Kaufberatung 530e Touring

BMW 5er G31

Hallo Gemeinde.
Ich beabsichtige mir einen 530e T zuzulegen.
Gibt es seitens von euch Ausstattungsvarianten die auf alle Fälle berücksichtigt werden sollten?
Geplant ist die MSport Ausstattung.
Allerdings mit mit Komfortsitzen

Derzeit ist ja Auslieferung ab 11/20 geplant.
Probefahrt ist lt. allen Händlern derzeit unrealistisch.

Deswegen gerne Eure Meinungen.

Will ja nicht die Katze im Sack kaufen 😉

Danke
AFM

51 Antworten

Zitat:

@ize schrieb am 25. März 2021 um 11:03:05 Uhr:


Hier ein paar Bilder. Grill wurde dann noch auf Schwarz getauscht. Macht euch selbst ein Bild was besser passt.

Hab ein paar Fragen 🙂
18 zoll Felgen drauf?
M Sportfahrwerk oder adaptives Fahrw.?
Auf jeden Fall ein geiles Fahrzeug

Zitat:

@jago1011 schrieb am 25. März 2021 um 11:16:32 Uhr:


Hab ein paar Fragen 🙂
18 zoll Felgen drauf?
M Sportfahrwerk oder adaptives Fahrw.?
Auf jeden Fall ein geiles Fahrzeug

Ja 18er. Mehr geht nicht 🙁 Sind jetzt die Winterräder. Im Konfigurator gab's für Sommer nur die 662M zur Auswahl.

Adaptives - das übrigens wirklich gut funktioniert. Hatte vorher M, und das adaptive bügelt zB Bodenwellen echt toll weg.

Danke 🙂

Zitat:

@ize schrieb am 25. März 2021 um 11:29:17 Uhr:



Zitat:

@jago1011 schrieb am 25. März 2021 um 11:16:32 Uhr:


Hab ein paar Fragen 🙂
18 zoll Felgen drauf?
M Sportfahrwerk oder adaptives Fahrw.?
Auf jeden Fall ein geiles Fahrzeug

Ja 18er. Mehr geht nicht 🙁 Sind jetzt die Winterräder. Im Konfigurator gab's für Sommer nur die 662M zur Auswahl.
Adaptives - das übrigens wirklich gut funktioniert. Hatte vorher M, und das adaptive bügelt zB Bodenwellen echt toll weg.
Danke 🙂

Hab auch einen G31 LCI bestellt in Bluestone und Shadow Line 🙂
Das mit den 18 Zöller weiss ich, schade. Hatte nachgefragt da es den Anschein hatte, als wären es 19 Zoll Felgen.
Des Weiteren ist es das erste Mal dass ich ein G31 LCI mit adapt. Fahrwerk sehe.
Freue mich schon soooooo sehr 🙂
Kanns du schon Erfahrungen aus erster Hand bezüglich der elektr. Reichweite geben? Wie ist die Rekuperation? Spürbar?

LG

Also Reichweite kann ich noch nicht viel sagen, da ich ihn erst seit gestern habe 🙂 Mein alter F11 hatte 140tkm drauf und die Luftfederung hinten war defekt (ist nach ein paar Stunden immer eingesunken), daher hinkt der Vergleich vom Fahrwerk her vielleicht ein wenig, aber ich bin soweit zufrieden.
Sehr zufrieden kann ich noch nicht sagen weil ich nur gecruised bin. Scharfe Kurven waren noch keine dabei. Echt schade finde ich, dass es den aktiven Wankausgleich für das Modell nicht gibt. Aber wie gesagt "schlafende Polizisten" nimmt er sehr souverän.
Reichweite waren knapp unter 40km, wobei er nicht voll aufgeladen war. Im Hybridmodus schafft er die Autobahnsteigung nicht mit Tempo 100 (zugegeben es handelt sich um die steilste Autobahn Europas - hörte ich mal), weil er ab 40% Leistung den Benziner dazuschaltet. Wenn man auf E umschaltet, dann geht das aber locker (da sind es 60%).
Flottes Reversieren ist halt so xDrive/Quattro typisch, da versteift sich alles ein wenig und es wird ruppig, besonders wenn man dummerweise "auto-hold" aktiviert hat, dann wird's besonders hakelig. Aber ok.
Aktuell ist der Ladestand des Akkus glaub ich auf 80% beschränkt. Bin in einem anderen Thread eh auf der Suche wo genau ich das ändern kann. Dann sollte sich auch Büro (laden) - Heim - Büro gut elekrtrisch ausgehen.
Motorsound ist recht kernig, aber sicher nicht unangenehm.
Elektrisch fahren als solches grenzgenial und super entspannt und LEISE. Kollege am Telefon hat gemeint man hat sofort gemerkt dass ich im neuen Auto sitze 🙂
Harmon Kardon spielt von Anfang an super. Bilde mir ein, dass die ein ganzes Eck besser klingt (alles auf default) als im F11 wo ich erstmal Tage lange am Equalizer gespielt habe. Kann aber auch sein dass ich mich hörtechnisch schon an das System von HK im BMW gewöhnt habe und es mir deswegen auf Anhieb zusagt.
Kofferraum. Naja, was soll ich sagen. Von einem Drama zu sprechen halte ich für übertrieben, aber viel passt da nicht rein. Gehörte der 5er Kombi nie zu den Raumwundern (á la Mercedes T, oder sogar Passat), ist es jetzt noch ein Stück weniger geworden. Besonders in der Höhe. BMW macht hier einen optischen Trick. An der Ladekante sind es gerade mal 6cm in der Höhe, das steigt aber nach vorne zu an, und bei der Kante zum Rücksitz sind es dann gute 12cm. Also wo man vorher beim Umklappen eine mehr oder weniger ebene Fläche hatte, ist da jetzt eine ordentliche Stufe.
Egal. Die großen Kinder fahren eh nicht mehr auf Skiurlaub mit, und zu dritt mit Dachbox geht es sicher.
Apropos Kinder: Die begrüßen die normalen M-Sitze, weil deren Lehne doch wesentlich weniger dick ist als die der Komfortsitze und damit mehr Fussraum vorhanden ist. Ich (1.92) persönlich kam mit den Komfortsitzen nicht wirklich gut zurecht, die M-Sitze passen für mich perfekt. Die kann man bei der Sitzverlängerung super hoch fahren, womit sich selbst bei langen Beinen eine tolle Schenkelauflage ergibt.
Habe auch bewusst Stoff/Alcantara genommen. Nicht nur wegen der geringeren Aufheizung/Wärmespeicherung im Sommer, sondern hauptsächlich weil das Leder mit Anzughose extrem rutschig war, und die Jeans haben das beige Leder schnell verfärbt.
Achja: Rekuperation: Interessantes Thema: Er verzögert wesentlich stärker als der reine Diesel den ich hatte, wenn man vom Gas geht, wobei er eben rekuperiert. Und das Bremspedal hat imho einen wesentlich längeren Weg, da er beim leichten Antippen ja erst rekuperiert und man fester draufsteigen muss damit die mechanischen Bremsen greifen.
JA, freuen kannst dich drauf. Ich bin HAPPY 🙂
Sonst noch Fragen?

Ähnliche Themen

Ja, irgendwie bekomme ich die M Multifunktionssitze nicht in Alcantara konfiguriert. Was mach ich falsch?

Zitat:

@ize schrieb am 25. März 2021 um 13:03:32 Uhr:


Also Reichweite kann ich noch nicht viel sagen, da ich ihn erst seit gestern habe 🙂 Mein alter F11 hatte 140tkm drauf und die Luftfederung hinten war defekt (ist nach ein paar Stunden immer eingesunken), daher hinkt der Vergleich vom Fahrwerk her vielleicht ein wenig, aber ich bin soweit zufrieden.
Sehr zufrieden kann ich noch nicht sagen weil ich nur gecruised bin. Scharfe Kurven waren noch keine dabei. Echt schade finde ich, dass es den aktiven Wankausgleich für das Modell nicht gibt. Aber wie gesagt "schlafende Polizisten" nimmt er sehr souverän.
Reichweite waren knapp unter 40km, wobei er nicht voll aufgeladen war. Im Hybridmodus schafft er die Autobahnsteigung nicht mit Tempo 100 (zugegeben es handelt sich um die steilste Autobahn Europas - hörte ich mal), weil er ab 40% Leistung den Benziner dazuschaltet. Wenn man auf E umschaltet, dann geht das aber locker (da sind es 60%).
Flottes Reversieren ist halt so xDrive/Quattro typisch, da versteift sich alles ein wenig und es wird ruppig, besonders wenn man dummerweise "auto-hold" aktiviert hat, dann wird's besonders hakelig. Aber ok.
Aktuell ist der Ladestand des Akkus glaub ich auf 80% beschränkt. Bin in einem anderen Thread eh auf der Suche wo genau ich das ändern kann. Dann sollte sich auch Büro (laden) - Heim - Büro gut elekrtrisch ausgehen.
Motorsound ist recht kernig, aber sicher nicht unangenehm.
Elektrisch fahren als solches grenzgenial und super entspannt und LEISE. Kollege am Telefon hat gemeint man hat sofort gemerkt dass ich im neuen Auto sitze 🙂
Harmon Kardon spielt von Anfang an super. Bilde mir ein, dass die ein ganzes Eck besser klingt (alles auf default) als im F11 wo ich erstmal Tage lange am Equalizer gespielt habe. Kann aber auch sein dass ich mich hörtechnisch schon an das System von HK im BMW gewöhnt habe und es mir deswegen auf Anhieb zusagt.
Kofferraum. Naja, was soll ich sagen. Von einem Drama zu sprechen halte ich für übertrieben, aber viel passt da nicht rein. Gehörte der 5er Kombi nie zu den Raumwundern (á la Mercedes T, oder sogar Passat), ist es jetzt noch ein Stück weniger geworden. Besonders in der Höhe. BMW macht hier einen optischen Trick. An der Ladekante sind es gerade mal 6cm in der Höhe, das steigt aber nach vorne zu an, und bei der Kante zum Rücksitz sind es dann gute 12cm. Also wo man vorher beim Umklappen eine mehr oder weniger ebene Fläche hatte, ist da jetzt eine ordentliche Stufe.
Egal. Die großen Kinder fahren eh nicht mehr auf Skiurlaub mit, und zu dritt mit Dachbox geht es sicher.
Apropos Kinder: Die begrüßen die normalen M-Sitze, weil deren Lehne doch wesentlich weniger dick ist als die der Komfortsitze und damit mehr Fussraum vorhanden ist. Ich (1.92) persönlich kam mit den Komfortsitzen nicht wirklich gut zurecht, die M-Sitze passen für mich perfekt. Die kann man bei der Sitzverlängerung super hoch fahren, womit sich selbst bei langen Beinen eine tolle Schenkelauflage ergibt.
Habe auch bewusst Stoff/Alcantara genommen. Nicht nur wegen der geringeren Aufheizung/Wärmespeicherung im Sommer, sondern hauptsächlich weil das Leder mit Anzughose extrem rutschig war, und die Jeans haben das beige Leder schnell verfärbt.
Achja: Rekuperation: Interessantes Thema: Er verzögert wesentlich stärker als der reine Diesel den ich hatte, wenn man vom Gas geht, wobei er eben rekuperiert. Und das Bremspedal hat imho einen wesentlich längeren Weg, da er beim leichten Antippen ja erst rekuperiert und man fester draufsteigen muss damit die mechanischen Bremsen greifen.
JA, freuen kannst dich drauf. Ich bin HAPPY 🙂
Sonst noch Fragen?

Zuerst einmal, danke für die ausführliche Antwort 🙂

Meiner sollte erste Woche Mai ankommen.

Hab mich da für die Komfortsitze entschieden, da ich die Verstellmöglichkeit für den oberen Rücken nicht mehr missen möchte. Auch das Nappaleder hat es mir angetan.

Wegen den zunehmenden Aussagen des Geräuschpegels des Panoramadaches hab ich dieses abbestellt. Ist nicht weiter schlimm 🙂

Beim Kofferraum kann ich nur gewinnen. Ich komme von einem BMW X3 F25.

Zur Rekuperation und dem rein elektrischen Fahren hoffe ich halt dass ich im Alltag gut damit auskommen kann. Arbeit ist 30km hin und zurück.

Zu den maximalen 80% Ladezustand, nur damit ich das richtig verstehe:
Das Fahrzeug kann bis auf 100% an der Ladestation geladen werden, jedoch beim Fahren kann das Fahrzeug nur bis 80% rekuperieren? Stimmt das so?

Egal, die Vorfreude ist riesig 🙂 LG

Ne. Da hab ich was missverstanden. Wenn du das erste mal auf "Batteriestanderhaltung" klickst dann schlägt er 80% vor. Ich hab das nicht genau gelesen und dachte man kann zur Batterieschonung (wie das bei Lithiumzellen ja so ist) den maximalen Füllgrad manuell festlegen (Audi bietet da zB beim E-Tron an). Ist aber nicht so. Man stellt nur ein welchen Akkustand man in dem Modus nicht unterschreiten will.

Schiebedach kann ich bis jetzt nichts negatives sagen. Bin aber auch noch nicht schneller als 110 gefahren. Alles Stadtautobahn hier.

Der Wagen macht echt Spaß. Vor allem das elektrische cruisen.

Eins habe ich aber noch nicht verstanden: wenn ich im Hybridmodus bin, woran erkenne ich, wenn er dann doch mal den Verbrenner dazu schaltet?

Wechselt die Anzeige? Von blau auf rot bzw. taucht dann plötzlich der Drehzahlmesser im Display auf?

Zitat:

@ize schrieb am 25. März 2021 um 17:36:50 Uhr:


Ne. Da hab ich was missverstanden. Wenn du das erste mal auf "Batteriestanderhaltung" klickst dann schlägt er 80% vor. Ich hab das nicht genau gelesen und dachte man kann zur Batterieschonung (wie das bei Lithiumzellen ja so ist) den maximalen Füllgrad manuell festlegen (Audi bietet da zB beim E-Tron an). Ist aber nicht so. Man stellt nur ein welchen Akkustand man in dem Modus nicht unterschreiten will.

Schiebedach kann ich bis jetzt nichts negatives sagen. Bin aber auch noch nicht schneller als 110 gefahren. Alles Stadtautobahn hier.

Wo findest du „Batteriestanderhaltung“?

Ich kenne nur die Option einen Soll-Ladezustand über das Batteriesymbol & iDrive zu definieren. Dafür wird aber über den Verbrenner die Batterie geladen und nicht eine Entladung nur bis zu einem bestimmten Niveau vermieden.

Eh das Batteriesymbol. Wenn ich über den Ladestand bin den ich als Grenze einstelle, dann wird der Stand erhalten. Wenn ich drunter bin dann wird eben per Motor die Batterie bis zu dem Stand aufgeladen. So hatte ich das verstanden.

Zitat:

@ize schrieb am 28. März 2021 um 12:04:05 Uhr:


Eh das Batteriesymbol. Wenn ich über den Ladestand bin den ich als Grenze einstelle, dann wird der Stand erhalten. Wenn ich drunter bin dann wird eben per Motor die Batterie bis zu dem Stand aufgeladen. So hatte ich das verstanden.

Genauso ;-)

aktueller Test zum Thema
https://www.heise.de/.../...ybrid-mit-gemaechlichem-Lader-5075608.html
Kommentare zum Teil mit Erfahrungen, jedoch auch einiger Blödsinn dabei

Zitat:

@froggg schrieb am 31. März 2021 um 08:14:49 Uhr:


aktueller Test zum Thema
https://www.heise.de/.../...ybrid-mit-gemaechlichem-Lader-5075608.html
Kommentare zum Teil mit Erfahrungen, jedoch auch einiger Blödsinn dabei

Muss sagen der Test gefällt mir eigentlich sehr gut und spricht kritisch einige Punkte an die ich auch feststellen muss:

.) Laden mit 3.7kW ist grottig. Aber das wusste ich vorher schon. Hab aber im Büro und zu Hause eine Wallbox, also ist mir das egal. Und beim Einkaufen mal schnell laden wäre nett, aber nicht notwendig

.) Handy aus der Ladeschale rausklauben ist ein KRAMPF. Anders lässt es sich nicht beschreiben

.) Anderer Meinung bin ich beim Getriebe: Im sanften Hybridmodus ist das alles super smooth. Ruppig wird nur das Anfahren wenn der Akku leer ist. Da ruckt es jedesmal spürbar im Antriebsstrang wenn der Benziner "einkuppelt" und losfährt

.) Das HK Soundsystem finde ich zB wesentlich besser als im F11. Mag aber sein dass das bei anderen Herstellern noch besser klingt. Ich bin sehr zufrieden

Uns muss aber auch klar sein, dass wir an einem Wendepunkt sind. Die Hybriden wie sie jetzt sind, sind erst der Beginn und in 2-3 Jahren wird man über die Reichweiten lachen. Man schiele nur mal auf die neue C-Klasse die ihre 25kWh Batterie mit Gleichstrom laden kann und damit wirklich an die 100km benzinfrei kommen KANN.

Hier ein paar Werte aus der Realität als ich meine 17-jährige fahren liess (jetzt zeigt er nach dem Vollladen auch 60km Reichweite - das werde ICH ihm aber schnell wieder abgewöhnen 😉 )

20.3 + 33 km

Am Besten finde ich den Verbrauch. Langstrecke komme ich höchstens bei knapp über 7 Liter. Im Winter rein elektrisch auf 25 KW. Zur Zeit mit 18 KW aus. Ich weiß nicht was die Tester immer für einen Fahrstil pflegen und dann noch von zurückhaltender Fahrweise sprechen.

Zitat:

@ize schrieb am 21. März 2021 um 12:58:16 Uhr:


Am Kombi gehen maximal 18"er. Leider. Schau bei jedem BMW den ich sehe was der montiert habe, und ob versuche mich damit anzufreunden 😉 Muss man sich halt schönreden ... *gggg*

Warum ist das so?
Ich las etwas bzgl. der ABE. Das wäre aber doch obsolte wenn der TÜV 19 Zoll einträgt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen