Kaufberatung 330e vs. 330i vs. 330d
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor einem kleinen Luxusproblem.
Ich muss einen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahr ich einen 330d F31 mit M-Paket. Folgende Optionen stehen im Raum:
330e
330i
330d
Hintergrund warum ich nicht zwingend wieder einen 330d nehmen wollte, sind die hohen Kosten. Beim Firmenwagenmodell meines Arbeitsgebers mit einem generellen Nettoabzug und der Versteuerung des Geldwertenvorteils bezahle ich aktuell jeden Monat fast 600€ für das Fahrzeug. Auch wenn ich eine uneingeschränkte Privatnutzung habe, fahre ich das Auto aufgrund meiner Tätigkeit im IT Consulting zu 80% für die Firma.
Fahrprofil aktuell 2x die woche 200km Autobahn dazwischen eigentlich nur Stadtverkehr. Aufgrund des Privilegs einer Tankkarte spielt der Verbrauch in der Entscheidung eigentlich keine Rolle.
Für den 330e spricht natürlich die schon oft zitierte 0,5% Versteuerung. Lademöglichkeit gibt es am Arbeitsplatz. Allerdings habe ich hier einfach Angst", dass mir gerade aufgrund meines "Verwöhntseins" des 3 Liter Sechszylinder, das Auto auf der Autobahn gerade bei höheren Geschwindigkeiten (welche ich nicht sooo selten fahre) zu schwach auf der Brust ist. Probefahrt war leider nur in der Stadt bzw. bis 120 km/h möglich. Evtl. hat ja hier schon jemand Erfahrung wie sich das Thema bei schnelleren Autobahn Etappen so anfühlt.
Vorteil hier, das ganze würde ca. 130€ günstiger monatlich als bisher sein.
Den 330i finde ich auf der Autobahn sehr angenehm, allerdings gerade in der Stadt fand ich trotz 400NM bei 1500 U/Min das ganze nicht so prickelnd. Kosten wären (aufgrund der Versteuerung) ca. 50€ mehr im Monat im Vergleich zum Hybrid.
Zum 330d muss man glaube nicht viel sagen, das ganze ist einfach extrem souverän, aber leider eben auch teuer.
Für Input bzw. Entscheidungshilfe von eurer Seite wäre ich sehr dankbar....
Beste Antwort im Thema
Das mit der Zeit ist Quatsch.
Selbst wenn er mit einem 318i fährt, wird er kaum später ankommen.
Dann kann er gleich solch einen nehmen und sein „Stundenlohn“ wird noch besser.
Oder ein Fiat Tipo, damit brauchst du höchstens(!!) 10 Minuten länger und kannst nochmal 3-stellig im Monat sparen.
Fazit: Es geht nicht darum schneller anzukommen. Man kauft sich kein hochmotorisiertes Auto, um schneller anzukommen, sondern um souveräner zu fahren und vorallem wegen Spaß.
Ansonsten kann man auch den 320d nehmen. Wer meint, dass die 190 PS nicht reichen, um in der heutigen Verkehr mitzuschwimmen, der ist wahrscheinlich nie ein Auto gefahren.
Ähnliche Themen
217 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 8. November 2019 um 23:38:04 Uhr:
Hallo!Okay, relativieren wir es mal. Hier klappt das nicht und ich fahre nicht extra 100-150 km zu einer Autobahn, wo es denn mal klappt. A2 nach Hannover kann man knicken.
CU Oliver
Sorry, aber wenn du deine kompletten Autobahnbedarf auf rd 50km in deiner Nähe beschränkst, ja dann kann das sein, dass du gerade im "beschränkten" Bereich lebst. Ich fahre auch regelmäßig die A2 vom Ruhrgebiet nach Berlin, die A7 Nord/Süd, die A1 Köln-Bremen/HH, A7/27 Hannover-Bremen...das sind alles Strecken, die zwar nicht 100% frei sind, aber bei gewissen Rahmenbedingungen freie Fahrt erlauben.
Hallo!
Auch wenn das so langsam off-topic wird - ich fahre auf den Autobahnen, wenn ich sie nutzen muss. Ich fahre dort nicht just for fun oder suche mir extra die passenden Zeiten und Orte aus. Da ich dann meistens zu den Hauptverkehrszeiten auf den eh meistens vollen Autobahnen unterwegs bin, ist dann Pech, aber es ist leider so.
3 Minuten Bodenblech zaubern einen da schon ein Grinsen und Gesicht, da selten. Und aus dem Alter für Vollspeed heizen um dann wieder auf 90 runter bremsen zu müssen, nur um dann wieder für 800 Meter Vollgas geben zu dürfen, da bin ich dann doch wohl irgendwann raus. Das habe ich mit 25 oder 30 jeden Tag gemacht, mit 50 wird man ruhiger. 🙂
CU Oliver
Ist ja alles schön und gut, aber wir sagen ja nur dass es noch genug Möglichkeiten gibt, n schönen Reihensechser auszuführen, äh fahren. Und für die Autobahn ist er nun mal gemacht.
Aus dem Alter für Ampelrennen bin ich nämlich raus (hab grad noch die 3 vorne stehen) und irgendwelche Hänger muss ich auch nicht ziehen. Aber den Vertreter 20d's und TDIs davon zu ziehen ist doch immer wieder nett. 😉
Hallo!
Deshalb war, aufgrund meiner Fahrstrecke und der nunmehr gemächlicheren (🙂) Fahrweise, der 330e die ideale Wahl. Klar, der M5 F10 mit seinen fast 700 PS, der Akrapovic etc. hat absolut Spaß gemacht, der jetzige G20 330e fasziniert erstaunlicherweise mehr.
CU Oliver
Das glaub ich unbesehen. 🙂
Was ist es denn nun geworden?
Servus....also es ist ein 330i geworden. Hintergrund ist einfach, dass aufgrund unseres Nettoabzug welcher mit dem Geldwerten Vorteil verrechnet wird, der 330e nur 43€ günstiger ist im Monat. Und ich gebe zu, da sind mir die Kompromisse doch Zuviel für den geringen Unterschied
Zitat:
@GeneralBergfruehling schrieb am 21. November 2019 um 19:19:06 Uhr:
Servus....also es ist ein 330i geworden. Hintergrund ist einfach, dass aufgrund unseres Nettoabzug welcher mit dem Geldwerten Vorteil verrechnet wird, der 330e nur 43€ günstiger ist im Monat. Und ich gebe zu, da sind mir die Kompromisse doch Zuviel für den geringen Unterschied
Au Backe! Das wird einen Aufschrei der 330e Fans geben! ;-)
Hallo!
Zumal ich mich frage, welche Kompromisse? 🙂
CU Oliver
Wie kann das sein bei identischen Bruttolistenoreisen?
Zitat:
@GeneralBergfruehling schrieb am 21. November 2019 um 19:19:06 Uhr:
Servus....also es ist ein 330i geworden. Hintergrund ist einfach, dass aufgrund unseres Nettoabzug welcher mit dem Geldwerten Vorteil verrechnet wird, der 330e nur 43€ günstiger ist im Monat. Und ich gebe zu, da sind mir die Kompromisse doch Zuviel für den geringen Unterschied
Sehr schön. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Wägelchen. 🙂 Die zweitbeste Wahl. Und nein, der e wäre nicht die Beste gewesen. 😁
R
Zitat:
@milk101 schrieb am 21. November 2019 um 20:08:13 Uhr:
Hallo!Zumal ich mich frage, welche Kompromisse? 🙂
CU Oliver
Hallo Oliver,
Ich hatte die gleiche Alternativen und für mich waren die Kompromisse:
- der Kofferraum zu klein
- zu wenig Leistung wenn die Akku bei Langstrecken leer wird (das habe ich mit dem 330e F30 meines Sohnes probiert
- das Gewicht des Autos, ich will endlich wieder einen BMW mit einem moderaten Gewicht fahren und die Agilität genießen
- jedes Mal das Ladekabel einstecken und wenn unterwegs immer eine Ladestation finden
- die Tatsache dass die Akkus noch sehr schnell entwickelt werden müssen und das Auto dafür sehr schnell den Wert verliert (für einen Benziner findet man zur Zeit noch immer einen Käufer)
Es wurde, wie bekannt auch ein 330i
Jukka
Hallo!
Zum Glück passte das bei mir.
-Kofferraum
Fahre das Auto zu 95% mit leerem Kofferraum. Wochenendeinkauf passt locker und Sommerurlaub zu zweit natürlich auch. Beim Skiurlaub hat man immer zu wenig Platz. Dank 650 Liter Dachkoffer geht es etwas, aber wir fahren eh mit zwei Autos. Zu viert war auch im M5 mit seinen 540 Liter Kofferraum und gleichem Dachkoffer es zu eng. 🙂
-Akku
Einen leeren (0%) Akku habe ich in den letzten >3 Jahren noch nie gesehen, auch nicht auf Langstrecke nach Italien (1.280 km)
-Gewicht
Schwerer ist er, dafür liegt er satt auf der Straße 🙂
-Akkuentwicklung/Wertverlust
Das stimmt. Insofern darf man nie etwas kaufen, auch kein Smartphone. Die nächste Entwicklungsstufe kommt garantiert nächsten Monat. Mein F30 330e stand genau 2 Wochen beim Händler und hat jetzt einen neuen Besitzer.
CU Oliver
Kann zum 330e nicht viel sagen, habe aber lange 330d gefahren und habe zur Zeit einen 330i zur Probe. Natuerlich geht dem 330i der Punch den ein 330d (oder auch ein 340i) bietet total ab, aber man ist in jeder Verkehrssituation eigentlich ausreichend motorisiert. Man ist objektiv immer schneller als man subjektiv denkt.
Was mich ein wenig stoert ist der Verbrauch, der praktisch identisch zu meinem M140i ist.
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. November 2019 um 09:00:22 Uhr:
Hallo!Zum Glück passte das bei mir.
-Kofferraum
Fahre das Auto zu 95% mit leerem Kofferraum. Wochenendeinkauf passt locker und Sommerurlaub zu zweit natürlich auch. Beim Skiurlaub hat man immer zu wenig Platz. Dank 650 Liter Dachkoffer geht es etwas, aber wir fahren eh mit zwei Autos. Zu viert war auch im M5 mit seinen 540 Liter Kofferraum und gleichem Dachkoffer es zu eng. 🙂-Akku
Einen leeren (0%) Akku habe ich in den letzten >3 Jahren noch nie gesehen, auch nicht auf Langstrecke nach Italien (1.280 km)-Gewicht
Schwerer ist er, dafür liegt er satt auf der Straße 🙂-Akkuentwicklung/Wertverlust
Das stimmt. Insofern darf man nie etwas kaufen, auch kein Smartphone. Die nächste Entwicklungsstufe kommt garantiert nächsten Monat. Mein F30 330e stand genau 2 Wochen beim Händler und hat jetzt einen neuen Besitzer.CU Oliver
Lieber Oliver,
Es gibt natürlich verschiedene Bedürfnisse, Dir sind Deine eigene wichtig, für mich sind meine eigene entscheidend.
Glücklicherweise baut BMW für uns beide passende Dreier. Über das Gewicht möchte ich, als ehemaliger Rallyefahrer sagen, dass das höhere Gewicht immer ein Nachteil ist, beim Beschleunigen, beim Bremsen, bei der Kurvenfahrt, beim Reifenverschleiß und beim Energieverbrauch. Das ist für mich persönlich sehr wichtig. Und den Kofferraum brauche ich regelmäßig, nicht jeder Woche aber häufig genug, um gegen den 330e zu entscheiden.
Ich hoffe dass wir beide mit unseren Fahrzeugen zufrieden fahren werden...
Mit freundlichen Grüßen
Jukka