Kaufberatung - 5er vs E Klasse
Hallo zusammen,
Ich fahre seit 10 Jahren Mercedes. Ich fing an mit einem w201 bis zum w202 dann ein E Coupe 207 vormopf(Manuel) und mopf (9g). Jeweils die 180/200 PS Varianten. Also immer 4 Zylinder.
Derzeit habe ich die Firma gewechselt und ich fahre einen s212 (Serie) mit der 7g mit 220d mit 170ps. Nach der Probezeit darf ich nun ein Auto konfigurieren!
Leider kann ich mich gar nicht entscheiden. Ich bin ein sportlicher Fahrer der die Kurve gerne schnell nimmt und Ausstattung eigentlich wichtig ist. Daher bekomme ich mit dem. Pampers Bomber auch gerade eine Krise!
Wenn ich mir die aktuelle E Klasse anschaue finde ich diese toll. Als 220d AMG Line Comand und Business Package. Dann noch das Akustik Paket und super.
Auf der anderen Seite steht der BMW g30 mit der gleichen Motorisierung. Als M Packet mit ähnlicher Ausstattung.aber ein paar mehr Extras. BMW setzt ja extrem auf sportlichen Fahrer. Aber ich fand die Qualität immer hinter Mercedes. Der neue scheint hier aufgeholt zu haben.
in Summe habe ich bis zu 65k€ brutto für das Auto zur Verfügung. 6Zylinder darf ich leider nicht bestellen, die sind für das Senior Management gedacht. Die Assistenzsysteme sind für mich wirklich sekundär. Bei den Konditionen meiner Firma unterscheiden sich die E-Klasse und der BMW nur um 15€ im Monat. Daher kann man das auch ignorieren...
Wenn ich mir die Konfigurationen anschaue:
Dynamic Fahrwerk,
M Paket vs AMG Line
Comand vs Infotainment
Soundanlage
bekomme ich bei BMW zum gleichen Preis noch ein Headup Display und ein bisschen mehr Technik. Das war es dann aber auch schon. Die Autos sind Preislich +-1000€ eigentlich in der gleichen Liga. Was mich wirklich erstaunt hat.
Bei BMW sind die technischen Helferlein halt ein wenig stärker ausgeprägt.
Mein Limit sind circa 62k€. Wie ist eure Meinung? Ich brauche Hilfestellung
Ich weiß alles Luxus Probleme...
Beste Antwort im Thema
Bei einer Kaufberatung - 5er vs E-Klasse gibt es sehr viel zu sagen oder zu bedenken...
Nur ein paar Punkte herausgepickt:
Gerade die völlig neu konstruierten Multikontursitze der E-Klasse sind echt top u. gehören zu deren objektiven Stärke, auf denen man gerade auch auf langen Strecken sehr komfortabel u. zugleich sportlich sitzen kann. Und sie stehen den F10 Komforsitzen oder den neuen Komfortsitzen des G30, in nichts nach.
Für die E-Klasse sprechen auch die Sicherheits Features, wie hintere Seitenairbags plus Gurt-Airbags, sowie den Pre-Save Seiten-Impuls beim Crasch u. den Pre-Save Sound-Impuls als biomechanischer Gehörschutz, die es allesamt beim G30 auch nicht gegen Aufpreis gibt.
Das Burmester 3D High-End Sound System ist für audiophile Menschen allein schon ausschlaggebend, sich für die E-Klasse zu entscheiden, da es sich um das beste derzeit ab Werk verbaute Audio System in einem Auto handelt. Selbst die sehr teuren Sound Anlagen eines Bentley oder Rolls Royce, haben dagegen keine Chance.
Aus meiner Sicht kommt noch das Multibeam Licht als Pluspunkt für die E-Klasse hinzu, das ich in seiner Gesamtperformance für besser halte, als das variable LED Licht des G30. Publizierte Licht Tests werden dazu bald einen detaillierten Einblick geben, aber so lange hat der TE wohl keine Zeit...
Die E-Klasse ist aber andererseits nicht leiser, nicht schneller, nicht sparsamer u. in Summe nicht komfortabler als der neue 5er.
Wer also mehr Wert legt auf Fahrdynamik, modernes zeitgemäßes Infotainment, Connectivity u. online Features, sowie ein direkteres Handling, gepaart mit intuitiverer u. umfangreicherer Bedienung des Interieurs, der kommt am neuen 5er nicht vorbei.
Das lernfähige Navigations System, Adaptive Drive oder auch eine Integral Aktivlenkung sprechen ebenfalls für den G30 u. sind auch gegen Aufpreis nicht bei der E-Klasse zu bekommen.
Und wer sich dennoch nicht entscheiden kann, so entscheidet bei vielen manchmal auch etwas völlig anderes, vielleicht einfach nur die Leasingrate, die Werkstatt oder das Design oder die persönliche Sympathie zum Verkäufer oder zu der jeweiligen Marke.
Hauptsache man hat am Ende Freude am Fahren... 🙂
267 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 3. Mai 2017 um 20:46:47 Uhr:
Zitat:
@fuchs85ch schrieb am 3. Mai 2017 um 20:40:08 Uhr:
Wird da jetzt eine kleine Änderung am Motor vorgenommen?Ja, die Abgasreinigung wird modifiziert.
Moin,
und Mercedes wird wieder den Reihen 6. Zylinder einführen! Warum wohl? Weil es BMW schon lange kann!!🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 4. Mai 2017 um 18:16:24 Uhr:
und Mercedes wird wieder den Reihen 6. Zylinder einführen! Warum wohl? Weil es BMW schon lange kann!!🙂
Weil es fertigungstechnisch kostengünstiger ist. Ich freue mich, dass Mercedes wieder den R6 einführt - die V-Motoren waren mir nie richtig sympathisch.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:20:53 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 4. Mai 2017 um 18:16:24 Uhr:
und Mercedes wird wieder den Reihen 6. Zylinder einführen! Warum wohl? Weil es BMW schon lange kann!!🙂Weil es fertigungstechnisch kostengünstiger ist. Ich freue mich, dass Mercedes wieder den R6 einführt - die V-Motoren waren mir nie richtig sympathisch.
Moin,
und warum führt man nach R6 (lange Tradition bei Mercedes), vor Jahren den V6 ein? Hat wohl nichts mit Kosten zu tun, denn erst rein in die Kartoffel, dann raus?
Zitat:
@allesgeht schrieb am 4. Mai 2017 um 19:55:48 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:20:53 Uhr:
Weil es fertigungstechnisch kostengünstiger ist. Ich freue mich, dass Mercedes wieder den R6 einführt - die V-Motoren waren mir nie richtig sympathisch.
Moin,
und warum führt man nach R6 (lange Tradition bei Mercedes), vor Jahren den V6 ein? Hat wohl nichts mit Kosten zu tun, denn erst rein in die Kartoffel, dann raus?
Ob Kartoffel oder nicht... Ich begrüße es !
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 4. Mai 2017 um 19:55:48 Uhr:
und warum führt man nach R6 (lange Tradition bei Mercedes), vor Jahren den V6 ein? Hat wohl nichts mit Kosten zu tun, denn erst rein in die Kartoffel, dann raus?
Das hatte damals auch Kostengründe: Damals wurden nämlich V6 und V8-Aggregate auf einer Linie gefertigt. Durch die aufwändige Turbo-Aufladung sind die Kosten beim V6 jedoch teurer und Mercedes fertigt künftig 4- und R6-Zylinder auf einer Linie. Die V8-Motoren hingegen werden separiert (aufgrund niedriger Stückzahlen) und für deren Entwicklung ist inzwischen ausschließlich AMG zuständig.
Habe nach 14 Jahren BMW und 1 Jahr Audi, die E Klasse S213 AMG Line bestellt.
Gründe
Design
Platz
Fahrleistungen
Zuladung
Komfort
Die Sportlichkeit eines BMWs wird Die E Klasse vom Fahrwerk nicht haben, die Fahrleistungen sind aber besser als beim BMW, was mich extrem erstaunt hat, das ist normal nicht so.
Platzangebot mit der Family ist ein deutlicher Unterscheid zwischen BMW und Benz.
Mein Audi hat S Line plus Fahrwerk und die 19zoll S Line Felgen mit den 255er rundum, optisch Sensationell aber auf längeren Strecken nicht komfortabel genug.
Mit Family zählt für mich der Platz und Kofferraumgrosse.
Zuladung und Anhängelast, V max... alles beim Benz mehr als bei A6 oder 5er.
Die Lieferzeit bei der E klasse ist übel, warte seit Januar 2017 auf mein S213.
Zitat:
@_Chris__ schrieb am 21. Mai 2017 um 13:00:42 Uhr:
Die Sportlichkeit eines BMWs wird Die E Klasse vom Fahrwerk nicht haben,
...wobei die E-Klasse bei so manchem Vergleichstest die Fahrdynamikwertung gewonnen hat. Ein BMW suggeriert ggf. durch sein nervöseres Fahrverhalten eben mehr Sportlichkeit als er tatsächlich bietet.
Zitat:
die Fahrleistungen sind aber besser als beim BMW, was mich extrem erstaunt hat, das ist normal nicht so.
Ja, und das trotz deutlichem Mehrgewicht der E-Klasse. Vielleicht streuen die Mercedes-Motoren bei der Leistung aber auch nach oben - ein Leistungstest wäre daher mal interessant. Aber der OM654 im E 220 d ist eben ein großer Wurf.
Zitat:
Platzangebot mit der Family ist ein deutlicher Unterscheid zwischen BMW und Benz.
...wobei der 5er im Fond einen besseren Sitzkomfort bietet (dank längerer Beinauflage der Rücksitzbank). Seit dem W212 hat Mercedes die Beinauflage der Rücksitzbank (leider) verkürzt.
Zitat:
Die Lieferzeit bei der E klasse ist übel, warte seit Januar 2017 auf mein S213.
Das hängt jedoch auch vom Händlerkontingent ab - manche Händler können schneller liefern, bei anderen dauert's länger.
Zitat:
Die Lieferzeit bei der E klasse ist übel, warte seit Januar 2017 auf mein S213.
Echt? Kollege hat Mitte März bestellt und letzte Woche bekommen (2 Monate)
Zitat:
@Boya33 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:24:24 Uhr:
Echt? Kollege hat Mitte März bestellt und letzte Woche bekommen (2 Monate)Zitat:
Die Lieferzeit bei der E klasse ist übel, warte seit Januar 2017 auf mein S213.
Vielleicht war das Fahrzeug bereits im Vorlauf und konnte gemäß Kundenwunsch eben umkonfiguriert werden.
Das finde ich auch recht lange - wenn ich eine neue E-Klasse bestelle warte ich selten länger als 5-10 Minuten 😁
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:23:18 Uhr:
... Ein BMW suggeriert ggf. durch sein nervöseres Fahrverhalten eben mehr Sportlichkeit als er tatsächlich bietet.
Gerade in Bezug auf den neuen 5er ist das echt polemischer Quark u. keine Kaufberatung - 5er vs E-Klasse.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:27:30 Uhr:
Zitat:
@Boya33 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:24:24 Uhr:
Echt? Kollege hat Mitte März bestellt und letzte Woche bekommen (2 Monate)Vielleicht war das Fahrzeug bereits im Vorlauf und konnte gemäß Kundenwunsch eben umkonfiguriert werden.
Nein die e klasse wurde uns prinzipiell mit einer Lieferzeit von 8 Wochen angeboten wie der G30 auch.
Zitat:
@Protectar schrieb am 21. Mai 2017 um 14:12:42 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 21. Mai 2017 um 13:23:18 Uhr:
... Ein BMW suggeriert ggf. durch sein nervöseres Fahrverhalten eben mehr Sportlichkeit als er tatsächlich bietet.Gerade in Bezug auf den neuen 5er ist das echt polemischer Quark u. keine Kaufberatung - 5er vs E-Klasse.
Von wegen - dann solltest du dir mal Vergleichstests von Auto Motor Sport zu Gemüte führen. Mir Polemik zu unterstellen, ist schon eine Frechheit - du solltest vielmehr mal deine Posts überdenken und zudem Quellen nennen!
Unabhängig davon ist es doch bei diversen BMW-Modellen so, dass sie sich subjektiv sportlich anfühlen, jedoch objektiv nicht sportlicher sind.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...atic-vergleich-12008321.html
"Der E 400 4Matic swingt in lastwechseligen Kurven leidenschaftlich mit dem Heck, während der 540i xDrive auf der Hinterhand etwas phlegmatisch wirkt – und über die Lenkung weniger rückmeldet."
"Der E 400 federt einen Hauch besser, bietet mehr Sicherheitsextras und – nein, keine Verwechslung – ist agiler. Aber er verbraucht mehr und kommt mit weniger Ausstattung."
http://www.autobild.de/.../...5er-mercedes-e-klasse-test-11300855.html
so eindeutig ist es wohl nicht.
Auto Bild ist seit ca. 5 Jahren ohnehin sehr BMW-freundlich - und VW-freundlich waren sie ja schon immer. Daimler hat es bei Auto Bild seit Jahren hingegen schwer - vielleicht inseriert Mercedes zu wenig Anzeigen...
Auto Motor Sport halte ich jedenfalls für objektiver.