kaufberatung 7-8 jahre alter phaeton

VW Phaeton

Hallo liebe motortalk freunde!
Ich beobachte die phaeton beiträge seid 2 jahren und bin überzeugt, dass mir hier geholfen werden kann ! ??

Ich möchte diesen Sommer noch, mir ein bequemes fahrzeug zulegen, der für meine 1.88m (27jahre jung) größe und 115kg(ex-kraftsportler) lebensgewicht geeignet ist. Also ich möchte bequem ein und aussteigen ohne wie Boris Becker dabei zu stöhnen ??

Meine idee war es eigentlich einen BMW X3 zu kaufen ab bj.07 facelift automatik, 177 oder 286ps... Je nachdem... Mit ca 150tkm. Die dinger gehen ab 16.000€ los und haben meistens nichtmal el.sitzverstellung...halb nackt also!

jetzt zu meiner frage!
Der PHEATON hat mich schon immer gereizt.
Den v6tdi mit 232/239 ps gibt es schon ab 11.000€.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich das auto ca.4-5jahre fahren würde und beim kaufpreis die gesparte 5.000€ zur seite lege und für die mehr kosten die im vergleich zum x3 entstehen damit bezahle. Müsste ich doch mit dem pheaton ungefaehr hinkommen hinkommen? (Also 5000euro mehr zur verfügung fuer folgekosten als beim x3)

Dafür fahre ich halt meinen traumwagen (pheaton) mit traumausstattung... Statt in nem hart abgestimmten halbnackten x3 !??!

Selbstvertändlich versuche ich die reparaturen günstig zu halten in dem ich die 0815 sachen beim kollegen reparieren/austauschen zu lassen...
(habe uebrigens nur sf 03 bei der haftpfl.)

Was meint ihr? Ist das realistisch? Ich meine es ist ja kein neufahrzeug wo ich wert aufs scheckheftstempel wert lege und da unbedingt VW draufStehen muss!

Somit müsste der pheaton doch stämmbar sein?

DANKEEEEE im voraus fuer die Antworten ??

Und bitte nur ernstgemeinte antworten! Keine lusst auf dummschwätzer die im waren leben nur corsa erfahrungen haben

Beste Antwort im Thema

Zurück zum Thema.
Das alles kann natürlich kaputt gehen.
Muss aber nicht, oder wurden vom Virbesitzer bereits gepflegt.

Der Phaeton ist ganz klar kein schlechtes Auto,
Im Vergleich zu allen anderen Oberklassefahrzeugen sogar noch überschaubar was die Reparaturkosten betrifft.

Die Preise kommen bei uns zu Stande, da wir schnelle Durchlaufzeiten haben, kein Glaspalast besitzen und keine Mitarbeiter haben die alles für uns erledigen, sondern alles selber machen.

Gruß

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@NoTempolimit schrieb am 15. Juni 2015 um 10:26:32 Uhr:



Zitat:

@zottel125 schrieb am 14. Juni 2015 um 16:12:44 Uhr:


Also bei einem 3.0 tdi gehen eher die Saugrohrklappen kaputt.
Im schlimmsten Falle für beide 550 Euro.

Obere Querlenker 900 Euro

Radlager 800 Euro

( Öl für 90 Euro mit Filter würde ich niemals für den 3.0 Tdi benutzen)
Rechne mal mit 150 Euro für Liqui Moly 5w30 Top Tec 4200.

Inspektion 400 Euro

Spurstangenköpfe, Koppelstangen 300 bis 400 Euro

Batterien vielleicht mal für 300 Euro

Ein Injektor der mal flöten geht 300 Euro

Die Saugrohrklappe im schlimmsten Fall 280 Euro

Reifen ungefähr 800 Euro

Besen komplett 1100 Euro
Mal ein Wandler der sich 1500 kosten kann

Also mit den 5000 Euro wirst du hinkommen.
Es muss ja nicht alles kaputt gehen.

Sind das deine Preise? Das ist ja zum Zunge schnalzen, habe für ein Radlager 450€ bei VW bezahlt, du machst für 800 alle vier? Nachdem bei mir auch bald die oberen Querlenker fällig sein sollten, werde ich wohl in der nächsten Zeit mal bei dir aufkreuzen. Da sind die 800km Fahrt ja Peanuts.

Daumen hoch für Zottel!

hab ich gerade hinter mir, waren 2x700km :-)

Mr.wash in Mannheim verwendet longlife Öl Shell helli 0-W 30 kompletter ölservice fü99,90€ das shellöl ist sicher ein gutes Öl....der Preis ist nicht immer Indikator für ein gutes Öl

Gruß Uwe

5l LiquiMoly TopTec kosten um die 60 Euro. Das praktisch gleiche Öl von meguin 25 Euro. Gutes Öl muss nicht teuer sein.

Ich habe für meinen V8, für 8 Liter 5W40 von Meguin, keine 50 Euro bezahlt.
Und der Wagen läuft.
Im Internet steht genügend über Meguin.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 16. Juni 2015 um 16:21:24 Uhr:


5l LiquiMoly TopTec kosten um die 60 Euro. Das praktisch gleiche Öl von meguin 25 Euro. Gutes Öl muss nicht teuer sein.
Ähnliche Themen

Jungs, bei allem Respekt, der TE bat um eine Kaufberatung für einen Phaeton, nicht für Motoröl.
Noch hat er keinen Phaeton.

Nicht böse gemeint von mir...

Lg
Udo

Zurück zum Thema.
Das alles kann natürlich kaputt gehen.
Muss aber nicht, oder wurden vom Virbesitzer bereits gepflegt.

Der Phaeton ist ganz klar kein schlechtes Auto,
Im Vergleich zu allen anderen Oberklassefahrzeugen sogar noch überschaubar was die Reparaturkosten betrifft.

Die Preise kommen bei uns zu Stande, da wir schnelle Durchlaufzeiten haben, kein Glaspalast besitzen und keine Mitarbeiter haben die alles für uns erledigen, sondern alles selber machen.

Gruß

Dann fang ich mal an.
Wagen 03/2014 gekauft bei VW Heidenheim.

03/2014 Klimakompressor & Trockner getauscht (Garantie)
ca. 07/2014 Nockenwellenversteller/spanner getauscht in dem Zuge auch den Zahnriemen (Garantie)
ca. 03/2015 Heizungsventil getauscht (Garantie)
ca. 05/2015 Bremsen VA komplett
06/2015 Ölwechsel

Aktuell hat er noch einen defekten Heckklappenkabelbaum.
Einen Phaeton würde ich NIE ohne Garantie / Privat kaufen und auch nur bei einem VW Händler.
Meiner wird morgen verkauft.

Es gibt kein Auto zum Nulltarif

Das meine ich damit auch nicht. Autos sind leider teuer, aber man braucht sie halt.

Soll einfach nur, für den TE, eine kleine Übersicht sein.
Ach ja, meiner war/ist Scheckheft gepflegt.

Deiner war von Anfang an eine richtige Gurke mit Wartungs-und Reparaturstau sowie ein Unfallwagen.
Sag jetzt nicht nein.

LG
Udo

Nein.
Da verwechselst Du mich.
Wartungsstau oder Reparaturstau hatte der Wagen nicht.
Serviceheft war geführt und alles in der VW Datenbank nachvollziehbar.
Er hatte einen Unfall der bei VW behoben wurde, stand auch in der Datenbank.
Außerdem wurde der Wagen auf meine Bitte vermessen.
Alles i.O.
Das einzige Problem was ich hatte war das Rasseln beim Motorstart, für einr Sekunde.
Das hat genervt weil nichts gefunden wurde.
Im Endeffekt wurden die Nockenwellenversteller, Gleitschienen Ketten, Spanner und der Zahnriemen getauscht.
Was sich aber nach ca. einem Monat als vollig umsonst gemachte Arbeit herausstellte.
Das Rasseln trat vielleicht 2-3 Mal im Monat auf.
Ist jetzt auch noch vorhanden.
ABER dieses Rasseln scheint normal zu sein.
Hatte ich auch nicht gedacht, einige Wochen nach der Reparatur blätterte ich in der Anleitung vom Phaeton und das ist tatsächlich vermerkt das ein Rasseln beim start bauartbedingt ist und vorkommen kann.
Soviel dazu.

Ich hatte doch geschrieben, dass Du jetzt nicht nein sagen sollst.

Hast Du deine eigenen Beiträge vergessen? Unmittelbar nach dem Kauf ging es los und nahm kein Ende, irgendwas war immer defekt.

Und nein, ich verwechsele dich ganz und gar nicht.

LG
Udo

Bist Du mein Vater oder wem versuchst Du hier gerade was vorzuschreiben?

Direkt nach dem Kauf wurde der Klimakompressor getauscht.

Lies Dir mal meine Beiträge durch und zähl mal auf was alles defekt war.

Ich fang mal an.
1. Klimakompressor (Garantie)
2. Kabelbaum Heckklape
3. Heizungsventil

Hi zusammen....
Ging es hier ursprünglich nicht um eine Kaufberatung.
Ich denke es ist kein guter Stil sich hier im tollen Forum zu streiten.
Dafür gibt es doch auch die Persönl. Nachrichten.

Kleine Anmerkung zum Thema Kaufberatung

Grüße aus dem Süden

Da hast Du recht.
SORRY

Deine Antwort
Ähnliche Themen