Kaufberatung 330i G20 mit hoher Laufleistung oder X2 M35i mit niedriger
Heyho Family and Friends,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto für mich und bin hier in einer für mich schwierigen Situation 😁.
Und zwar möchte ich ein etwas aktuelleres Auto (2019 oder neuer) und da mein 640i eigentlich überhaupt keine Ausstattung hatte, lege ich jetzt Wert darauf eine gute zu haben.
Am wichtigsten wär mir Ledersitze, M-Sport Paket, Carplay und im optimalfall Panorama-/Glasdach.
Nun ist das Problem dass es schwierig bis unmöglich ist mit meinem Budget (~30k€) so einen mit niedriger Laufleistung zu finden darum hier die Frage wie ihr in meiner Situation vorgehen würdet.
Ein Inserat was ich im Auge hatte war dieser:
Link zum 3er
-> Der hat eigentlich alles an Ausstattung was man sich wünschen kann und dazu noch Dravitgrau (mmn. beste BMW Farbe) hat 1 Vorbesitzer aber schon 127.000km gelaufen.
Andererseits habe ich den F39 X2m35i auf dem Schirm, welchem ich vom Design her mag und welcher auch mit Top Ausstattung sowie bmw premium selection und ~60.000km zu finden ist.
Link zum X2
Auch wenn ich den X2 mag, finde ich den 3er nochmal deutlich besser, jedoch möchte ich keine Ausstattung dafür opfern und bin skeptisch ob ich eine hohe Laufleistung in kauf nehmen soll.
Was ist eure Meinung dazu?
P.S.: Wenn ihr meint ich soll mich da eher bei anderen Marken wie Mercedes oder Audi etc. umschauen wäre ich ebenfalls offen dafür.
45 Antworten
Zitat:
@60Loewe schrieb am 14. November 2024 um 13:30:32 Uhr:
Evtl könntest du noch nach einem 330e schauen, falls zuhause Lademöglichkeit.
Leider nicht und auch keine Möglichkeit das nachzurüsten.
Denke ich werde wohl auch wieder nach etwas älteren Autos schauen müssen wenn ich mehr Auswahl haben möchte und dann halt ggf. Carplay etc nachrüsten, da ist mein Budget wohl noch ein bisschen zu kurz für so aktuelle Fahrzeuge.
Nach E92 330i hatte ich auch mal geschaut, villeicht muss es dann doch eher sowas werden
Naja, bei sowas sparst du vielleicht einmalig in der Anschaffung, danach wird’s aber teurer und auch weniger kalkulierbar.
Wenn 30k die Obergrenze sind, ist der X2 ja nicht verkehrt.
Zu einem 330i M Sport mit <70t km fehlt aber auch nicht viel, wenn man deutschlandweit sucht liegen die Günstigsten im Bereich 32-34k
Da würde ich 60Loewe recht geben. Dann lieber noch etwas mehr Geld in die Hand nehmen
und den B48 bekommen.... ist dann halt um einiges Besser als der 330i E92.
Nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@60Loewe schrieb am 14. November 2024 um 14:22:07 Uhr:
Naja, bei sowas sparst du vielleicht einmalig in der Anschaffung, danach wird’s aber teurer und auch weniger kalkulierbar.Wenn 30k die Obergrenze sind, ist der X2 ja nicht verkehrt.
Zu einem 330i M Sport mit <70t km fehlt aber auch nicht viel, wenn man deutschlandweit sucht liegen die Günstigsten im Bereich 32-34k
Ich werde definitv mal beide Probefahren, kann ja sein dass der X2 mich so abholt dass der 330i für mich garkeine Option mehr ist, genauso andersherum.
Bis dahin höre ich mich auch mal weiter um was andere Marken angeht.
Jedenfalls schonmal danke für die Hilfe!
Wenn du den X2 M35i probefährst, kannst du dich im Sportmodus übrigens auf ein echtes Auspuffspektakel mit Startknall, massivem Röhren und Schub-Bollern einstellen. Im Comfort Modus ist klingt er wie ein 330i im Sportmodus. Eingetragenes Standgeräusch war glaube ich 92dB! Ein M2 Competition OPF-F87 klingt dagegen wie ein schüchternes Grundschulchormädchen. Ich bin mehrfach von der Exekutive rausgewunken und auf illegale Umbauten überprüft worden. War schon irgendwie sehr lustig der Spasswürfel….
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 14. November 2024 um 09:23:25 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 14. Nov. 2024 um 01:55:15 Uhr:
Der Durchzug ist wesentlich schlechter als bei meinem 330i und wenn man vom RS Leistung will muß man ihn richtig hochtourig fahren. Da klingt er dann wie ne Blechbüchse und man meint es kommt gleich ein Kolben durch die Motorhaube geflogen. Da ist mein 330i unter Last wesentlich leiser,
Naja, der "gleiche" Motor war auch im A4 Avant 45 TFSI quattro, hier allerdings mit 265 PS. Dieser lief ruhig und souverän, lt. Tacho auch 268 km/h schnell. Wo hier der BMW besser gehen und ruhiger sein soll, möchte ich bezweifeln. Klar ist er besser gedämmt und im Detail auch möglicherweise besser/aufwändiger verarbeitet, kostet aber eben auch deutlich mehr wie ein Oktavia. Wie so oft im Leben eine Frage des Budgets.
Für mich persönlich, käme der BMW ohne 6-Zylinder überhaupt nicht in Frage....aber das ist halt meine persönliche Einstellung dazu.
Gute 4-Zylinder können etliche Marken bieten.
Dir ist schon klar das der Motor in dem RS nur 230 PS hat und sicherlich nicht der tupfengleiche ist den du im Audi gefahren bist. Da gibt es genauso Unterschiede wie bei BMW in den einzelnen Leistungsstufen. Eher noch größere wenn Skoda die Technik übernimmt. Du mußtest deinen Motor sicherlich nicht so ausdrehen wie den im RS und das macht den Unterschied. Dämmung, etc. klar, macht den Rest.
Also nur weil da das Raucherpaket dabei ist, muss es ja kein Raucherfahrzeug sein.
Beim X3 von meinem Vater war das irgendwie mit einem Paket verbunden oder eben weils so im Showraumstand dabei.
Einfach anschauen, riechen und nach Raucherresten schauen.
Wenn im Auto geraucht wurde wird die Nase eines Nichtraucher relativ schnell darauf anschlagen:-)
Gleiches übrigens wenn Hunde zur Besatzung gehört hatten.......
Meiner hat auch ein Raucherpaket und da wurde nie darin geraucht, auch nicht von Mitfahrer und das Fach ist Top
für Kleingeld.
Raucherautos oder Tiergeruch wäre auch bei mir sofort raus egal wie der Preis wäre.
Ich hab früher auch gerne das Raucherpaket für einen kleinen Aufpreis dazugenommen, nur um einen zusätzlich Zigarettenzünderanschluss für ein Ladegerät zu haben. Ich bin strikter Nichtraucher. Muss also nix heißen.
Wie läuft es mit den Probefahrten?
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 15. Nov. 2024 um 00:49:32 Uhr:
Dir ist schon klar das der Motor in dem RS nur 230 PS hat und sicherlich nicht der tupfengleiche ist den du im Audi gefahren bist.
245 PS, genauso viel wie der A4 bis 2021(?), erst dann gab's 265 PS zu einem Modell Jahreswechsel. Und, dass es der Motor z. Bsp. im Golf R bis 330 PS hat, ist mir schon bekannt. Ist aber auch egal, nur wollte ich deine "negative" Aussage so nicht im Raum stehen lassen. Ich fand und finde ihn immer noch ganz gut, wäre er halt nur kein Frontkratzer.
Nur zur Info: in ein paar Monaten bekommt man den Golf 8 auch mit Allrad (ohne R!) und mit 204 Ps. Neue Motoriesierung. Keine lahme Ente.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 13. November 2024 um 15:52:01 Uhr:
Ich würde kein Fahrzeug mit 127.000 km kaufen ohne Premium Selection. Wobei ich eher generell nicht mit 6-stelligem Kilometerstand kaufen würde. Und wenn es das Budget nicht zulässt, dann wäre bei mir auch ein Oktavia RS ganz oben auf der Liste. Solide VW-Technik zum günstigeren Kurs.
Wie gesagt..... meine Meinung.
Also sowas kann ich nicht verstehen ich kaufe schon seit 40 Jahren immer NUR HOCHKILOMETER BMWs und hatte noch nie auch nur ein Problem.
Aktuell noch F31 330D mit mit 350.000km auf der Uhr.
Vorteil bei vielen Kilometern sind die langen Strecken die das Auto gefahren ist. Viel besser als ne Stadtmoehre die immer nur 5 km am Stueck im Stop and go gezuckelt ist.
Meine Sportler hatten alle viele Kilometer runter da ich 150 km (hin und zurueck) habe zur Arbeit. Das haelt den Motor in Form dazu noch verkuerzte Wartungsintervalle. Viele meiner noch recht jungen Autos (Alter) hatten innerhalb von 2-3 Jahren weit ueber 100.000 km runter. Hat niemanden gestoert
Zitat:
@ingo999 schrieb am 17. Nov. 2024 um 14:45:31 Uhr:
Also sowas kann ich nicht verstehen ich kaufe schon seit 40 Jahren immer NUR HOCHKILOMETER BMWs und hatte noch nie auch nur ein Problem.
Aktuell noch F31 330D mit mit 350.000km auf der Uhr.
Ist ja auch gut so, dass wir nicht alle gleich ticken. Sonst würde keiner Autos mit hoher Laufleistung kaufen. Meine haben selbst beim Verkauf i.d.R. noch keine 6-stellige Laufleistung.