Kaufberatung 530e Hybrid vs. 530i Benziner
Hallo zusammen.
Ich werde demnächst den 320er meiner Frau verkaufen und bin auf der Suche nach einem anderen Wagen.
Unter andere ist ein 5er G30 3-4Jahre alt, unter 35000Km, eine Option.
Im Großen und Ganzen, gibts einige Angebote von 530e hybrid. Nach meiner Einschätzung günstiger als 530er rein Benziner.
Wie seht ihr den Wagen im Vergleich zum reinen Benziner was Nachteile betrifft? Vorteile hätte er schon, ich kann aber nicht einschätzen, warum die Preise relativ günstig sind, obwohl die Neupreise höher und die Unterhaltung günstiger ist.
58 Antworten
OK, das ist interessant. Komme vom 530d und da war der Wechsel zum 530e vor allem auf der Autobahn schon ein herber Rückschritt. Dieses Souveräne was der 530d bringt hat der 530e durch seine Angestrengtheit nicht.
Der 530i ist auch ein Vierzylinder, dann scheint es daran zu liegen. Allerdings müsste er es ja durch den Gewichtsvorteil ein wenig leichter haben.
Der Klang des 4 Zylinders im 530e ist armselig, das gebe ich zu. Unser Peugeot 308 mit seinen 3 Zylindern hört sich definitiv besser an. Aber am liebsten höre ich überhaupt keinen Motor.
Klar, es gibt Situationen wo ein großer Diesel nach wie vor schwer zu toppen ist. Wenn man nicht gerade Kickdown gibt, ist aber auch der BMW-Benzin-Vierzylinder doch erträglich leise, und der TE fragt ja explizit nach 530i oder e, nicht d.
Jeder Motor ist immer irgendwie ein Kompromiss, das ist ja klar. Der Diesel sülzt den Abgasstrang im Stadtverkehr zu, der Benziner ist wahlweise schwachbrüstig (Vierzylinder) oder teuer bei den laufenden Kosten (Sechszylinder) und den Hybrid muss man halt irgendwo aufladen können + der Akku fährt halt mit.
An den Hybrid muss man sich auch relativ lange gewöhnen, da ist eine Probefahrt nicht ausreichend. Ich hab meinen jetzt ca 20.000 km, und ich denke es ist am Ende der beste Kompromiss (und ich bin wirklich viele verschiedene Autos und über eine Million km gefahren).
Dass die Hybrid-5er momentan als Junge Gebrauchte (Leasingrückläufer) deutlich günstiger als vergleichbare Diesel oder Benziner sind, ist unlogisch, sie fahren besser und sind günstiger im Betrieb - ich denke das Preisverhältnis wird sich bald ändern.
Ich kann zwar "nur" von unserem Cupra PHEV sprechen, aber stimme den meisten hier zu, ganz besonders wenn es um Stadtverkehr und oder Stop&Go geht. Da spielt ein PHEV bzw ein BEV vollends seine Stärken aus. Das elektrische fahren ist besonders hier jedem anderen überlegen und unfassbar entspannt bei gleichzeitig beeindruckenden Sprintwerten. Jemandem der noch nie mit "etwas mehr" E Leistung gefahren ist kann man das schwer beschreiben.
Ein 530e passte mit unseren Wünschen an Ausstattung nicht in unsern finanziellen "Spielraum" und da wir 20-25tkm im Fahr fahren, ist es ein 30d geworden.
Ähnliche Themen
@Maxi245
Alles gut. Der 530d ist sicherlich klasse. Habe nie einen gefahren, da für mich der 530e (wegen meinem Fahrprofil) einzig in Betracht kam. Aber es kommt ja aufs individuelle Fahrprofil an, wie schon häufig hier diskutiert. Das schöne in diesem Threat ist, dass jeder respektvoll mit den Sichtweisen und Fahrprofilanforderungen der anderen umgeht. Wenn ich täglich mehr als 50km eine Wegstrecke hätte und könnte am Zielort nicht sicher laden, dann nur ein Diesel. Die Politik und Umweltverbände verteufeln den Diesel, nicht die, die auf Autos mit hoher Reichweite bei moderatem Verbrauch angewiesen sind.
Wir sind nicht mal zwingend drauf angewiesen, von Fahrprofil passt sogar ein PHEV recht gut, da wir einen stetigen Mix aus Langstrecke und Kurzstrecken haben und die Kurzstrecken nahezu vollständig elektrisch mit dem Cupra möglich sind.
Aber naja der Markt bietet nur sehr begrenzt das es wir suchten/wünschten.
Also Kofferraum ist echt die Hölle leider. Bin jetzt 330e und 530e gefahren, ich war schwer davon überzeugt, als Nächstes ein reines E-Auto zu fahren.
Ich bin tatsächlich Vielfahrer mit gerne mal 5tkm im Monat. Wallbox zu Hause und ja, ich lade auch öffentlich. Von der Fahrleistung bin ich total überzeugt! Der Wagen bringt (bei etwas Akku) eine Power auf die Straße, mit der man entspannt die linke Spur abonnieren kann und selten mal selbst Platz machen muss.
Aber leider gibt es einige Nachteile, die wirklich nerven. Abgesehen davon, dass die elektrische Reichweite leider wirklich nur eine hinreichender Faktor für ein E-Kennzeichen ist, ist vor allem der Kofferraum wirklich ein Witz. Man kriegt problemlos zwei große Koffer rein, aber das war schon das Hoch der Gefühle. Also ein G30 Verbrenner ist im Vergleich ein wahres Platzwunder, das solltest du auf jeden Fall ernsthaft checken und schauen, ob es dir reicht.
Ansonsten zur Anfälligkeit: der 330e (noch ein Fxx) hat nach 3 Jahren leider einen Batteriedefekt erlitten, der auf Garantie repariert wurde (wären ca. 5000€ netto gewesen), der 530e ist bis jetzt verdammt zuverlässig und hatte am Anfang nur mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. Und meine Windschutzscheibe liebt Steine, aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 8. April 2023 um 11:03:02 Uhr:
Also Kofferraum ist echt die Hölle leider.
[... ]
Man kriegt problemlos zwei große Koffer rein, aber das war schon das Hoch der Gefühle. Also ein G30 Verbrenner ist im Vergleich ein wahres Platzwunder, das solltest du auf jeden Fall ernsthaft checken und schauen, ob es dir reicht.
Wäre der G31 eine Alternative? Ich habe dort die größere Kassette der Netzabtrennung in den Kofferraumboden verbannt, womit sich jetzt Getränkekisten bis zur Rückwand unter die Kassette der Abdeckung durchschieben lassen. Die Erhöhung des Ladebodens hat so für mich im Alltag keine große Einschränkung mehr. Die Fläche ist ja trotzdem da und Höhe beim Touring noch gegeben.
Der Touring ist für mich keine Option. Verstehe ich richtig, man kann keine Getränkekisten im Kofferraum nach vorne schieben?
Ich mache es beim Touring wie pfreud01. Die Abdeckung ist raus und ich nutze das Gepäcktrennnetz. Durch die separat zu öffnende Heckscheibe kommen wir auch mit zwei Kindern im Österreich Urlaub klar.
Beim Kickdown oder im Sport Modus habt ihr die vollen 292 PS und die ziehen dank elektro Unterstützung sehr ordentlich. In der Stadt reicht der Elektromotor vollkommen aus. Dafür habt ihr die ganzen Vorteile wie Laufruhe.
Was richtig entspannt ist ist Stop and Go Auf Der Autobahn. Meiner fährt ganz von alleine los und hält wieder an und bildet eine Rettungsgasse. Das ganze ohne dass ich das Lenkrad festhalten muss. Dank Elektromotor das ganze auch komplett lautlos.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 13. April 2023 um 10:43:40 Uhr:
Der Touring ist für mich keine Option. Verstehe ich richtig, man kann keine Getränkekisten im Kofferraum nach vorne schieben?
Du meinst bei der Limousine? Kann ich dir leider nicht sagen, da ich ja den Touring fahre. Und Getränkekisten ist auch nicht gleich Getränkekiste. Hat vielleicht jemand ein aussagekräftiges Foto?
Hab hier bei MT Bilder gefunden für dich: https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-530e-545e-t7086881.html?...
Anbei ein paar Bilder eines 530e Touring mit diversen Getränkekisten. Die Kofferraumabdeckung geht bei allen zu.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 13. April 2023 um 19:22:33 Uhr:
Echt krass wieviel Kofferraum der verliert durch den Akku.
Es ist der Tank....aber ja wegen Akku, und es ist heftig.
Und beim Sitze umlegen ist dann entsprechend ein Absatz nach vorne.
Diese extra-Ladekante hat auch den schönen Nebeneffekt, dass einem die Ladung beim Öffnen der Heckklappe entgegenkommt. Sind mir schon ein paar Sachen zu Bruch gegangen.
Daher immer schon erst mir der Heckscheibe öffnen.
Ich nutze dafür das Staufach ausgiebig und habe einen aufgeräumten Kofferraum wie nie zuvor.
Man macht das beste draus.