Kaufberatung A4 1.8 T 2.0 oder FSI ?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen A4 zu kaufen.So ab Bj. 2005 bis max. 14.999 €. Zu welchen würdet ihr raten.Ich fahre alles Stadt,Land, Autobahn .Was auch wichtig wäre worauf ist beim kauf besonders zu achten.Ich mein so die einzelnen Macken die die Wagen so haben.😕
32 Antworten
Was meinst du genau? Soll die Auswahl sein: 1.8t, 2.0 (normal) und 2.0tfsi?
Einen B7 tfsi dürfteste bei dem budget nur in mäßigem zustand/ausstattung bekommen, selbst 1.8t wird nicht der kracher sein... bleibt also nur 2.0. eigentlich ganz einfach. 😁
Wenn du dein Budget noch einmal überdenken möchtest: zwischen 1.8t und 2.0tfsi stecken keine welten, nur kontinente *g
der tfsi ist evtl. sogar sparsamer, jedenfalls ist der verbrauchsunterschied vernachlässigbar. der größte unterschied ist der durchzug, vor allem jenseits der 150km/h und die vMax.
Ich hab mich damals für tfsi entschieden, weil der später bestimmt besser zu verkaufen ist (weil ja tfsi aktuelle Motorentechnik ist), als der (uralte) 1.8t Motor (der allerdings gerade wegen seiner Ausgereiftheit durchaus vernünftig ist!). Aber mach das mal jedem Gebrauchtwagenkäufer klar...
Veto. Nimm den alten 1.8T. Bei dem Motor hast du die Option dir für ca 2200€ LPG einbauen zu lassen und damit den Audi mit den Kraftstoffkosten eines 1.9TDI zu fahren. Die (T)FSI lassen sich nicht umbauen, der Verbrauch unterscheidet sich kaum.
Laut Spritmonitor wirst du praktisch irgendwo bei 9-9.5l landen, mehr ist kein Problem 😉 Ohne Chip ist der 2.0 TFSI allerdings deutlich stärker.
Der Gasumbau rechnet sich aber nur ab einer höheren Jahresfahrleistung - die kennen wir vom TE nicht.
Wenn die nicht sonderlich hoch ist, ist das Gas-Argument nicht mehr anzubringen.
Also Veto zurück. 😁
Wie sieht es mit den Macken aus auf die man beim kauf achten sollte,oder gibt es keine !Und wie sieht es mit der Versicherungseinstufung aus ?
Ähnliche Themen
Beim 2.0tfsi gibts zwei Motorgenerationen, die du an den Motorkennbuchstaben unterscheiden kannst. Die erste Generation ist sehr gut, die zweite aber noch besser. Nutze mal die Suche, ich hab die Kennbuchstaben nicht im Kopf.
Ansonsten sind mir keine typischen Schwächen des TFSI bekannt.
Stimmt es das man mit dem TFsi nur super plus tanken kann? Und wie teuer ist der so im unterhalt ?
🙂🙄🙄
@3Dition
LPG rechnet sich im Gegensatz zum Diesel ab einer bestimmten Gesamtfahrleistung, nicht Jahresfahrleistung. Die Umbaukosten fallen einmal an, danach spart man je Kilometer. Steuer/Versicherung sind gleich denen des Benziners, den Dieselzuschlag gibts nicht. Damit ist die Haltedauer incl. Laufleistung interessant und nicht die Jahresfahrleistung. Ab geplanten 50.000 km lohnt es sich langsam, bei 100.000 km ist man ganz sicher im Plus. Immerhin spart man einiges - 9.5l Super wären etwa 12.5€/100km, 12L LPG sind mit 7,20€ runde 5€/100km weniger Kraftstoffkosten. 2200€ Umbaukosten, ca 800€ davon als Wertsteigerung des Gebrauchten macht 30.000 km zur finanziellen Schallmauer.
Das Problem ist, dass bei Audi LPG taugliche Motoren seit 2005 Mangelware sind. Bei Seat ist mit dem Exeo der alte 1.8T mit 150PS als quasi "A4 Classic" wieder im Programm, nur ist der zu neu für das Budget. 22k€ ist etwas mehr als der TE ausgeben will.
Man findet aber genug 1.8T beim B7: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Edit: Hoffentlich diesmal ohne mobile.de Suchfehler
Hi,
Also um mal kurz da zwischen zu funken, ist der 2,0 fsi jetzt besser als der 1,8t!!!!!!
Und das mit nur super plus tanken stimmt auch????
Habe auch gehört das der turbo schnell kaputt gehen kann, heisst das jetzt wenn ich wie
ein beklopter im kalt zustand ihn trete oder auch wenn ich vernünftig fahre???
Zitat:
Original geschrieben von Quattro1987
ist der 2,0 fsi jetzt besser als der 1,8t!!!!!!
Nein
Zitat:
Original geschrieben von Quattro1987
Und das mit nur super plus tanken stimmt auch????
Nein
I.d.R hauptsächlich bei Kennfeldoptimierten und den 190Ps-Versionen (BEX).
Zitat:
Original geschrieben von Quattro1987
Habe auch gehört das der turbo schnell kaputt gehen kann, heisst das jetzt wenn ich wie
ein beklopter im kalt zustand ihn trete oder auch wenn ich vernünftig fahre???
Jeder Motor kann kaputt gehen, wenn man ihn im kalten Zustand tritt.
Natürlich trägt ordentliches warm- und kaltfahren zur erheblichen Verlängerung der Motorlebensdauer (bzw.Turbo) bei.
Genauso rechtzeitiger Öl + Filterwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Veto. [...] Die (T)FSI lassen sich nicht umbauen, der Verbrauch unterscheidet sich kaum.
Devinitiv falsch!!!
Ich hab mir mal ein Angebot machen lassen. Hätte 2300€ gekostet. Damals gabs aber nur einen Hersteller der die Hardware hatte um die TFSI umzurüsten. Mittlerweile gibts bestimmt mehr.
z.B. den hier klick mich ich bin ein link
Der TFSI kann offiziell, also lt. Audi auch nur mit Super gefahren werden. Dabei soll es aber geringe Leistungsunterschiede geben und einen etwas höheren Verbrauch. Ich konnte mich bislang nicht durchringen, dass selbst zu testen. Wenn die Super+ empfehlen, dann bestimmt nicht wegen Provisionszahlungen der Kraftstoffindustrie. Wenn ich ein 40TEUR Auto fahre, sollte ich dann auf 4-6ct/Liter gucken?
Ich tanke immer an einer freien Tanke und das 100oktan-zeug ist erwiesenermaßen augenwischerei. So bleibt es bei mir bei 6ct x 70l x 12 Monate = 50,40 EUR pro Jahr.
Das ist es mir im Moment wert.
Zu den Gasumbauten: Ihr überseht in euren Rechnungen eine Reparaturrücklage. Meine nicht vorhandene Gasanlage kann keine Defekte bekommen! Zugegebenermaßen fahre ich aber auch zu wenig, um ernsthaft darüber nachzudenken.
Also im großem und ganzem ist der fsi joot!!!!
Will mir so einen jetzt zu legen bj 09/2004 150 pferdchen!!!
Also höre ich das richtig der motor ist gut und man kann mit ihm,
mehr fahren als er in der Werkstatt steht?
muss ihn ja 3 jahre abzahlen ist ja nicht gerade günstig ne!!!
Also meint ihr kaufen und spass haben?????
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
LPG rechnet sich im Gegensatz zum Diesel ab einer bestimmten Gesamtfahrleistung, nicht Jahresfahrleistung. Die Umbaukosten fallen einmal an, danach spart man je Kilometer. Steuer/Versicherung sind gleich denen des Benziners, den Dieselzuschlag gibts nicht. Damit ist die Haltedauer incl. Laufleistung interessant und nicht die Jahresfahrleistung. Ab geplanten 50.000 km lohnt es sich langsam, bei 100.000 km ist man ganz sicher im Plus. Immerhin spart man einiges - 9.5l Super wären etwa 12.5€/100km, 12L LPG sind mit 7,20€ runde 5€/100km weniger Kraftstoffkosten. 2200€ Umbaukosten, ca 800€ davon als Wertsteigerung des Gebrauchten macht 30.000 km zur finanziellen Schallmauer.
Genau so hatte ich es mir vor 2 Monate auch ausgerechnet. Die jährliche Fahrleistung spielt keine Rolle. Es kommt nur darauf an wie viele km man mit dem Fahrzeug insgesamt fahren wird. In meiner Berechnung lag der Break-Even-Point bei 40.000km.
Gruß
Consignatia
Zitat:
Original geschrieben von Quattro1987
Also im großem und ganzem ist der fsi joot!!!!
Will mir so einen jetzt zu legen bj 09/2004 150 pferdchen!!!
Also höre ich das richtig der motor ist gut und man kann mit ihm,
mehr fahren als er in der Werkstatt steht?
muss ihn ja 3 jahre abzahlen ist ja nicht gerade günstig ne!!!Also meint ihr kaufen und spass haben?????
Vom 2.0 FSI mit 150 PS hat hier (noch) keiner gesprochen, bitte nicht mit dem 2.0 TFSI mit 200 PS verwechseln.
Schmeiß zum FSI einfach mal die Suche an, der Motor ist aber fast eine Rarität, wurde im B6 nur 2 Jahre verbaut (2002-2004), war wohl nicht so überzeugend????.