Kaufberatung 5er GT 535i oder 535d
Hallo zusammen,
ich möchte in der nächsten Zeit ein neues (gebrauchtes) Auto, altuell fahre ich einen E91 330d. Nachdem ich ein ziemlicher SA-Fan bin bekommt man hier beim 5er GT am meisten für sein Geld. Natürlich ist das Auto Geschmackssache und ehrlicherweise schaut ein F11 mit M-Paket natürlich am Besten aus 😉
Nun stehe aber vor einem "Grundproblem" 535i oder 535d?!
Nachdem ich sehr konkrete Vorstellungen habe was mein Auto alles haben soll (ACC, NightVision...) gibts leider nicht so eine Riesenauswahl, grade die 5er GT mit dem 300PS Diesel haben häufig xDrive und mir wäre eigentlich die Integralaktivlenkung lieber weil mir ein wenig mehr Wendigkeit bei dem Dickschiff ganz gut gefällt.
535i GT findet man häufiger ohne xDrive, auch der Klang gefällt mir besser, abgesehen davon kann man am N55 ein wenig leichter was machen (Stichwort "COBB"😉.
Ich frage mich nur wie ist er im Vergleich zum 535d, schiebt der 535i den doch einiges schwereren 5er GT auch gut vorwärts? Drehmoment ist ja gerade bei dem Gewicht nicht unwichtig und hier legt der 535d doch nochmal gut was drauf.
Probefahren ist natürlich bei gebrauchten immer schwierig, noch dazu wenn sie am anderen Ende von Deutschland stehen.
Wie sind eure Erfahrungen gerade beim 5er GT mit den beiden Motorisieren - macht der 535i hier auch so viel Spaß wie z.B. im 335? Kommt er mit dem Schiff klar oder hat man den Eindruck er ist ein wenig überfordert mit dem Gewicht.
Beste Antwort im Thema
Jetzt werden wieder die Diesel und Benzinfreunde aufeinanderprallen und sich gegenseitig schlecht machen. Das Ergebnis wird sein, dass beide Motoren gut sind und von der Jaheslaufleistung abhängig gemacht werden kann. Ich habe auch ein Jahr nach einem 530d oder 535d/i gesucht. Ich war in Hamburg,München und Nürnberg abwechselnd.Ich hatte eine genaue Vorstellung von meiner Austattung und dann minimieren sich die Fahrzeuge enorm, vor allem wenn man noch den Zustand hinzu zieht. Ich bin gefahren den 530d,535d und 535i.Ich wollte vorher den Diesel haben, aber aufgrund der Ausstattung habe ich dann bei dem 535i mit M Paket zugeschlagen. Also ich muss sagen, dass die Untrschiede zwischen den Motoren nicht so gravierend sind.Der 535i zieht besser als ich gedacht habe, schaltet aber auch dann mal 1 bis 2 Gänge runter.Auch der Diesel mit 313PS ging sehr gut, aber hat mich auch nicht sooo umgehauen, wie ich vermutet hatte. Daher sind beide ok,natürlich ist der Diesel sparsamer. Aber beim Benziner hält sich der Verbrauch in Grenzen bei um die 10 bis 11 Liter je nach Fahrweise. Bei 200 bis 250 kmh werden es natürlich mehr sein, dahr kommt es auf den Fahrer stark an. Meine Empfehlung, mach es von der Ausstattung und vom Zustand abhängig.Ich bin voll zufrieden mit meinem und wollte eigentlich einen Diesel haben. So kann es eben auch enden....
18 Antworten
Stimmt und der Sprit wird nicht schlecht, da soll man ja echt aufpassen wenn er zu lange im Tank ist 😉
Drum ist der 550i hier die beste Lösung 😛
Gibt's offiziell ein PPK für den 535i F07?
Ich klink mich hier mal ein, weil bei mir genau die gleiche Frage ansteht/anstand, also 5er GT 535i oder 535d.
Ich hab mittlerweile viele Autos durchgerechnet mit reellen Verbrauchswerten, aktueller Steuereinstufung usw. Hab mir ne Liste gemacht und mit meinem aktuellen 3er E91 330dA verglichen. Da ich selber etwa 12 - 15T KM im Jahr fahre, war zuerst mal zu klären ob sich der Diesel lohnt oder nicht. Jetzt sagen ja die meisten: "Bei weniger als 20T KM/Jahr immer Benziner". Sorry das stimmt einfach nicht, Diesel rechnet sich in den laufenden Kosten schon deutlich darunter, hier mal die Berechnung dazu (Grundlage sind 1000km Fahrleistung im Monat, Dieselpreis 1,16€, Super E5 1,34€):
BMW 535i GT
Steuern: 238€
Benzinverbrauch: 11L = 147€ im Monat
Kosten im Jahr (Steuern + Sprit) = 2002€
BMW 535d GT
Steuern: 381€
Benzinverbrauch: 8L = 94€ im Monat
Kosten im Jahr (Steuern + Sprit) = 1510€
Macht ganze 500€ Unterschied aus wie der Diesel günstiger ist obwohl man "nur" 12T KM im Jahr gefahren ist.
Versicherung ist bei den Modellen zu vernachlässigen da die Einstufung fast gleich ist.
Anschaffung als Argument fällt zumindest bei mir raus, weil in dem Preissegment indem ich suche sind die Benziner und Diesel gleich teuer. Wartungskosten sind auch gleich bei den Modellen (zumindest wenn man den Statistiken glaubt).
da hast Du natürlich nicht ganz Unrecht, ich suche aber schon länger und 535d GT OHNE xdrive sind eher selten.
Abgesehen davon kommt beim Diesel je nach Laufleistung (also mit wieviel KM er gekauft wird, wie gefahren wird etc.) irgendwann noch der DPF dazu der auch gute 2000 - 2500€ kostet.
In meinen Berechnungen ist der Diesel in der Versicherung immer ein wenig teurer, Steuer sowieso und auch im Preis sind sie meist eine Ecke teurer. Ich muss aber zugeben, dass ich auch sehr konkret weiß was ich will und es die Auswahl schon sehr einschränkt (IAL, ACC, innen dunkel, AHK).