Kaufberatung: 220 PS TSI vs. 240 PS TDI
Wer besitzt eine der genannten Motorisierungen und hat vielleicht schon beide gefahren?
Ich möchte mir einen Tiguan bestellen und schwanke zwischen diesen beiden Motorisierungen. Z. Zt. fahre ich eine E-Klasse als 250 CDI. Da ich in absehbarer Zeit kürzer treten möchte und nicht mehr so viel fahren werde, max. 12.000 km p.a., liebäugele ich mit einem Benziner.
Ich möchte einen laufruhigen Motor haben, der sich nicht gequält anhört, wenn er einen SUV auf Trab bringen soll. Auch möchte ich keinen Diesel, der sich durch Vibrationen bemerkbar macht.
Der Verbrauch sollte sich dabei mit durchschnittlich 9-10l/100km in Grenzen halten. Der Anteil BAB | Land | Stadt beträgt 30% | 50% | 20%. Bei 5% der Fahrten befindet sich ein Fahrradträger am Heck. Ca. 25% der Fahrten ist Kurzstrecke 2-15 km.
Zu welchem Motor würdet ihr unter Berücksichtigung meiner Anforderungen/Wünsche tendieren?
Bedanke mich für Eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schapy20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:53:02 Uhr:
Wenn ich hier lese, dass der 220PS gute 14l schluckt wird mir schlecht.Da bin ich froh den Diesel bestellt zu haben.
Bild-Zeitungs Niveau. Einfach mal aus dem Zusammenhang einen raus gehauen.
333 Antworten
Moin,
ja....ich schweife etwas ab, bitte seht es mir nach.
In den 80er Jahren war ich mehrmals in Griechenland.
Damals durften dort Privatleute keinen Diesel fahren, ausschließlich Firmen.
Die Dieselfahrer mögen es bitte nicht persönlich nehmen (ich gönne jedem alles), ich bin aber schon immer nicht damit einverstanden das der Diesel hier bei uns so subventioniert wird.
Eine Subventionierung für Privat-Dieselfahrer geht für mein Empfinden nicht, für Firmen etc. sehe ich das gerne ein.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:30:51 Uhr:
Andererseits überlegt mal was das für die Wirtschaft bedeutet, Taxen, Handwerker, Speditionen alle fahren überwiegend mit Diesel.
Ich denke mal da wird es für gewerbetreibende wieder steuerliche Möglichkeiten geben (was in meinen Augen auch gerechtfertigt wäre).
@rubbel2 - Ich stimme dir vollkommen zu. Mit welchem nachvollziehbaren Hintergrund wird der private Dieselfahrer subventioniert und der Benziner nicht. Daumen hoch!
Dann doch!
Trotz Weihnachten:
Die armen Gewerbetreibenden dürfen dann auch mit Ihren Nutzfahrzeugen und N1 Zulassung mehr Dreck ausstoßen, als die Privatfahrzeuge mit
M1 Zulassung.
Daher steht ihnen selbstverständlich auch ein geringerer Steuersatz beim Dieselsteuersatz zu.
Da sie die MwSt auch zurück erhalten, fahren sie fast umsonst.
Anders sind die Arbeitsplätze der "Mindestlöhner" auch nicht zu sichern.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:21:53 Uhr:
Dann doch!
Trotz Weihnachten:
Die armen Gewerbetreibenden dürfen dann auch mit Ihren Nutzfahrzeugen und N1 Zulassung mehr Dreck ausstoßen, als die Privatfahrzeuge mit
M1 Zulassung.
Daher steht ihnen selbstverständlich auch ein geringerer Steuersatz beim Dieselsteuersatz zu.
Da sie die MwSt auch zurück erhalten, fahren sie fast umsonst.
Anders sind die Arbeitsplätze der "Mindestlöhner" auch nicht zu sichern.Gruß
Hannes
Dein Kommentar in allen Ehren.
Wir Gewerbetreibende zahlen erheblich mehr KFZ Steuer für unsere Diesel als jemand mit einem Benziner.
Auch der Diesel liegt bei knapp 1€ wenn ich die MwSt abziehe.
Im Prinzip können wir unseren Kunden einen vernünftigen bezahlbaren Stundensatz anbieten der mit einem Benziner nicht möglich wäre.
Leidtragende sind dann definitiv alle Kunden die Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Hannes,
was ist da bitte provokativ?
Das du, wenn es nach mir ginge, als Privat-Diesel-Fahrer kein Geld mehr geschenkt bekommen würdest?
Der Sinn dieses Geschenkes erschließt sich mir eben bei Privatpersonen mit Diesel nicht.
Außerdem, wenn mein Beitrag hier nicht passt, was ist dann mit deinem?😰
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:14:42 Uhr:
Hannes,was ist da bitte provokativ?
Das du, wenn es nach mir ginge, als Privat-Diesel-Fahrer kein Geld mehr geschenkt bekommen würdest?
Der Sinn dieses Geschenkes erschließt sich mir eben bei Privatpersonen mit Diesel nicht.
Außerdem, wenn mein Beitrag hier nicht passt, was ist dann mit deinem?😰Gruß, rubbel 2
Warum Geld geschenkt? Ich sehe es eher so, dass Benziner-Fahrer noch mehr geplündert werden als Diesel-Fahrer.😉
Zitat:
@chevie schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:16:53 Uhr:
Cool Down Jungs... Es ist doch Weihnachten 😉
Räusper ... und 1x zurück zum Thema bitte
Frohe Weihnachten noch 😉
Hallo,
mich würde interessieren zu welchem Ergebnis der Themenstarter "gakus" bei diesem Thema gekommen ist.
Waren die vielen Beiträge hilfreich bei der Entscheidung?
Gruß
Hannes
So lange der benziner keinen partikelfilter hat bin ich der meinung der diesel ist trotz der aktuellen debatten die variante mit mehr "sicherheit".
Zudem bin ich der meinung in fahrende schrankwände passt ein diesel besser...
Ich schwanke momentan zwischen tiguan bitu oder einem q5 3,0 tdi... Ein benziner ist für mich außen vor trotz einer jahresfahrleistung von ca. 18 tkm.