Kaufberatung - 5er vs E Klasse
Hallo zusammen,
Ich fahre seit 10 Jahren Mercedes. Ich fing an mit einem w201 bis zum w202 dann ein E Coupe 207 vormopf(Manuel) und mopf (9g). Jeweils die 180/200 PS Varianten. Also immer 4 Zylinder.
Derzeit habe ich die Firma gewechselt und ich fahre einen s212 (Serie) mit der 7g mit 220d mit 170ps. Nach der Probezeit darf ich nun ein Auto konfigurieren!
Leider kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich bin ein sportlicher Fahrer der die Kurve gerne schnell nimmt und Ausstattung eigentlich wichtig ist. Daher bekomme ich mit dem. Pampers Bomber auch gerade eine Krise!
Wenn ich mir die aktuelle E Klasse anschaue finde ich diese toll. Als 220d AMG Line Comand und Business Package. Dann noch das Akustik Paket und super.
Auf der anderen Seite steht der BMW g30 mit der gleichen Motorisierung. Als M Packet mit ähnlicher Ausstattung.aber ein paar mehr Extras. BMW setzt ja extrem auf sportlichen Fahrer. Aber ich fand die Qualität immer hinter Mercedes. Der neue scheint hier aufgeholt zu haben.
in Summe habe ich bis zu 65k€ brutto für das Auto zur Verfügung. 6Zylinder darf ich leider nicht bestellen, die sind für das Senior Management gedacht. Die Assistenzsysteme sind für mich wirklich sekundär. Bei den Konditionen meiner Firma unterscheiden sich die E-Klasse und der BMW nur um 15€ im Monat. Daher kann man das auch ignorieren...
Wenn ich mir die Konfigurationen anschaue:
Dynamic Fahrwerk,
M Paket vs AMG Line
Comand vs Infotainment
Soundanlage
bekomme ich bei BMW zum gleichen Preis noch ein Headup Display und ein bisschen mehr Technik. Das war es dann aber auch schon. Die Autos sind Preislich +-1000€ eigentlich in der gleichen Liga. Was mich wirklich erstaunt hat.
Bei BMW sind die technischen Helferlein halt ein wenig stärker ausgeprägt.
Mein Limit sind circa 62k€. Wie ist eure Meinung? Ich brauche Hilfestellung
Ich weiß alles Luxus Probleme...
Beste Antwort im Thema
Bei einer Kaufberatung - 5er vs E-Klasse gibt es sehr viel zu sagen oder zu bedenken...
Nur ein paar Punkte herausgepickt:
Gerade die völlig neu konstruierten Multikontursitze der E-Klasse sind echt top u. gehören zu deren objektiven Stärke, auf denen man gerade auch auf langen Strecken sehr komfortabel u. zugleich sportlich sitzen kann. Und sie stehen den F10 Komforsitzen oder den neuen Komfortsitzen des G30, in nichts nach.
Für die E-Klasse sprechen auch die Sicherheits Features, wie hintere Seitenairbags plus Gurt-Airbags, sowie den Pre-Save Seiten-Impuls beim Crasch u. den Pre-Save Sound-Impuls als biomechanischer Gehörschutz, die es allesamt beim G30 auch nicht gegen Aufpreis gibt.
Das Burmester 3D High-End Sound System ist für audiophile Menschen allein schon ausschlaggebend, sich für die E-Klasse zu entscheiden, da es sich um das beste derzeit ab Werk verbaute Audio System in einem Auto handelt. Selbst die sehr teuren Sound Anlagen eines Bentley oder Rolls Royce, haben dagegen keine Chance.
Aus meiner Sicht kommt noch das Multibeam Licht als Pluspunkt für die E-Klasse hinzu, das ich in seiner Gesamtperformance für besser halte, als das variable LED Licht des G30. Publizierte Licht Tests werden dazu bald einen detaillierten Einblick geben, aber so lange hat der TE wohl keine Zeit...
Die E-Klasse ist aber andererseits nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer u. in Summe nicht komfortabler als der neue 5er.
Wer also mehr Wert legt auf Fahrdynamik, modernes zeitgemäßes Infotainment, Connectivity u. online Features, sowie ein direkteres Handling, gepaart mit intuitiverer u. umfangreicherer Bedienung des Interieurs, der kommt am neuen 5er nicht vorbei.
Das lernfähige Navigations System, Adaptive Drive oder auch eine Integral Aktivlenkung sprechen ebenfalls für den G30 u. sind auch gegen Aufpreis nicht bei der E-Klasse zu bekommen.
Und wer sich dennoch nicht entscheiden kann, so entscheidet bei vielen manchmal auch etwas völlig anderes, vielleicht einfach nur die Leasingrate, die Werkstatt oder das Design oder die persönliche Sympathie zum Verkäufer oder zu der jeweiligen Marke.
Hauptsache man hat am Ende Freude am Fahren... 🙂
267 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. Mai 2017 um 15:54:55 Uhr:
http://www.autobild.de/.../...5er-mercedes-e-klasse-test-11300855.htmlso eindeutig ist es wohl nicht.
Es ist generell sehr schwierig sich hier ein echtes Urteil zu erlauben. Was in den Diskussionen nämlich immer vergessen wird ist die Tatsache dass die Reifen (Marke und Dimensionen) einen sehr wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Das wird leider auch in den Autotests so gut wie gar nicht erwähnt.
Moin zusammen,
ich möchte ein paar Meinungen zum Thema 5er oder E-Klasse, jeweils als Limo, von euch einholen und keinen neuen Thread aufmachen da dieser vom Titel her so gut passt.
Im April 2018 gebe ich meinen C250d 4-Matic T-Modell wieder ab.
Diesen habe ich als Nachfolger für einen 535d xDrive Limo (F10 oder 11, keine Ahnung?) geleast und dachte mir damals: 4-Zylinder und Leistung sind eigentlich auch ok.
Jetzt habe ich aber mein Leasing um ein Jahr verkürzt, da ich wirklich wieder etwas mehr Leistung und Laufruhe wünsche. Geleast wird nicht mehr. Leasingraten spielen also keine Rolle.
Nicht falsch verstehen, der C250d ist ein echt gutes Auto, aber das bessere ist nunmal des guten Feind.
Mein Fahrprofil:
- ca. 50-70 Tkm pro Jahr
- davon ca. 90% Autobahn
- Fahrverhalten: irdenwas zwischen normal-zügig und "Auto, gib mir was du hast"
Insbesondere interessiert mich der Vergleich zwischen e350d 4-Matic und 530d xDrive (wobei der 540d xDrive bei meiner Konfiguration nur ca.3T€ mehr als der 30d kostet, ist also auch interessant).
Da ich sehr viel Autobahn fahre und auch sehr gern gute Musik (ist mir wirklich extrem wichtig) höre, wären Meinungen in Bezug auf Komfort erbeten. Für mich ist mein Auto ein Arbeitsplatz, der so schön wie finanziell möglich sein soll.
- Soundsystem Burmester 3D vs. B&W
- Geräuschkulisse Akustik-Komfort-Paket vs. BMW Standard
- Fahrwerk: Air Body Control vs. Adaptive Drive
- Sitze: Aktiv-Multikontursitz-Paket vs. Komfort-Sitz mit Massage
- Licht: Multibeam vs. Adaptive LED
Sonstige Dinge wie Design, Leistung, Verbrauch etc. spielen für mich bei dieser "Beratung" eher weniger eine Rolle.
Vielleicht versucht ihr eure Meinung völlig frei von MARKENvorlieben zu äußern.......
Danke schon mal für eine rege Beteiligung!
Nehme den Benz, er wird in Sachen Komfort immer noch das Maß der Dinge sein. Dynamik, Design und Bedienung scheinen bei der ja weniger eine Rolle zu spielen...
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:46:04 Uhr:
Nehme den Benz, er wird in Sachen Komfort immer noch das Maß der Dinge sein.
Ist das ein Verdacht oder das Ergebnis deiner Erfahrung?
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:46:04 Uhr:
Dynamik, Design und Bedienung scheinen bei der ja weniger eine Rolle zu spielen...
Fahr-Dynamik spielt mMn auf der Autobahn nicht die entscheidende Rolle.
Design ist für mich bei beiden sehr gelungen. Vorallem der 5er sieht innen wirklich gut aus (zumindest mit entsprechender Lederausstattung, was bei MB ja auch nicht anders ist).
Bedienung ist bei BMW klar besser. Der Umstieg vom 5er auf die C-Klasse war teilweise mit kopfschütteln verbunden. Allerdings ist die Bedienung beim Comand nach nun 1,5 Jahren kein Problem mehr. Man gewöhnt sich an alles.
Ähnliche Themen
Ich vermute, du hast diese Frage auch im Mercedes Forum gestellt. Du wirst dir denken können, wie die Antworten in etwa ausfallen. Beide Fahrzeuge sind auf sehr hohem Niveau und deine konkreten Fragen sind auch nur bedingt objektiv messbar. Besonders so Dinge wie Sound und sitze sind sehr vom subjektiven Empfinden abhängig machen. Du wirst sehr viel Zeit im Auto verbringen, eine große Summe ausgeben wenn ich mir die Konfiguration so ansehe und wenn du kaufst wirst du das Auto vermutlich auch nicht nur 2 Jahre fahren. Tu dir selbst einen Gefallen und hör nicht auf Meinungen hier oder im Mercedes Forum - du musst das für dich passende finden und nicht das, was irgendwelche anderen Leute für sich selbst als passend empfinden.
Bei objektiv messbaren Kriterien wäre das etwas anders (Leistung, Wendekreis etc.) aber bei deinen Fragen spielen subjektive Kriterien die überwiegende Rolle und die kannst nur du selbst für dich bewegen.
Zitat:
@100th schrieb am 22. Oktober 2017 um 08:30:31 Uhr:
Vielleicht versucht ihr eure Meinung völlig frei von MARKENvorlieben zu äußern.......
Ich bin da ganz unvoreingenommen.
Aber Mercedes als Marke einzustufen geht mir dann doch zu weit....
😎
Lass das bloß nicht die Taxifahrer Innung hören 😁
Zitat:
@100th schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:24:57 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:46:04 Uhr:
Nehme den Benz, er wird in Sachen Komfort immer noch das Maß der Dinge sein.
Ist das ein Verdacht oder das Ergebnis deiner Erfahrung?
Zitat:
@100th schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:24:57 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:46:04 Uhr:
Dynamik, Design und Bedienung scheinen bei der ja weniger eine Rolle zu spielen...
Fahr-Dynamik spielt mMn auf der Autobahn nicht die entscheidende Rolle.
Design ist für mich bei beiden sehr gelungen. Vorallem der 5er sieht innen wirklich gut aus (zumindest mit entsprechender Lederausstattung, was bei MB ja auch nicht anders ist).
Bedienung ist bei BMW klar besser. Der Umstieg vom 5er auf die C-Klasse war teilweise mit kopfschütteln verbunden. Allerdings ist die Bedienung beim Comand nach nun 1,5 Jahren kein Problem mehr. Man gewöhnt sich an alles.
Keine eigene Erfahrungen, aber ich habe sehr viele Vergleichstest gelesen.
Zitat:
@100th schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:24:57 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:46:04 Uhr:
Nehme den Benz, er wird in Sachen Komfort immer noch das Maß der Dinge sein.
Ist das ein Verdacht oder das Ergebnis deiner Erfahrung?
Meiner Erfahrung nach, stimmt das nicht mehr. Beide können komfortabel sein, wenn man entsprechende Dinge konfiguriert.
Ich habe einen S213 und zuvor einen S212. Bei beiden hatte ich immer die kleinsten Reifengrößen. Beim S213 aktuell 17 Zöller mit Akustik Paket. Und ich habe trotz Avantgarde Exterier das tiefergelegte Fahrwerk abgewählt und das normale Standardfahwerk genommen. Das Luftfahrwerk bin ich ausgiebig Probe gefahren. Aber das fand ich eher weniger komfortabel. Besonders beim Überfahren von Gullideckeln innerorts finde ich es härter (Losbrechmoment). Zudem senkt es bei 120 km/h ab und wird dann härter.
Beim 212 mit nicht tiefergelegtem Fahrwerk hatte ich ab 180 das Gefühl, jetzt nicht mehr schneller fahren zu wollen. Das ist beim 213er überhaupt nicht mehr so. Selbst bei 230 habe ich nie ein unsicheres Gefühl. Ein super Fahrwerk auf der Autobahn.
Für die Neubestellung war dieser Komfort für mich das Maß aller Dinge. Da die neue E-Klasse aber einige Dinge hat, die mich täglich ärgern (Navi Stauanzeige, Bedienung Wechsel Radiosender, schlechter Radioempfang, DAB Ausfall, zufallende Türen) wollte ich mir den G31 doch genauer anschauen und bin 3 unterschiedliche Modelle Probe gefahren. Die erste Probefahrt mit 19 Zoll Runflats und Standardfahrwerk war ein Reinfall - mir viel zu hart. Danach bin ich mit 18 Zoll non Runflats gefahren. Das war schon viel besser. Der dritte Test sollte die Frage klären, ob die dynamische Dämpfer Controll mehr Komfort bringt. Leider hatte BMW nur einen einzigen Vorführer mit DDC und der hatte wieder 19 Zoll Runflats. Ich war schon kurz davor zu resignieren und wieder den Benz zu bestellen. Habe dann aber doch den 5er übers Wochenende Probe gefahren (ausgiebiger Ausflug 400 km Autobahn und nochmals 200 km Landstraße und Schwarzwald). Ich war total überrascht, wie komfortabel das war. In Kombination mit den Komfortsitzen, die wirklich viel besser / komfortabler als die teuersten E-Klasse Sitzen sind, kam das sehr nahe an meine E-Klasse mit 17 Zöllern ran.
Ich habe jetzt den 5er mit Komfortsitzen, DDC und 17 Zöllern non RFT bestellt und bin sicher, dass der nicht härter ist, als der S213 auf gleichen Reifen. Leider gibt’s diese Kombi nirgends zum Probe fahren, da 17 Zöller nicht allzu chic aussehen. Evtl. findest du im Winter einen mit kleineren (18 Zoll) Non RFT und DDC. Den würde ich an deiner Stelle unbedingt mal Probe fahren. Ich konnte nicht mehr so lange warten.
Definitiv kann ich es Dir erst Mitte Dezember sagen, wenn ich den G31 dann bekomme.
Zum Innengeräusch: ich konnte keinen Unterschied feststellen. Bzw. ist mir das Innengeräusch im 5er nicht negativ aufgefallen. Habe in der E-Klasse das AKP. Aber hier gibt’s ja einige Threads zu Pfeifgeräuschen beim 5er. Und im 213er Forum gibt’s nen langen Thread zur Wirksamkeit des AKPs.
Langer Text, kurzer Sinn: Fahre den 5er mit DDC und der Reifengröße deiner Wahl Probe. Und dann den 213er mit identischer Reifengröße (nicht tiefergelegt oder mit AirBody).
Beides sind tolle Autos.
BigMac oder Whopper?
Mozart oder Bach?
BMW oder Mercedes?
Alles super Produkte, Künstler, Autohersteller.
Selbst ausprobieren bringt dich weiter als jede subjektive Meinung von anderen.
Zum Thema Musik: Hatte vorher den W212 mit B&O. Jetzt den G30 mit Bowers&Wilkins. Das würde ich mir definitiv beim nächsten mal sparen. Ist ok - aber mehr nicht. Der Aufpreis ist mehr als ungerechtfertigt - die Optik entschädigt etwas. Es ist in etwa auf dem Niveau des kleinen Burmester aus dem W213. Harman&Kardon hatte ich leider nicht Probehören können.
Da dir Leistung auf der Autobahn wichtig und der 540d machbar ist, würde ich an deiner Stelle den nehmen.
Zu den anderen Aspekten wurde ja oben schon einiges geschrieben.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:00:50 Uhr:
Zum Thema Musik: Hatte vorher den W212 mit B&O. Jetzt den G30 mit Bowers&Wilkins. Das würde ich mir definitiv beim nächsten mal sparen. Ist ok - aber mehr nicht. Der Aufpreis ist mehr als ungerechtfertigt - die Optik entschädigt etwas. Es ist in etwa auf dem Niveau des kleinen Burmester aus dem W213. Harman&Kardon hatte ich leider nicht Probehören können.
Das ist mal deutlich!
Für mich ist der Klang schon wichtig. Wenn das B&W nicht merklich besser ist als das kleine Burmester aus W205 oder W213 (ist ja das Gleiche) dann ist der Aufpreis nicht nur unverhältnissmäßig, sondern einfach nur dreist. Leider hat meine NL keinen B&W 5er da.Die Kisten haben alle HK.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:43:19 Uhr:
Zitat:
Meiner Erfahrung nach, stimmt das nicht mehr. Beide können komfortabel sein, wenn man entsprechende Dinge konfiguriert..................................
Zum Innengeräusch: ich konnte keinen Unterschied feststellen..........................
Beides sind tolle Autos.........................
Sehr nützlicher Beitrag!
Interessant etwas von jemandem zu lesen der Komfort schätzt und beide Fahrzeuge selbst schon gefahren hat.