.
emexx
Guck Dir mal die von mir geposteten Links an! Da wirst Du sehen, dass der 180PS als Frontkratzer IMMER TipTronic hat, als Quatto gibs Handschalter oder TT. Die Multitronic hats im 180PSler nie gegeben.
Zitat:
Guckst Du hier für Avant!
Guckst Du hier für Limo!
Ich schrieb ja auch dazu, dass selbst die (VAG-)Händler keine Ahnung haben. Umgekehrt, wird oft der 163PSler mit TT angeboten, den wiederum gabs nur als Handschalter oder MT. Ich vermute für diesen Fall gibts zwei Gründe: Ich unterstelle Absicht 😎 oder vielleicht sind es die Schalttasten am Lenkrad, welche mit TipTronic gleichgesetzt werden.
Kannst es in diesem Fall auch an der Gangzahl der Automatik festmachen: 5 Gang gleich TT, 6 Gang (simulierte!!!) = MT
Ich stimme Dir also uneingeschränkt zu, über diese "ungenauen" Angaben bin ich bei meiner Suche auch gestolpert.
Danke Dir.
Leider sind mir durch diese "Fehlinformation" seitens der Händler einige schöne Wägelchen durch die Lappen gegangen.
Schaue jetzt aber nochmal genauer hin.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Danke Dir.Leider sind mir durch diese "Fehlinformation" seitens der Händler einige schöne Wägelchen durch die Lappen gegangen.
Schaue jetzt aber nochmal genauer hin.
Gruß
Eric
Ja stimmt... die Multitronic war beim 4B nur bis 310Nm freigegeben, daher hatte der 2.5TDI mit 180PS und 370Nm auch immer eine Tiptronic. Im Gegensatz dazu hatte der 3.0 mit 220PS als Frontkratzer mit den 300Nm Drehmoment eine Multitronic.
MfG
Hannes
Hallo zusammen in diesem Forum,
Fahre einen 2.5 TDI 132 KW quattro, Tiptronic seit EZ 10/2003 mit s-Lineausstattung und hatte bis zum heutigen Tage bei 156.500 KM keinerlei Probleme oder irgendwelche außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
Habe die Longlive-Wartung und war bisher nur zu den vorgeschriebenen Intervallen und einmal zur Erneuerung der hinteren Bremsscheiben und Beläge in der Werkstatt.
Aus meiner Sicht war dieses Auto bisher das Beste was ich gefahren habe, auch wenn der Neupreis zunächst abschreckt. Der Verbrauch liegt bei mir allerdings je nach Fahrweise zwischen 8,5-10,5 l/100km.
Bislang keinerlei Verschleiß- oder Ermüdungsanzeichen, kein Ölverbrauch und schnurrt wie am ersten Tag.
Um es zum Abschluß zu bringen, kann ich so ein Fahrzeug nur mit grötem Lob jedem weiterempfehlen.
das ist doch mal schön, einen zufiredenen TDi-fahrer zu haben.. ich gehöre nämlich auch zur fraktion 2,5 TDi Quattro TT und bin zufrieden, habe nun 110.000km weitestgehend problemlos drauf, das was kapuut war lag nicht am motor oder getriebe sondern am auto wie heckscheibenwaschrohr usw.... aber wenn man 250km jeden tag zur arbeit fährt, egal ob hin und zurück oder einfach für den sollte meines erachtens wenn es ein A6 sein soll auch ein 1,9Tdi in betracht kommen... ich höre das aufschreien der V6-fraktion, jaja, aber kostengünstiger allemal ist der 4-zylinder, und bei der tempobeschränkung auf 120km/h sollte es keinerlei probleme mit fahrleistungen usw. geben....