Kaufberatung 2-Wege Coaxial Soundsystem
Hey Leute!
Aaaaalso da ich mit meinem Orininal-Frontsystem nicht unbedingt zufrieden bin (Astra F, 5-Türer, BJ95), dachte ich mir, hole ich mir nen 2-Wege Coaxialsystem ins Auto.
Kabel von der Endstufe habe ich bereits nach vorne verlegt, jetzt fehlen nur noch die Lautsprecher!
Hat jemand Erfahrungen mit guten LS, die primär einen guten Klang haben und sekundär vorne den gewissen "Bassausgleich" mitbringen?
Habe hinten auch eine Crunch Bassbox stehen.
Und wenn ich die LS vorne verbauen würde, wäre da noch das Problem mit der Einbautiefe, wie hoch darf die sein?
Und muss ich sonst noch andere Merkmale beachten?
Danke euch im Voraus!!
35 Antworten
Einbautiefe vorne maximal 56mm außerdem solltest du Lausprecheradapterringe verbauen. Gibs bei eBay: http://cgi.ebay.de/...0151861757QQihZ015QQcategoryZ57290QQcmdZViewItem
Kannst natürlich auch Lautsprecher mit größerer Einbautiefe verwenden wenn du damit leben kannst dass deine Scheibe sich um ca. 5 cm nicht mehr ganz versenken lässt. Würde ich aber nicht machen, wäre Pfusch.
also bei 56mm einbautiefe gibts auf garantie probleme... bei mir sind es nachgemessen rund 52mm (mit adapterring) die reinpassen, damit die scheibe sich noch ganz versenken lässt. das kommt immer ganz drauf an. in der tür können die maße extrem variieren.
mess also am besten selbst nach und kauf dir danach dann die lautsprecher.
aber 5 cm sind es auf keinen fall die die scheibe noch rausschaut... da müsste die spule schon extrem dick sein...
es sind bei den lautsprechern mit 56mm ungefähr 1,5-2cm. kommt auch immer auf das fahrzeug und den lautsprecher an
jetzt werden bestimmt bald auch wieder die sound-"profis" schreiben, dass coaxial scheiße is.
lass dich davon aber nicht unbedingt beirren.
es gibt wunderbare 165mm coaxial lautsprecher. klar ist von bass her die 2-wege kombo systeme besser, aber der geht bei dir sowieso unter, wenn du ne box im kofferraum hast
am besten is trotzdem immer im laden anhören und dann schauen wo man sie am günstigsten herbekommt
Also darf die Einbautiefe höchstens 52 mm betragen, damit das Fenster noch runtergeht?
Also wenn der Bass vorne sowieso untergeht, da ich ja ne Bassbox hinten habe, kann man ja für vorne ein 2-Wege Kombosystem mit separatem Hochtöner holen oder wie habe ich das verstanden?
Oder ist es trotzdem besser, ein 2-Wege Coaxialsystem zu holen?
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
also bei 56mm einbautiefe gibts auf garantie probleme...
Bist du dir da Sicher
Ich hab Lausprecher drin mit einer Einbautiefe von 56 mm und die Fenster lassen sich ohne Probleme versenken.
Ähnliche Themen
ja ich hab auch welche mit 56mm einbautiefe und die fenster schauen noch ca 2cm raus.
danach hab ich mal nachgemessen und rausgefunden, dass bei mir nur 52mm passen würden. ein kumpel hat auch nen astra von 95 und bei dem passt es auch nicht. das ist aber immer total unterschiedlich. die varianz sollte dort eigentlich um die 2cm betragen
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
jetzt werden bestimmt bald auch wieder die sound-"profis" schreiben, dass coaxial scheiße is.
lass dich davon aber nicht unbedingt beirren.
es gibt wunderbare 165mm coaxial lautsprecher.
Ich bin definitiv kein Sound-Profi, aber den ganzen Koax und Triax-Kram kannste voll vergessen.
Was du für dein Auto brauchst, ist ein gutes 2-Wege-Composystem mit einem anständigen Tiefmitteltöner und einem Hochtöner.
Die hohen Töne kommen am besten, wenn sie dir "ins Gesicht" spielen und das können sie nicht, wenn die Hochtöner im Fußraum sitzen.
Der Bass ist sowieso nicht zu orten, der kann stehen oder liegen wo er will und der mittlere Frequenzbereich kann ruhig aus dem Fußraum spielen, obwohl die Positionierung in Bauchhöhe doch noch besser wäre. Also, lass dir nichts von tollen Koax- und Triaxsystemen erzählen. Klang ist was anderes ...
Wie viele andere, mache ich auch dich darauf aufmerksam den teamUV_wu-town mal per PN zu kontaktieren. Der hat hier schon viele von diesem ganzen Koax- und Triaxquatsch weggebracht und bisher waren alle zufrieden, soweit ich weiß. Halt dich an den, wenn es um den perfekten Klang geht und wende dich an Personen wie Landwirt, wenn du richtig viel Druck im Auto haben willst.
MfG BassSuchti
ja... wissen wir ja jetzt alle das combo systeme besser sind... allerdings kann das ja jeder machen wie er will.
meistens wollen die leute, die sich ein coax oder triax-system kaufen einfach das chassis reinhängen und was hören.
wenn du aber auf ein combo gehts und wirklich tief-, mittel- und hochtöner trennen willst brauchst du drei boxen. und dann wird das richtig viel arbeit weil du ja den mitteltöner noch irgendwo platzieren musst.
außerdem sind ja noch die ordinalen hochtöner im spiegeldreieck da und dort passen auch andere hochtöner rein, wenn man den klang noch etwas aufwerten will.
und... wenn das radio scheiße is nützt dir zum beispiel auch ein combo-system nichts.
es gibt ja nicht nur 3 wege compos ... die bestehen aus hoch-, mittel-, und tieftöner ...
ein 2 wege compo besteht aus tiefmitteltöner und hochtöner und passt somit in einen astra f
Also wäre ein 2-Wege Composystem besser, weil der Hochtöner ja im Spiegel Platz finden würde?
An teamUV_wu-town habe ich mich bereits per PN vor ner Woche gewendet, aber von ihm kam bisher keine Antwort...
Habt ihr denn gute 2-Wege Compos zu empfehlen, genauso wie gute Radios?
Also es gibt haufenweise gute 2 wege compos ... ich finde das JBL GTO 6507 zum beispiel nicht schlecht, wenn man es vollaktiv über einen verstärker laufen lässt. sicher gibt es bessere, aber für 100 € kann man da so als einstiegssystem nichts verkehrt machen.
vollaktiv bedeutet, du lässt die frequenzweichen einfach weg und steuerst das system über einen 4-kanal verstärker an, an dem dann jeder lautsprecher seinen eigenen platz bekommt. dann noch Hochpass und Tiefpass ordentlich einstellen und dann geht das richtig gut mit dem sound. das musste dir so einstellen, dass der klang für dich optimal ist.
natürlich kannste auch mit frequenzweichen arbeiten. dann nimmste dir auch nen 4 kanal verstärker, haust an kanal 1 und 2 dein frontsystem (Kabal zur frequenzweiche und von dort zum jeweiligen speaker) und an kanal 3 und 4 hauste gebrückt deinen subwoofer. dafür sollte der verstärker allerdings mindestens 2-ohm-stabil sein. das sind aber die meisten 4-kanal-verstärker. Wichtig ist, dass du immer am verstärker etwas mehr leistung hast als am subwoofer bzw lautsprecher. wenn der klang durch zu viel leistung schlecht wird, regelst du automatisch runter. wenn der verstärker aber mehr geben muss als er kann, dann riechste deinen fehler im schlimmsten fall nur noch.
wie gesagt, JBL GTO 6507 hab ich ... es gibt auch noch bessere
schau mal auf www.caraudio-store.de ... da gibts auch 2-wege-compos für 270€ und mehr ... wenn du was gefunden hast, dann meldeste dich einfach und wir schauen mal, was man da machen kann.
Sollte es an der einbautiefe scheitern, dann zerschneide die originalen lautsprecher und nutze dessen aufnahmeringe als adapterringe. das kann ich dir auch gern als video posten ... hab hier noch originale rumliegen an denen ich das zeigen kann.
MfG BassSuchti
Also vollaktiv betreiben kann ich das System nicht, da 2 Kanäle bereits für den Subwoofer belegt sind.
Also würde ich die FW iwo in die Tür einbauen...iwelche Anregungen, wo man das genau machen könnte?
Und ja meine Endstufe ist 2-Ohm stabil, soweit ich gelesen habe (siehe Mac Audio Seite im 1. Post).
Naja das mit mehr Leistung im der Endstufe ist nicht mehr zu ändern...die Bassbox hat 300W und wird mit 230W betrieben, aber ich denke, man kann das optimal einstellen? (Ich denke mal, der Subwoofer würde auch schrebbeln, wenn die Endstufe mehr Leistung gibt, als sie sollte...)
Und was die Lautsprecher betrifft, da kenne ich mich leider nicht mit den Marken und der Qualität aus, bin also auf deine bzw. eure Hilfe angewiesen...es kämen also für mich folgende Boxen in Frage: 16,5 cm Compo, da ich bis 100€ darin investieren würde...dann bräuchte ich ja auch zwingend die Adapterringe, denke ich mal?
Die würde ich dann auch bei eBay bestellen...
Und mir ist aufgefallen, dass bei keinem Produkt die Einbautiefe beschrieben steht...was soll man denn dann machen? Den Anbieter kontaktieren und für jede Box nachfragen??
Ich habe dir gerade im beitrag geschrieben, dass du keine adapterringe kaufen sollst ... schon gar nicht von ebay 🙄
Bau dir selbst welche aus deinen alten lautsprechern, die in der tür sind. einfach membran rausschneiden und dann das innenleben so entfernen, dass nur noch der plastikring übrig bleibt. ich hab es so gemacht und habe keine probleme mit dem fenster. es geht bis zum ende runter. ich hatte damals auch diese super tollen adapterringe und was war ... fenster blieb kurz vorm schluss aufm lautsprecher stehen ...
Wenn du nicht mehr als 100 € investieren willst, dann solltest du dich auf Produktoe von CONRAD Elactronic beschränken. da hab ich auch mein JBL system her. Wahlweise könnteste auch noch Blaupunkt in die engere wahl nehmen, die sollen ja angeblich auch mittlerweile wieder gute sachen herstellen. keinesfalls empfehle ich noname firmen wie TOXIC, RENKFORCE, MIVOC, BOSCHMANN, SPECTRON und diesem ganzen kram ...
bei radios würde ich marken wie PIONEER, JVC, SONY, BLAUPUNKT, KENWOOD, ALPINE empfehlen ... keinesfalls LG, AEG, MEDION, TEVION, LIFETEC, SPECTRON, HIFONICS, PLU2 oder sonstige namen, die nicht wirklich bekannt klingen.
HiFonics stelle zwar sehr gute Subwoofer ud Verstärker her, aber was Radios angeht, sollen sie recht einfallslos sein.
MfG BassSuchti
...naja laut diesem Link von amibios2000 sehen diese Ringe genauso aus, wie die von meinen Lautsprechern...
Hattest du denn genau diese Ringe, die amibios2000 gepostet hat??
Naja mal davon abgesehen, dass Conrad nach eigenen Erfahrungen fast immer teuerer als andere, wieso sollte man ausgerechnet bei Conrad einkaufen? Wegen der breiten Auswahl?
Ich kenne einen (angeblich) qualitativen CarHifi Shop in meiner Nähe, was meinst du zu diesen Boxen?
Welches der 43 dort abgebildeten Lautsprechersysteme meinst du ?
ne Box sieht im übrigen anders aus 😉 du benötigst Lautsprecher ...