Kaufberatung 9-5er Kombi
Hallo!
ich bin neu in diesem Forum und brauche einige Tipps für einen Neuerwerb eines Wagens. Ich möchte mir eine Familienkutsche zulegen. Ich fahre momentan einen Saab 9-3er Aero und bin bisher sehr damit zufrieden. Nur ist der Wagen jetzt zu klein. Ich fahre etwa 20.000km im Jahr und brauche eben viel Platz, aber auch ein Auto, was zuverlässig ist.
Kann mir jemand Tipps geben, worauf man beim 95er generell und den Motoren zu beachten hat?
Was sind den die Qualitätsunterschiede zu Audi A6 Avant, BMW 5er Touring und Benz E-Klasse T-Modell?
Vielen Dank!
FWeber
43 Antworten
@ stelo
Danke für die schnelle Antwort.Ich kannte die Seite bereits.Das Problem,meinerseits zumindest ist,dass es sich hierbei um Berichte fast ausschließlich aus dem Jahr 2000-2001 handelt.
D.h. es sind Erfahrungsberichte die sich durchweg auf die Baujahre 1997-2000 beziehen.Mein Interesse gilt dem MY ab 2002 bis 2005.
PS: Aber vieleicht versuchst Du es noch einmal 😁...
@lapp2
Was du wolle wisse? Mütz
Keine Lachnummer!
Hi,
der 2,2 TiD und 1,9 TiD sind keine Lachnummern, sondern völlig ausreichend motorisierte Saabs. Im mittleren Drehzahlbereich laschen wir jeden(!) 140 PS TDI von VW/AUDI ab!
Saabische Grüße
mrbean95
NIMM IHN!!!!!
Re: Keine Lachnummer!
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
Hi,
der 2,2 TiD und 1,9 TiD sind keine Lachnummern, sondern völlig ausreichend motorisierte Saabs. Im mittleren Drehzahlbereich laschen wir jeden(!) 140 PS TDI von VW/AUDI ab!
Saabische Grüße
mrbean95
NIMM IHN!!!!!
Das sehe ich genau so.
Sofern man nicht zu hohe Ansprüche an dynamische Fahrleistungen, wie z. B. bei Überholmanövern, stellt. Zu deiner geäußerten Meinung, bezüglich des mittleren Drehzahlbereiches eines 9-5 2,2 TiD und 1,9 TiD gegenüber der VW/Audi-Konkurrenz, hätte ich gerne mehr Information. Hast du, da besondere positive Erfahrungen gemacht?
Jon Paul
Ähnliche Themen
Re: Keine Lachnummer!
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
Hi,
der 2,2 TiD und 1,9 TiD sind keine Lachnummern, sondern völlig ausreichend motorisierte Saabs. Im mittleren Drehzahlbereich laschen wir jeden(!) 140 PS TDI von VW/AUDI ab!
Saabische Grüße
mrbean95
NIMM IHN!!!!!
Moin!
Dann aber lieber den 2,2 TiD! Der 1,9er ist im 9-5 eine laute, dröhnende, hochdrehende und nervige Orgel. Von den Fahrleistungen rede ich nicht. Die sind O.K. Aber auf der Autobahn hat man nicht mal Lust die Pferde laufen zu lassen, weil nach 50 km die Ohren pfeifen. 🙁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von fweber
Schon klar, man kann alles kaputt kriegen. Aber ich denke die 185PS Maschine ist schon ausreichend für einen Saab Kombi.
hallo
ich fahre seit ca 2 jahren einen 9_5 2,3t estate aus 2001 mit 185PS und der 4-gang automatik
abgesehen von den nicht unbeträchlichen reparaturaufwänden bin ich nach umbau auf das aerofahrwerk mit leistung und fahrverhalten recht zufrieden
ein bequemes, gutmütiges "schiff" mit reserven für überland überholmanöver.
ein sportwagen ist er nicht, aber das ist er auch mit der 250PS maschine nicht
lg
g
p.s.:
der spritverbrauch ist überland sehr niedrig (beginnt schon knapp unter 6liter/100km bei tempo 95 auf der autobahn), in der stadt im stop-and-go wie ich es hier in wien täglich habe liegt er ca um die 20liter/100km...
lg
g
Ich habe auch den 2,3t, 185 PS, MJ 2003 und bin mit der Leistung völlig zufrieden.
Dudo hat auch völlig Recht, daß allein der 250 PS-Motor aus einem 1,7t-Schiff keinen Sportwagen macht. Außerdem lasse ich mir nicht ausreden, daß mehr Leistung aus demselben Motor zu höherem Verschleiß führt
Das Serienfahrwerk könnte zwar straffer, die Lenkung direkter und die Bremsen bissiger sein. Da ich aber meistens mit unseren zwei kleinen Kindern auf der Rückbank unterwegs bin, habe ich die Grenzen der Fahrphysik noch nie ausgelotet. Für die ist Papa schon der größte am Lenkrad, wenn er den 3. Gang bis 100km/h zieht.
Re: Re: Keine Lachnummer!
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Moin!
Dann aber lieber den 2,2 TiD! Der 1,9er ist im 9-5 eine laute, dröhnende, hochdrehende und nervige Orgel. Von den Fahrleistungen rede ich nicht. Die sind O.K. Aber auf der Autobahn hat man nicht mal Lust die Pferde laufen zu lassen, weil nach 50 km die Ohren pfeifen. 🙁
Stefan
Hallo Stefan!
Meiner Meinung nach läuft der 1.9Tid besser ,wie der 2.2tid!
Gerade im 9-5 ist der Motor noch extra gedämmt, im 9³-Sport nicht...🙁
Aber vielleicht hast Du ja den 5.Gang nicht gefunden und die 50 km BAB im 3. Gang zurückgelegt...😁
Die 1.9Tid , die bei uns laufen, laufen allesamt absolut problemlos!!!
Und das konnte ich vom 2.2tid nicht behaupten!!!
PSG16-Steuergerätefehler und undichte Kraftstoffleitungen waren da doch wöchentliches Geschäft...🙁
Wirbelklappen-Steuerung ebenfalls ein großes Ärgerniss...AGR-Ventile ebenfalls...🙁
MIR ist der 1.9Tid jedenfalls sympathischer wie der 2.2tid!
Wobei der 2.2tid ebenfalls ein guter Motor ist...der erreicht wenigstens 200.000km ohne Motorschaden zu befürchten...
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Ich habe auch den 2,3t, 185 PS, MJ 2003 und bin mit der Leistung völlig zufrieden.
Ich grüsse Dich!🙂
Es gibt genügend 9-5-Fahrer, die so denken wie Du!🙂
Aber es gibt definitiv mehr 9-5 mit 250PS unter dem Motordeckel...😁
Ein Vector mit der Ausstattung vom Aero...kostete fast das gleiche Geld...und daher haben die meisten Kunden den Aero bestellt.
Und die 250PS müssen ja nicht laufend abgerufen werden.
Aber es ist schön, wenn man noch genügend Leistungsreserven hat, wenn es um Überholvorgänge auf der Landstrasse geht!!!
Und da sind 60PS ein schönes Sicherheitspolster...🙂
Ich brauche meine 225PS auch nicht täglich...bin aber froh, daß ich sie habe...😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Und die 250PS müssen ja nicht laufend abgerufen werden.
Aber es ist schön, wenn man noch genügend Leistungsreserven hat, wenn es um Überholvorgänge auf der Landstrasse geht!!!
Und da sind 60PS ein schönes Sicherheitspolster...🙂
So denken wohl die meisten 95 AERO Fahrer/-innen.
Und: bei freier Autobahn, kommt im Norden durchaus vor, mal so richtig "die Pferde" über 220 km/h laufen lassen.
Gruß
Ulli
Re: Re: Re: Keine Lachnummer!
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
MIR ist der 1.9Tid jedenfalls sympathischer wie der 2.2tid!
moin, verstehe nicht so recht, warum ihr so auf den 1.9d schimpft ?
hab ich seit 2 monaten im Cab und bin (in verbindung mit dem 6-gang) sehr zufrieden ; kein vergleich zum 2.2d, den wir im 9-5er kombi fahren (der klingt wirklich wie ein klöterdiesel, besonders wenn man direkt umsteigt)
benziner oder diesel ?? das cab kommt dank hirsch auf 370nM, die auch land-straßen-überholen möglich machen.
freu mich schon auf den 9.3 kombi 1.9d, der ersetzt den 9-5 im Dez.
Re: Re: Re: Keine Lachnummer!
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Hallo Stefan!
Meiner Meinung nach läuft der 1.9Tid besser ,wie der 2.2tid!
Gerade im 9-5 ist der Motor noch extra gedämmt, im 9³-Sport nicht...🙁
Aber vielleicht hast Du ja den 5.Gang nicht gefunden und die 50 km BAB im 3. Gang zurückgelegt...😁
Moin, Christoph!
Sicher läuft der 1,9er besser als der 2,2, aber zum x-ten Mal: Die Implantation des 1,9ers in den 9-5 ist MISSGLÜCKT, aber sicher nicht wegen mangelhafter Fahrleistungen! Notfalls gibt es ja auch noch den Hirsch.
Schuld sind permante Brumm- und Dröhnfrequenzen und das 5-Gang-Getriebe. Als es um den Nachfolger der Klöterkarre ging habe ich 2 9-5 1,9 TiD ausgiebig Probegefahren und danach stand für mich fest: Für 43.000 Euro ist das der letzte Mist. 🙁 Wer´s immer noch nicht glaubt: Bitte nachmachen und sich selber enttäuschen lassen. 😁
Der 1,9er, ob JTD, TiD oder CDTI ist im 9-3, Vectra, Astra oder sicher auch im Alfa eine angenehme Antriebsquelle, aber im 9-5 einfach nur `ne Frechheit. 🙁
Stefan
Re: Re: Re: Keine Lachnummer!
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Aber vielleicht hast Du ja den 5.Gang nicht gefunden und die 50 km BAB im 3. Gang zurückgelegt...😁
@ guter Kater,
zwischen dem 3. und 5. Gang gibt es noch den 4. Gang 🙂
Bei meiner Führerscheinprüfung bin ich vor Nervösität tatsächlich im 3. Gang mit 100 km/ h auf der BAB gefahren. Mein Fahrlehrer ist 1.000 Tode gestorben...
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ausnahmen bestätigen die Regel...😁
Hatte mal einen Hirsch mit 305PS, wo das Getriebe bei 80.000 geplatzt ist...beim Anfahren an einer Baustellenampel.🙂
...und ich war nicht schnell genug. Bei Saab Leipzig hatten sie bis zum WE einen gebrauchten 95 Hirsch Performence mit allem Schischi und ausweisbarer MwSt. Nu isse weg. Frust. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...und ich war nicht schnell genug. Bei Saab Leipzig hatten sie bis zum WE einen gebrauchten 95 Hirsch Performence mit allem Schischi und ausweisbarer MwSt. Nu isse weg. Frust. 😁
hallo
du musst das mit der richtigen philosophie angehen:
wer weiss was dir erspart geblieben ist ...
und das hat jetzt garnix mit den technischen eigenheiten des 9_5 im besonderen bzw saab im allgemeinen zu tun, ist wirklich philosophisch gemeint .....
lg
g