Kaufberatung 323, 325 330i/Sound

BMW 3er E46

Hallo zusammen. Welcher von den 3 Cabrios ist zu empfehlen als Automatik? Insbesondere würde mich das Sound interessieren. Ist dieser gleich oder unterscheiden die sich? Haben alle Euro 4? Ist das Automatikgetriebe auch bei allen gleich?

23 Antworten

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 27. Mai 2019 um 12:57:51 Uhr:



Schaden kann der Mod aber auch nicht, ich habe den immer noch dran. Dass der Motor bei Schubabschaltung weiter Öl in den Brennraum zieht wird durch den höheren Unterdruck damit ja verhindert.

Ist korrekt. Wenn die Kolbenringe aber gängig sind und alles funktioniert, wie es soll, dann brauch man das nicht. Ich bin aktuell bei knappen 180.000km und habe auch ohne diesen KGE Mod Null Ölverbrauch.

Sehr interessant Repsol Bird, dann brauch ich ja keine Angst haben und könnte auch quasi einen "Ölschlucker" kaufen.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 27. Mai 2019 um 19:57:30 Uhr:


Sehr interessant Repsol Bird, dann brauch ich ja keine Angst haben und könnte auch quasi einen "Ölschlucker" kaufen.

Es gibt sicherlich auch M54 Motoren wo der Ölabstreifring durch die langen Intervalle und Power Kaltstarts verschlissen ist. Dann ist eine teuere Motor Revision fällig.
Beim Kauf bzw anschauen auch auf die Farbe vom Öl achten wenn es pechschwarz ist, zeugt das von langen Wechselintervallen und schlechter Wartung.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 27. Mai 2019 um 19:57:30 Uhr:


Sehr interessant Repsol Bird, dann brauch ich ja keine Angst haben und könnte auch quasi einen "Ölschlucker" kaufen.

Zumindest in der Theorie dürfte das kein Problem sein. Verallgemeinern darf mans dennoch nicht, denn wie schon geschrieben kann z.B. auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung für den Ölverbrauch verantwortlich sein und da muss man sich natürlich erstmal um dieses Problem kümmern, bevor man sich den der Geschichte mit den Kolbenringen und der Motor Innenreinigung widmet. Die KGE zu tauschen ist nur was für routinierte Schrauber, da man da schon wissen muss, was man tut, weil der Motor sonst hinter unrund läuft, wenn eine der Leitungen nicht so sitzt, wie sie muss. Lässt mans in der Werkstatt machen, kann das teuer werden. Generell sollte man sich aber im klaren sein, dass alte BMWs generell teuer werden, wenn man nicht selber schraubt, sondern schrauben lässt. 😉

Ähnliche Themen

Schon klar. Kann schrauben. Bei meinem alten 330i hab ich den Ölverbrauch nicht herunter bekommen trotz KGE Tausch und Mobil1 0W40. Motor Innenreinigung hatte ich damals aber nicht gemacht.

Dann wirst du erstaunt sein, was bei den kurzen Ölwechseln nach 3000km für ein Dreck aus dem Motor kommt. 😁 Bei meinem war der Ölverbrauch nach dem dritten 3000er Ölwechsel komplett verschwunden und das Öl sah damals nach 3000km auch noch schön hellbraun aus und nicht pechschwarz.

Ich kann da das RAVENOL 0W40 empfehlen, gibts im Ravnol Shop im 20 Liter Gebinde. Ist ein wirklich gutes Öl und hat auch die BMW LL01 Freigabe, die das Mobil1 0W40 z.B. nicht mehr hat. Dann noch ein paar Flaschen Motorspülung von MATHY oder Liqui Moly besorgen und ein 5er Pack Ölfilter von MANN oder Mahle. Sind halt mal gute 200€ die man da in die Hand nehmen muss, aber spätestens nach dem 3. kurzen Ölwechsel sollte der Verbrauch massiv zurückgehen oder ganz verschwinden und da holt man das Geld dann wieder rein, weil man nicht mehr 1 Liter Öl pro Tankfüllung verheizt.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 28. Mai 2019 um 08:10:43 Uhr:


Dann wirst du erstaunt sein, was bei den kurzen Ölwechseln nach 3000km für ein Dreck aus dem Motor kommt. 😁 Bei meinem war der Ölverbrauch nach dem dritten 3000er Ölwechsel komplett verschwunden und das Öl sah damals nach 3000km auch noch schön hellbraun aus und nicht pechschwarz.

Verstehe ich das richtig, man kippt alle 3000km neues Öl rein, und das "reinigt" den Motor bzw. spült den ganzen Schmutz raus?

Zitat:

@milkshake3 schrieb am 28. Mai 2019 um 10:25:32 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 28. Mai 2019 um 08:10:43 Uhr:


Dann wirst du erstaunt sein, was bei den kurzen Ölwechseln nach 3000km für ein Dreck aus dem Motor kommt. 😁 Bei meinem war der Ölverbrauch nach dem dritten 3000er Ölwechsel komplett verschwunden und das Öl sah damals nach 3000km auch noch schön hellbraun aus und nicht pechschwarz.

Verstehe ich das richtig, man kippt alle 3000km neues Öl rein, und das "reinigt" den Motor bzw. spült den ganzen Schmutz raus?

Nee so einfach ist das nicht, wenn die Kolbenringe mit Ölkohle verkokt sind musst Du die Zylinder bzw. die Ölabstreifringe vor den Ölwechseln mit TORALIN Anticarbon Kolbenring-Reiniger reinigen und dann ein paar vorgezogene Öl und Filterwechsel mit Motorspülung machen. Sonst verbrennt der immer schön weiter Öl.

Zitat:

@milkshake3 schrieb am 28. Mai 2019 um 10:25:32 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 28. Mai 2019 um 08:10:43 Uhr:


Dann wirst du erstaunt sein, was bei den kurzen Ölwechseln nach 3000km für ein Dreck aus dem Motor kommt. 😁 Bei meinem war der Ölverbrauch nach dem dritten 3000er Ölwechsel komplett verschwunden und das Öl sah damals nach 3000km auch noch schön hellbraun aus und nicht pechschwarz.

Verstehe ich das richtig, man kippt alle 3000km neues Öl rein, und das "reinigt" den Motor bzw. spült den ganzen Schmutz raus?

Im Großen und Ganzen ja. Man kann das ganze auch noch durch Toralin Anticarbon unterstützen. 😉 Ansonsten alle 3000km neues Öl plus Filter und 2 Flaschen Motorspülung vorm ablassen rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen