Kaufberatung 520d, 530i oder 530d Touring
Bräuchte eine Empfehlung von 5er Fahrern, da ich seit 20 Jahren Mercedes C oder E-Klasse Kombi Diesel fahre.
Firmenwagenbestellung steht wieder einmal an.
- KM pro Jahr ca. 23t, 80% BAB, Rest Stadt.
- Wichtig Drehmoment, Beschleunigung zwischen 130 - 200+ und Laufruhe.
- Spritverbrauch spielt keine Rolle.
- Family 3 Personen
Auswahl: 520d, 530i oder 530d Touring
Auf Grund der Zuzahlungspolitik habe ich folgende Konfiguraton:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g1n4f6t3
- 520d ist das Budget Modell, war mir aber bisher im Vergleich zu meinem E220d immer zu lahm. Könnte sich durch mild-Hybrid geändert haben.
- 530i bin ich mir wegen Drehmoment unsicher.
- 530d wäre eigentlich der Traum, aber hohe Zuzahlung.
Zuzahlungen: 1.865,47 € / 2.857,06 € / 5.137,74 €
Der Sprung vom 530i zu 530d ist halt krass.
- Wie seht ihr grundsätzlich das Fahrverhalten der 3 Modelle?
- Lohnt es sich mit der Motorisierung abzuspecken und dafür noch das eine oder andere Extra mit reinzunehmen?
117 Antworten
Es ist echt nervig. Kiste für 90k Liste und knackt wie ein Lagerfeuer an einem kühlen Sommerabend.
Die meisten bei denen es knistert haben alle alufakezeugsleisten drin. Gibt ja noch einige Threads. Auch im g11 ist das Problem bei manchen Usern vorhanden.
Hatte im F10 hexagon, die waren absolute ruhig.
Hatte auch weitere Probefahrten gemacht.bin kein Fan von Holzoptik. Daher waren alle mit Metallapplikationen. Keiner war geräuschfrei.
Hätte ich gewusst das es so nervt, dann hätte ich mich lieber mit der Holzoptik arrangiert.
Ja scheint tatsächlich so zu sein, wenn man das hier so liest. Ich habe heute meinen nachfolger wieder mit cove bestellt, wollte das risiko nixjt eingehen obwohl ich lust auf die hexagon leisten hatte weil sie mir optisch echt gut gefallen
Zitat:
@7driver schrieb am 5. November 2021 um 20:15:40 Uhr:
Ajajaj, ja dieses knacken ist interessant, ich habe in meinem pre lci fineline cove und kein muks jetzt schon im dritten jajr aber ich hatte einige probefahrten mit lci fahrzeugen in den letzten zwei monaten und da haben die leisten auch geräusche von sich gegeben. Ein fahrzeug hatte Aluminium Rhombicle Rauchgrau und das andere hatte Aluminium Feinschliff
Scheint mit Holz zusammen zu hängen. Ich hatte Zwetschge Individual. Auch absolut kein Mucks....
Zitat:
@7driver schrieb am 5. November 2021 um 20:30:52 Uhr:
Ja scheint tatsächlich so zu sein, wenn man das hier so liest. Ich habe heute meinen nachfolger wieder mit cove bestellt, wollte das risiko nixjt eingehen obwohl ich lust auf die hexagon leisten hatte weil sie mir optisch echt gut gefallen
Alles richtig gemacht.
Habe Angst das durch den Ausbau und das unterlegen der Leisten alles noch schlimmer wird.
Bin noch unentschlossen. Ein neuer Satz Zierleisten kostet auch ein kleines Vermögen. Also werde ich mich eventuell mit dem knacken arrangieren.
Es knackt ja nicht ständig. Aber mittlerweile warte ich auf jedes knacken, damit ich mich wieder drüber aufregen kann. Ich weiss schon bevor ich über einen huckel fahre, bei welchen es knackt und bei welchen nicht.
;-)
Ähnliche Themen
Ja absolut.
Was sagt denn deine Werkstatt?
Es gibt ja eine maßnahme dazu.
War noch nicht da. Wollte erst recherchieren, ob die Nachbesserung einen Erfolg zeigen. Oder alles verschlimmbessern. Hab noch 2 Jahre Garantie. Auto ist 12.2020.
Die werden die Leisten "rausreißen", irgendwie ein Zeug/Matte drunterfummeln. Und dann war's das.
Nicht das es noch schlimmer wird .
Das soll schon abhilfe schaffen. Kann mich erinnern als ich kürzlich beim freundlichen war, hatten das gleiche thema im Gespräch und die kunden die das hatten sind jetzt geräuschlos wieder unterwegs.
Zitat:
@7driver schrieb am 5. November 2021 um 20:50:41 Uhr:
Das soll schon abhilfe schaffen. Kann mich erinnern als ich kürzlich beim freundlichen war, hatten das gleiche thema im Gespräch und die kunden die das hatten sind jetzt geräuschlos wieder unterwegs.
Vielen Dank. Ich werde es wahrscheinlich beim Händler versuchen.
Gibt es dazu vielleicht eine Puma?
Ja bestimmt, ich kann montag fragen, muss das auto meiner frau eh zum service bringen.
Bor, wenn du das für mich tun würdest...
Dann würde ich dir tatsächlich einen Kuchen ?? als Dank zukommen lassen. Oder eine Kiste Kaltgetränke deiner Wahl. Flaschenpost sei Dank.
Bin völlig verzweifelt. Es ist nach 20 Jahren der erste BMW mit dem ich nicht glücklich bin.
Bei mir knistert auch beim Aufheizen und beim Abkühlen. Außentemperatur muss so um 5 Grad sein. Dann losfahren. Innenraum heizt sich auf und nach ca. 10min ist der Spuk vorbei.
Steht er in der pralle Sonne und die Klima kühlt nach Fahrtbeginn runter - genau das gleiche Knistern.
Ist beim Freundlichen etwas schwierig vorzuführen, da Auto ja meist Betriebswarm dort ankommt. Werde denen das Teil im Winter mal bei Minusgraden auf den Hof stellen. Mal schauen, ob sie dann weiter dumm tun und angeblich nichts hören.
LCI 10/2020 mit Esche offenporig.
Keine Geräusche bei Verwindungen der Karosserie. Hier könnte das nicht vorhandene Panoramadach der Grund sein. Karosserie ist ohne Pano etwas steifer.
No stress, ich gebe dir montag bescheid
Bei mir knistert es auch beim Aufheizen, aber dann ist Ruhe…. Hexagon.
Zitat:
@mc201279 schrieb am 5. November 2021 um 22:21:21 Uhr:
Bei mir knistert es auch beim Aufheizen, aber dann ist Ruhe…. Hexagon.
Das würde mich auch nicht so stören.
Wie viel hat dein Auto gelaufen?
Welches Fahrwerk und welche Felgen?
Meiner hat mittlerweile 30 tkm und es wird immer schlimmer die letzen 5tkm. Fahre allerdings leichte Tieferlegung( AC Schnitzer) im Adaptiv Fahrwerk und 20 Zoll m846 mit Non Run flat. Das würde beim Händler bei Auslieferung so verbaut. Das heisst bei huckeln kommen schon leichte Schläge auf die Karosse. Ist im Komfort ca. wie vorher auf Sport. Finde es etwas weicher als m Fahrwerk.
Trotzdem sollte/ dürfte es nicht knacken bzw nicht so häufig knacken.
Ich habe im Pre-LCI Alu Feinschliff drin mit dem M-Fahrwerk, Schnitzerfedern und 20 Zoll Felgen! Bisher kein Knistern seit drei Jahren. Der 530i hat problemlos seine Dienste verrichtet und wird bald abgegeben.