Kaufberatung 520i

BMW 5er E39

Hi,

ich hab´ die Schnauze voll von meinem Skoda Diesel und zahle lieber mehr für Sprit als mich über die Karre zu ärgern. Es soll ein 520i werden.

Habe diesen hier rausgesucht:

http://suchen.mobile.de/.../237524336.html?action=parkItem

Es ist ein 2.2L mit 170PS. Sind die zuverlässig? Ich fahre fast nur Autobahn. Ca 500km / Woche.

Danke

Beste Antwort im Thema

Beschleunigung wie ein Tiefseeschwamm

81 weitere Antworten
81 Antworten

Wir halten mal fest, der Themenstarter hat sich seit 18.01 nicht mehr gemeldet. Er sucht ein zuverlässiges Langstreckenauto, das nicht sportlich sein muss, bei einem Verbrauch von 8 Litern. Der 520i mit Automatik passt in dieses Profil, ohne wenn und aber. Allerdings sind 8 Liter-Verbrauch mit einem Benziner, der über 1600 kg wiegt, kaum zu machen.

Ich lese aber mit.

Prinzipiell habe ich mitgenommen, dass ein 320i auch eine Alternative wäre - ist ja der gleiche Motor, 2.2L 170PS, allerdings etwa 100kg leichter. Da wären die 8 Liter realistischer. Ist der als Schalter auch zu kurz übersetzt? Oder beim 3er eher egal?

Ich habe einen 320i mit M52 Motor und 150PS. Auf der Bahn dreht er relativ hoch aber Verbrauch 7,5 Liter wenn man nicht dauernd 200 fährt. Ist ein Schalter und Leistung ist für mich total ausreichend.
Der e46 ist sportlicher ausgelegt wie der e39 macht aber auch spass zu fahren, BMW Fahrdynamik eben.
Aber wenn e46 dann nur Sechszylinder, die 4 ender taugen nix ala 316 oder 318i

Nein, das steht fest - ich habe mich eigentlich wenn, dann auf den 2.2 L 170PS festgelegt

Ähnliche Themen

Gas!

Der e46 ist schon sportlicher, härter , lauter und beengter. Im e39 hast du aufgrund des komforts und der großzügigeren raumverhältnisse und der besseren dämmung das komfortablere auto.

Ist eine abwägungssache: der e46 ist sportlich, der e39 ein zwischending sportlichkeit und komfort und der e38 ein komfort auto.

Was mir einfällt: auch der e38 käme für dich in frage, verbrauch ist zwar höher aber bei deinem budget gäbe es auch da ordentliche exemplare. Das mal in die runde geworfen.

Gruß

Zitat:

@pico24229 schrieb am 20. Januar 2017 um 10:53:35 Uhr:


Gas!

Gas kommt nicht in Frage. Ich habe keine Lust mehr auf Diesel oder andere Spässe.

Ich sags mal so: wenn dich die tankrechnung für den mehrverbrauch nicht stört und du das kleingeld hast: nimm benziner

Zitat:

@AC520 schrieb am 20. Januar 2017 um 10:55:31 Uhr:


.

Was mir einfällt: auch der e38 käme für dich in frage, verbrauch ist zwar höher aber bei deinem budget gäbe es auch da ordentliche exemplare. Das mal in die runde geworfen.

Das ist aber dann eine Spritschleuder, da ist nix mehr mit 8 Liter Verbrauch und e38 fängt bei 2,8 Liter Hubraum an...

Ich weiß gar nicht ob der 2,2er so sparsam ist. meinen 2,5er m54 im e60 war sschwer sparsam zu bewegen. aber mit dem alten 2,0 150 PS m50 hatte ich im e34 um 8L verbrauch im durchschnitt. und der 523i soll auch gut sparsam zu bewegen sein.
Sind dann aber keine Facelift modelle

Der 2,2 ist schon sparsam zu bewegen: bei normaler fahrweise mit teils autobahn und stadt 11,7liter im winter mit allen verbrauchern an. Im sommer etwas unter 11 liter. Nur autobahn weniger. Wohlgemerkt werte für automatik. Ohne kann durchaus noch 1 bis 1.5 liter weniger drin sein.

Aber nur stadt über 14 liter bei sportlicher fahrweise. Etwas unter 14 bei normaler.

Und nur autobahn bei vmax ca. 18 liter in der ebene und bei normalem tempo durchaus etwas unter 10 liter.

Das mal als eckdaten für den 170 ps motor

Was ist denn ne sportliche Fahrweise in der Stadt?

Zügig beschleunigen, "zügigere" ampelstarts, oft beschleunigen, oft abbremsen weil rote ampel, reinfahrer, abbremsen anderer verkehrsteilnehmer, "zügigeres" tempo in der stadt usw.

Vll könnte man es auch sportlich aggressiv bezeichnen. Eben bewusst nicht vorrausschauend fahrend, nicht oder kaum rollen lassen.

Eben sportlich 🙂

Donnerwetter, da verleihe ich meinem 550 aber einen Orden, den fahre ich mit rund 12,5 Litern inkl. Stadtverkehr- allerdings nicht sportlich aggressiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen