Kaufberatung 530e oder 545e

BMW 5er G30

Guten Tag zusammen,

ich benötige eure persönliche Meinung und gerne auch eure Erfahrung.

Ich hatte bis Anfang des Jahres einen G30 530xd Limousine von 02/2017. Das "Problem", ohne es beim Kauf zu wissen habe ich was Ausstattung angeht den Heiligen Gral erwischt. Daran habe ich mich gewöhnt und da ich ihn nicht freiwilig verkauft habe, wil ich wieder ein G30 haben und "leider" bin ich komplett verdorben was Ausstattungen angeht....

Mein 530d xDrive hatte unter anderem in der Luxury Line diese tollen Sitze mit dem gesteppten Muster mit Massagefunktion, Ambientelicht, Harman-Kardon, NightVision mit der "Fußgänger-Anblinken-Funktion" 8o , Ambient Air, Gestensteuerung, Driving Plus mit LenkAssi, 360 Surround, Remote Parking, den tollen 60WB (oder wie der heißt) Tacho und Schiebedach und Standheizung und DisplayKey. Dann noch schwarzes Lenkrad und dieses wunderschöne helle Holz....

Den Wagen habe ich aus dem Bauch heraus ohne andere anzuschauen mit 215.000km aus 1. Hand (Firmenwagen eines DAX-CEOs) und komplett Schekheftgepflegt gekauft. Bis auf das AGR-und-Ansaugbrückenproblem hatte ich 0,0 Probleme und es war definitiv das beste Auto, was ich jemals hatte und wahrscheinlich jemals gehabt haben werde :thumbsup:

Nicht ganz freiwilig mit 275.000km verkauft ;(

Also lange Rede kurzer Sinn, ich bin ausstattungstechnisch komplett verdorben.....Nach Umzug und neuer Situation will ich mal einen Hybrid ausprobieren. Es wird ein Firmen und Alltagsauto. Fahre 3-4 Mal die Woche 80km einfach ins Büro aber den Rest Ultra-Kurzstrecke von unter 10km, auch mal nur 2-3km. Deshalb will ich unbedingt einen Hybrid. Auch will ich die Technik mal ausprobieren....

Nach der Ernüchterung, dass ich wohl den Heiligen Gral hatte, habe ich mich auf folgendes "Beschränkt": Ambiente, ACC, Harmann-Kardon und im Idealfall Schwarzes Lenkrad und Dunkle Akzentleisten bzw. Holz.

Außedem soll es nun das LCI werden.

Bisher blieben da nicht viele übrig, kurz gesagt einige LCI 530e für ca. 32-35.000€ und einige 545e für 39-45.000€. KM technisch will ich um die 100k sein und dann mit optionaler Garantie.

Bisher hatte ich einen tollen 530e RWD mit toller Ausstattung, neben meinen Anforderungen zusätzlich mit Integral-Lenkung, Laser-Licht und 360 Grad Surround Kamera.

Außen Schwarz mit LuxuryLine und Chrom. Innen Leder Dakota Elfenbeinweiß, Lenkrad schwarz und Leisten in Schwarzer Esche.

Dann hatte ich für 38.000€ einen 545e, ohne die oben genannten Sachen, außen gleich und Innen Leder Dakota Cognac-Braun. Zierleisten helles Holz (was ich auch hatte).

Bis eben war für mich klar, es wird der etwas vernünftigere 530e. Jetzt hat der Händler vom 545e aber den Preis in den letzten Tagen mehrmals gesenkt und nun kostet er plötzlich gleichviel :P

Beide haben 125.000km und sind von 07/2021. Beide 1. Hand und Scheckheftgepflegt bei BMW. Und beide mit Steuer.

Und Beide kosten jetzt 33.900€.....

Nun zu meinem Problem....ich bin seit Tagen hin und hergesrissen und kann mich aktuell einfach nicht entscheiden.....Steuer und Versicherung schenken sie sich wenig und durch den günstigen Preis gleicht sich der 545 dann wieder aus.....

Im Grunde ist die Frage jetzt, exakt die gleichen Parameter mit Preis und Alter. Also folgende Option:

530e mit LaserLicht, SurroundView und Aktivlenkung oder dafür 545e.....

Nun will ich einfach mal Eure Meinung hören. Verbrauch ist mal zweitrangig.

Habt ihr selber einen eHybrid und wie seit Ihr zufrieden? Denkt Ihr der Unterhalt (Nur Werkstatt!) ist arg viel teurer beim 545? (Beide LuxuryLine ohne Sportbremse)

Würde mich sehr freuen über Eure persönliche Meinung, Erfahrung oder Anregungen.

Im Netz finde ich leider wenig so wie auch keine guten Youtube-Videos.....besonders der 545e schein echt selten zu sein....

Klar ist ein 545 immer geil wegen der Leistung und dem Sound und xDrive....aber der andere hat halt eine Mega Ausstattung :/

Komme immer wieder auf ein unentschieden 😁

Schöne Grüße

Hannes

20 Antworten

Hallo alle miteinander,

Keine Ahnung ob ich hier richtig bin, aber ich versuche es mal.

Und zwar!

Ich hätte die möglichkeit einen 530e LCI als Firmenwagen zu bekommen.

Meine Frage! Bekommt der 530e die 0,5% Versteuerung?

Hat jemand hier Erfahrungen der mir es zum Ja oder nein bestätigen kann?

VG

Dankeschön

Hallo Napyong, wie sieht es denn mit dem Tankinhalt aus. Bei meinem alten 330e G20 hab ich mich immer über den sehr kleinen Tank geärgert. Es waren glaube ich nur 39l. Aber da ich mich zur Zeit über die langen Ladepausen beim iX1 noch mehr ärgere, plane ich wieder auf einen PlugIn zu wechseln. Ist bei Langstrecke einfach sinnvoller. Nur ist der 545e ja nicht so sparsam wie der 330e, bei dem ca. 500km Reichweite am Stück drin waren.

Der Tank hat leider etwa die gleiche Größe 😞.

Mehr wie 450-500km sind nicht drin

Der 545e hat einen 46l Tank - sparsam gefahren bzw. Tempomat 130 (ohne DAP) und komplett leerem Akku würde ich anhand der letzten größeren Fahrt etwa 550-600km weit kommen.

Auf dem folgenden Teilstück (~190km @94km/h Durschnitt) bin ich sogar auf 7,4l/100km gekommen - bei leerem Akku finde ich das schon erstaunlich sparsam für so ein Fahrzeug. Ließe sich mit vollgeladenem Akku also noch wesentlich optimieren.

Im normalen Verkehr und ohne komplett spaßbefreiter Fahrweise würde ich aber auch eher von 450-500km ausgehen.

1000150477
Ähnliche Themen

Der 530e hat auch 45 Liter Tankvolumen. Zumindest steht das so in den technischen Daten meines 530e xDrive LCI.

Danke für die Antworten. Mit dem doch größeren Tank als im 3er sind dann wahrscheinlich bei mir ähnliche Strecken wie früher zu fahren. Der Mehrverbrauch wird dann durch den Tankinhalt kompensiert. Dies würde mir reichen.

Oder ich spare noch ein wenig, und nehme mir den aktuellen 550e. Mit 60l Tankvolumen und der größeren Batterie. Dies wäre dann wieder ein richtigen Langstreckenauto, ohne den Diesel ins Rennen zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen