Kaufberatung 2-Wege Coaxial Soundsystem
Hey Leute!
Aaaaalso da ich mit meinem Orininal-Frontsystem nicht unbedingt zufrieden bin (Astra F, 5-Türer, BJ95), dachte ich mir, hole ich mir nen 2-Wege Coaxialsystem ins Auto.
Kabel von der Endstufe habe ich bereits nach vorne verlegt, jetzt fehlen nur noch die Lautsprecher!
Hat jemand Erfahrungen mit guten LS, die primär einen guten Klang haben und sekundär vorne den gewissen "Bassausgleich" mitbringen?
Habe hinten auch eine Crunch Bassbox stehen.
Und wenn ich die LS vorne verbauen würde, wäre da noch das Problem mit der Einbautiefe, wie hoch darf die sein?
Und muss ich sonst noch andere Merkmale beachten?
Danke euch im Voraus!!
35 Antworten
Vielleicht das SPL Dynamics SD 6.2
oder das Eton Pro 170
oder das Eton RS 161
Das wären welche, die ich evtl. in Betracht ziehen würde, weil ich über diese Marken bisher nur Gutes gehört und gelesen habe. Mein nächstes Frontsystem bekommt aber wieder vollständig andere Komponenten, die sicher nicht in deinen Bereich um die 100 € passen. Da musste wohl noch ne Null ranhängen 😉
Ich sagte auch nicht, dass du unbedingt bei CONRAD kaufen musst. Sicher haben die ihre gewissen Preise, aber wenn ich Versandkosten mit dem Spritgeld verrechne, dann komme ich mit ca 3 € Spritgeld billiger, als wenn ich irgendwo nochmal 15 € für Versand und Nachnahmegebühr zahle. Dann lieber bei CONRAD 100 € statt bei Firma XY 95 € plus 15 Versand. Natürlich gibt es nicht alles bei CONRAD und ich kaufe auch nicht alles da, aber ab und zu ist es da wirklich günstiger. Außerdem musste die Personen da nur kennen, dann gibts das eine oder andere auch mal als "Auslaufmodell" ... oder du behauptest, etwas bei MediaMarkt billiger gesehen zu haben (das ist natürlich die größte frechheit die man da bringen kann, den MediaMarkt ist mit fast allen Sachen teurer als CONRAD) ... aber so bekommt man nun mal bessere Preise. Ich bin da schon solange Kunde, einige begrüßen mich schon mit Vornamen 😉
Ach ich weiß nich, bei mir hat sich das mit dem Begriff "Boxen" eingebürgert...kA wieso vllt weils einfach nur cooler klingt! ^^
Ich weiß ja nicht, ich frage dich wegen der 43 Sachen hehe! ^^
Wollte nur mal wissen, was du so von den ganzen Lautsprechern so hälst, die da angeboten werden...
Möchte natürlich auch nicht iwelche Boxen holen und denn mit dem Sound unzufrieden sein, deshalb frage ich lieber bei dir nach! 😁
Werde auch mal einen Blick in die Conrad Welt gönnen, habs aber ehrlich gesgat lieber, was direkt von einem Händler zu kaufen wegen Beratung vor Ort, Probehören, Service, Garantiefall usw....
Und wie ist das nun mit den gleichaussehenden Adapterringen von amibios2000?
Weil würde nur ungerne meine Originalboxen kaputtmachen wollen...aber im nötigsten Notfall wärs wohl oder übel machbar...
Sagen wir es mal wie es ist ... Boxen ist ne Sportart.
Es gibt geschlossene Gehäuse, Bandpass-Gehäuse, Bassreflex-Gehäuse und normale Lautsprecher Chassis
Zum Thema Adapterringe: Ja die sehen da so aus wie die, die ich mir bei CONRAD damals geholt hab. Die kannste vergessen, viel zu flach.
Frontsysteme würde ich mir nur noch von folgenden Firmen holen:
ETON
DIGITAL DESIGNS
FOCAL
SPL DYNAMICS
aber auch da kannste wiederum nicht jedes nehmen.
zudem gibts auch noch andere Hersteller die auch recht günstig für guten Klang sorgen. Die muss man einfach mal direkt im Auto probehören. Es bringt nichts, wenn man die dort in dieser Wand als gut empfindet. Es gibt einige Fachhändler, bei denen du dir wirklich die Komponenten erstmal einbauen und probehören kannst. So wurde es mir zumindest gesagt. Versuch mal, so einen zu finden und dann schauste dir da am besten ein paar Sachen an. Geschmäcker sind unterschiedlich ... was ich als wunderbaren Klang empfinde, kann dir schon wieder zu basslastig sein.
Ist gut einigen wir usn hier im Forum auf Lautsprecher! ^^
Gut, denn werd ich die von den OriginalLP benutzen, is eh am sichersten...nur wie ich das handhaben soll, wenn ich mein Auto iwann verkaufe, weiß ich nicht, ob ich die dann wieder rausnehmen sollte oder drin lassen und neue holen oder kA...was meinst du?
Ich weiß, das ist ziemlich weit nach vorne gedacht, aber ich denke manchmal so weit...
Joa werd denn mal die Tage beim Store in Bünde anrufen und nachfragen, ob man da nen schönen Termin machen kann...
Was den Geschmack betrifft, so kann man evtl ne "Leitlinie" aufbauen, wenn ich jetzt z.B. sage, dass (da der Bass vom Frontsystem ja eh wegen der Bassbox untergehen würde, wie vorhin gesagt wurde) mir der Klang eine primäre Rolle spielt und der Bass vorne ist dann nicht unbedingt sooo wichtig...der Sound soll trotz des hinteren Basses klar hervorstechen (falls sowas möglich ist), verstehst du?
Ähnliche Themen
Also nen gewissen Bassanteil musst du vorne immer haben, und zwar ist das der Frequenzbereich den der Subwoofer nicht mehr wiedergibt.
gehen wir davon aus, dass dein Sub von 20 bis 80 Hz spielt, dann sollte das Frontsystem bei ca 70 Hz anfangen mit einzustimmen und dann hoch gehen bis beispielsweise 3000 Hz ... ab 2800 Hz fängt dann der Hochtöner an seinen Teil beizutragen ...
ist nun recht simpel erklärt, das ganze geht auch ausführlicher und besser, aber vom grund her wirste mit meiner erklärung sicher auch klar kommen.
wenn du die vorderen lautsprecher zerpflückst, dann gehste dir aufm schrott "neue" gebrauchte holen ... kannst auch die hecklautsprecher vom caravan nehmen, das sind die selben wie vorne.
Achso verstehe naja ich denke mal, wenn ich die LS denn anschließen würde, müsste ich bei der Endstufe den Regler auf OFF stellen (also weder auf LPF noch auf HPF, weil im mom hab ich den auf HPF stehen mit meinen momentanen Original-LS)?
Joa Heck-LS hab ich mom von Sony mit 35W RMS (2-Wege Coaxial) und ich denke, dass das für den Sound völlig ausreicht, da die dann vom Radio betrieben werden.
Übrigens: Ich habe ein altes Kassettenradio von JVC, das ca. über 10 Jahre alt ist, aber es läuft und läuft und läuft...ich denke mal jetzt wirst du vllt meckern, dass der Sound dabei nicht so gut ist...stimmt doch oder? ^^ 😁
Wieso sollte ich mit dir meckern ?
bau die lautsprecher im heck aus ... mit nem ordentlichen frontsystem kannste aufs heck pfeifen ... sound und klang kommen NUR von vorne ... bass kommt von hinten ...
Also, Frontsystem am Verstärker dann dort wo das Frontsystem ist auf FULL stellen, also so, dass dein Frontsystem den gesamten Frequenzbereich abdeckt. Bei einigen Verstärkern heißt es nicht FULL, sondern hat ne andere Bezeichnung die mir aber unbekannt ist.
Beim Subwoofer stellste auf LPF (Low Pass Filter), damit nur die Tiefen töne dort ankommen.
Naja wegen dem Radio vllt, weil alte Radios ja vllt nich sonen guten Sound rausbringen?
Naja also dachte mir, ich könnte die Heck-LS vllt drinlassen, weil ich dann diesen tollen "Allround-Sound" habe und auch was von hinten kommt (was nebenbei auch gut für die Leute ist, die hinten sitzen meiner Meinung nach ^^), verstehst du?
Also ich habe keinen Regler, der FULL heißt, ich habe folgende, soweit ich weiß:
- LPF HPF OFF
- GAIN (also Volume)
- und Paar Regler, mit denen man die Frequenzen vestellen kann (kann morgen nochmal genauer nachschauen, falls nötig)
Subwoofer ist bereits auf LPF gestellt, der soll ja ordentlich rumms machen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von KirillSp
(was nebenbei auch gut für die Leute ist, die hinten sitzen meiner Meinung nach ^^), verstehst du?
Ne, in keiner Art und Weise. Wie groß ist dein Auto ? Ich kenne den Astra eigentlich nur in den handelsüblichen Größen.
Wenn du vorne n richtiges Frontsystem drin hast, dann haben die hinteren Gäste auch was davon. Die hören trotzdem alles. Von hinten kommt nichts, außer Bass.
GAIN hat keinesfalls was mit Volume zu tun. Das wird sehr oft verwechselt. Dieser Drehknopf ist KEIN Lautstärkeregler !!! Er regelt einzig die Spannung, die beim Verstärker ankommt, daher stehen dort auch Voltangaben dran. Schau mal genau hin 😉
Beim richtigen Einstellen drehst du deinen GAIN auf null und dein Radio auf ¾ der Maximalleistung. Dann drehst du langsam am GAIN und stoppst dann, wenn die Lautsprecher verzerren. Dann drehst du minimal zurück und fertig. Somit kannst du relativ sicher gehen, dass nichts überfordert wird, wenn du mal etwas lauter am Radio aufdrehst. Nicht auf gut Glück einstellen, das kann für die Lautsprecher fatal enden, solang der Verstärker mehr Leistung hat. Hat der Verstärker weniger Leistung, endet es für ihn fatal.
Übrigens kannste einfach rausfinden, wie viel Watt RMS dein Verstärker wirklich hat. Schau dir die Sicherung(en) an und rechne diesen Wert mal 12 ...
Beispiel: du hast 2 x 20 Ampere als Sicherung im Verstärker. Das rechnest du dann mal 12 (12 Volt). Das Ergebnis ist dann die Leistung, die dir wirklich zur Verfügung steht. In unserem Beispiel hier wären das dann 40 x 12 = 480 Watt RMS ... auf 4 Kanäle verteilt könnten es 120 Watt RMS pro Kanal sein, was so eigentlich gar nicht mal so schlecht ist.
Wie gesagt, das war ein Beispiel, rechne mal bei dir selbst durch 😉
Also mein Astra is ja in einer handelsüblichen Größe...also Limousine...und hin und wieder habe ich von meinen Freunden gesagt bekommen, dass die nix vom Lied mitbekommen, wenn die hinten sitzen, die werden nur vom Druck beschallt! 😁
Danke für den Tipp mit der Leistungsrechnung, werde da mal nachschauen! ^^
Aber die Leistungsabgaben sind laut Hersteller trotzdem verschieden (siehe MacAudio Datenblatt )! Also da sind einmal mit 2 Ohm und einmal mit 4 Ohm...und welche Leistung habe ich dann, wenn ich das Ergebnis raushabe?
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Also, Frontsystem am Verstärker dann dort wo das Frontsystem ist auf FULL stellen, also so, dass dein Frontsystem den gesamten Frequenzbereich abdeckt. Bei einigen Verstärkern heißt es nicht FULL, sondern hat ne andere Bezeichnung die mir aber unbekannt ist.
Habe keinen Regler mit diesem Namen, wahrscheinlich meinst du einen der Hz-Regler und den muss man dann auf voll aufdrehen?
Zitat:
Original geschrieben von KirillSp
Naja wegen dem Radio vllt, weil alte Radios ja vllt nich sonen guten Sound rausbringen?
Was meinst du dazu?
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Beim richtigen Einstellen drehst du deinen GAIN auf null und dein Radio auf ¾ der Maximalleistung. Dann drehst du langsam am GAIN und stoppst dann, wenn die Lautsprecher verzerren. Dann drehst du minimal zurück und fertig. Somit kannst du relativ sicher gehen, dass nichts überfordert wird, wenn du mal etwas lauter am Radio aufdrehst. Nicht auf gut Glück einstellen, das kann für die Lautsprecher fatal enden, solang der Verstärker mehr Leistung hat. Hat der Verstärker weniger Leistung, endet es für ihn fatal.
Woanders wird nichts voll aufgedreht.
Die Rädchen mit den Hz und kHz-Angaben helfen dir nur bei der Feinabstimmung wenn du die genaue Trennfrequenz einstellst.
Deine Freunde sagen, sie werden nur mit Druck beschallt ... das kann daran liegen, dass du noch das originale Frontsystem ohne Verstärker drin hast. Ich kann bei mir im Kofferraum sitzen (noch gehts ja) und verstehe trotzdem alles vom Frontsystem, obwohl vor mir dann genau der Subwoofer steht. Es liegt echt daran, dass du im vorderen Bereich noch zu original bist. Hol dir einfach mal das JBL GTO 6507 ... das reicht für den Anfang vollkommen aus. Die Hochtöner können bei falscher Abstimmung richtig ins Ohr schneiden und die Tiefmitteltöner bringen ohne Probleme deine Tür zum tanzen. Dämmung solltest du somit auch beachten. Einfach auf www.caraudio-store.de 2 10er Packs von diesen MXM Bitumenmatten holen und die Türen damit auskleiden. Zur Not auch doppellagig, dann sind die schon mal ruhig.
Versuch es. Mehr als Hinweise geben, kann ich nicht. Ob du sie dann befolgst ist deine freie Entscheidung. Du kannst auch gern noch im CarAudio-Bereich hier rumfragen, aber die werden dir annährend das selbe sagen. Vielleicht bieten sie dir andere Komponenten an, aber im Grunde ist es alles das selbe. Kein Billigkram kaufen, alles richtig einstellen, dämmen ... usw.
So, nun zum Thema Radio. Ob du nun ein Kassettenradio oder eins mit DVD hast, ist vorerst egal. Solang du Vorverstärkerausgänge hast, an denen du einen Verstärker anschließen kannst, spielt auch die Eigenleistung des Radios keine Rolle, da die Arbeit dann vom Verstärker verrichtet wird. Das Radio gibt nur das Medium wieder. Zugegeben, Kassetten haben bei weitem nicht den Klang, den man sich von einer CD oder DVD versprechen kann. Allein schon deshalb, weil Kassetten nicht alle Frequenzbereiche wiedergeben können. Die haben ihren festen Bereich von 20 - 20.000 Hz (ungefähr) ... CDs gehen da viel weiter. Die spielen auch noch Töne im Bereich um die 5 Hz und dann hoch bis 40.000 Hz, was natürlich kein menschliches Ohr mehr hört. Wenn du den vollen Bassgenuss haben willst, würde ich dir in naher Zukunft zu einem MP3 Radio raten. Die gibts ja auch schon unter 150 € von SONY oder BLAUPUNKT, KENWOOD, JVC und wie die alle heißen. Wichtig ist, dass du ne Marke nimmst, die sehr bekannt ist. Ich hab dir ja oben schon mal aufgelistet, was ich nicht empfehlen würde.
So denn, das wars erstmal von mir, ich geh jetzt frühstücken ...
MfG BassSuchti
Achso, verstehe, danke!!
Aber wozu muss ich denn die Türen zum stehen bringen? Ich meine ist doch nix schlimmes dran...oder?
Habe mich mal nach den von dir empfohlenen JBOs umgeschaut, Preis und Einbautiefe passen perfekt!
Hoffe, der Sound sticht klar hervor trotz des starken Basses von hinten...denke ich doch mal, oder? Oder sollte ich den Bass dann in dem Falle runterdrehen, damit man mehr vom Sound hört?
Sry, hab vergessen dazuzusagen, dass ich das Kassettenradio mit Adapterkassette mit Stecker breteibe, an den ich dann meinen USB-MP3 Player anstecke!
Wenn die Arbeit von der Endstufe verrichtet wird, dann sollte das dann ja kein Problem mit dem Sound geben!
Prost und guten Hunger! ^^
Zitat:
Original geschrieben von KirillSp
Aber wozu muss ich denn die Türen zum stehen bringen? Ich meine ist doch nix schlimmes dran...oder?
Mit tanzen meine ich, die vibrieren ohne Ende mit ... wenn du Klang haben willst, dann solltest du alles Dämmen, was vibrieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von KirillSp
JBOs
JBL's 😉 JBO ist ne Band die lustige Musik macht ...
Wenn das neue Frontsystem übern Verstärker läuft, dann ist es vom Lautstärkenverhältnis her relativ ausgeglichen. Kannst ja den Subwoofer an den Chinchausgang für hinten klemmen und das Frontsystem an den Ausgang für vorne (falls das so bei dir auch vorhanden ist). Dann kannste ja mehr auf Front stellen, wenn dir der Sub zu laut ist, oder halt mehr auf hinten, wenn das Frontsystem zu laut ist.
MfG 😉
Joa also wie gefragt wieso muss ich die Türen zum stehen (zum nichtvibrieren) bringen? Is doch nix schlimmes dran oder? Oder kommt sonst der Klang nicht mehr gut an?
Sry meinte auch JBLs! ^^
Joa werd mal Bisserl rumexperimentieren, mal schaun wie sich der passende Klang findet!
Zitat:
am besten is trotzdem immer im laden anhören und dann schauen wo man sie am günstigsten herbekommt
Und wenns jeder so macht, wirds bald keine Läden mehr geben, wo man die Lautsprecher testen kann. Dann wird es nur noch Ebay und windige Internetversender geben.
Wenn Du sowas machst, geh wenigstens zu Media Markt oder Saturn. Aber sowas mit nem richtigen Fachhandel abzuziehen und noch ne Beratung dazu abzugreifen ist fies.