Kaufberatung A6 2,4
Möchte mir demnächst warscheinlich nen A6 bis bj. 2000 zulegen.
Wollte mal wissen welche Mängel ich achten muss und welche erfahrungen ihr mit dem Auto habt.
Fahre derzeit einen Golf IV und bin nicht sehr zufrieden...
Danke im vorraus für eure Antworten
27 Antworten
Auf die Querlenker sollte man achten, wegen dem hohen Gewicht sin die beim A6 öfter mal fertig.
Wegen dem Gewicht würd ich mir die Motorisierung auch nochmal überlegen, beim VFL gabs noch den 2.8er, zwar etwas seltener, dafür im Unterhalt nahezu identisch, dabei aber deutlich spritziger. Oder den 2.7 Biturbo, wird aber dann langsam teuerer.
hmm, bis wie viel km sollte ich gehen? ich hab in dem forum bisschen rumgelesen und gesehn das manche ihren A6 mit vielen km gekauft haben. gabs da keine probleme mit dem auto? ich mein da müssten doch auch schon etliche tauschteile an die reihe kommen oder irre ich mich da?
Also ich würde beim 2,4 auf Ölverbrauch, ZR Wechsel mit neuem Thermostat usw. und wichtig Nockenwellenversteller achten.
Und kauf dir keine Kurzstreckenschleuder....der sollte wenigstens ab und an mal warm geworden sein.😉
ja wie soll ich erkennen obs ein kurzstreckenfahrzeug ist?
das mit dem ZR ist klar hab auch beim kauf meines alten autos viel wert auf nen neuen riemen gelegt.
was hat es mit dem nockenwellenversteller auf sich? ist es selbst austauschbar?
Ähnliche Themen
Das Thema Nockenversteller haben wir ganz aktuell hier: Nockenversteller
lg Rüdiger:-)
hab mir jetz ein paar A6 bei mobile angeschaut, welche getriebe halten länger? automatik oder schalter?
würdet ihr einen 170tkm A6 Automatik kaufen?
Ich würde nur HS kaufen, was in letzter Zeit auch die TT5 kaputt gehen, vielen Dank.
Ich bin heil froh einen HS zu haben, klar bei mir ist aktuell die VEP kaputt, was auch nicht gerade billig ist 🙁
Gruß
Stephan
Hab nen 2.4 HS front BJ '04 mit 114T gekauf.
Läuft sehr gut.
Warum gehst du nicht auf den 2001er? Der hat den PA und ein paar Verbesserungen.
weil bei mir geld ne rolle spielt 😉
um was für probleme handelt es sich bei den TT5 modellen?
bin azubi bei mercedes, wenn es ned so große dinger sind kann ichs ja selbst machen.
Die Querlenker hab ich auch schon hinter mir, kann man selber machen, Kostenpunkt 350€ kpl.
ansonsten sind die Mitnehmer der Fensterheber noch ein Punkt, den man
selbst für 7€ erledigen kann.
Meiner hat erst 87000 runter, davon 40tkm bei mir. Sonst noch keine Probleme.
Aber wenn Geld eine Rolle spielt, warum braucht dann ein AZUBI
einen A6 2,4???
weil ich das auto haben will und nicht danach gefragt hab ob ein azubi dieses auto braucht
naja werde mich noch bisshchen umschauen und darüber nachdenken, vielen dank für eure hilfe
Zitat:
Original geschrieben von -Eddy-
weil bei mir geld ne rolle spielt 😉
um was für probleme handelt es sich bei den TT5 modellen?
bin azubi bei mercedes, wenn es ned so große dinger sind kann ichs ja selbst machen.
Finde so eine Einstellung schon etwas merkwürdig.
Irgendwie sollte man sich doch mit der Firma identifizieren, für die man arbeitet.
Ist ja auch nicht gerade so, daß Mercedes keine Autos bauen würde. Dazu kommt, daß man firmeneigene Teile meist günstiger bekommen kann.
Ich hatte früher ein Motorradzubehörgeschäft(Polo).
Mitarbeiter, die sich die Klamotten bei anderen Anbietern(Louis, Gericke) besorgt hätten, wären wohl nicht lange bei mir geblieben.
Aber gut, mußt Du natürlich selber wissen.
lg Rüdiger:-)
stehe grad bei der entscheidung zwischen a6 und clk 😉 ich sammle infos über beide autos
was bringen mir rabatte bei mercedes wenn bei einem mercedes öfter ein teil den geist aufgibt als bei nem audi
und so viel was ich da günstiger kriege ist es auch nicht