Kaufberatung 530d

BMW 5er F10

Guten Abend :-)

Wie ein paar schon wissen, habe ich meinen 525d(2012) nach 6Monaten in der Leitplanke versenkt...

Jetzt habe ich morgen eine Besichtigung für das folgende KFZ:

https://www.autoscout24.de/.../...6b35f770-c97c-4f0f-8b26-6c854b6b4bae

Jetzt meine Frage: ist der Preis ok für die Ausstattung oder was würdet ihr sagen, geht da noch was?

Meine Meinung ist, dass da noch was geht am Preis, wegen der Dieselthematik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 4. April 2018 um 07:21:28 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 19. Februar 2018 um 00:35:44 Uhr:


Limousine sieht deutlich schicker aus, als der Kombi. Kombi braucht auch fast niemand.

Warte mal.

Hahahahahahahaha.

Moin,

weiste Thomas_1986, einerseits willst Du sachlich diskutieren, dann aber kommen so platte Aussagen: Siehe oben!
Den Satz, über Geschmack kann man nicht streiten (F10/11), kennste?! Und ob man ein Kombi braucht, must Du den Besitzern des Autos überlassen!
Aussteilen ist ja eine Deiner Eigenschaften, aber mal Einstecken geht gar nicht!
Du fällst mir zumindest immer wieder mit Deiner aggressiven Schreibweise auf!

561 weitere Antworten
561 Antworten

Das war mein erster BMW fahre ihn seit 2009 als Vorführer gekauft und nun ist er unser 2. Wagen, weil ein F11 dazugekommen ist 😁 . Alle Services natürlich bei BMW gemacht.

Der Servicemeister kann dazu eigentlich nix beitragen, die hängen am Tropf von München. Vielleicht hatte ich auch wiklich Glück, aber der Meister meinte dass sowas normal kein Problem ist bis 10 Jahre.

Aber auch so war und bin ich mit meinem Alten super zufrieden, fühlt sich immer noch neuwertig an trotz 300k km und außerplanmäßige Reperaturen < 1000 €, erste Kupplung, 2. Bremsen, 1. DPF und das alles bei einem Langzeitverbrauch von < 5 l ! - was will man mehr. Hoffe der 5er wird ebenso problemlos laufen.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. März 2018 um 19:05:15 Uhr:


Jeder Dämpfer geht x kaputt... Faktor x für die adaptiven Dämpfer an Kosten.

Das sollte man berücksichtigen, nicht das das grosse Augenreiben kommt...

No more, no less...

Moin,

das ist völlig subjektive das jeder Dämpfer kaputt geht! Die Frage ist nach welcher Laufzeit? Auch jeder Motor geht mal kaputt! Ich fahre aber trotzdem Auto. UND?!😕

Zitat:

@allesgeht schrieb am 28. März 2018 um 17:28:53 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. März 2018 um 19:05:15 Uhr:


Jeder Dämpfer geht x kaputt... Faktor x für die adaptiven Dämpfer an Kosten.

Das sollte man berücksichtigen, nicht das das grosse Augenreiben kommt...

No more, no less...

Moin,

das ist völlig subjektive das jeder Dämpfer kaputt geht! Die Frage ist nach welcher Laufzeit? Auch jeder Motor geht mal kaputt! Ich fahre aber trotzdem Auto. UND?!😕

ruhig Brauner...

subjektiv wie objektiv geht alles kaputt, so man sich dämlich anstellt und/oder Murphy zuschlägt...

volle Zustimmung!

idR rechnet der Unbedarfte - der nicht mal weiß was die SA "AD" überhaupt ist - nicht mit Kosten von einigen k€ für einen Satz Stoßdämpfer... jenseits der 80tkm empfiehlt BMW den Tausch achsweise... nur so nebenbei...

der F1x ist bereits deutlich unter 20k€ zu haben, da schlägt ein frischer Satz elektronisch geregelter Dämpfer ggf. ein Loch in die Portokasse.

Das darf ein potentieller Interessent ruhig zur Kenntnis nehmen 😉 bevor er sich in eine SA verguckt, die man nicht unbedingt benötigt...

No more, no less...

So das für @allesgeht kein Problem darstellt... Prima... UND?!😕

btw: ich fahre auch adaptive Dämpfer 😉

Zitat:

@RHM3 schrieb am 27. März 2018 um 19:14:21 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. März 2018 um 19:05:15 Uhr:


Jeder Dämpfer geht x kaputt... Faktor x für die adaptiven Dämpfer an Kosten.
Das sollte man berücksichtigen, nicht das das grosse Augenreiben kommt...

Eine oder 2 Modelle früher E 63 M6. Ich habe gerade alle 4 Dämpfer erneuert. BMW Seriendämpfer mit DSC kosten bei BMW runde 3.000 + Einbau.
Da habe ich 3.300 + 300 € Einbau ausgegeben und ein komplettes Gewindefahrwerk Bilstein B16 DampTronic mit DSC (38/30 mm) einbauen lassen. Und das ist der absolute Traum.

Würde mich interessieren, ob es die für den F1x gibt und die kompatibel zum AD bzw. DDC sind, also als Ersatz taugen...

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Moin,

natürlich schlagen gewisse Reparaturkosten bei diversen Zubehörteilen immens in die Geldbörse! Nur hilft mir der Gedanke nicht weiter, wenn ich grade diese Dinge gerne an meinen Auto haben und genießen möchte! Der F11/10 ist grundsätzlich kein günstiger Wagen was Wartung und Reparatur betrifft. Aber um Deine Gedanken auf zu greifen, dann vielleicht gleich ein billigen Wagen (Dacia, etc.) kaufen? NEIN! Also wer den Weg BMW geht, der muss auch mit dem Leben was kommt.
PS. Möchte mein AD, IAL.................. nicht missen!🙂

Stimmt natürlich der BMW Fahrer mit dem Leben was kommt das ist aber natürlich nicht verkehrt zu wissen was es denn kosten könnte :-) Ist so ähnlich wie mit dem x Drive einige verzichten drauf wegen der möglichen Folgekosten obwohl es vorher gesetzt war :-)

Leute seid doch mal ehrlich, wenn man sich keinen BMW leisten kann im Unterhalt/Vers./Folgekosten usw.,dann holt man sich auch keinen... das ist aber mit allen Dingen so im Leben... 🙄
Man kauft doch keinen BMW und streicht alle SA. raus , damit man ihn sich leisten kann ...wegen der möglichen Reparaturanfälligkeit.

genau!! Ich lebe lieber von der "Stütze" als meinen M6 zu verkaufen 😁😁😁😁😁

Zitat:

@allesgeht schrieb am 28. März 2018 um 18:17:22 Uhr:


Moin,

natürlich schlagen gewisse Reparaturkosten bei diversen Zubehörteilen immens in die Geldbörse! Nur hilft mir der Gedanke nicht weiter, wenn ich grade diese Dinge gerne an meinen Auto haben und genießen möchte! Der F11/10 ist grundsätzlich kein günstiger Wagen was Wartung und Reparatur betrifft. Aber um Deine Gedanken auf zu greifen, dann vielleicht gleich ein billigen Wagen (Dacia, etc.) kaufen? NEIN! Also wer den Weg BMW geht, der muss auch mit dem Leben was kommt.
PS. Möchte mein AD, IAL.................. nicht missen!🙂

Mit dem Dacia vollendet sich die Argumentation vollends... Danke... 😉

Dacia ist ein Statussymbol...nach dem Motto" I,sch haaaabe gar kein Auto" 😁

Zurück zur Vorfrage trotz Offtopic, mich interessiert das auch, ob man sein EDC/DDC FW mit adaptiven Zubehördämpfern bzw. gekürzten für Tieferlegungsfedern ergänzen kann. Nach meiner bisherigen Recherche geht das nicht, oder man muss DDC rauskodieren.

Lt.Aussage vom Reifenhändler "Premio" nein...wollte dies bei meinem machen mit 19z.BBS -Felgen und(H+R) Tieferlegungssatz.
Bin aber noch auf weiterer Suche nach mehr Info diesbez. und evt. Lösung... Nach Ostern weiß ich vieleicht mehr...

warum willst du ein 3.000 Euro teures Fahrwerk tiefer legen? - da machst du ja das Fahrverhalten der Wankstabilisierung kaputt
Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../...mische-daempfer-control-t3869592.html

Meinst du micht? Ich hatte nur das normale Adaptive d.h. DDC. Da hat die Wankstabilisierung gefehlt und daher Schaukeln.
Aber so oder so wäre wohl ein AD FW in Verbindung mit ACS Federn bzw. Eibach Pro Kit optimal
Warum sollte man das Fahrverhalten kaputt machen?
Komfort+ ist im adaptiven FW ein graus, da wird das ganze Auto ausgehoben bei langen Bodenwellen. Mit moderater Tierlegung ist dieser Fahrmodus perfekt.

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 29. März 2018 um 11:00:59 Uhr:


Meinst du micht? Ich hatte nur das normale Adaptive d.h. DDC. Da hat die Wankstabilisierung gefehlt und daher Schaukeln.
Aber so oder so wäre wohl ein AD FW in Verbindung mit ACS Federn bzw. Eibach Pro Kit optimal
Warum sollte man das Fahrverhalten kaputt machen?
Komfort+ ist im adaptiven FW ein graus, da wird das ganze Auto ausgehoben bei langen Bodenwellen. Mit moderater Tierlegung ist dieser Fahrmodus perfekt.

Ok das hatte ich falsch verstanden.

Aber eine Tieferlegung alleine reicht nicht aus um das von dir beschriebene Fahrverhalten deutlich zu verbessern.

Es gibt 2 Fahrwerke die ich dir empfehlen kann

Das Bilstein B16 DampTronic mit DDC

oder das KW3 OnyxLine mit DDC

Das Bilstein habe ich verbaut und bin super zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen