Kaufberatung 3er
Tag zusammen,
spiele seit längerem mit dem Gedanken in die BMW-Welt einzusteigen und da mir der 3er am besten gefällt mir evtl. eben diesen zuzulegen.
Da es mein erster BMW wäre (bisher nur leihweise einen E46 gefahren) ist die Auswahl ja doch größer als erwartet.
Zum Fahrprofil. Täglicher Arbeitsweg 54km (hin-und rückweg) davon ca. 37-40km Autobahn. Da ich diese meist im Berufsverkehr befahre dann meist zwischen 90-140km/h. Wenns frei ist aber gerne auch flotter.
Mit anderen Fahrten kommen im Jahr so ca. 15-17000km zusammen... lohnt dafür bereits der Kauf eines Diesels? oder doch weiter an den Benziner halten?
Fahre bisher ein 90PS Kompaktklasse-Wagen. Im Vergleich zu diesem wünsche ich mir vom neuen Fahrzeug doch ein deutlich souveräneres Überholen auf Landstraße und Autobahn sowie mehr Laufruhe.
Welches Modell entspricht meinen Angaben wohl am ehesten? 316? 318? alles darüber wird wohl das Budget sprengen...
Ebenfalls bin ich skeptisch was den Platz betrifft. bin ca. 1,90 groß und musste im bekannten E46 den Sitz doch ganz nach unten stellen um vernünftige sicht zu erhalten. Ist dies in der Generation E90.... ähnlich knapp?
Dankbar für jede hilfreiche Antwort.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kopflos123 schrieb am 11. Dezember 2014 um 15:46:53 Uhr:
Im Vergleich zu diesem wünsche ich mir vom neuen Fahrzeug doch ein deutlich souveräneres Überholen auf Landstraße und Autobahn sowie mehr Laufruhe.
Welches Modell entspricht meinen Angaben wohl am ehesten? 316? 318? alles darüber wird wohl das Budget sprengen...
Wenn du Laufruhe willst, fällt der Diesel schonmal pauschal raus. Die nageln und ruckeln nämlich alle extrem, insbesondere im kalten Zustand.
Ebenso muss ich aufgrund der extrem vielen negativen Erfahrungsberichte von einem E90 mit Direkteinspritzer und Schichtladung abraten. Das betrifft die 2L Maschinen 318i und 320i mit 143PS bzw. 170PS und die 3L Maschinen 325i und 330i mit 218PS bzw. 272PS.
Empfehlenswert sind der 325i und 330i mit dem N52B25 bzw. N52B30 Motor und konventieneller Saugrohreinspritzung OHNE Schichtladung. Der Motor wurde irgendwann 2007 auf den anfälligeren N53B30 umgestellt. Nochmals: Vom Diesel rate ich bei deiner Laufleistung und deinem Anforderungsprofil eines laufruhigen Motors ab.
31 Antworten
Ach komm, der 5'er hat gerade mal eben 10 Liter mehr Tankinhalt. Die reißen es dann auch nicht raus... 😉
Interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich favorisiiere im Auto den Diesel als, da ich normalerweise einfach nur flott von A nach B kommen will. Da finde ich Kraft aus dem Drehzahlkeller (wie bei einem Diesel) wesentlich stressfreier. Bei Urlaubsfahrten (z.B. 2000km nach Südspanien) ist das Drehzahlniveau des Diesels extrem niedrig und der Motor ist leiser als die anderen Geräusche (wenn man sich ungefähr an das Speedlimit in Frankreich und Spanien hält).
Wenn ich wirklich Fahrspaß und gute Beschleunigungswerte haben will, setze ich mich auf mein Motorrad. Alternativ (wenn es ein Auto sein muss) würde ich mir nen 2-Sitzer anschaffen.
Natürlich leugne ich nicht, dass ein z.B. M3 richtig Spaß macht. Aber für mich ist das kein Alltagsauto, bzw. kann es nur sein, wenn ich richtig viel Kohle habe und auf die Umwelt scheiße.
Warum sprengt alles größer als 318 das Budget? Nur keine falsche Bescheidenheit😉
Je älter das Auto, desto stärker fallen die Großen, irgendwann sogar unter die kleinen. So ist ein 535i E39 günstiger als ein 530i zu haben😁
Eine Zahl hattest du ja nicht genannt, oder? Bei 15.000km lohnt der Diesel durchaus und trotz des "mickrigen" 61Liter kann man >1000km schaffen. Selbst mit M57 und N57. Damit wären die unkompliziertesten Motoren schon genannt. Hat der N47 ne neue Steuerkette bzw der M47 einen neuen Lader, kann man auch wieder lange sorgenfrei fahren. Die 4ZylinderBenziner sind keine Glanzleistung von BMW. Die waren früher problemloser. Die 6ZylinderBenziner eigentlich auch, aber wenn so ein paar Dinge am N54 gemacht sind, ist der auch gut.
Wie wäre es mit einem 330d/i E46?
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Budget wäre denk ich bei um die 12k 15kmax. Austattung wäre Klimaautomatik schon hilfreich. Die eingebauten Navis sehen für mich soweit nach spielerei aus, hab ich aber auch nur 1mal bisher "live" gesehen. Ist nett aber kein muss. Ansonsten sollte ein Multifunktionslenkrad drinn sein. Leder und Co tun nicht Not.
Mit der Motor-Materie sollte ich mich wohl nochmal weiter beschäftigen, da schein ich zu wenig ahnung von zu haben. Ging einfach nur davon aus das jedes 3er Modell Fahrtechnisch und in Sachen agilität meinem guten alten Kia Ceed mit 90ps überlegen ist 😉
Nur zum vergleich, ein Toyota Auris Diesel mit 126 PS empfinde ich als Rakete. Um einen Bezug zu schaffen zu meinen Ansprüchen des zügigen Überholens^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kopflos123 schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:19:46 Uhr:
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Budget wäre denk ich bei um die 12k 15kmax. Austattung wäre Klimaautomatik schon hilfreich. Die eingebauten Navis sehen für mich soweit nach spielerei aus, hab ich aber auch nur 1mal bisher "live" gesehen. Ist nett aber kein muss. Ansonsten sollte ein Multifunktionslenkrad drinn sein. Leder und Co tun nicht Not.
Mit der Motor-Materie sollte ich mich wohl nochmal weiter beschäftigen, da schein ich zu wenig ahnung von zu haben. Ging einfach nur davon aus das jedes 3er Modell Fahrtechnisch und in Sachen agilität meinem guten alten Kia Ceed mit 90ps überlegen ist 😉
Nur zum vergleich, ein Toyota Auris Diesel mit 126 PS empfinde ich als Rakete. Um einen Bezug zu schaffen zu meinen Ansprüchen des zügigen Überholens^^
Also willst ein Diesel oder Benhiner haben?
Zitat:
@Kopflos123 schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:19:46 Uhr:
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Budget wäre denk ich bei um die 12k 15kmax. Austattung wäre Klimaautomatik schon hilfreich. Die eingebauten Navis sehen für mich soweit nach spielerei aus, hab ich aber auch nur 1mal bisher "live" gesehen. Ist nett aber kein muss. Ansonsten sollte ein Multifunktionslenkrad drinn sein. Leder und Co tun nicht Not.
Mit der Motor-Materie sollte ich mich wohl nochmal weiter beschäftigen, da schein ich zu wenig ahnung von zu haben. Ging einfach nur davon aus das jedes 3er Modell Fahrtechnisch und in Sachen agilität meinem guten alten Kia Ceed mit 90ps überlegen ist 😉
Nur zum vergleich, ein Toyota Auris Diesel mit 126 PS empfinde ich als Rakete. Um einen Bezug zu schaffen zu meinen Ansprüchen des zügigen Überholens^^
Nun gut, über Navi & Co kann man streiten, aber ohne Klimaautomatik würde ich auf keinen Fall empfehlen. Senkt die späteren Verkaufschancen ungemein. Ich hatte bei meinem nur Glück, dass die Gutste vom E30 Cabrio auf mein E93 Cabrio gewechselt hat und noch nicht so ausstattungsverwöhnt war... 😁
Navi Prof würd ich mitnehmen, wenn es denn möglich ist, auch hier werden später Viele abwinken, wenn keins drin ist. Zudem find ich's optisch ansprechender von der ganzen Handhabung her, den Einstellmöglichkeiten und dergleichen. Mit ein bissl Glück ist ne FSE gleich integriert und die empfinde ich in meinem Fahrzeug gegenüber den bisherigen Nachrüstlösungen als traumhaft. Ohne Xenon will heute auch komm noch wer, bei Sitzen und Leder kann man wiederum geteilter Meinung sein.
Wenn Dir ein Toyota Auris mit 126 Diesel PS wie ne Rakete vorkommt, solltest Du 325d oder 330d gar nicht erst probieren. Nicht dass Du gar nimmer aussteigen willst... 😁 Wird nur noch getoppt vom 320d... 😰 😁 😛
Ich hab mit meinen 325dA keine chance gegen den 320d 😁
Kommt auch drauf an wie man wiederverkaufen will. Gibt man in Zahlung, "muss" ihn der Händler nehmen, egal wie mau die Ausstattung ist. Wenn du auf Spielereien verzichten kannst und das Auto deswegen günstig ist, dann zieht das Verkaufsargument wenig. Wozu jetzt 2999€ mehr zahlen, wenn ich später nur mit 537€ dafür entlohnt werde?! Auf Fehlerquellen wie Schiebedach und Vergaserinnenbeleuchtung würde ich verzichten, wenn ich sie nicht unbedingt haben will😉
Mit dem Budget ist auch 320 und notfalls 325 drin. Einerseits beim Kauf ausreizen ist blöd, aber ne Sparbüchse kaufen auch. Ließ mal die Motorberatung von BMW-Verrückter!
Zitat:
@ronmann schrieb am 12. Dezember 2014 um 16:44:43 Uhr:
Kommt auch drauf an wie man wiederverkaufen will. Gibt man in Zahlung, "muss" ihn der Händler nehmen, egal wie mau die Ausstattung ist. Wenn du auf Spielereien verzichten kannst und das Auto deswegen günstig ist, dann zieht das Verkaufsargument wenig. Wozu jetzt 2999€ mehr zahlen, wenn ich später nur mit 537€ dafür entlohnt werde?! Auf Fehlerquellen wie Schiebedach und Vergaserinnenbeleuchtung würde ich verzichten, wenn ich sie nicht unbedingt haben will😉
Mit dem Budget ist auch 320 und notfalls 325 drin. Einerseits beim Kauf ausreizen ist blöd, aber ne Sparbüchse kaufen auch. Ließ mal die Motorberatung von BMW-Verrückter!
Ich sehe es auch so.Hab meinen 325dA für 22.900 EUR gekauft ohne grosse ausstatung.Das auto hat Xenon,Klimaautomatik, PDC vorne hinten und einen Heckscheibenrollo und das wars.Achso,mit 30.000km gekauft.Beim verkauf wird der verlust nicht so hoch sein da er nicht viel Ausstatung besitzt und der kauf ein günstiger kauf war.
Ich meinte hier aber eigentlich weniger den Verkaufspreis als das Interesse von potenziellen Käufern an sich. Inzahlungnahme beim Händler wird es bei mir sowieso nie geben, die 1500/2000 Euro Preisunterschied sack ich mir mal schön selber ein, aber ich muss schon zugeben, dass das allgemeine Adresse am 320'er Sparbrötchen selbst als Cabrio recht gering war. Kein Navi, kein Leder, kein MFL, keine Klimaautomatik, dafür aber ungemein günstig. Wie gesagt, ich hatte Glück, dass die neue Eigentümerin kurz zuvor ihr E30 Cabrio geschrottet hat und deshalb noch nicht so ausstattungsverwöhnt war... 😉
Preislich geb ich Euch aber recht, heute 3000 Euro mehr hinlegen um später dann mal 500 Euro mehr zu bekommen, wäre natürlich Käse. Ich geb aber auch gerne zu, so ein nacktes Sparbrötchen würd ich nicht noch einmal kaufen. Weniger wegen der später etwas spärlicheren Wiederverkaufsmöglichkeiten, als viel mehr weil es mich dann schon ein bissl genervt hat, Vieles eben - nicht - zu haben...
Man glaubt teilweise gar nicht, wie ein fehlendes MFL nerven kann, auch wenn man sich prinzipiell an alles gewöhnt. Oder die Klimadrehregler, die am Tag wie auch in der Nacht einfach nur beschi**en aussehen... 😉
Mit hat der Händler mehr gegeben als jeder "Was ist letzte Preis" -Anrufer, aber der 118d war auch schon nieder. Irgendwie hat er das sicher schöngerechnet😁
Navi wollte ich im 325d auch nicht haben. "Veraltete Technik". Schiebedach keinesfalls.
Xenon ist schön, PDC hinten auch. Kalt wird es mit jeder Klima. Tempomat ist für Langstrecke angenehm. Sitzheizung gehört auch dazu, bei Leder auf jeden Fall!
E-Sitze müssen nicht. M-Technik je nach Bedürfnisse. Skisack Anhängerkupplung je nach Bedarf. Comfortzugang hab ich nich gewollt, viele schwören darauf.
Das Auto mit perfekter Ausstattung gibt es nur bei Neubestellung. Kompromisse musst du immer machen. Ich würde einfach die Dinge festlegen, die er haben muss und der Rest ist nice to have oder aber No Go. Mir war der R6 wichtiger als jede andere Spielerei. Und wenn dich 125PS beeindrucken, dann wird dich das zornige Knurren und anschieben bis 250 eines R6 in Verzückung versetzen. Diese Endorphine erzeugt kein anderes Extra bei mir, auch wenn man sich schnell daran gewöhnt. Und einfach mit 1000U/min rollen ohne dass sich das Auto schüttelt hat auch was. Das macht der R4 nicht. Man fährt schaltfauler oder aber lässt den Motor gierig hochdrehen. Vom Benziner R6 wird das natürlich getoppt, aber die fahren nicht zwischen 5,5-8,5Liter/100km
Zitat:
@ronmann schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:49:42 Uhr:
Mit hat der Händler mehr gegeben als jeder "Was ist letzte Preis" -Anrufer, aber der 118d war auch schon nieder. Irgendwie hat er das sicher schöngerechnet😁
Navi wollte ich im 325d auch nicht haben. "Veraltete Technik". Schiebedach keinesfalls.
Xenon ist schön, PDC hinten auch. Kalt wird es mit jeder Klima. Tempomat ist für Langstrecke angenehm. Sitzheizung gehört auch dazu, bei Leder auf jeden Fall!
E-Sitze müssen nicht. M-Technik je nach Bedürfnisse. Skisack Anhängerkupplung je nach Bedarf. Comfortzugang hab ich nich gewollt, viele schwören darauf.
Das Auto mit perfekter Ausstattung gibt es nur bei Neubestellung. Kompromisse musst du immer machen. Ich würde einfach die Dinge festlegen, die er haben muss und der Rest ist nice to have oder aber No Go. Mir war der R6 wichtiger als jede andere Spielerei. Und wenn dich 125PS beeindrucken, dann wird dich das zornige Knurren und anschieben bis 250 eines R6 in Verzückung versetzen. Diese Endorphine erzeugt kein anderes Extra bei mir, auch wenn man sich schnell daran gewöhnt. Und einfach mit 1000U/min rollen ohne dass sich das Auto schüttelt hat auch was. Das macht der R4 nicht. Man fährt schaltfauler oder aber lässt den Motor gierig hochdrehen. Vom Benziner R6 wird das natürlich getoppt, aber die fahren nicht zwischen 5,5-8,5Liter/100km
Du verstehst mich.Der R6 war bei mir an erster stelle mit der klimaautomatik und den PDC und der rest naja.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:49:29 Uhr:
Ach komm, der 5'er hat gerade mal eben 10 Liter mehr Tankinhalt. Die reißen es dann auch nicht raus... 😉
Das der 5er mit den 10 liter mehr, nicht das doppelte schafft an reichweite wie der 3er is mir auch klar. aber die 10 liter amortiesieren ziemlich gut den mehrverbrauch vom 6 zylinder. Nicht komplett aber gut.
Und den 320d permanent schlecht zu machen ist schon arg bekloppt. Klar gibts Probleme mit dem Motor bei Steuerkette oder Turbo, je nach Motormodel aber schlecht ist der Wagen nicht. Er bietet den, meiner Meinung nach, fairsten Kompromiss aus Leistung und Effizienz. und die Aussage mit dem nicht möglichen fahrens bei 1000 umdrehungen im 4 zylinder ist nich ganz richtig. Es geht schon. Klar macht er da eher Mucken wie der 6 zylinder.
Bevor man aber ihm sagt welchen Motor er nehmen soll, wäre vllt auch angebracht zu berücksichtigen wie sich das ganze mit den immer wieder anstehenden Kosten verhält.
Als Beispiel eben die höheren Tankkosten (weil man ja schon häufiger tanken muss) oder höhere Kosten bei Bremsen oder Inspektionen, Versicherung und Steuern nich zu vergessen. Anschaffen ist eines aber Unterhaltung des Wagens der doch wesentlichere Punkt bei der Kaufplanung des Autos.
Bei dem vom TE gebrachten Beispiel mit dem Auris würde wohl durchaus ein 4 Zylinder reichen (was ich aber nicht ihm aufzwinge).
Zitat:
@ronmann schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:49:42 Uhr:
Mit hat der Händler mehr gegeben als jeder "Was ist letzte Preis" -Anrufer, aber der 118d war auch schon nieder. Irgendwie hat er das sicher schöngerechnet😁
Navi wollte ich im 325d auch nicht haben. "Veraltete Technik". Schiebedach keinesfalls.
Xenon ist schön, PDC hinten auch. Kalt wird es mit jeder Klima....
So hat am Ende eben jeder seine Präferenzen und das ist auch gut so... 🙂
Aber das mit der Inzahlungnahme, na ja, funktioniert eigentlich nur, wenn man was richtig Teures wieder mitnimmt und die Gewinnbilanz des Händlers am Ende noch stimmt. Ansonsten fliegen die "Was lezzde Preiz" Anrufer bei mir sowieso aus der Leitung oder bekommen von mir ne Nummer, wo sie anrufen sollen (meist die Caritas Station). Zu 99% kann man deshalb behaupten, an Privat gehen immer 1500 bis 2000 Euro mehr.
In Sachen Navi, na ja, ich bin nach wie vor begeistert vom Professional. Was daran veraltet sein soll, versteh ich nicht so wirklich, zuweilen das Ganze mit neuem Kartenmaterial nicht unaktueller ist, wie jedes andere mobile Navi, was man heute neu im Laden kauft. Okay, eine Spurwechselanzeige ist beim Original-Navi optisch nicht ganz so kunterbunt dargestellt, aber vorhanden und mehr fällt mir da ehrlich gesagt nicht ein. Durch die Karten- und gleichzeitige Pfeilanzeige find ich das doch recht gut gemacht. Die Mobilgeräte sind wirklich nur was für Leute, die ein Navi nur gelegentlich mal brauchen.
Zudem ist das iDrive System im Ganzen an sich ja nicht nur zum Navigieren gut. Der BC und Reiserechner ist top, Servicveanzeigen, Einstellungen, Musikanzeige - alles viel besser als über das normale Radio Professional.
Was mir besonders wichtig war, die integrierte FSE. Absolut top (wenn vorhanden). Also ich kauf definitiv kein Fahrzeug mehr ohne, egal von welchem Hersteller. Ich hatte bestimmt in den letzten Jahren 4 oder 5 verschiedene Nachrüstgeräte (auch der oberen Preisklasse) und alle waren irgendwie für die Tonne. Allenfalls Fiscon wäre noch zu empfehlen als Nachrüstung, aber eben ins originale Navi Prof integriert.
Ansonsten geb ich Dir vollkommen recht, muss jeder selbst wissen was Nice to have oder No Go Ausstattung ist.
Aber wie gesagt, die Klimadrehregler reißen keinen mehr vom Hocker und mit zunehmendem Alter des Fahrzeuges wird die potenzielle Käuferschicht jünger und die wollen sowas in der Regel nimmer.
Jaja, die wollen ne App um die Klima zu bedienen😁
Ich find die Drehregler perfekt, weil ich nur die blind bedienen kann. Die Klimaautomatik in meinem 325 nervt nicht, aber wenn ich da an Papas E34 von damals denke. Ohne da ständig genau hinzuschauen ging da nix und links und rechts koppeln ging auch nich. Und genau das mag ich am iDrive nicht. Ich will keinen Computer im Auto bedienen. Veraltet hatte ich mit Gänsefüßchen geschrieben. Ich hab ein Garmin als Dauerlösung. Klar ist das nicht schick, aber die Karten sind gratis und Touchscreen ist mir sympathisch.
Mit der 325d-Empfehlung sind wir sicher übers Ziel hinausgeschossen, aber mich kotzt es maßlos an, dass die Bayrischen Motorenwerke nicht mehr für das stehen, was sie mal waren. Seit dem wir dummen Ossis BMW fahren dürfen, bin ich mit M50, M52, V8, V12 usw großgeworden und die Gedanken an die Motoren wurde mit großer Zufriedenheit und Vertrauen in die Technik beglückt. Jetzt denk ich teilweise nur noch: Hoffentlich hält der die Leasing/Finanzierungszeit. Die R4 der letzten Jahre lehne ich einfach nur noch ab und auch sonst wird viel Ökomurks gebaut. Übertrieben? Bestimmt. Aber wenn du miterlebst wie die Freundlichen die Technik immer weniger beherrschen sehne ich mich einfach danach niemals an meinem E90 27 verschiedene Steuergeräte auf Verdacht und meine Kosten ersetzen zu lassen. Lösung für mich ist nur noch ein altes einfach gestricktes Auto oder aber das nächste Mal einen Neuwagen mit Garantie zu fahren. Sorry für OT