Kaufberatung 320d

BMW 3er

Hallo Zusammen,

ich habe mir heute 2 3er Touring´s angeschaut, allerdings kann ich mich nicht so wirklich entscheiden... morgen sollte ich aber bescheid geben welchen ich nehme 🙁

Vielleicht kann mir ja jemand die Entscheidung abnehmen 😉

Variante 1:

320D
80TKM
BJ 8/2006
Boardcomputer
BMW Professional CD Radio
Leichtmetallfelgen 17Zoll Speiche 161 Breitreifen
Dachreling
Klimaautomatik
Tempomat(bräuchte ich nicht dringend)
Start/Stop System
Einparkhilfe
Regensensor
Sitzheizung
Service/TÜV und Reifen vorne neu

Für 16.500€

Variante 2:
320D
66TKM
BJ 9/2005
Boardcomputer
Panoramadach
Klimaautomatik
Sitzheizung
Einparkhilfe

Für 14.400€

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!

mfg Timo

25 Antworten

Das sehe ich ähnlich... in meinem Passat wollte ich unbedingt einen Tempomat, genutzt hab ich ihn in 2 Jahren keine 10x...

Ich werd da heute mal anrufen und fragen ob ich den ersten morgen mal Probefahren kann,
nicht das die wieder keine Nummerntafel da haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pimal


Hey,
vielen Dank für eure Antworten...

@ Zeiti: Warum sollen die Reifen keine MARKENware sein???
Habe jetzt 2 Jahre eine Passat Kombi 2.0L mit ca 140PS gefahren, der hatte auch nen Tempomat, trotz meiner Kilometerleistung von 50TKM im Jahr hab ich den so gut wie nie benutzt...

Weil ich mit nem Kumpel vor ein paaer Monaten einen 325er bei besagtem Händler gekauft haben und der stand auf "Goodride"-Reifen. Lt. Aussage vom Händler waren die vom Vorbesitzer.

Egal: Wir haben das Auto gekauft, aber nur unter der Bedingung, dass der die Kackreifen runtermacht.

Die hat jetzt sicher ein anderer Gebrauchter drauf🙂. Warn HickHack, also Reifen anschauen!

Chinaware auf nem BMW gehn GAR nicht.

Tempomat: Finds auf längeren Strecken ok. Punkt!

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


In der Stadt halte ich es sogar für gefährlich, da man im Notfall (Kind läuft auf die Straße) wertvollen Bremsweg verschenkt.

Warum das denn?

Zitat:

Original geschrieben von 1337Car



Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


In der Stadt halte ich es sogar für gefährlich, da man im Notfall (Kind läuft auf die Straße) wertvollen Bremsweg verschenkt.
Warum das denn?

Die Diskussion hab ich hier vor längerer Zeit schon mal geführt... das führt eh wieder zu nix, weil es die Tempomat-Fans nicht einsehen wollen. Ich erkläre es trotzdem nochmal:

Alleine mit dem Gasfuß beeinflusse ich permanent Geschwindigkeit, Beschleunigung und Abbremsen des Fahrzeuges und passe es so - häufig unbewusst - an die Verkehrssituation an, z.B. eine unübersichtliche Situation an einer Kreuzung, Fahrzeuge die vor mir die Spur wechseln etc.
Wenn ich nun meinen Tempomaten auf eine Geschwindigkeit einstelle geht das nicht mehr. Der Wagen rennt solange stur nach vorne, bis ich auf die Bremse trete. Selbst die 0,x Sekunden, die ich sonst vor dem Bremsen vom Gas gehe, um dadurch schon Vortrieb zu reduzieren fallen weg. Dadurch verliere ich sehr viel Kontrolle und Bremsweg in kritischen Situationen.

Das gilt genauso auf Autobahnen, aber gerade im unübersichtlichen Stadtverkehr wie hier in Hamburg mit vielspurigen Hauptstraßen ist das Fahren per Tempomat schlicht gefährlich, zumindest wenn man nicht gerade nachts um 3 unterwegs ist.

Ähnliche Themen

Volle Zustimmung Maeggo: ich sehe es genauso.
Und falls jetzt das Gegenargument, man könne schneller Bremsen, da der Fuß ja bremsbereit sei, hat man den Sinn des Tempomaten nicht verstanden, der durch Wegstellen des Fußes für Entspannung sorgen soll.

Ich kann euch beruhigen. Seit ich 1995 das erste mal mit Tempomat gefahren bin, habe ich weder ein Kind, ein anderes Auto, einen Baum oder sonst irgendetwas über den Haufen gefahren. In dichteren Verkehrssituationen (in der Stadt also immer, auf der BAB nach Bedarf) steht mein rechter Fuß immer bereit und lümmelt nicht irgendwo herum.

Der nette Nebeneffekt, den Ihr überseht, mich aber den Tempomaten auch in der Stadt nutzen lässt, ist, dass ich nicht unbewusst schneller werde! Achtet mal darauf, wie oft Ihr zu schnell fahrt, weil ein paar Autos vor Euch zu schnell sind und Euch "mitziehen".

Tempomatbetrieb entbindet nicht zur Verpflichtung zur vollen Aufmerksamkeit!!!

Also ein Tempomat ist für mich ein Knöllchenvermeider. Grad auf einsamen langstrecken mit Tempolimits, hilft es ungemein keine Tickets zu kassieren. 

Grad auf dem ring oder in 120 km/h zonen finde ich das sehr praktisch... einlegen, und warten bis man angekommen ist. Der 330d hats leider nicht.. und wenn ich nach slo fahre erwisch ich mich oft, dass mein speed um 20 km/h wandert... osterreich hat leider viele berge und täler...

Bei mehr verkehr, oder schnelleren fahrten benutze ich ihn nicht. 

gretz

Ich habe gerade eine sehr gute Alternative entdeckt!

http://www.autoscout24.de/.../details.aspx?...

Was haltet ihr denn davor? Kann leider erst am Montag besichtigt werden da er noch nicht beim Händler ist...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


der mit dem alten Motor würde für mich definitiv rausfallen.
Leistungsmäßig schlechter, verbraucht mehr, schlechtere Laufkultur, deutliches Turboloch und sehr anfälliger Turbolader, der gerne zu Platzern neigt.

den würde ich auf keinen Fall nehmen, wenn du für gerade 1500€ ein Neuern mit 177ps und Baujahr 2008 bekommen würde, der sogar vom alter noch ca 2 Jahre Kulanzmöglichkeiten hat, wenn was dran ist, sofern du nicht über die 100tkm kommst.
Desweiteren spricht alles für ein langjähriges Firmenfahrzeug, sowohl die Kratzer, als auch die Stoßstangenschäden, das ist was typisches.

Sollte dir der erste nicht gefallen, würde ich einen anderen suchen, gibt ja noch mehr als nur die beiden zur Auswahl 🙂

PS: Zeiti, Tempomat ist das sinnloseste überhaupt :P *duckundweg*

quatsch, erstens platzen die nicht. Zweitens ist der "alte" robuster als der neue. Ich habe beide viele Kilometer bewegt.... der neue quietscht und dröhnt schon einmal wenn es richtig kalt ist, das kannst du beim alten vergessen. Solide wie eine Burg....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



quatsch, erstens platzen die nicht. Zweitens ist der "alte" robuster als der neue. Ich habe beide viele Kilometer bewegt.... der neue quietscht und dröhnt schon einmal wenn es richtig kalt ist, das kannst du beim alten vergessen. Solide wie eine Burg....

lg
Peter

Uups, sorry, das hatten wir ja schonmal, nicht Platzer, einfach nur Schäden 🙂

Ich finde den 163psler nicht schlecht, allerdings sehe ich ihn ihm nur Nachteile gegenüber dem 177psler, sodass ich diesen halt bei geringem Aufpreis eher nehmen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Pimal


Ich habe gerade eine sehr gute Alternative entdeckt!

http://www.autoscout24.de/.../details.aspx?...

Was haltet ihr denn davor? Kann leider erst am Montag besichtigt werden da er noch nicht beim Händler ist...

Gruß

Wenn die 100.tsd km nicht stören, dann nehm den. Ausstattung ist i.O., preislich geht vielleicht auch noch was und der Motor ist der neuere. Und steht ja auch nicht so weit weg. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen