Kaufberatung 330d X-Drive
Hallo Zusammen,
lese schon seit ca. nem halben Jahr diverse Beiträge im E9x Forum.
Ich habe mir folgendes Auto angesehen.
Link
Nun meine Fragen,
-was haltet Ihr von diesem Auto?
-Reicht das kleine Navi?
-wie beurteilt Ihr den Kilometerstand?
-was haltet Ihr von dem Preis?
-da ich einen AHK brauche, werde ich eine nachrüsten, ist es möglich die Anhängelast aufzulasten, auf z.B. 2,2 to?
- wie findet ihr die Stoff-Leder-Kombi?
Mein Profil:
ca. 12.000 km pro Jahr, das meiste davon Kurzstrecke in die Arbeit (8km).
Ich weiß, dass sich ein Diesel nicht rentiert, bin aber neulich einen 330i gefahren (272 PS) und war vom Durchzug enttäuscht. Von daher werde ich mir wieder einen Diesel zulegen.
Ich wohne im Bayrischen Wald und von daher nehme ich den Mehrverbrauch in Kauf.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Andi
Beste Antwort im Thema
ist das zum Kotzen wenn einer ne andere Meinung kundtut u. dies in sachlicher Form?
Vor kurzem erst hatte man hier das Thema zu den Umgangsformen, schon alles vergessen?
Ich schätze es und bin dankbar wenn sich BMW-MA oder Leute mit entsprechender fachlicher Ausbildung in einem Forum beteiligen. Das versteht sich von selbst, schreibe es aber ausdrücklich dazu.
Irren die sich aber nie oder ist es Majestätsbeleidigung eine andere Meinung zu haben? Muss ich jetzt diesen Mitgliedern die Füße küssen?
Schon extrem wie schnell u. rigoros die eigene Meinung über die der anderen gestellt wird.
Ich habe im Laufe meiner vielen Reparaturaufträge bei BMW unglaublichen Irrtum und damit unsägliches Leid für meinen Geldbeutel erlebt u. es waren oft Meister. Deren Fähigkeit zur Selbstkritik war unterirdisch. Hat nichts mit BMW zu tun, ist überall so.
Hier wurde z.B. immer wieder gesagt, bei Batteriewechsel muss diese immer registriert werden. NAch BMW-Dokument u. BMW-Kundenbetreuung schlicht falsch (http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-elektrik-beleuchtung/10421-starterbatteriewechsel-neuprogrammierung.html ).
meine Meinung zum Thema, die sich sogar, man mag es kaum glauben, aus eigenen bescheidenen Erfahrungen gebildet hat:
wird das Auto 1-2mal im Monat länger bewegt kein Problem. Jedenfalls macht mein Auto keine Probleme, u. ich fahre nun 3 Jahre ziemlich extrem Kurzstrecke.
Ich mache aber früher Ölwechsel u. ich tanke Ultimate Diesel, der Kraftstoff setzt den Filter nicht so zu. Und wenn man dann die Kiste mal länger ausreitet sie auch etwas drehen u. nicht untertourig durch die Gegend fahren. versteht sich aber von selbst
ist das jetzt so schlimm, dass ich eine andere Meinung vertrete? Ich bin sicher: für manche schon , gähn 😮
45 Antworten
ist das zum Kotzen wenn einer ne andere Meinung kundtut u. dies in sachlicher Form?
Vor kurzem erst hatte man hier das Thema zu den Umgangsformen, schon alles vergessen?
Ich schätze es und bin dankbar wenn sich BMW-MA oder Leute mit entsprechender fachlicher Ausbildung in einem Forum beteiligen. Das versteht sich von selbst, schreibe es aber ausdrücklich dazu.
Irren die sich aber nie oder ist es Majestätsbeleidigung eine andere Meinung zu haben? Muss ich jetzt diesen Mitgliedern die Füße küssen?
Schon extrem wie schnell u. rigoros die eigene Meinung über die der anderen gestellt wird.
Ich habe im Laufe meiner vielen Reparaturaufträge bei BMW unglaublichen Irrtum und damit unsägliches Leid für meinen Geldbeutel erlebt u. es waren oft Meister. Deren Fähigkeit zur Selbstkritik war unterirdisch. Hat nichts mit BMW zu tun, ist überall so.
Hier wurde z.B. immer wieder gesagt, bei Batteriewechsel muss diese immer registriert werden. NAch BMW-Dokument u. BMW-Kundenbetreuung schlicht falsch (http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-e93-elektrik-beleuchtung/10421-starterbatteriewechsel-neuprogrammierung.html ).
meine Meinung zum Thema, die sich sogar, man mag es kaum glauben, aus eigenen bescheidenen Erfahrungen gebildet hat:
wird das Auto 1-2mal im Monat länger bewegt kein Problem. Jedenfalls macht mein Auto keine Probleme, u. ich fahre nun 3 Jahre ziemlich extrem Kurzstrecke.
Ich mache aber früher Ölwechsel u. ich tanke Ultimate Diesel, der Kraftstoff setzt den Filter nicht so zu. Und wenn man dann die Kiste mal länger ausreitet sie auch etwas drehen u. nicht untertourig durch die Gegend fahren. versteht sich aber von selbst
ist das jetzt so schlimm, dass ich eine andere Meinung vertrete? Ich bin sicher: für manche schon , gähn 😮
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
ist das zum Kotzen wenn einer ne andere Meinung kundtut u. dies in sachlicher Form?ist das jetzt so schlimm, dass ich eine andere Meinung vertrete? Ich bin sicher: für manche schon , gähn 😮
Sachliche Form? Sachlich liest sich für mich anders. Sorry!
Und nein, es ist überhaupt nicht schlimm, wenn Dein Post, der wirklich sachlich ist da gestanden hätte. Ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit anderen Meinungen, es ist ein Forum um u.a. zu diskutieren. Nur mit der Art des kommunizierens habe ich manchmal Probleme.
Wem es hier zum Kotzen ist, der solle doch einfach heute mal Kamillentee und Zwieback zu sich nehmen, und mal nicht ins Forum reinschauen.
.....wetten, morgen sieht die Welt dann schon viel besser aus 😉😛
Gruß Berti
P.S der TE hat doch nun viele gute, wwenn auch zum Teil kontroverse Ratschläge bekommen, und darauf kommts doch an. Das sich manche hier so verausgaben, daß ihnen übel wird, spricht doch nur fürs hohe Engagement der Betreffenden. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Für 12.000km/Jahr würde ich mir selbst keinen 3 Liter-Diesel kaufen, auch wenn der Antrieb noch so gut ist, weil der mMn nach eben nicht wirtschaftlich ist.
Hallo Zeiti ....
Diese Aussage lese ich hier so oft, kann sie aber um ehrlich zu sein nicht verstehen. Ich beschäftige mich mit dem Thema schon sehr lange, da ich demnächst vom 320d auf einen 330d umsteigen werde. UND DAS BEI 13.000km PRO JAHR!
Nach meinen Recherchen im Internet (und persönlichen Erfahrungen von Freunden und Bekannten) verbracht der 330i locker 3 Liter des teueren Super mehr als der 330d.
Aktuelle Preise heute (Düsseldorf): Diesel 1,38 und Super 1,54. Ja ich weiß, die Differenz ist z. T. geringer, also vernachlässigen wir diese in meiner Berechnung. Aber die 3 Liter, die der Benziner auf 100km MEHR verbraucht, kann man nicht schön reden. Die sind nun mal da!
Das sind und bleiben knapp 5 Euro Ersparnis je 100km mit dem 330d im Vergleich zum 330i. Mal etwas mehr, mal weniger! Sind also im Beispiel des TE schon mal knapp 600,- Euro weniger im Jahr an Spritkosten.
Da die Unterschiede bei den Versicherungskosten vernachlässigt werden können und die Steuern für den 330d mit knapp 250 Euro höher liegen als beim Benziner, bleiben unterm Strich noch ca. 350 Euro Differenz zu Gunsten des 330d! Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
Ich will keinem zu nahe treten, und ich kenne die Argumentation die jetzt kommt: "Jaaaaa, aber beim Diesel kann dies und das kaputt gehen ....!" Kann, muss aber nicht. Aus diesem Grund und speziell aus wirtschaftlicher Sichtweise kann ich deine Aussage so nicht unterschreiben. Sorry!
Und ja, der Sound ist beim 330i besser und ja die Motorcharakteristik ist Geschmacksache. Aber WIRTSCHAFTLICH gesehen ist der 330d nun mal gebraucht eine gute (und in meinen Augen günstigere) Alternative zum 330i. Zu beachten wäre auch, dass ich hier von einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 beim Diesel und ca. 10,5 beim Benziner ausgegangen bin. Ich kenne persönlich viele Fahrer, bei denen diese Differenz deutlich höher ausfallen würde. Dementsprechend ist die Ersparnis beim Diesel noch höher!
Ich finde ein Forum ist dafür da, damit man über diverse Themen diskutieren kann und seine Meinung aussprechen kann. Es gibt aber immer einen, der anderen Meinung ist. Das sollte aber nicht dazu führen, dass sich die Leute in die Köpfe kriegen.
Zeiti, BMW_Verrückter - ich lese eure Beiträge immer sehr gerne (auch wenn meistens heimlich, da mir einfach die Zeit fehlt zurück zu schreiben). Dafür gab es schon einige DANKE an euch!
So, das musste jetzt raus. Und jetzt noch einen schönen, sonnigen und frostigen Sonntag bei Kamillentee und Zwieback an alle 😉!
Gruß, Sascha
Ein 3er BMW ist niemals wirklich wirtschaftlich! Wem es auf Wirtschaftlichkeit wirklich ankommt, der wird weder BMW noch Mercedes, noch Audi fahren. Alleine der Anschaffungspreis stellt diese Autos in der Regel in den Schatten der Wirtschaftlichkeit.
Wer's wirtschaftlich will, der sollte zu Dacia, Skoda,...greifen.
Premium passt nunmal nicht wirklich zu Wirtschaftlichkeit.
bei der laufleistung pa. würde ich auf jeden fall benziner fahren. eine defekte glühkerze, und die jährliche ersparnis ist futsch 😉
Hallo, das ein BMW nie Wirtschaftlich sein kann, ist ein Fehler!
Nehmen wir mal ein BMW und Ford. Wir gehen jetzt von einem gebrauchten Diesel aus. Vielleicht ein Jahreswagen mit 20tkm.
Es fängt bei Ford mit einem Diesel 116PS bei 17bis 18tsd. Euro an.
Es fängt bei BMW mit einem Diesel 143PS bei 19 bis 20tsd. Euro an.
Dann verkaufen wir sie zwei bis vier Jahre später wieder, mit 100tkm.
Mal sehen ob sich der anfangs Preis von 2bis 3 tsd €uro nicht mit wiederverkaufswert reinzuholen ist?
Wenn ich jetzt Preise von Mondeo, BMW 3er mit 100tkm mit 4 Jahre vergleiche! Sind die BMWs locker 2-4 TSD EURO mehr Wert.
Wenn man noch rechnet, dass bei vergleichbarer Motorisierung der BMW mehr als 1Liter weniger verbraucht! Kommen wir doch zum Schluss, der BMW ist nicht Teurer.
Gruß
Wie bereits erwähnt. Werde mich dazu nicht mehr äußern.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wie bereits erwähnt. Werde mich dazu nicht mehr äußern.BMW_Verrückter
auf!!!...hau rein.....ich spühre doch, wie's Dich in den Fingern juckt...😁
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
auf!!!...hau rein.....ich spühre doch, wie's Dich in den Fingern juckt...😁
Hast recht, würde gern schreiben, nur muss ich bald los und habe wenig Zeit. 🙂
BMW_Verrückter
@ernibert: Thx für Deinen Post, hat mich sehr gefreut!
Ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt:
Original geschrieben von Zeiti0019
"Für 12.000km/Jahr würde ich mir selbst keinen 3 Liter-Diesel kaufen, auch wenn der Antrieb noch so gut ist, weil der mMn nach eben nicht wirtschaftlich ist."
Damit meinte ich mein persönliches Fahrprofil. Ich fahre morgens 9km zur Arbeit, danach 3 mal die Woche abends nach Feierabend 8 km in ein Sportstudio und danach 6 km nach Hause wieder. Die 2 anderen Tage sinds eben 9 km direkt nach Hause.
Es ist recht selten, dass ich grössere Strecken fahre. Habe jetzt in knapp 2 Jahren, in denen ich mein Auto habe keine 17 tsd. km draufgefahren. Dazu kommt noch, dass ich den Benziner, in meinem Fall den schönen R6 sehr gerne mag. Wer weiss, wie lange man sowas noch überhaupt bekommt!?
Ich hätte mir auch einen 30i, oder sogar 35i kaufen können, aber auch hier, genau wie beim Diesel war/bin ich der Meinung, dass sich das für mich persönlich nicht lohnt. Klar, der Spassfaktor! Aber den kann ich mir auch mal leihen, z.B. Auch einen 30D, warum nicht?
Es sollte also keine Verallgemeinerung sein, dass andere User das genauso sehen sollen/müssen.
Vielleicht ist meine Einstellung auch ein wenig Oldschool, wenn ich der Meinung bin, dass sich Diesel eben meistens für Leute eher anbieten, die eben mehr als 10 tsd.km im Jahr fahren..😉
@vitel: Da stimme ich Dir zu!
Kurzstrecken fahren DFP kaputt und und und hört doch auf leute.-
Ich selber fahre seid 8Jahren BMW nur Kurzstrecken und nie was gewesen.
1 BMW 330d Bj 2002Limosine 184ps von 101tkm-143km Nur Verschleissteile
2 BMW 330xd Bj 2003Limosine 204ps von 77tkm-101km Nur Verschleissteile
3 BMW 330d BJ 2005 204ps Touring von 99tkm - 111tkm Nur Verschleissteile
4 Bmw 535iA Bj 1998 235ps Limosine von 204tkm-211tkm Nur Verschleissteile
5 Bmw 525dA Bj 2000 163ps Limosine von 292tkm-312tkm Turbo-Verschleissteile
6 Bmw 330dA Aktuell Bj 2006DPF Touring Von 178tkm bis derzeit 222tkm DPF bei 200tkm +Verschleissteil hat sogar einen Chip sonst nichts
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, das ein BMW nie Wirtschaftlich sein kann, ist ein Fehler!Nehmen wir mal ein BMW und Ford. Wir gehen jetzt von einem gebrauchten Diesel aus. Vielleicht ein Jahreswagen mit 20tkm.
Es fängt bei Ford mit einem Diesel 116PS bei 17bis 18tsd. Euro an.
Es fängt bei BMW mit einem Diesel 143PS bei 19 bis 20tsd. Euro an.Dann verkaufen wir sie zwei bis vier Jahre später wieder, mit 100tkm.
Mal sehen ob sich der anfangs Preis von 2bis 3 tsd €uro nicht mit wiederverkaufswert reinzuholen ist?
Wenn ich jetzt Preise von Mondeo, BMW 3er mit 100tkm mit 4 Jahre vergleiche! Sind die BMWs locker 2-4 TSD EURO mehr Wert.
Wenn man noch rechnet, dass bei vergleichbarer Motorisierung der BMW mehr als 1Liter weniger verbraucht! Kommen wir doch zum Schluss, der BMW ist nicht Teurer.
Gruß
Mal abgesehen von den Einkaufspreisen, wo ich die Differenz zwischen Ford & BMW schon deutlich größer ansetzen würde, fehlen in deiner Betrachtung zumindest die Wartungs- und evtl. Reparaturkosten, die bei BMW schon "etwas" über denen von Ford liegen.
Damit relativiert sich das Ganze.
Deswegen halte ich´s mit Berti - Sparbrötchen sollen Sparbrötchenautos fahren.
Der TE wird sein Fahrprofil gut kennen, er gibt es uns ja nicht soooo detailliert an.
Ich würde bei 12000 km/Jahr keinen Diesel fahren - auch keinen kleineren.
Hallo Zusammen,
vielen Dank schon mal für die konstruktiven Vorschläge.
Das macht mir die Entscheidung leider nicht leichter.
Zum Motorsound des 330i: Ich war enttäuscht. Man hat beim geschlossenen Fenster fast nichts gehört. Da war mir der 330xd schon lieber.
Zu meine Fahrprofil:
-7km einfach in die Arbeit.
-1-2 x im Jahr Richtung Italien und Österreich,
-Hängerbetrieb (möchte noch einen Wohnanhänger)
Und was halt sonst noch so anfällt.
Mir ist der Diesek halt auf Kurzstrecken schon lieber, da ich halt aus dem Drehzahlkeller schon vorankomme. Ich schalte recht früh weil mir kalte Motoren leid tun. Und beim Diesel kommst halt da schon vorwärts.
Das ein BMW nicht unbedingt wirtschaftlich ist, ist mir auch klar.
Fahre zur Zeit nen Octavia 90 PS Tdi.
Aber bei weiteren Strecken (so ab 50 km) tut mir der Rücken weh.
Da reist man mit einem BMW halt komfortabler.
Viele Grüße
Andi