Kaufberatung A4 Avant B9 / Octavia RS
Guten Morgen zusammen,
ich stecke gerade in einer Zwickmühle, vielleicht hatte ja schon jemand das selbe Thema für sich und kann mir weiterhelfen.
Ich benötige ein neues Auto zwecks weiterer Strecken die ich zurücklegen muss - ca. 25.000km pro Jahr, also Diesel.
In der engeren Auswahl stehen nun Octavia RS oder A4 Avant ab 2016. beide mit dem 2.0 TDI (184/190 PS).
Der A4 ist bei ähnlicher Laufleistung, EZ und Ähnlicher Ausstattung teurer, aktuell liege ich bei einem Unterschied von 3.000-5.000€ zwischen Octavia und A4. Die Frage ist nun was lohnt sich aus rein objektiver Sicht mehr auch in Bezug auf Wiederverkaufswert etc. Geplant ist, dass ich den Wagen 5-6 Jahre fahre.
Monatliche Kosten belaufen sich bei beiden Fahrzeugen im ähnlichen Bereich laut Bewertungsseiten (um 320€).
Letztendlich geht es jetzt darum: Lohnt sich der Aufpreis von 3.000-5.000€ gegenüber dem Octavia?
Danke vielmals im Voraus,
Grüße und schönen zweiten Feiertag 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn man Wert auf Ruhe im Innenraum, Materialien und Prestige legt auf jeden Fall den Audi. Ansonsten den Skoda. Den Mehrpreis wirst du beim Verkauf auch noch haben.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wenn man Wert auf Ruhe im Innenraum, Materialien und Prestige legt auf jeden Fall den Audi. Ansonsten den Skoda. Den Mehrpreis wirst du beim Verkauf auch noch haben.
Würde verbaute bzw. verfügbare Werks-Fahrwerke beachten, vergleichen und probefahren auf guter und schlechter Piste. Bei 5 Jahren Nutzungsadauer und 25 TKM p.a. u.U. nicht unerheblich.
Ein Kollege war mit dem Oktavia grds. sehr zu frieden, kam aber im Alltag mit dem aus seiner Sicht harten Fahrwerk/Fahrkomfort nicht zu recht. Er hat dann für teuer Geld im Nachgang umgerüstet.
Fahrwerksfred gibts auf MT bereits separat. Bei elektronisch regelbarem Fahrwerk ist DriveSelect automatisch mit an Bord. Viel Erfolg.
Ein BJ 2016 mit Diesel und den KM kannst in 5-6 Jahren verschrotten lassen, sonst nix.
Völlig unerheblich im Bezug auf den Restwert, nimm den billigeren.
Danke schon mal für die Antworten allerseits. Bzgl. Diesel in den nächsten Jahren kann man viel spekulieren. Die Verkaufszahlen haben sich hier auch wieder erhöht und bei einem EURO6 mache ich mir da nicht allzu große Sorgen. Kann so oder auch anders kommen denke ich. E-Mobilität und Alternativen sind noch zu weit entfernt um Standard zu werden, aber das war ja auch gar nicht das Thema 🙂
Ich bin vom Octavia 5e RS Combi TDI auf den B9 Avant Sport umgestiegen. Auch wenn beim Audi nicht alles perfekt ist, hätte ich Schwierigkeiten, wieder auf einen Octavia downzugraden (bewusst so formuliert). Der Skoda ist innen größer, innen luftiger geschnitten und zumindest von den Werkstattkosten her billiger. Aber er ist auch (zumindest im Sicht- und Fühlbereich) aus spürbar billigerem Material, schlechter gedämmt und härter (nicht sportlicher, sondern unkomfortabler). Wobei er insgesamt kein sportliches Auto, sondern ein Kompaktklasselkombi mit Sport-Designelementen ist. Der Audi ist spürbar wertiger, wirkt eleganter, auch weil er einen anderen Karosserieaufbau hat (lange Haube, flache Kabine), im Gegensatz zum Octavia (kurze Schnauze, hoher Aufbau). Zudem ist der Audi deutlich leiser und komfortabler. Infotainment fand ich bei Skoda besser, weil einfacher und ohne Fehler. Die (Sport-)Sitze im Audio sind eine ganze Klasse besser als die im Skoda. Sie sind größer, weiter, besser verstellbar und fester gepolstert. Die Sitzposition ist im Skoda wesentlich höher als im Audi, da kommt es auf den persönlichen Geschmack an. Ich würde, wenn nochmal Skoda, wohl inzwischen eher zum Superb oder auch zum Kodiaq tendieren.
Ist eine Frage welches Auto man fährt, Audi und Skoda kann man nicht vergleichen! Eher mit einem Golf Kombi als Vergleich, sorry!
Auch wenn es oft nicht mehr so rüberkommt, Audi ist halt teurer. Logoschweise ist die Qualität dadurch auch anders in Sachen haptik usw..
Ich persönlich werde würde wahrscheinlich den b9 nehmen
Das Ding ist halt, dass sie sich im Unterhalt nicht wirklich viel schenken. Es geht lediglich um die Anschaffungskosten und die Frage danach ob sich diese lohnen, aber ich denke mein Bauch hat sich für den B9 entschieden, der Kopf muss abschalten 😉
Bzgl. Unterhalt: Die Audi-Vertragswerkstatt verlangt für nen Service definitiv mehr als die Skoda-Vertragswerkstatt, wenn du woanders werkeln lässt, fällt das evtl. weniger ins Gewicht. Steuer, Versicherung, Verbrauch ist nicht viel um.
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Ausschlaggebend für den B9 waren hauptsächlich der Allradantrieb, das Matrix LED und die Kofferraumöffnung per Fußkick. Außerdem fand ich den mechanischen Handbremshebel antiquiert.
Hallo!
Bin vor genau der gleiche Entscheidung gestanden und hab mir diese Frage tausende Male gestellt und meine Meinung sicher genauso oft geändert!
Ich kam ursprünglich von einem A3 8v mit komplett S line und einigen schönen Extras.
Möchte jetzt über die entscheidenden damaligen Kaufgründe berichten und meine jetzige Meinung dazu äußern.
Damals:
.)RS etwas besonderes weil vl doch nicht so oft auf der Straße
.)Optik doch sehr sportlich und fällt positiv auf
.)Motorleistung und Ausstattung zu einem sehr guten Preis! ( für mich waren die Assistenten sehr wichtig)
.) Verarbeitung, Innengeräusche kann ich Abstriche machen
Heute:
.) RS sehr oft zu sehen und lässt sich eher schlecht vom normalen unterscheiden....
.) Design außen eher unscheinbar. Heck zu hoch und zu schmal ausgefallen...Image :-(
.) Innengeräusche doch lautet als gedacht, stört mich manchmal. Verarbeitung gut und solide aber als Audi Fahrer erkenne ich sofort den Unterschied!
Fazit:
Ich bin nach 5 Jahren immer stolz zu meinen A3 gegangen und habe mir bei jedem öffnen gedacht was für ein schönes Auto. Beim RS habe ich mich nach fast einem Jahr ein bisschen satt gesehen.
Würde bei einer gewissen Ausstattung zu Audi greifen.
Lg
Audi hat das bessere Fahrwerk und Dämmung. Damit wäre für mich der Drops schon gelutscht.
Ich hatte von Audi zwischendurch auf Skoda gewechselt und bin dann wieder zurück zu Audi. Ich schließe mich an. Das Geräuschniveau und der Fahrkomfort ist bei Audi deutlich angenehmer. Zudem ist die Verarbeitung auch bei hohen Laufleistungen noch tadellos. Der Skoda ist spürbarer gealtert.
Guten Morgen zusammen,
wollte mich hiermit nochmals für die rege Hilfe bedanken 🙂 Auch bei mir wurde es nun ein A4 B9 aus 2016 - 2.0tdi 190Ps. Bin gestern direkt die ersten 500km vom Händler heim gefahren und was soll ich sagen: Richtige Entscheidung 🙂