Kaufberatung 330d X-Drive

BMW 3er

Hallo Zusammen,

lese schon seit ca. nem halben Jahr diverse Beiträge im E9x Forum.
Ich habe mir folgendes Auto angesehen.

Link

Nun meine Fragen,

-was haltet Ihr von diesem Auto?
-Reicht das kleine Navi?
-wie beurteilt Ihr den Kilometerstand?
-was haltet Ihr von dem Preis?
-da ich einen AHK brauche, werde ich eine nachrüsten, ist es möglich die Anhängelast aufzulasten, auf z.B. 2,2 to?
- wie findet ihr die Stoff-Leder-Kombi?

Mein Profil:
ca. 12.000 km pro Jahr, das meiste davon Kurzstrecke in die Arbeit (8km).
Ich weiß, dass sich ein Diesel nicht rentiert, bin aber neulich einen 330i gefahren (272 PS) und war vom Durchzug enttäuscht. Von daher werde ich mir wieder einen Diesel zulegen.
Ich wohne im Bayrischen Wald und von daher nehme ich den Mehrverbrauch in Kauf.

Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Andi

Beste Antwort im Thema

ist das zum Kotzen wenn einer ne andere Meinung kundtut u. dies in sachlicher Form?
Vor kurzem erst hatte man hier das Thema zu den Umgangsformen, schon alles vergessen?
Ich schätze es und bin dankbar wenn sich BMW-MA oder Leute mit entsprechender fachlicher Ausbildung in einem Forum beteiligen. Das versteht sich von selbst, schreibe es aber ausdrücklich dazu.
Irren die sich aber nie oder ist es Majestätsbeleidigung eine andere Meinung zu haben? Muss ich jetzt diesen Mitgliedern die Füße küssen?
Schon extrem wie schnell u. rigoros die eigene Meinung über die der anderen gestellt wird.

Ich habe im Laufe meiner vielen Reparaturaufträge bei BMW unglaublichen Irrtum und damit unsägliches Leid für meinen Geldbeutel erlebt u. es waren oft Meister. Deren Fähigkeit zur Selbstkritik war unterirdisch. Hat nichts mit BMW zu tun, ist überall so.
Hier wurde z.B. immer wieder gesagt, bei Batteriewechsel muss diese immer registriert werden. NAch BMW-Dokument u. BMW-Kundenbetreuung schlicht falsch (http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-elektrik-beleuchtung/10421-starterbatteriewechsel-neuprogrammierung.html ).
meine Meinung zum Thema, die sich sogar, man mag es kaum glauben, aus eigenen bescheidenen Erfahrungen gebildet hat:
wird das Auto 1-2mal im Monat länger bewegt kein Problem. Jedenfalls macht mein Auto keine Probleme, u. ich fahre nun 3 Jahre ziemlich extrem Kurzstrecke.
Ich mache aber früher Ölwechsel u. ich tanke Ultimate Diesel, der Kraftstoff setzt den Filter nicht so zu. Und wenn man dann die Kiste mal länger ausreitet sie auch etwas drehen u. nicht untertourig durch die Gegend fahren. versteht sich aber von selbst
ist das jetzt so schlimm, dass ich eine andere Meinung vertrete? Ich bin sicher: für manche schon , gähn 😮

45 weitere Antworten
45 Antworten

Dann kauf dir keinen Automatik. Denn meiner will bei den Temperaturen die ersten Meter nicht wirklich vorwärts

ein 3er als diesel kostet ca. 40, mit einer ausstattung die bei ford für 20 zu haben ist. mit 2-3 differenz ist es also nicht getan.

Sagt mal Leute, ihr wollt es nicht verstehen. Habe Jahreswagen verglichen. Da fängt ein ford mondeo bj. 2011 Diesel mit 20tkm ab 17tsd an. Ein 20ps stärkere 318d für 19tsd.
Wiederverkauf ist bei Bmw viel höher.
Wer nicht gerade neu kauft, kommt mit einem Bmw fast gleich teuer.
Das muss doch selbst der letzte hans verstehen.

naja, nur mondeo und 3er zu vergleich ist wie äpfel mit birnen. für das geld kriegt man höchstens einen verbrauchten dreier mit straßenbahnausstattung, wohingegen der aktuelle mondeo eher mit dem 5er zu vergleichen ist und mit jedem schnickschnack kommt. und da siehts nochmal ganz anders aus 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi_woid


Hallo Zusammen,

vielen Dank schon mal für die konstruktiven Vorschläge.
Das macht mir die Entscheidung leider nicht leichter.

Zum Motorsound des 330i: Ich war enttäuscht. Man hat beim geschlossenen Fenster fast nichts gehört. Da war mir der 330xd schon lieber.

Viele Grüße
Andi

biste dir beim Motorsound wirklich sicher,mit dem "Lieber " 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Adam2112


naja, nur mondeo und 3er zu vergleich ist wie äpfel mit birnen. für das geld kriegt man höchstens einen verbrauchten dreier mit straßenbahnausstattung, wohingegen der aktuelle mondeo eher mit dem 5er zu vergleichen ist und mit jedem schnickschnack kommt. und da siehts nochmal ganz anders aus 😉

der aktuelle Mondeo kostet mindestens 23.200,- EUR

Ich denke dafür bekommt man etwas mehr als einen runtergerittenen E90 mit Strassenbahnausstattung?

Die Rechnung kann schon aufgehen, wenn mann
a. nicht unbedingt das neueste Modell haben muss
b. kein Problem mit dem einen oder anderen Steinschlag etc. bei einem Gebrauchten mit ca. 50tkm
c. vor allem Glück hat mit Reparaturen. BMW war aber auch bei meinen jungen Gebrauchten sehr kulant.

ich habe einen 2008er e92 335i gehabt - mit super ausstattung und 50 gelaufen - für 33 verkauft, letztes jahr.

daher glaub ich nicht, dass man einen jahreswagen für 20 bekommt. beim e92 fängt die erste ausstattungsbereinigte variante laut liste bei ca. 35 an, wenn ich mich richtig erinnere. bei meinem e92 war man ganz schnell in der liste bei 60 angelangt.

und für das geld bekommt man zwei vollstens ausgestattete mondeos!

Zitat:

Original geschrieben von Adam2112


ich habe einen 2008er e92 335i gehabt

na du solltest schon ähnliche Motorisierungen vergleichen.

Der Mondeo kostet als 163PS Diesel z.b. 35.300,- EUR
da bekommst du wohl einen jungen 320d

bei solchen motorisierungen würde ich definitiv zum ford greifen. den einzigen vorteil den bmw da heutzutage noch hat, ist die verfügbarkeit der 6- und 8-Zylinder. (amis außen vor...)

der 163ps diesel kostet ab 31, bringt jedoch schon einiges an ausstattung mit. das muss beim bmw erst erkauft werden...

und wie gesagt, der mondeo spielt eher in der liga vom 5er. da sind die preise nochmal ganz anders 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adam2112


und wie gesagt, der mondeo spielt eher in der liga vom 5er

Wenn ich mir nur den Innenraum vom Mondeo ansehe kommt bei mir kein Premium Flair auf. BMW ist in meinen Augen einfach eine andere Hausnummer.

Deiner Argumentation nach gäbe es für den 320d gar keine Klientel, dabei handelt es sich, nicht ohne Grund, um eines der meistverkauften Modelle bei BMW überhaupt.

320d - günstigste leasingrate, relativ geringer verbrauch - geschätztes flottenfahrzeug.

die zulassungszahlen in dieser hinsicht zu interpretieren, ist wie die reifenabsatzzahlen mit der beliebtheit der versch. reifen zu vergleichen.

viele würden am liebsten 19" mit schönen breiten schlappen fahren - es ist aber unverhältnismäßig teuer. und der komfort lässt nach.

alles eine frage der kompromissbereitschaft.

ich habe viel erfahrung in dem geschäft - und bar zahlende kunden wollen 335i, M3, 545i, M5 usw.

daher - der 320d ist einfach für viele der beste kompromiss zwischen BMW fahren und prestige, und anfallenden kosten.

Kommt zum Thema zurück.
Die Frage war nach einem 330d xDrive.

Hallo zusammen,

habe mir jetzt den o.g. BMW geholt.
Jedes mal wenn ich einsteige habe ich ein Grinsen im Gesicht
Ist wirklich ein Sahnestück.

Viele Grüße
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andi_woid


Hallo zusammen,

habe mir jetzt den o.g. BMW geholt.
Jedes mal wenn ich einsteige habe ich ein Grinsen im Gesicht
Ist wirklich ein Sahnestück.

Viele Grüße
Andi

Na Glückwunsch. Mach doch mal ne'n extra Thread auf, mit einwenig Eindrücken, Fahrberichtchen....da steh'n hier alle drauf!!!🙂 ich wäre echt gespannt! 🙂

Gruß Berti

Hatte meinen 330xd 3,5 Jahre, bin ca. 65.000km gefahren und das meiste davon Kurzstrecken. Oftmals nur 1-2 km am Stück (und weniger), dafür bis zu 25x/Tag (Patientenbesuche).

Probleme: nach ca 15.000km Batterie getauscht (lt. Werkstatt zog der Starter Strom), die neue machte keine Mätzchen mehr.
sonst 0,0 Probleme, trotz oftmalig eisiger Temperaturen bis zu -25 Grad! Den Partikelfilter habe ich nie bemerkt.Getankt habe ich immer den normalen Ö-BP Diesel.

Ich darf schon behaupten, dass der 330xd für Kurzstrecken sehr geeignet ist. Warum eine andere Marke fahren, wenn BMW am meisten Spaß macht? 🙂

Gruß

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen