Kaufberatung 320d Bj. 2020/5 mit 190000 km?
Hallo,
ich möchte mir einen 320d kaufen.
Das Auto dem mein butget reicht hat aber bereits 190 000 km
Viele raten mir davon ab aber mit 17500 Euro bekomme ich nichts besseres.
Klar ist das Auto ein Langstreckenfahrzeug, muss es ja sein wenn es in 3 Jahren 190t drauf hat.
Laut Verkäufer (Händler) wurden alle Inspektionne in der BMW Werkstatt gemacht.
Meine frage:
Was für Kosten könnten mir hier später entstehen?
Ich bin nie BMW gefahren (immer Audi A4 mit jenseits 200t km)
Ist hier jemand der ähnliches Fahrzeug mit über 200 t km fährt?
lg Seli
34 Antworten
Stimmt. Zuverlässigkeitsprobleme haben nicht nur etwas mit Laufleistung, sondern auch mit Materialalterung zu tun. Deshalb kann ein deutlich jüngeres Fahrzeug mit mehr Kilometern besser sein, als ein älteres mit weniger Kilometern.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 23. Februar 2024 um 07:56:30 Uhr:
OK, und die kann deutlich länger sein, wenn der Vorbesitzer gut mit dem Auto umgegangen ist. Aber weiß man es?
Also, ich würde mal sagen, du hast damit bisher gute Erfahrungen gemacht. Passt für mich.
Da gebe ich dir voll recht, natürlich weiß man das nicht. Nur, jeder hat sein Kaufbeutelchema. Ich zum Beispiel kaufe nur aus erster Hand da es überschaubarer ist als von 2,3 oder 4 Vorbesitzer. Klar, ist auch keine Garantie das wenn der nur 1 Vorbesitzer hat das trotzdem nix kaputt gehen kann. Der große Vorteil ist man kann es einfacher Rückverfolgen, also ist einfacher als wenn mehrere Vorbesitzer das Auto hat. Man kann nie wissen wie die einzelnen Vorbesitzer gefahren sind damit. Der eine ist gut mit dem Auto umgegangen und die anderen nicht, finde den schuldigen. Schwieriger eben. Wie gesagt, man kann auch Pech haben wenn das auto 1 Vorbesitzer hat. Ich für persönlich kaufe immer wenn das auto 1 Vorbesitzer hat 🙂
Zitat:
@George 73 schrieb am 23. Februar 2024 um 09:42:19 Uhr:
Ich für persönlich kaufe immer wenn das auto 1 Vorbesitzer hat 🙂
Da hast du ebenfalls völlig Recht. Ich nehme auch immer am liebsten einen mit nur einem Vorbesitzer, am besten als richtiger Vorbesitzer, und nicht aus einem Leasing, etc. Wobei meiner jetzt aus einem Leasing kommt, aber auch OK ist. Da ist natürlich wieder die geringe Laufleistung von in meinem Fall 60.000 km gut. Selbst wenn der vorherige Nutzer nicht so pfleglich damit umgegangen ist (z.B. schon bei kaltem Motor viel Leistung und hohe Drehzahl abfordern), kann man da trotzdem noch nicht so viel Schaden anrichten. Das hoffe ich zumindest.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 24. Februar 2024 um 00:13:32 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 23. Februar 2024 um 09:42:19 Uhr:
Ich für persönlich kaufe immer wenn das auto 1 Vorbesitzer hat 🙂Wobei meiner jetzt aus einem Leasing kommt, aber auch OK ist. Da ist natürlich wieder die geringe Laufleistung von in meinem Fall 60.000 km gut. Selbst wenn der vorherige Nutzer nicht so pfleglich damit umgegangen ist (z.B. schon bei kaltem Motor viel Leistung und hohe Drehzahl abfordern), kann man da trotzdem noch nicht so viel Schaden anrichten. Das hoffe ich zumindest.
Nein, natürlich nicht bei dieser geringen Kilometer laufleistung. Da bei leasing ja auch die Intervalle akribisch eingehalten werden müssen. Die Hoffnung stirbt am Schluß 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@S5-JR schrieb am 24. Februar 2024 um 00:13:32 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 23. Februar 2024 um 09:42:19 Uhr:
Ich für persönlich kaufe immer wenn das auto 1 Vorbesitzer hat 🙂Da hast du ebenfalls völlig Recht. Ich nehme auch immer am liebsten einen mit nur einem Vorbesitzer, am besten als richtiger Vorbesitzer, und nicht aus einem Leasing, etc. Wobei meiner jetzt aus einem Leasing kommt, aber auch OK ist. Da ist natürlich wieder die geringe Laufleistung von in meinem Fall 60.000 km gut. Selbst wenn der vorherige Nutzer nicht so pfleglich damit umgegangen ist (z.B. schon bei kaltem Motor viel Leistung und hohe Drehzahl abfordern), kann man da trotzdem noch nicht so viel Schaden anrichten. Das hoffe ich zumindest.
Kommt dann vielleicht auch ein Stück weit aufs Fahrzeug drauf an.
Bei einem 18d-oder-20d-Leasingrückläufer hätte ich überhaupt keine Bedenken, denn ein richtiger Heizer fährt sowas vermutlich nicht. Bei einem M2 oder sowas kann es anders aussehen, muss es aber natürlich nicht.