Kaufberatung 728i E38

BMW 7er/i7 E38

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich einen e320 w210 kaufen, nun ist mir aber ein 728i aus 1997 vor die Nase gekommen. Sonntag schaue ich ihn mir an.
Knapp 225tkm auf der Uhr, neue Bremsen, Tüv bis Mitte 2017.

Für mich gute Ausstattung. Verkäufer sagt, einziger Mangel: Display vom Navi ohne funktion. Kann man das einfach tauschen?

Ich achte auf Rost, gucke, ob die bremsen echt sind und was noch? Wie schaue ich, ob die Vorderachse ok ist? Habe mehrfach gelesen, dass das eine Schwachstelle sein soll... Habt ihr sonst noch Tipps? Was soll ich genauer angucken, auf was achten?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

Kaufpreis ist 2.200,-.

Beste Antwort im Thema

Beim m52 kann man bei der steuerkette noch von "wartungsfrei" sprechen. Solang da nichts zu hören ist, gibt es keinen grund da etwas zu wechseln. Bei guter Pflege sind das dauerläufer.

Sofern noch nicht gemacht , automatikgezriebe spülen , sowie öl und ölfilter von selbigen erneuern.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Andererseits wenn er nach allen Reparaturen 4000 gekostet hat, sind wir wieder beim normalen preis für einen brauchbaren e38.

Ich finde es immer wieder faszinierend, wie blauäugig man sich sich solch ein Fahrzeug kaufen kann. Und dann noch nicht mal das nötige Kleingeld in der Hinterhand hat um solche Mängel zu beheben. Und das Mängel bei dem Alter vorkommen ist doch kein Geheimnis. Fahre selbst im Alltag einen 730i. Diesen habe ich von so einem Experten gekauft. Der hatte zum Schluß wohl so viel Angst vor dem Wagen und anstehenden Reparaturen, dass ich ihn günstig bekommen habe und in Eigenregie alles in Ordnung gebracht habe. Allerdings wurde ich von dem Spezie nicht auf die Mängel hingewiesen. Durfte alle selber suchen, obwoh es ihm slles bekannt gewesen sein muss. Soll heißen, dass man sich nur auf sich selbst beim Kauf verlassen kann. Mein Tipp an dich. Verbuche es als Lehrgeld und inseriere den Wagen ehrlich für 1500 Euro. Gibt sicher Interessenten die selber schrauben können und sowas suchen.

Gruß
Lars

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 03. Nov. 2016 um 09:14:37 Uhr:


Tja, wäre dan wieder ein typischer Fall vom Ende einer
Oberklasse Limo.
Kosten tuen die Kisten mehr als Oma Rente hat wenn
die klammen Vorbesitzer keine Kohle für Investitionen haben.

Setz ihn als Bastlerauto für 1000€ rein und der nächste
Teppichhändler nimmt ihn mit nach Absurdistan.
An private solltest den Wagen nicht verkaufen
denen mußt die ganzen Macken darlegen.
Die meisten 7er Fans kennen die sowieso
und wenn nicht steht der Neueigentümer
schnell bei dir auf der Matte.

Was ich an deiner Stelle auch gemacht hätte.??
Dein Vorbesitzer wußte von den kaputten Tank niemand
tankt nur für 20€ damit es grad nicht so rausläuft.
Mh, bei manchen wäre ich mir da vielleicht doch
nicht sicher.

Das abdichten des Tanks kannst auch getrost vergessen.??
Richtig rep. oder sein lassen, der Neubesitzer könnte
dir den Scheitel ziehen für die Aktion.

Zumal dies die einzige teure Nummer ist, das andere ist
eher unter Peanats zu verbuchen.?

Wenn er so noch gut in Schuß ist würde ich es rep.
lassen, große Autos kosten immer großes Geld.
Das mußt du dir eingestehen, ansonsten
bist du der Falsche Eigner eines solchen tollen Wagens.??

Moin, da hast du was falsch verstanden. Ich will da nichts ausbessern oder verstecken - sondern reparieren. Mit einem gebrauchten Tank. Für 1200 kaufe ich keinen neuen.

Wo steht denn, dass ein Privatverkäufer die Mängel aufzeigen muss? Das kenne ich so nicht. Gibt dich eh keine Gewährleistung.

Gekauft wie gesehen.

Mfg

Zitat:

@Oldschool_89 schrieb am 03. Nov. 2016 um 10:20:52 Uhr:


Warum gibts für den keine Kunststofflösung wenn das so eine Krankheit ist...versteh ich nicht....heutzutage wird alles aus Plaste gebaut

Das frage ich mich auch. Selbst gebrauchte sind Mangelware. Wohl nicht so attraktiv wie ein Golf in der Menge, darum keine Nachmacher..?

Ähnliche Themen

Zitat:

@525martin24v schrieb am 03. Nov. 2016 um 11:28:28 Uhr:


Andererseits wenn er nach allen Reparaturen 4000 gekostet hat, sind wir wieder beim normalen preis für einen brauchbaren e38.

Da hast du recht. So gesehen macht das Sinn.

Zitat:

Wo steht denn, dass ein Privatverkäufer die Mängel aufzeigen muss? Das kenne ich so nicht. Gibt dich eh keine Gewährleistung.

Das hat nix mit Geährleistung zu tun.
Was du an Defekten kennst mußt du ungefragt angeben.
Wenn nicht ist dies der klare Fall von arglistiger Täuschung.🙄
Jeder nicht ganz dämliche Käufer hetzt dir mit besten
aussichten den Rechtsverdreher auf den Hals.

https://www.welt.de/.../...kle-Formulierungen-im-Auto-Kaufvertrag.html

https://www.bussgeldkatalog.org/auto-verkaufen/

https://autokaufrecht.info/tag/aufklarungspflicht/

http://www.auto-ankauf-berlin.de/fahrzeugmaengel-im-kaufvertrag.html

Wie die Sache mit gebrauchten Tanks steht,
hast du entweder nicht gelesen oder verstanden.
Schade.🙁

Huhu,
wenn ein Verkäufer von einem Mangel weiß, dann muss er den ungefragt benennen. Ob der Privatmann, Autohändler, Dachdecker, Rentner oder Hebamme ist spielt keine rolle. Betrug ist Betrug. Das ist nicht immer leicht wenn er es abstreitet.

Es liest sich alles so als ob er dich wissentlich über`s Ohr gehauen hat. Verkauft das Auto ganz ganz billig. Es ist natürlich alles wunderbar gewesen, fährt traumhaft.....

Ein Top Auto verschenkt keiner. Der wird das beim Tanken schon gemerkt haben und sich erkundigt habe was dran zu machen ist. Keine sorge.

Frag doch einfach ob er das Auto zurück nimmt, oder schreib Ihm einen Brief per Einschreiben. Vielleicht klappt es ja.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 03. Nov. 2016 um 13:2:25 Uhr:


Wie die Sache mit gebrauchten Tanks steht,
hast du entweder nicht gelesen oder verstanden.
Schade.??

Ich habe mir alles durchgelesen. Ich finde einfach 1200 Euro für so ein Stück Metall ist nicht gerechtfertigt. Da bekomme ich ja mehr Gold für....

Danke für eure Hinweise. Ich überlege mal, ob ich den Verkäufer kontaktieren soll.

Ich staune, was hier für ein Käse geschrieben wird. 🙄

Der Tank kostet 700 € zzgl. Einbaukosten für den 728er.

Kleinigkeiten wie Koppelstange, Handbremse etc. fallen unter normalen Verschleiß und lassen sich preisgünstig beheben.

Und ja, bei nahezu allen E38 gibt es Pixelfehler (auch bei meinem). Wen es stört, der muss halt 100€ für die Reparatur in die Hand nehmen.

Fazit - der Wagen hat 2t€ gekostet, nochmal 2t€ investiert und er ist technisch ok. Wer das nicht kann, der sollte keinen E38 (oder eine andere Oberklasselimousine) fahren. Das ist kein Golf oder Astra, sondern ein Auto, das im Unterhalt nun mal ein paar Euros mehr kostet!

Wenn der TE schon wegen der paar Euros rumjammert, dann kann man davon ausgehen, dass er garantiert keine Inspektionen durchführen lässt. Der 7er wird also über kurz oder lang eh völlig runterkommen und dann den Weg zum Schrotti gehen. 🙁

Im direkten Vergleich - meiner wird, trotz seines Alters, beim BMW-Händler gewartet. Und zwar ohne Kompromisse! Dafür läuft er wie ein Uhrwerk und hat mich noch nie im Stich gelassen.

Gruß
Frank

@hansaplast18

Da kann ich dir nur zustimmen.

Allerdings bedarf es nicht zwingend der teuren Pflege vom BMW Vertragshändler. Sicher nicht schlecht, aber wenn man selber schrauben kann, ist das sicher nicht schlechter. Teilweise sogar noch gewissenhafter, da man selbst keinen Zeitdruck hat. Der Vertragshändler hat nur den Vorteil des schönen Stempels im Serviceheft. Dieser ist die ersten 10 Autojahre ein gutes Verkaufsargument, aber bei einem 20-25 Jahre alten e38? Ich glaube die würden mich für reichlich bescheuert halten wenn ich mit meinem 22 Jahre alten e38 auf den Hof rollen würde.

Gruß
Lars

Kannst gern zu uns kommen. Heut war ein 316i e36 bj 92 zur inspektion II bei uns. Da lacht keiner und das wird nach bestem Gewissen erledigt 🙂

Bei meinem e38 guck ich regelmässig nach öl und wasser ( obwohl er beides nicht brauch) und einmal im monat guck ich drunter. So gibt es keine bösen überraschungen. Er wird tagtäglich genutzt und bis auf einen defekt im getriebe schlägt er sich mit 300.000km auf der uhr sehr tapfer .

@hansaplast18 ....wo bekommst du den tank für 700 Euro?

@ Audia842

Natürlich kann man auch was selbst machen oder eine freie Werkstätte aufsuchen.

Meiner wurde aber 1997 beim lokalen BMW-Händler gekauft und dort von den beiden Vorbesitzern durchgängig gewartet.
Wenn man so ein Schnäppchen macht, dann liegt es Nahe, dass man diese Tradition fortsetzt und so ein SH besitzt, welches seit Kauf nur einen einzigen Firmenstempel kennt.

Und ja, ich bin dort wirklich ein Exot. Es gibt wohl neben mir nur noch einen älteren Herren, der ebenfalls seinen E38 dort warten lässt.
Der BMW-Händler würdigt meine Treue zumindest so, dass er mir bei den ET-Preisen ordentlich Rabatt einräumt.

@ Oldschool_89

Telefon in die Hand nehmen, bei BMW anrufen und nachfragen, was 16 11 1 181 867 kostet.

Gruß
Frank

....keine Sorge...hab ich getan...die BMW NL München möchte 1300 für das Teil sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen