Kaufberatung 520i
Hi,
ich hab´ die Schnauze voll von meinem Skoda Diesel und zahle lieber mehr für Sprit als mich über die Karre zu ärgern. Es soll ein 520i werden.
Habe diesen hier rausgesucht:
http://suchen.mobile.de/.../237524336.html?action=parkItem
Es ist ein 2.2L mit 170PS. Sind die zuverlässig? Ich fahre fast nur Autobahn. Ca 500km / Woche.
Danke
Beste Antwort im Thema
Beschleunigung wie ein Tiefseeschwamm
81 Antworten
in letzter zeit fahre ich nur stadtverkehr und er zeigt mir 14,7 liter an...... entweder ist es meine fahrweise oder etwas stimmt nicht, aber fs ist clean und zündkerzen, luftfilter, kraftstoffilter etc neu.
daher tippe ich auf meine fahrweise
ansonsten gemischt stadt und autobahn zügig ca 11,7 bis 12 liter. je mehr stadt desto höher steigt mein verbrauch.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 20. Januar 2017 um 16:12:44 Uhr:
Donnerwetter, da verleihe ich meinem 550 aber einen Orden, den fahre ich mit rund 12,5 Litern inkl. Stadtverkehr- allerdings nicht sportlich aggressiv.
was vebraucht deiner bei reiner stadtfahrt?
Keine Ahnung, rechne ich lieber nicht aus, aber definitiv KEIN Stadtauto.
Kommt außerdem bei mir nicht vor. Wohne auf dem Lande.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 20. Januar 2017 um 09:55:24 Uhr:
Allerdings sind 8 Liter-Verbrauch mit einem Benziner, der über 1600 kg wiegt, kaum zu machen.
Das würde ich lieber nicht pauschalisieren. Ausgesprochene Langstreckenfahrer mit gemäßigter Fahrweise schaffen auch mit einer sechszylindrigen 1,6 Tonnen - Limousine locker Werte von sogar unter 8 Litern auf 100 km - spreche aus Erfahrung. Gewicht ist nur dann relevant, wenn oft beschleunigt wird, z.B. in der Stadt. Werte unter 10 Litern auf 100 km kann man sich mit einem E39 mit Ottomotor völlig abschminken, wenn das typische Kurzstrecken - Stadtfahrprofil abgespult wird.
Ähnliche Themen
Sq-scotty sorry sei mir nicht böse aber das kaufe ich dir bei besten Willen nicht ab. Die 4.8L wollen schon gefüttert werden auch wenn es schon ein neuer Motor ist. Realistisch sind locker 15 aufwärts sorry kurz verbessern ich war zu voreilig war mit Stadtverkehr ok dann aber bestimmt 80 BAB 20 stadt
CEM5_52: Habe den 645i, Handschalter und verbrauche im Schnitt 11,8 Liter auf 100 km. Meist Landstraße, selten Autobahn. Die Aussage zum 550i ist realistisch. Themenstarter: Bzgl Haltbarkeit der Karosserie (Rostanfälligkeit) solltest Du wissen, dass die Bleche der E46 nicht verzinkt sind, beim E39 aber schon zu 80%. Die 3er sind erst ab dem E90 verzinkt.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi [url=http://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-520i-t5920628.html?...]beim E39 aber schon zu 80%.
Das glaube ich aber nicht, soviel verrostete e39 habe ich schon gesehen
Hubi ok das glaube ich dir Schalter und mit 80/90 kmh über Landstraße klingt real. Hab mich ja noch verbessert was den 550 angeht. Aber wie schon geschrieben. Es wird 80% BAB sein und 20% Stadt. Mein 530iA gönnt sich 13 Mix da ich überwiegend nur kurzstrecken fahre.
Das mit dem verzinkten E39 kannst Du bei Wikipedia nachlesen. Wenn jemand sein Auto nicht pflegt, ist die Zinkschicht auf dem Blech irgendwann auch beschädigt und der Rostfraß geht los. Mein 520i ist Baujahr 1999, hat seit heute genau 183003 km auf dem Tacho und ist rostfrei.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 22. Januar 2017 um 16:42:10 Uhr:
Das mit dem verzinkten E39 kannst Du bei Wikipedia nachlesen. Wenn jemand sein Auto nicht pflegt, ist die Zinkschicht auf dem Blech irgendwann auch beschädigt und der Rostfraß geht los. Mein 520i ist Baujahr 1999, hat seit heute genau 183003 km auf dem Tacho und ist rostfrei.
Wenn die Karre verzinkt wäre hätte sie auch nicht das Problem mit durchgefaulten Wagenhebersufnahmen
Gerade der Schweller sollte mindestens verzinkt sein
Es heißt ja auch 80% sind verzinkt, nicht 100%. Lies das selbst nach bei Wikipedia, wenn Du es nicht glaubst. Ich habe mir das nicht ausgedacht.
E39 ist teilverzinkt. Die Garantie gegen durchrosten beträgt 6 Jahre ab Kauf.
Ich habe auch so gut wie keinen Rost. Nur hinten an der Heck-Waschdüse. Eine klitze kleine Rostblüte.
Ich hatte einen vor 3,5 Jahren aus dem Bj. 1996 als 520i limo. ohne Rost bis auf der Heckklappe kleinen Kratzer, heißt auch bei guter Pflege hält es auch ganz gut.
Ich hab weder am e46 noch am e39 Rost. Ausser die Heckklappe am e39. Die sieht übel aus... radhäuser und Wagenheber Aufnahme sind top. Und werden jedes Jahr versiegelt... Also am dicken. Der e46 sieht kein schlechtes Wetter ;-)
@audifan wie versiegelst du das. Hohlraumwachs ?