Kaufberatung 320d od 325d Touring
Hallo zusammen,
ich weiss es gibt schon tausend solcher threads.
Ich kenne die meisten Vorteile und Nachteile zwischen den beiden Modellen.
Bei mir was mir am meisten Magenschmerzen bereitet ist die Jahressteuer von 370 Euro
Der 2.0 TDI begnügt sich ab 2011 mit 210 Euro
Was mir bei dem 2.0 TDI 184 ein wenig schmerzt ist das hier im Forum so oft von der Steuerkette reden.
Klar ab 2011 soll es weniger geworden sein aber ich habe erst in einem anderen Forum gelesen das dass Problem selbst bei den ganz neuen Modellen noch bestehen soll.
Was möchte ich? Ich möchte jetzt ein Auto kaufen was für viele Jahre halten soll ohne mir große Gedanken mit dem Motor machen zu müssen.(8-10 Jahre )
Fahrleistung zwischen 15-16000 km
Ich fahre kaum Autobahn und wenn dann 2 mal in der Woche a 12 km auf der Autobahn Rest ist Überland.
Der rest der Fahrten alles Überland mit 50-70-120 Wechsel. Stadt stop&Go rein gar nicht
Ich komme mit meinem Golf 80 PS 1,4 L auf 6,2 Liter im Durchschnitt
Maximum sind 24.000 Euro
325 D 205 PS geht da ab 2010 los ungefähr 50000 Kilometer
HAbe da ein Beispiel
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242659858&asrc=st
Ist das Angebot so Inordnung? Kann man da noch was raushandeln zwecks Winterreifen oder paar hundert Euro?
Der 320 D 184 PS bekomme ich ein Jahr jünger ab 2011 mit 30-40.000 Km auch mit guter Ausstattung
da habe ich jetzt kein Beispiel.
Welche verschleissReparaturen ab 50.000 km erwarten mich bei beiden Modellen ?
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexAudi865
Ja Ok.Trotzdem würdet hr eher den 325 oder den 320 nehmen? wie ist das Angebot mit dem Link?
Den 320.d. Der spart Steuern .... und Sprit und Reifen. Und braucht bei der Wartung weniger Glühkerzen und Motoröl. Und fährt ( zumindest hier im Forum) alles in Grund und Boden .... einschließlich 335d und i. Einer hat sogar mal geschrieben, der läuft hart in den Begrenzer.
Und ganz im Ernst : wenn dich 15 Euro Steuern im Monat umtreiben .... lass es sein.
52 Antworten
Natürlich Reihesechszylinder🙂😁
Natürlich ist er auch etwas teurer.
Doch ganz ehrlich, die zwei Zylinder mehr stehen dem e91 sehr gut.
Vom Charakter her viel souveräner.
Einfach mal testen,
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Natürlich Reihesechszylinder🙂😁
Natürlich ist er auch etwas teurer.
Doch ganz ehrlich, die zwei Zylinder mehr stehen dem e91 sehr gut.
Vom Charakter her viel souveräner.
Einfach mal testen,
Kannst du die Automatik empfehlen...?
Habe mir mal ungefähr durchgerechnet was der 325d mehr pro Monat kosten würde wie der 320D und bin dabei aufgrund nackter zusammengestellter Zahlen auf eine Summe von ca. 45Euro pro Monat gekommen.
Ein KFZ kosten Rechner spuckt als Differenz ca. 60 Euro aus und somit könnte diese Summe in etwa passen, größere Reparaturen einmal ausgenommen.
Wenn es passt würde ich diese Summe ganz klar in den Fahrspaß investieren.
LG
SK
Hallo Alex.
Bezüglich Deiner eingangs gestellten Frage möchte ich Dir von meiner Seite so darauf antworten:
Wir hier fahren auch einen 325DLCI. Als der Golf IV 1.4 sich so langsam verabschiedete, haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, was eine gute Wahl wäre. Diesel oder Benziner? Wenn ich mit mehr als 100 Km täglich den Wagen mitfahren soll dann Diesel. Ich wollte ursprünglich den alten 325D mit 197PS. Der ist noch unproblematischer, als das LCI-Modell. (Obwohl wir den Wagen jetzt schon 20.000 Km bewegt haben und es ist nichts.)
Wir haben auch einen 318D, einen 320D und eben den 325D zur Probe gefahren. Kleine Info am Rande: ich fahre den alten 320D E46 VFL mit 136PS, also im Gegensatz zu allen Modellen eine 'lahme' Ente. (Ich hoffe, mein Wägelchen hat das nicht gehört. 😉 ) Daher war subjektiv jeder Probewagen schneller, besser, agiler. Allerdings spürt man den Unterschied zwischen einem Sechszylinder und einem Vierzylinder. (Beispielsweise Laufruhe.)
Bei dem 325D ist zu beachten, dass da mindestens 17'' drauf müssen, die gehen durchaus ins Geld. Bei einem 320D kann man kleinere nehmen. Die hier oft zitierte Steuer/Versicherung ist ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Posten. (Abgesehen davon, dass der Karosserie die größeren Reifen besser stehen.)
Was die Motoren angeht, ist grundsätzlich festzustellen, dass die N47 und N57 beide die Steuerkette hinten haben, daher unterscheiden sie sich möglicherweise im Innenraum vom Geräusch der Vorgängermotoren M47 und M57. Die Ketten selbst sollen wohl auch gleich sein, nur eben der Vierzylinder hat die Probleme, der R6 nicht.
Ob der 184er nochmals überarbeitet worden ist, was dieses Problem betrifft, weiß ich nicht.
Also, wenn Du weniger fährst und Du mit den Vierzylindern auch gut klar kommst, warum dann nicht dieses Modell? Klar, ein R6 ist robuster, aber eben auch finanziell eine andere Welt.
Vom Innenraum sind die Karossen gleich. Bezüglich der Sitze gibt es normale und Sportsitze, welche man zumindestens auch noch nach hinten klappen kann. (Der, ich nenne es mal, Schaukelstuhleffekt.)
Zur Schaltung: Da scheiden sich auch wieder die Geister. Ich persönlich fahre lieber selbst, also Handschaltung. Automatik scheint (!) mehr zu verbrauchen.
Zu Deinem Angebot:
Kein Panoramadach. (Nicht nachrüstbar mMn.)
Kene Dachreling. (Nachrüstbar.)
Kein PDC nach vorne. (Nicht nachrüstbar mMn.)
Keine Sitzheizung. (Nachrüstbar.)
Kein Aschenbecher mit 12V-Anschluss. (Nachrüstbar, auch ohne Ascher nur mit Deckel.)
Kein Sportfahrwerk. (-)
Aber:
Sportsitze Stoff (Tatsächlich mechanisch verstellbar?). Ablagepaket. Nur 1 Fahrzeughalter. Das überarbeitete I-Drive-System. Knapp 50.000 Km (also gerade etwas eingefahren. Wichtig dabei ist, wie der Vorbesitzer gefahren ist. Nur Stadt, Land oder beides?) Harman-Kardon.
Preis: ca. 24.000 €.
Meiner Meinung nach angemessen, wobei ich sagen muss, dass mir als Langstreckenfahrer einige der fehlenden Dinge wichtig sind.
Zu guter letzt: Es gibt hier auch einen Fred, in dem angemerkt wird, dass bei manchen N57-Besitzern die Ansaugbrücke verrust ist. Dann diese reinigen lassen und den Frischlufthub (ich Laie) anheben lassen. (Wo der Fred geblieben ist, entzieht sich gerade meiner Kenntnis.)
Ansonsten verweise ich auf die Kaufberatung vom Verrückten. Da ist alles ausführlicher (und qualifizierter) dargestellt.
Hoffe geholfen zu haben.
LGD.
Ähnliche Themen
Wenn finanziell machbar, dann hole Dir den 325d. Der macht einfach mehr Spaß. Die Ansaugbrücke verrußt mit der Zeit auch bei einem Vierzylinder-Diesel. Das kann man vermeiden bzw. Erschweren durch das Anheben der Frischluftrate. Das muss codiert werden, entweder in einer Werkstatt mit entsprechender Ausrüstung oder bei einem Kollegen mit Codiermöglichkeit. BMW_Verrückter hat in seiner Signatur einen Link zu der AGR- Problematik.
Ich werde es auch noch machen lassen an meinem 325d, bisher hatte ich keinerlei Probleme mit ihm.
Automatik oder HS:
Ich fahre HS, bewusst rausgesucht, da mir die im e9x verbaute Automatik nicht lag. Mit HS deutlich spontanere Gasannahme und weniger Verbrauch. Habe den unmittelbaren und direkten Vergleich zwischen beiden Versionen. ICH habe es nicht geschafft mit der Automatik auf meine Fahrprofilen weniger als 0,5l weniger als mit Hs zu verbrauchen. Eher 0,7-1l mehr.
Das war und ist mir zu viel. Betrifft die vorfacelift Modelle
So Leute , danke für die Antworten und für die Hilfe.
Mittlerweile suche ich nur noch nach einem 325 d bj 10 um die 50 tsd km. Ausstattung sollte mindestens Xenon PDC navi klein od groß sein Sportsitze wären auch toll.
Es gibt zur zeit in meinem Spielraum von 24.000 € fast nur Automatik. Ich schalte sehr sehr gerne fahre auch mehr Kurzstrecke und Überland als AB deswegen wäre Schaltung schon nett. Nur wo sind die Angebote?
Ich habe mal Versicherung gecheckt und ja bei Vollkasko kommt der Unterschied von 320 u 325 nur minimal auf 100 Euro im Jahr. Zahle jetzt Teilkasko beim golf nur 360 im jahr :-) der sprung auf 900-1000 Euro muss ja auch verkraftet werden . Aber ist nunmal ja Vollkasko. Außerdem kann ich die Versicherung steuerlich geltend machen :-)
Leder in einem BMW sieht echt sehr schnieke aus :-). Wie ist das den im Sommer mit dem schwitzen? Klebt man da wirklich so sehr dran? Winter ist mir egal ob's kalt ist hab ja ne Jacke an :-)
Hab einen der wäre ja perfekt , vielleicht auf glatte 24.000 runter zu handeln aber ein Manko er ist silber... Wollte eigentlich kein silber mehr :-(
http://suchen.mobile.de/.../187375043.html?...
Wozu ein 325d wenn Du so gut wie nie Autobahn fährst? In der 70-Zone bringt dir die Mehrleistung vom 325d kein Mehr an Fahrspaß. Der 320d ist sicher kein Rennwagen, reicht aber locker um von A nach B zu kommen und hat, soweit ich bisher beurteilen kann, einen sehr soliden Motor.
Wenn du von einem 80 PS'ler kommst, wirst du mit der Leistung des 320d mehr als zufrieden sein. Es kommt immer darauf an was man an Leistung gewohnt ist. Fahr ihn einfach Probe (soweit rausgelesen, bist du das Modell noch nie gefahren?)!
Zitat:
Original geschrieben von oiben
Wozu ein 325d wenn Du so gut wie nie Autobahn fährst? In der 70-Zone bringt dir die Mehrleistung vom 325d kein Mehr an Fahrspaß. Der 320d ist sicher kein Rennwagen, reicht aber locker um von A nach B zu kommen und hat, soweit ich bisher beurteilen kann, einen sehr soliden Motor.Wenn du von einem 80 PS'ler kommst, wirst du mit der Leistung des 320d mehr als zufrieden sein. Es kommt immer darauf an was man an Leistung gewohnt ist. Fahr ihn einfach Probe (soweit rausgelesen, bist du das Modell noch nie gefahren?)!
Zitat:
Original geschrieben von AlexAudi865
Hab einen der wäre ja perfekt , vielleicht auf glatte 24.000 runter zu handeln aber ein Manko er ist silber... Wollte eigentlich kein silber mehr :-(http://suchen.mobile.de/.../187375043.html?...
Größtes Manko für mich an dem Angebot wäre das fehlende M-Paket. Würde mir nie einen BMW ohne kaufen. Optik, Fahrwerk, Mischbereifung - würde ich niemals missen wollen!
Der E9x ist in der Grundausführung schon sportlich. M-Paket ist das Tüpfelchen auf's "i", aber auch mal wieder teurer, wenn nur begrenzte Mittel vorhanden sind. Der 325d hat von Haus aus Mischbereifung.
Zum Leder: ich hatte vorher schwarze Ledersitze, da floss der Schweiß im Sommer schon kurz nach dem Einsteigen, und der Rücken wär sehr schnell nass. In meinem E93 habe ich das helle Dakota Oyster. Ich weiß nicht, ob es an der helleren Farbe oder dem anderen Leder liegt, jedenfalls hatte ich im vergangenen Sommer sehr viel weniger Probleme mit einem nassen Rücken.
Meiner Meinung nach ist schon ohne M Paket der e91 ausreichend hart.
Mit M Paket besonders in Großstädten eine absolute Folter.
Einzig die Optik ist besser,
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Den 320.d. Der spart Steuern .... und Sprit und Reifen. Und braucht bei der Wartung weniger Glühkerzen und Motoröl. Und fährt ( zumindest hier im Forum) alles in Grund und Boden .... einschließlich 335d und i. Einer hat sogar mal geschrieben, der läuft hart in den Begrenzer.Zitat:
Original geschrieben von AlexAudi865
Ja Ok.Trotzdem würdet hr eher den 325 oder den 320 nehmen? wie ist das Angebot mit dem Link?
Und ganz im Ernst : wenn dich 15 Euro Steuern im Monat umtreiben .... lass es sein.
Wenn ich derzeit ein Auto kaufen müsste/sollte/wollte würd ich immer den 320D Touring nehmen. Prima Fahrleistung, gut im Verbrauch, langlebig und robust.
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von oiben
Wozu ein 325d wenn Du so gut wie nie Autobahn fährst? In der 70-Zone bringt dir die Mehrleistung vom 325d kein Mehr an Fahrspaß. Der 320d ist sicher kein Rennwagen, reicht aber locker um von A nach B zu kommen und hat, soweit ich bisher beurteilen kann, einen sehr soliden Motor.Wenn du von einem 80 PS'ler kommst, wirst du mit der Leistung des 320d mehr als zufrieden sein. Es kommt immer darauf an was man an Leistung gewohnt ist. Fahr ihn einfach Probe (soweit rausgelesen, bist du das Modell noch nie gefahren?)!
Natürlich würde auch die Leistung genügen und wie gesagt man gewöhnt sich schnell ein eine PS Zahl.
Ich bin damals öfters mit dem Auto eines Bekannten Gefahren ein 530ia bj 2003. das war schon toll nur Leider mussten ich da immer so sehr auf den Tank und Verbrauch achten das machte dann kein Spaß . auf der AB wenn er geglitten ist hat er moderat verbraucht.
Ich dachte der 6 Zyl. Soll einfach ruhiger laufen und auch robuster als der 320 d sein? Das war mein Gedanke , die PS Zahl könnte von mir aus auch nur 170 sein solang er laufruhiger und standhafter ist.
Wenn deine Leistungsanforderung ein 530i aus 2003 ist, dann landest du mit dem 20d genau richtig. Mehr (außer vielleicht Endgeschwindigkeit) hatte dieser 530i auch nicht, oder weniger (Elastizität).
Der 6zyl läuft auch laufruhiger, keine Frage. Dass er jetzt viel robuster ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn ein 4 zyl und 6zyl immer bei gleicher Geschw. bewegt wird vielleicht, da etwas niedrigere Drehzahl beim 6zyl. Ansonsten liest man hier auch hier und da von Turbo, Steuerketten oder anderen Motorschäden beim 6Zyl. Nur eben deutlich weniger, weil der 6Zyl auch demtnsrpechend weniger verkauft wird. Das einzige was derzeit heiß diskutiert wird ist die STeuerkettenproblematik beim N47. Für einzelne sicher unschön, aber die breite MAsse kriegt davon nicht mal was mit.
Mein 20d hat jetzt 200000 ohne Probs runter, auch wenn "nur" 177 PS, aber es langt auch. Ansonsten hätte ich auch gerne einen 6 Zyl, alleine vom Klang, aber für meine 40000 im Jahr hab ich es bei ca. 1500 € Mehrkosten ausgerechnet. Das ist es mir im Moment nicht wert.