Kaufberatung - 3er Touring
Hallo an die BMW Gemeinde.
Ich plane in nächster Zeit meinen Audi TT zu verkaufen, da ich auf Grund von einem Arbeitsplatzwechsel auf ein Dieselfahrzeug umsteigen muss/möchte.
Dabei habe ich mich ein wenig auf den 3er Touring eingeschossen.
Zu meinem Fahrprofil:
Ich werde den neuen Wagen für die nächsten 1-3 Jahre (danach Firmenwagen) täglich 80km zur Arbeit fahren.
Nun hab ich zwei Kandidaten in die engere Auswahl genommen. Mein Preislimit liegt bei 14.500 Euro.
Ich würde jetzt gerne wissen was ihr von den beiden Fahrzeugen haltet und ob ich sonst irgendetwas beachten muss.
http://suchen.mobile.de/.../240238421.html?action=parkItem
http://suchen.mobile.de/.../241336143.html?action=parkItem
Ich danke euch.
Lieben Gruß
Frederik
32 Antworten
Da es schon feststeht, dass du den Wagen nach 2-3 Jahren verkaufst würde ich mich mehr nach dem besseren Verkaufswert richten, auch wenn du manche Optionen persönlich nicht wirklich benötigst. Du würdest sicherlich mit beiden BMWs zufrieden werden aber rein vom Verlustwert wäre der E strategisch die besser Wahl. Den Audi würde ich wegen den eben beschriebenen Kriterien eher ausschliessen.
Hat der schon Euro 6 ? Würde kein Diesel mehr kaufen, der kein Euro 6 hat.
Hat der Audi überhaupt Xenon-Licht? Aus meiner Sicht ist das ein absolutes Muss, insbesondere, da du ja gar nicht so wenig fährst.
Auch adaptives Abblendlicht sehe ich sehr von Vorteil und würde bei so einem Fahrzeug nicht darauf verzichten wollen.
Mir gefällt auch weiß bei einem Audi nicht. Komisch, bei einem BMW mag ich die Farbe. Das ist aber mein Geschmack.
Günstig ist der Audi auch nicht. Für das Geld bekommst du bestimmt auch einen 320d.
Da du das Fahrzeug schon bald wieder verkaufen möchtest, spielt der Wiederverkaufswert eine Rolle. Wir wissen nicht, was in der nächsten Zeit auf Dieselfahrzeuge zukommen, die nicht Euro 6 entsprechen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. März 2017 um 19:57:26 Uhr:
@TomF31Hat der Audi überhaupt Xenon-Licht? Aus meiner Sicht ist das ein absolutes Muss, insbesondere, da du ja gar nicht so wenig fährst.
Auch adaptives Abblendlicht sehe ich sehr von Vorteil und würde bei so einem Fahrzeug nicht darauf verzichten wollen.
Mir gefällt auch weiß bei einem Audi nicht. Komisch, bei einem BMW mag ich die Farbe. Das ist aber mein Geschmack.
Günstig ist der Audi auch nicht. Für das Geld bekommst du bestimmt auch einen 320d.
Da du das Fahrzeug schon bald wieder verkaufen möchtest, spielt der Wiederverkaufswert eine Rolle. Wir wissen nicht, was in der nächsten Zeit auf Dieselfahrzeuge zukommen, die nicht Euro 6 entsprechen.
Gruß
Uwe
@Uwe Mettmann
Ich will keinen Audi .... aber mit allem anderen hast du selbstverständlich recht 😉 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomF31 schrieb am 24. März 2017 um 20:01:23 Uhr:
@Uwe MettmannIch will keinen Audi .... aber mit allem anderen hast du selbstverständlich recht 😉 😁 😁
Ups, sorry, ich meinte natürlich Frederik. 😁
Gruß
Uwe
Der gezeigte A4 hat kein Xenon. Wäre für mich ein no go. Wenn man überhaupt einen Audi will 🙂 Im ernst, ist kein schlechtes Auto, hatte ich vorher als Firmenwagen 3 Jahre lang. Ist auf jeden Fall leiser als der F31. 177 PS TDI und quattro (kein Frontantrieb!) sind auch ganz nett.
Würde ich einem 318d ehrlich gesagt vorziehen, einem E91 erst recht. Ehrlicherweise müsste man mit dem 320d vergleichen. Wenn der E91 M-Paket und schöne Ausstattung/Motorisierung hätte, dann ok, ansonsten haut mich ein E91 nicht mehr um, v.a. als ziemlicher Standard-318d.
Ein F31 ist schon wesentlich moderner, braucht aber auch eine gewisse Ausstattung, sonst wirkt er etwas "nüchtern".
Aber was anderes: Du hast nichts geschrieben von Nachwuchs oder sonstigen Gründen für größeren Platzbedarf, warum willst du dann einen Kombi!?
Habe diese Woche den 320 d F31 geholt weil der 318 i E91 von meiner Frau zu schrott gefahren wurde.
Und ehrlich gesagt vermisse ich den E91 sehr.
Es fehlten vielleicht zwei drei sachen die mich aber nie gross gestört hatten,der neue hat diese nun durch zufall.
Vom fahren her sind beide sehr unterschiedlich,auch die Geräuschkulisse sehr unterschiedlich.
Wenn mal ansprechen darf Windgeräusche beim F31 touring.Aber alles sehr subjektiv betrachtet weil es jeder anderst empfindet. Mehr sag ich nicht dazu ausser eins noch das im Netz voll ist mit beiträgen ist und keine vernüftige Lösung gibt dafür und seitens Bmw keine Nachbesserung.
Wenn ich es vorher gewusst hätte wäre ich den F ordentlich probegefahren.
Bevor ich mich entschieden hätte und hätte eventuell doch mal ein A4 oder Mercedes angeschaut gehabt.
Nun den ist es wie es ist.
Ich möchte den F jetzt auch nicht schlecht reden weil der Compfort, zuverlässigkeit das auch entschädigt.
Mit den Scheinwerfern und so ist auch ne ansichtsache.
Gehen die led oder xenon mal kaputt biste locker mal 300-400€ los wenn es reicht, da fährste mit Halogen deutlich billiger Satz 50€ und der Einbau eventuell auch mal geschenkt.
Das ist jetzt mein persönlicher Eindruck, einen F 31 würde ich nicht mehr kaufen weil der E91 deutlich leiser war in der Geräuschkullise.Und wenn doch mösste ich mit nachdruck an die Sache gehen das es ausgebessert wird was beim F31 ist.
Letzendlich wäre es gut das du beide mal probefährst und darauf achtest und eventuell doch nach was anderem umschaust,,weil den einen störts den anderen nicht.
Zitat:
@Deleeh schrieb am 24. März 2017 um 22:04:33 Uhr:
Gehen die led oder xenon mal kaputt biste locker mal 300-400€ los wenn es reicht, da fährste mit Halogen deutlich billiger Satz 50€ und der Einbau eventuell auch mal geschenkt.
Besseres Licht ist ein Sicherheitsaspekt und da schaue ich nicht darauf, dass ich vielleicht 50 Euro im Jahr spare, wenn denn mal etwas kaputt geht.
Grundsätzlich muss das Halogen-Abblendlicht pro 10 m eine Absenkung von 10 cm aufweisen. Eine Ausnahme ist der asymmetrische Teil, der den rechten Straßenrand (aber nicht die Fahrbahn) ausleuchtet. Beim BMW weisen die Scheinwerfer eine Höhe von 65 cm auf und der Lichtkegel leuchtet somit ca. 65 m der Fahrbahn aus. Der Rest ist dann Streulicht.
Anders sieht es beim adaptiven Xenon- oder LED-Abblendlicht aus, dessen Weite des Lichtkegels von der Geschwindigkeit abhängig ist und bei höherer Geschwindigkeit entsprechend deutlich weiter als 65 m kommt.
Diese bessere Sicht ist mir die Mehrkosten bei der Anschaffung des Fahrzeugs durchaus wert und auch die höheren Reparaturkosten, falls mal ein Defekt auftritt.
Zitat:
@Deleeh schrieb am 24. März 2017 um 22:04:33 Uhr:
Das ist jetzt mein persönlicher Eindruck, einen F 31 würde ich nicht mehr kaufen weil der E91 deutlich leiser war in der Geräuschkullise.
Diese Erfahrung von dir kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings muss ich sagen, dass es bei mir ein Umstieg von einer E91 mit 3 Liter Diesel auf einen F31 mit einem 3 Liter Diesel war.
Gruß
Uwe
Nachtrag:Zitat:
@Deleeh schrieb am 24. März 2017 um 22:04:33 Uhr:
Habe diese Woche den 320 d F31 geholt weil der 318 i E91 von meiner Frau zu schrott gefahren wurde.
Natürlich ist ein Benziner immer leiser und laufruhiger als ein Diesel.
@Deleeh
tut mir echt leid für Dich aber da kann man wirklich nur sagen dass Du selbst schuld bist. Gibst zig tausende von Euros aus und machst die Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs eher halbherzig.
Das mit den Windgeräuschen beim F31 N47 ist ein Riesenthema in allen BMW Foren gewesen. Jetzt damit um die Ecke zu kommen und zu klagen ist...naja🙄
Schade drum, weil unnötig einen Haufen Geld versenkt wurde und Du dich nicht freuen kannnst.
@TE
nach einem E würde ich nicht mehr schielen. Der ist mittlerweile echt altbacken. Der F wesentlich moderner und wenn es kein Muss ist, könntest Du doch auch nach einer Limo Ausschau halten. Hohe Laufleistungen sollten eigentlich kein so großes Problem sein, wenn die Fahrzeug und Wartungshistorie passt.
Gruß
Mir gefiel der F 31 schon von anfang an.Es war immer neben den neuen X3 auch ein wunsch Auto gewesen.
Den X3 konnte ich mir abschminken weil durch den Unfall Versicherungmässig hoch gestuft wurde.
Ich habe den F31 dann auch nicht Blind gekauft gehabt,ich habe mich im Forum hier informiert die Auto test durch gelesen wie er abgeschnitten hat ect.
Prinzipiell bin ich nicht enttäuscht,zwecks den Windgeräuschen wurde in den Tests nichts erwähnt und auch nicht in meinem Beitrag den ich gestellt hatte.
Das ist jetzt weniger Schlimm für mich.
Der Wagen hat auch seine gute seiten das habe ich auch oben erwähnt.
Und es ist nur fair wenn jemand sich dafür interessiert darauf hin zu weisen,er hat ja nichts davon wenn er dann enttäuscht ist.
Ich habe mich die ganze Woche mit dem Problem auseinander gesetzt und auch damit abgefunden.
Was ich noch sagen wollte der E ist im Vergleich leiser auch als diesel,nicht weil ich ein Benziner hatte das ich das falsch rein interpretiere.Ich bin den E als Diesel auch schon gefahren.
Es war auch nicht bedingt ein Fehlkauf das ich den F31 gekauft habe,er ist nachwievor einer der besten Kombis auf dem Markt mit kleinen Mängel mit denen man leben kann.
Ausstattungsmässig gesehen soll das jeder für sich selber entscheiden was er haben möchte, mir reicht das Halogen Navi und co.
Ich höre auch immer wieder je mehr du drin verbaut hast desto mehr probleme gibt es meist.
Darum gibts kein Grund mich ans Kreuz zu nageln,der eine oder andere wäre froh gewesen wenn man sich für ein Auto interessiert und ihn informiert.
Ihr habt euch auch sicher wo geärgert mensch 30000€ hin gelegt und dann das oder?
keiner nagelt dich ans Kreuz. Und nein, ich habe noch keine 30000€ ausgegeben und mich im nachhinein darüber geärgert.
Ist nun aber auch nicht mehr relevant, da die Fakten ja nun geschaffen sind. Viel Spaß mit deinem F31 wünsche ich Dir🙂
Ich freue mich auch auf den 3er Touring, nach 6 Jahren Audi war es mal an der Zeit etwas anderes zu bewegen. Aber selbstverständlich muss sich dann der F31 mit meinen Erfahrungen beim A4 messen lassen. Und auch wenn es hier vielleicht niemand glaubt, die Messlatte liegt schon hoch.
Viele Grüße
Ja. Da haste schon recht! Es wird sowieso so sein das du gewisse Sachen beim Audi für gut empfunden hast am Bmw gar nicht vorhanden ist vermissen, oder schlecht oder gut finden.
Bsp das I drive ist mit sicherheit besser als das vom Audi, dafür hatte der Audi vielleicht mehr Einstellungsmöglichkeiten gehabt und ist beim Bmw weniger.
Aber das sind so Sachen die nur du beurteilst für dich.
Was ich heutzutage bisschen vermisse ist eben der Kampf, wie es in den 80-90er waren ähnlcih wie bei den Audioanlagen.Technics das Mass der dinge und jeder wolllte da ran kommen seitens Hersteller.
Heute ist so oh der Golf hat ein touchpad als Navi das machen wir auch so.
Es gibt sehr sher selten noch Dinge wo man sagt hey die idee ist klasse aber es könnte besser sein wir hängen uns da rein und machen es besser.
Dir auch viel Spass mit dem neuen,aber setzte dich nicht allzu sehr unter Druck.;-).
Habe ich anfangs auch mittlerweile finde ich mich ab.
Ich habe es der Werkstatt aufjedenfall nochmal erwähnt und die schauen danach wennn Sie die Standheizung einbauen werden.Weil er dann mal 2 Tage weg ist dann haben Sie auch Zeit dafür.
Was mir jetzt aufiel das ein Pdc vorne rum spinnt der pieps obwohl kein Hinderniss da ist, bei regen funktioniert er ganz normal.
Mit dem Windgeräusch nochmal was gesagt bin da nochmal mit der Hand drüber und man merkt das die Tür gar nicht richtig auf der Dichtung anliegt,könnte doch die Ursache sein weil es nur links ist,rechts ist i.o.
Und bei 80 ca. Ist es so das ein gefühl hast als würdest auf dem Mittelstreifen fahren.
So hört sich es an.Aber ansonsten bin ich echt zufrieden mit dem Wagen.
Ansonsten fährt er sich Prima,etwas ungewohnt mit dem Dieselmotor als Benziner.Verbrauch ist auch gut Heizung Klima alles okay soweit.
Zitat:
@Deleeh schrieb am 25. März 2017 um 16:46:30 Uhr:
Mit dem Windgeräusch nochmal was gesagt bin da nochmal mit der Hand drüber und man merkt das die Tür gar nicht richtig auf der Dichtung anliegt,könnte doch die Ursache sein weil es nur links ist,rechts ist i.o.
Wie schon gesagt, bei meinem Auto sind Windgeräusche nicht auffällig. Vermutlich wird es wohl tatsächlich an der Tür deines F31 oder an einem anderen Problem liegen.
Bei meinem ehemaligen E91 war es mal die Gummidichtung der Frontscheibe, die nach einem Scheibenwechsel nicht optimal an der Scheibe anlag.
Zitat:
@Deleeh schrieb am 25. März 2017 um 16:46:30 Uhr:
Und bei 80 ca. Ist es so das ein gefühl hast als würdest auf dem Mittelstreifen fahren.
So hört sich es an.
Du meinst, ob als man über die weißen Mittelstreifen fährt?
Das kann zwei Gründe haben. Der eine ist, dass die Reifen oder nur ein Reifen einen leichten Höhenschlag oder eine Abflachung haben/hat. Eine andere Ursache ist eine Standabflachung. BMW-Fahrzeuge reagieren darauf sehr empfindlich. Wenn man dann allerdings ca. 20 km gefahren ist, ist der Spuk in der Regel vorbei.
Gruß
Uwe
Ist leider nicht mein Threath um das vertiefen zu dürfen.
Aber soviel kann ich mal sagen das ich weitaus mehr als 300 km gefahren bin mittlerweile und das immer noch so ist.
Also tippe ich eher auf ersters nehme ich mal an.
Auch wenn er warm ist habe ich die Sorge.
Danke vielmals für den Tipp.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 25. März 2017 um 19:16:47 Uhr:
Zitat:
@Deleeh schrieb am 25. März 2017 um 16:46:30 Uhr:
Und bei 80 ca. Ist es so das ein gefühl hast als würdest auf dem Mittelstreifen fahren.
So hört sich es an.
Du meinst, ob als man über die weißen Mittelstreifen fährt?
Das kann zwei Gründe haben. Der eine ist, dass die Reifen oder nur ein Reifen einen leichten Höhenschlag oder eine Abflachung haben/hat. Eine andere Ursache ist eine Standabflachung. BMW-Fahrzeuge reagieren darauf sehr empfindlich. Wenn man dann allerdings ca. 20 km gefahren ist, ist der Spuk in der Regel vorbei.Gruß
Uwe
Oder aber er fährt tatsächlich auf dem Mittelstreifen 😉
Was die Windgeräusche angeht, die kann ich bei meinem F31 ebenfalls nicht nachvollziehen, ausser vielleicht bei 300 Sachen aber die sind ja auch nicht die Regel 🙂 Die Laufruhe des Wagens hat mich ebenfalls überzeugt.