kaufberatung 7-8 jahre alter phaeton
Hallo liebe motortalk freunde!
Ich beobachte die phaeton beiträge seid 2 jahren und bin überzeugt, dass mir hier geholfen werden kann ! ??
Ich möchte diesen Sommer noch, mir ein bequemes fahrzeug zulegen, der für meine 1.88m (27jahre jung) größe und 115kg(ex-kraftsportler) lebensgewicht geeignet ist. Also ich möchte bequem ein und aussteigen ohne wie Boris Becker dabei zu stöhnen ??
Meine idee war es eigentlich einen BMW X3 zu kaufen ab bj.07 facelift automatik, 177 oder 286ps... Je nachdem... Mit ca 150tkm. Die dinger gehen ab 16.000€ los und haben meistens nichtmal el.sitzverstellung...halb nackt also!
jetzt zu meiner frage!
Der PHEATON hat mich schon immer gereizt.
Den v6tdi mit 232/239 ps gibt es schon ab 11.000€.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich das auto ca.4-5jahre fahren würde und beim kaufpreis die gesparte 5.000€ zur seite lege und für die mehr kosten die im vergleich zum x3 entstehen damit bezahle. Müsste ich doch mit dem pheaton ungefaehr hinkommen hinkommen? (Also 5000euro mehr zur verfügung fuer folgekosten als beim x3)
Dafür fahre ich halt meinen traumwagen (pheaton) mit traumausstattung... Statt in nem hart abgestimmten halbnackten x3 !??!
Selbstvertändlich versuche ich die reparaturen günstig zu halten in dem ich die 0815 sachen beim kollegen reparieren/austauschen zu lassen...
(habe uebrigens nur sf 03 bei der haftpfl.)
Was meint ihr? Ist das realistisch? Ich meine es ist ja kein neufahrzeug wo ich wert aufs scheckheftstempel wert lege und da unbedingt VW draufStehen muss!
Somit müsste der pheaton doch stämmbar sein?
DANKEEEEE im voraus fuer die Antworten ??
Und bitte nur ernstgemeinte antworten! Keine lusst auf dummschwätzer die im waren leben nur corsa erfahrungen haben
Beste Antwort im Thema
Zurück zum Thema.
Das alles kann natürlich kaputt gehen.
Muss aber nicht, oder wurden vom Virbesitzer bereits gepflegt.
Der Phaeton ist ganz klar kein schlechtes Auto,
Im Vergleich zu allen anderen Oberklassefahrzeugen sogar noch überschaubar was die Reparaturkosten betrifft.
Die Preise kommen bei uns zu Stande, da wir schnelle Durchlaufzeiten haben, kein Glaspalast besitzen und keine Mitarbeiter haben die alles für uns erledigen, sondern alles selber machen.
Gruß
93 Antworten
Zitat:
@Gleiter32 schrieb am 13. Juni 2015 um 20:17:13 Uhr:
Das ist leider auch keine option....Zitat:
@uwe1967 schrieb am 12. Juni 2015 um 23:04:41 Uhr:
Vielleicht auf die Eltern zulassen????
Vielleicht kann man was trixen bei versicherungsvertretern, gegen anzahlung ??
Diese Frage hättest Du in einem öffentlichen Forum besser nicht gestellt...
Wie und Wo finde ich die Liste ? Fuer was ist sie gut ?Rechts oben, neben dem Button "Neues Thema " und oberhalb der Moderatoren-Liste.
Die FAQ vermittelt Basiswissen über den Phaeton sowie jede Menge Tipps, z.B., worauf bei einem Gebrauchtwagenkauf eines Phaeton geachtet werden sollte.
Danke fuer den Tipp Udo, aber ich finde es nicht.
Kannst du mir genauer beschreiben, wie ich es finde?!
Danke und liebe grüße !
Oben unter dem Rückleuchtenbild hier auf der Seite steht "Forum", "Blogs", "FAQ", "Tests", "Marktplatz" und "Exklusiv". Einfach mal auf FAQ klicken!
Also, wenn Du auf der akuell letzten Seite, Seite 218, des Phaeton-Forum bist, kannst Du mit dem kleinem gelben Button "Neues Thema" ein Thema erstellen. Hast Du ja gemacht, dehalb müßest Du ihn finden.
Rechts daneben, groß, gelb und blau ist die FAQ, in dicken Buchstaben geschrieben. Unter dieser Fläche sind die Moderatoren zu sehen.
Hau rein, Du schaffst das!
LG
Udo
Ähnliche Themen
Falls Gleiter auch die App verwendet, wundert es mich nicht, dass er die faq nicht findet, da funktioniert sie nämlich nicht, hab das gerade getestet.
@ gleiter32: Browser -Version verwenden!
Lg Petra
Warum nicht einfach den Link hier einstellen? Dann funktioniert es auch aus der App heraus.
Bei meinem Tablet (Android) ist die FAQ Sektion oben links.
Oberhalb einer Liste mit den Forumsmitgliedern, die die meisten *Dankes* bekommen haben.
Scheint verschiedene Positionen zu geben, ja nach Browser/System, was man verwendet.
Also bei einem 3.0 tdi gehen eher die Saugrohrklappen kaputt.
Im schlimmsten Falle für beide 550 Euro.
Obere Querlenker 900 Euro
Radlager 800 Euro
( Öl für 90 Euro mit Filter würde ich niemals für den 3.0 Tdi benutzen)
Rechne mal mit 150 Euro für Liqui Moly 5w30 Top Tec 4200.
Inspektion 400 Euro
Spurstangenköpfe, Koppelstangen 300 bis 400 Euro
Batterien vielleicht mal für 300 Euro
Ein Injektor der mal flöten geht 300 Euro
Die Saugrohrklappe im schlimmsten Fall 280 Euro
Reifen ungefähr 800 Euro
Besen komplett 1100 Euro
Mal ein Wandler der sich 1500 kosten kann
Also mit den 5000 Euro wirst du hinkommen.
Es muss ja nicht alles kaputt gehen.
Keine Ahnung wieviel Liter Öl in den 3.0 TDI passen aber bestimmt keine 15 Liter.
Liqui Moly 5w30 Top Tec 4200 bekommt man für 8€ der Liter.
17 Euro selbst bei Ebay.
Wo du die 8 Euro her hast weiß ich nicht.
Auch wenn du den Liter für 10 Euro bekommst, 15 Euro der Filter dann bist du bei 95€.
Die Herren wollen ja auch was Verdienen also haut der Preis von 94 Euro bei Mr. Wash und gutem Öl nicht hin.
Unter 150€, kein gutes Öl, über 200€, überteuert.
Das ist meine Erfahrung.
Hallo, CastroL 5w30 mit 507 VW Norm bei Ebay 10l zu ca.68€. Kannst du beim Kundendienst beim VW Händler einfüllen lassen. Bremsen kaufst du im Netz, z.b. bei Daparto von Zimmermann oder ATE oder Jurid. Mit Jurid hättest du sogar die Originalen nur ohne Herstellerlogo für ein Drittel des Händlerpreises.
Reifen kriegst du selbst als 19Zöller für 500-600€.
Allerdings mußt du bei einem älteren Phaeton mit Injektor-, Hochdruckpumpenproblemen und natürlich Rost an den Türen, Kofferraumdeckel und Motorhaube rechnen, Radlagerschäden sowie den Ausfall der Drallklappen einkalkulieren.
Trotz allem kannst du mit 5000€ als Reserve locker Phaeton fahren, natürlich nur mit Schrauberunterstützung und Eigeninitiative
Liqui Moly 5w30 Top Tec 4200 gibts bei Amazon für 39,99 € plus 3,90 € Versand.
@Zottel 150€ für eine Ölwechsel sind ein guter Preis. Hier war nur die rede das Leute
über 300€ dafür bezahlen.
Wenn ich mein Phaeton in die Werkstatt gebe und mich um nix kümmern muß sind 150€ ein guter Kurs.
Aber wenn man sich so einige Texte hier als nicht Phaetonfahrer durchliest muß man
ja Angst haben sich einen zu kaufen.
So böse und teuer ist der Phaeton nicht.
Natürlich kann jeder mal ein Montagsauto erwischen und viel Pech haben aber ich hab festgestellt das ich meinen Traumwagen gefunden habe.
Vielleicht mach ich auch irgendwann mal Fotos. In Zottels Hand war er ja auch schon.
Zitat:
@zottel125 schrieb am 14. Juni 2015 um 16:12:44 Uhr:
Also bei einem 3.0 tdi gehen eher die Saugrohrklappen kaputt.
Im schlimmsten Falle für beide 550 Euro.Obere Querlenker 900 Euro
Radlager 800 Euro
( Öl für 90 Euro mit Filter würde ich niemals für den 3.0 Tdi benutzen)
Rechne mal mit 150 Euro für Liqui Moly 5w30 Top Tec 4200.Inspektion 400 Euro
Spurstangenköpfe, Koppelstangen 300 bis 400 Euro
Batterien vielleicht mal für 300 Euro
Ein Injektor der mal flöten geht 300 Euro
Die Saugrohrklappe im schlimmsten Fall 280 Euro
Reifen ungefähr 800 Euro
Besen komplett 1100 Euro
Mal ein Wandler der sich 1500 kosten kannAlso mit den 5000 Euro wirst du hinkommen.
Es muss ja nicht alles kaputt gehen.
Sind das deine Preise? Das ist ja zum Zunge schnalzen, habe für ein Radlager 450€ bei VW bezahlt, du machst für 800 alle vier? Nachdem bei mir auch bald die oberen Querlenker fällig sein sollten, werde ich wohl in der nächsten Zeit mal bei dir aufkreuzen. Da sind die 800km Fahrt ja Peanuts.
Daumen hoch für Zottel!
@ No_Tempolimit,
und wenn Du schonmal da bist und Zottel die Radlager und Querlenker erneuert, vergiss die Bremsen nicht - wenn er eh schon alles auseinander gebaut hat, kann er die gleich mitmachen.
(Spart echt eine Menge Geld gegenüber einer VW Werkstatt)
Wobei ich natürlich nicht weiss wie alt die Scheiben und Klötze bei deinem Wagen sind.
Die "Besen" für 1100 sollen wohl die Bremsen sein.
Ich weiss ja nicht, was Besen für 1100 EUR sein könnten - aus was für Material die wären. 😎