1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Kaufberatung A4 Avant B9 / Octavia RS

Kaufberatung A4 Avant B9 / Octavia RS

Audi A4 B9/8W

Guten Morgen zusammen,
ich stecke gerade in einer Zwickmühle, vielleicht hatte ja schon jemand das selbe Thema für sich und kann mir weiterhelfen.

Ich benötige ein neues Auto zwecks weiterer Strecken die ich zurücklegen muss - ca. 25.000km pro Jahr, also Diesel.

In der engeren Auswahl stehen nun Octavia RS oder A4 Avant ab 2016. beide mit dem 2.0 TDI (184/190 PS).
Der A4 ist bei ähnlicher Laufleistung, EZ und Ähnlicher Ausstattung teurer, aktuell liege ich bei einem Unterschied von 3.000-5.000€ zwischen Octavia und A4. Die Frage ist nun was lohnt sich aus rein objektiver Sicht mehr auch in Bezug auf Wiederverkaufswert etc. Geplant ist, dass ich den Wagen 5-6 Jahre fahre.

Monatliche Kosten belaufen sich bei beiden Fahrzeugen im ähnlichen Bereich laut Bewertungsseiten (um 320€).

Letztendlich geht es jetzt darum: Lohnt sich der Aufpreis von 3.000-5.000€ gegenüber dem Octavia?

Danke vielmals im Voraus,
Grüße und schönen zweiten Feiertag 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn man Wert auf Ruhe im Innenraum, Materialien und Prestige legt auf jeden Fall den Audi. Ansonsten den Skoda. Den Mehrpreis wirst du beim Verkauf auch noch haben.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Das ist doch schön!
Viel Spaß und allzeit gute und knitterfreie Fahrt mit dem Auto!

Nur aus Interesse, wieviel Km hat der drauf und wieviel hast du bezahlt?

72.000km für 22.000€. Ist der Sport mit Ledersitzen, Sportfahrwerk, LED, MMI+ und ACC und paar andere kleine Spielereien.

Den alten O3 mochte ich nie, anhand der Maske vorn.
Hatte den aber mehrmals als Leihwagen.

Gut ich fahre nun einen Superb, und einen A4/A6 in der Firma.
Der O3 hat absolut miserable Sitze, und ich habe einfach nicht genug freiraum vorne.

Der Superb ist vom Platzangebot deutlich über dem A6, von den Materialien knapp unter dem A4, von der Geräuschkulisse etwas über dem A4 mit der passenden Ausstattung des Skodas.

Aber man muß schon schauen was man möchte und bezahlen kann und möchte.

Das Matrix vom A6 ist schon nice, aber meine Bixenons im Superb sind nur ein müü schlechter. Aber und das ist der Preis, viel Langsamer im Maskieren.

Die Sitze Alcantara/Leder im Superb, vs Leder in beiden Audis. Skoda gewinnt da eindeutig, weil ich mir im Sommer nicht den Hintern verbrenne und im Winter net Frier wie ein klapperstorch bein einsteigen.

Geräuschkulisse ist bei Superb wie bein A4 ähnlich bei 180+, die seitliche akustikdämmung ist schon fein. Der A6 ist dagegen aber nochmal deutlich leiser. Sollte bei einer 100k Kiste aber auch so sein.

Die Navigationsgeschichte, vergesst Skoda, zu tief, sprachanweisungen funktionieren nicht, schlecht umgesezt.

Dsg, Skoda mit dem 6 gang ok DQ250, bissl ruckelig wenn es kalt ist. Die S-Tronic reagier deutlich fixer vom Gasfuß her, schaltet harmonischer. Aber im Autobahnbetrieb sind beide weder gut noch schlecht.

Motor, Diesel 190PS, hier nehm ich den 3l mal heraus vom A6.
Wenig bums bis 100km/h, hier fehlt mir das Drehmoment im vergleich zur 150ps Variante, ab 130km/h sind die 190Ps Motoren dann aber Potenter und auch sparsamer.

Zitat:

@Joogie1 schrieb am 3. Januar 2020 um 13:29:54 Uhr:


Motor, Diesel 190PS, hier nehm ich den 3l mal heraus vom A6.
Wenig bums bis 100km/h, hier fehlt mir das Drehmoment im vergleich zur 150ps Variante, ab 130km/h sind die 190Ps Motoren dann aber Potenter und auch sparsamer.

Also das verstehe ich nicht ganz. Der 190 PS TDI hat doch 80 Nm mehr Drehmoment als der 150er. Und beim Beschleunigen bis 100 dürfte das Drehmoment auch nicht die Hauptrolle spielen kommt das nicht eher beim Durchzug zum tragen?
Ich persönlich empfinde immer wieder das der 190er gerade ab 150 aufwärts sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Bei uns kommt der 190'ger nicht richtig aus der knegge, da hat der 150Ps deutlich mehr feuer so bis 100/120km/h, ab da fängt der größere Turbo vom 190 erst an den kleineren Diesel abzuhängen.

Der 190PS Diesel komtm mit dem größerem Turbo und Landstraßentempo deutlich später auf zug. Nehme ich jetzt den alten ASV 81KW (mein guter alter Oktavia 1) mit rein, sind beide Motoren krücken bis 130 km/h 😉

Der 190iger bei Dir ist Quattro? Der 150iger 2WD?

Deine Antwort
Ähnliche Themen