kaufberatung 7-8 jahre alter phaeton
Hallo liebe motortalk freunde!
Ich beobachte die phaeton beiträge seid 2 jahren und bin überzeugt, dass mir hier geholfen werden kann ! ??
Ich möchte diesen Sommer noch, mir ein bequemes fahrzeug zulegen, der für meine 1.88m (27jahre jung) größe und 115kg(ex-kraftsportler) lebensgewicht geeignet ist. Also ich möchte bequem ein und aussteigen ohne wie Boris Becker dabei zu stöhnen ??
Meine idee war es eigentlich einen BMW X3 zu kaufen ab bj.07 facelift automatik, 177 oder 286ps... Je nachdem... Mit ca 150tkm. Die dinger gehen ab 16.000€ los und haben meistens nichtmal el.sitzverstellung...halb nackt also!
jetzt zu meiner frage!
Der PHEATON hat mich schon immer gereizt.
Den v6tdi mit 232/239 ps gibt es schon ab 11.000€.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich das auto ca.4-5jahre fahren würde und beim kaufpreis die gesparte 5.000€ zur seite lege und für die mehr kosten die im vergleich zum x3 entstehen damit bezahle. Müsste ich doch mit dem pheaton ungefaehr hinkommen hinkommen? (Also 5000euro mehr zur verfügung fuer folgekosten als beim x3)
Dafür fahre ich halt meinen traumwagen (pheaton) mit traumausstattung... Statt in nem hart abgestimmten halbnackten x3 !??!
Selbstvertändlich versuche ich die reparaturen günstig zu halten in dem ich die 0815 sachen beim kollegen reparieren/austauschen zu lassen...
(habe uebrigens nur sf 03 bei der haftpfl.)
Was meint ihr? Ist das realistisch? Ich meine es ist ja kein neufahrzeug wo ich wert aufs scheckheftstempel wert lege und da unbedingt VW draufStehen muss!
Somit müsste der pheaton doch stämmbar sein?
DANKEEEEE im voraus fuer die Antworten ??
Und bitte nur ernstgemeinte antworten! Keine lusst auf dummschwätzer die im waren leben nur corsa erfahrungen haben
Beste Antwort im Thema
Zurück zum Thema.
Das alles kann natürlich kaputt gehen.
Muss aber nicht, oder wurden vom Virbesitzer bereits gepflegt.
Der Phaeton ist ganz klar kein schlechtes Auto,
Im Vergleich zu allen anderen Oberklassefahrzeugen sogar noch überschaubar was die Reparaturkosten betrifft.
Die Preise kommen bei uns zu Stande, da wir schnelle Durchlaufzeiten haben, kein Glaspalast besitzen und keine Mitarbeiter haben die alles für uns erledigen, sondern alles selber machen.
Gruß
93 Antworten
Zitat:
@riedbandit schrieb am 17. Juni 2015 um 17:28:20 Uhr:
Hi zusammen....
Ging es hier ursprünglich nicht um eine Kaufberatung.
Ich denke es ist kein guter Stil sich hier im tollen Forum zu streiten.
Dafür gibt es doch auch die Persönl. Nachrichten.Kleine Anmerkung zum Thema Kaufberatung
Grüße aus dem Süden
Hallo riedbandit,
so geht aber nun mal gar nicht. Kommst einfach so ins Phaeton Forum und hebst mahnend den Zeigefiger in deinem ersten Beitrag🙂
Hast einen Phaeton, wie ich sehe. Dazu Glückwunsch und ein herzliches Willkommen von mir!
Stichwort Kaufberatung (nach Phaeton das Wort schlechthin hier). Erzähl bitte, wie kamst Du auf den Phaeton? Ohne Beratung oder hast Du hier viel gelesen? Dein Phaeton ist ja auch nicht mehr der jüngste, wenn ich das so sagen darf.
LG
Udo
Auf mobile.de bin ich jeden tag am schauen, viel bitena die vw-haeuser auch nicht an?!
Also die vw bzw. Phaeton-garantie muss ich nir wohl abschminken....
Alternative größere autohaeuser mit komplet abdenkender Garantie?
In der Preislage bzw. dem Fahrzeugalter, in der Du suchst, wirst Du einen Phaeton mit der Garantieversicherung von VW nicht finden.
Mein Phaeton war beim Kauf im Mai letzten Jahres noch keine 5 Jahre alt, für ihn hatte der VW Händler diese Versicherung im Kaufpreis inkludiert. Die Verlängerung nach einem Jahr kostet immerhin 1.090 Euro, ergo war das erste Jahr eine schöne Zugabe vom Händler. Bei noch älteren Phaeton machen die VW Händler in der Regel ein solches Angebot nicht.
Eine ähnliche, "komplett abdeckende", Garantie wirst Du deshalb auch bei größeren Autohäusern nicht bekommen können.
LG
Udo
Zitat:
@p81h schrieb am 17. Juni 2015 um 14:38:26 Uhr:
Nein.
Da verwechselst Du mich.
Wartungsstau oder Reparaturstau hatte der Wagen nicht.
Serviceheft war geführt und alles in der VW Datenbank nachvollziehbar.
Er hatte einen Unfall der bei VW behoben wurde, stand auch in der Datenbank.
Außerdem wurde der Wagen auf meine Bitte vermessen.
Alles i.O.
Das einzige Problem was ich hatte war das Rasseln beim Motorstart, für einr Sekunde.
Das hat genervt weil nichts gefunden wurde.
Im Endeffekt wurden die Nockenwellenversteller, Gleitschienen Ketten, Spanner und der Zahnriemen getauscht.
Was sich aber nach ca. einem Monat als vollig umsonst gemachte Arbeit herausstellte.
Das Rasseln trat vielleicht 2-3 Mal im Monat auf.
Ist jetzt auch noch vorhanden.
ABER dieses Rasseln scheint normal zu sein.
Hatte ich auch nicht gedacht, einige Wochen nach der Reparatur blätterte ich in der Anleitung vom Phaeton und das ist tatsächlich vermerkt das ein Rasseln beim start bauartbedingt ist und vorkommen kann.
Soviel dazu.
Hallo, das ist tatsächlich normal und liegt daran, dass der Kettenspanner hydraulisch funktioniert. Eigentlich sollte eine Vorrichtung den letzten bekannten Zustand "sperren", da der Öldruck nach dem Motor Abstellen weg ist -- aber das funktioniert sehr unzuverlässig. Schon zwei meiner 4,2er hatten das Problem des "Rasselns" beim Start. Klingt unschön, tut aber nichts. Wenn am Spanner wirklich was kaputt ist, geht das Rasseln nach 2-3 Sekunden nicht weg. Kommen kann es übrigens auch von verschlissenen Hydrostösseln. Gut, dass es auf Garantie ging, der Spanner ist auch nicht gerade billig...
SG Florian
Ähnliche Themen
......
Eine ähnliche, "komplett abdeckende", Garantie wirst Du deshalb auch bei größeren Autohäusern nicht bekommen können.
......
Hmm, habe ehrlich gesagt keine erfahrung mit "gebrauchtwagen Garantie" -- Also kann man die meisten in die Tonne kloppen?
Wie sieht es aus mit der 12 monatigen Gewahährleistungspflicht?(ist ja gesetzlich)
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht hift dir nicht zwingend weiter.
In den ersten 6 Monaten ist der Verkäufer in der Beweispflicht, dass an dem Wagen techn. alles in Ordnung ist bzw. beim Verkauf war.
Danach ist der Käufer beweispflichtig.
Bei aller gesunden Skepsis einem ältern Phaeton gegenüber, solltest Du noch einmal in dich gehen und dich fragen, ob Du dich auf dein persönliches "Wagnis Phaeton" wirklich einlassen möchtest.
So wie Du dir jetzt schon einen Kopp über eventuelle zu große finanziellen Belastungen machst, könnte ich dir guten Gewissens nicht zu einem Erwerb eines 7 bis 8 Jahre alten Phaeton raten.
LG
Udo
Gleiter32 laß dir nicht so viel Angst machen. Alles nur halb so schlimm wie hier die meisten schreiben. Ist immer noch ein Auto und kein Flugzeug.
Wenn es dunkel ist glaube ich schon, im Cockpit eines Flugzeugs zu sitzen.
LG
Udo
Ja da gebe ich dir recht 🙂🙂
Wer ein gebrauchtes Auto kauft weiss natürlich das ein gewisses finanzielles Risiko mitfährt jeden Tag beim phaeton ist es aus meiner Sicht zu wissen das es eine Werkstatt gibt die einem bei der Reparatur nicht das Fell über die Ohren zieht... Klar das ist etwas teuerer mit einem Oberklassen Modell ist,aber wenn ich z.B.eine Mercedes C-klasse bei einem Vertragshändler Warten lasse,kann ich mir auch einen phaeton leisten wenn ich eine gute freie Werkstatt kenne,die sich gut mit dem dicken auskennt....
schau mal hier http://home.mobile.de/VWZENTRUM-BERGKAMEN#ses_211386887
das hab ich als startseite.
die haben immer mal wieder 2-3 fahrzeuge in der preisklassen zum phaeton da.
momentan auch einer mit 122000 km allerdings aus 2004.
für mich muss es ein V8 werden
Wichtig!
ein jahr garantie ist auf jeden fall inklu wegen dem welt auto - siegel und 1 jahre garantie extra haben die bis jetzt bei den zwei angeboten, die von denen bekommen habe mit aushandeln können. also insgesamt zwei jahre "ruhe"; die garantie ist vom kostenfaktor bei phaeton was schon das wichtigste.
den einen wollte ich doch nicht, bei dem anderen war jemand anderes schneller :-(
man muss halt kurz entschlossen sein.
gruß
ich hätte da eine Frage zu einen Bj 2009 bzw. 2010 (sollten wohl beides GP2 sein)
Kann man den TDI (239Ps) beruhigt mit 200000km kaufen? (ca 4 Jahre fahren mit 50000km Belastung)
Oder macht dies kein Sinn? Ist halt ein Diesel
Auf was müsste man achten?
Hab mal spaßeshalber die EZ 2009 und 2010 mit 150.000 bis 200.000 km in eines der großen Autoportale eingegeben.
13 Treffer bei einer Preisspanne 14.500 bis 26.000 Euro.
Mit 50.000 bis 100.000 km sind es 77 Treffer bei einer Preisspanne von 14.000 bis 27.500 Euro.
An deiner Stelle würde ich in diesem Bereich suchen, macht mehr Sinn. Oder hast Du schon einen ganz bestimmten Phaeton mit einer Laufleistung von 200.000 km im Auge?
Ob man "den" TDI beruhigt mit 200.000 km kaufen kann, würde ich pauschal weder bejahen noch verneinen wollen.
LG
Udo
mir ging es da mehr um die generelle Aussage
Nehme ich einen mit sagen wir 100000km - 150000km hab ich bedeutend weniger Ausstattung als bei den Modellen mit mehr Laufleistung. Klar, die wollen ja auch noch verkaufen.
Schaue ich also auf die Ausstattung bleibts nicht bei 15000€, deshalb die Frage, ob man auch hohe Laufleistungen nehmen kann.
Bei ca 5 Jahren und 200000km wären das ja ca 40000km/pa , also doch eher Langstrecke oder?
Der Motor hat ne Steuerkette, richtig? Gibts da noch was zu beachten?
Bei meinen Audi W12 4E hatte ich damals leider viel viel Ärger, was doch einige tausend Euro gekostet hat, vielleicht kann ich es diesmal schon beim Kauf etwas verringern, wenn ich die Macken ect. kenne
Deine erste Meinung ist schon falsch. Modelle mit Laufleistung 100.000 bis 150.000 km sind erstens aus den Baujahren 2009 und 2010 kaum vertreten und werden zweitens, wenn überhaupt, nur wegen der hohen Laufleistung evtl. günstiger verkauft. Mit der Ausstattung hat das nichts zu tun.
Ein Budget hast Du ja noch nicht genannt.
Eine generelle Aussage, wie Du sie gerne hättest, ist einfach nicht möglich.
Phaeton können mit 200.000 km top in Ordnung sein, wenn alle Verschleißteile erneuert wurden. Wenn nicht, sind sie mit 200.000 km schlachtreif. Gilt für alle 3.0 6 Zylinder TDI, egal welches Fabrikat.
LG
Udo