Kaufberatung 323 ci, Lebensdauer Motor??
Hallo Leute,
ich könnte mal ein paar fachkundige Meinungen gebrauchen, da ich mich selbst leider gar nicht auskenne.
Mein Freund möchte sich in den Staaten einen 2000er BMW 323 ci kaufen. Der sieht wirklich top aus und scheint auch sehr penibel scheckheftgepflegt zu sein. Allerdings hat der umgerechnet schon gute 260.000 km runter und er ist sich nicht sicher, ob der derzeitge Besitzer der einzige war oder nicht.
Umgerechnet würde das gute Stück noch ca. 4000 Euro kosten.
Was meint ihr, ist dieser Preis in Ordnung? Und sollte man bei der hohen km Anzahl überhaupt noch einen Kauf in Betracht ziehen?
Worauf sollte man beim Kauf achten- wo könnten Schwachstellen zu erkennen sein?
Vielen vielen Dank im Voraus,
lg Sina
hier mal die Anzeige:
http://easternshore.craigslist.org/cto/2546200793.html
20 Antworten
Bei den US Fahrzeugen E46 kommt auch die GM-Automatik zum tragen.
Sehr anfällig.Aus der Anzeige kann man das nicht erkennen, nicht einmal Innenaufnahmen vorhanden. Unfallfrei weiss auch niemand.
GM-Getriebe sind wirklich anfällig - kann ich nur bestätigen. Kann mich noch erinnern bei den E38 BMWs - GM-Getriebe non-stop kaputt!
BMW_verrückter
Bei den e38 wurden durch die Bank ZF Automaten verbaut. 🙂
Die GM sind gar nicht so schlecht wie ihr Ruf. Ihr größtes Problem ist die von BMW nicht vorgesehene Wartung, da sie den Systemdruck nicht anpassen können wie die ZF.
Dazu kommt noch das sehr hohe Drehmoment der Dieselmotoren und die damit meist hohen Laufleistungen.
Dankef ür die vielen Hinweise. Das Auto wird in den Staaten gefahren und nicht überführt, somit fallen weitere Kosten weg. Allerdings wurde es vor Kauf noch zur Inspektion gebracht, um eventuelle Mängel festzustellen. So wie es aussieht gibts nicht viel daran auszusetzen und es gibt bald einen leidenschaftlichen BMW- Fahrer mehr 🙂🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bonsai323
Beim 323 solltes doch noch der alte M52 Motor sein, oder?
Aber die Argumente für die Haltbarkeit sind die gleichen.Grüße
M52TÜ und M54 sind nahezu die gleichen Motoren.