Kaufberatung: 177 oder 163 PS

BMW 3er E90

Hallo,
zurzeit fahre ich ein Golf 4 1.4 Liter benziner. Dieser hat aber schon 250.000 gelaufen und die Kupplung ist ziemlich weit hin. Ein Bekannter hat sich den BMW 120d mit 177 PS geholt, dieser gefällt mir von der Leistung her sehr gut 😁 jedoch ist er Optisch nicht so mein Fall.
Für den Kauf liegen mir ca. 13.000€ zur Verfügung. Nun stehe ich vor der Frage ob ich mir den Bmw e90 320d mit oder ohne Facelift holen soll. bei dem mit Facelift ist die Ausstattung bei diesem Budget leider etwas mager.
Deshalb die Frage an euch: Was meint ihr Facelift ja oder nein?

MfG Oliver 🙂

26 Antworten

Zitat:

@dseverse schrieb am 23. April 2015 um 11:02:43 Uhr:


Der Hinweis von Zeiti... ist wichtig. Der 163PS hat wohl einen Misubishi Turbolader und keinen Garrett wurde mir bei Bosch erzählt und dieser neigt frühzeitig den Geist aufzugeben. 😉 Ganz klar also 177 PS nehmen.

Wenn ich zwischen neuem Turbolader beim M47 oder Tausch der Steuerkette plus Kurbelwelle beim frühen N47 entscheiden müsste, würde ich mich für den Turbolader entscheiden

Zitat:

@LKOS schrieb am 23. April 2015 um 11:50:31 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 23. April 2015 um 11:02:43 Uhr:


Der Hinweis von Zeiti... ist wichtig. Der 163PS hat wohl einen Misubishi Turbolader und keinen Garrett wurde mir bei Bosch erzählt und dieser neigt frühzeitig den Geist aufzugeben. 😉 Ganz klar also 177 PS nehmen.
Wenn ich zwischen neuem Turbolader beim M47 oder Tausch der Steuerkette plus Kurbelwelle beim frühen N47 entscheiden müsste, würde ich mich für den Turbolader entscheiden

bei den meisten n47 motoren der ersten baureihe wurde die steuerkette schon auf kulanz getauscht, wie bei mir z.B.

außerdem macht die kette meistens nur geräusche, kaputt gehen tut sie so gut wie nie. ich bin 2 jahre mit dem schleifen rum gefahren bis sie auf kulanz getauscht wurde.

beim m47 motor hatte ich vorher mehr propleme.turbolader, injektoren, agr ventil bei unter 150tkm.

dazu kommt noch das ich mit dem n47 motor jetzt auf gleicher strecke 2 liter weniger brauche. ist jetzt aber auch ein 318d und vorher war es ein 320d

Zitat:

Der Hinweis von Zeiti... ist wichtig. Der 163PS hat wohl einen Misubishi Turbolader und keinen Garrett wurde mir bei Bosch erzählt und dieser neigt frühzeitig den Geist aufzugeben

Mein MitsubishiLader hat sich auch bei 164kkm (eigentlich nicht kilo kilometer sonder megameter😁) verabschiedet. Ersetzt wurde er dann gegen einen Garrett. Kurz danach habe ich ihn abgegeben. Also hätte der noch 500.000km gemacht?😉

War ein M47, aber der 118d

Ich habe mit fast 180Tkm immer noch den ersten Turbo. Verallgemeinern stimmt also nicht. Ich kenne auch noch weitere M47 mit hohen Laufleistungen und erstem Turbo.
Genauso kann man sagen, dass die N47 Probleme mit der Kette haben, also keinen N47 kaufen oder was???

Kaufe dir das, wo das Gesamtpaket stimmt. Ob es dann ein M47 oder N47 wird ist doch zweitrangig.
Aufjedenfall ist der M47 ein sehr ausgereifter Motor beim e90, wohingegen der N47 noch recht neu war.

Ähnliche Themen

Ich habe den ersten Turbolader mit 520.000 km im M57. ;-) Aber es gibt auch Autos die haben bis dahin schon 5 Stück verbraucht. Hat letztlich auch mit der Pflege des Wagens zu tun.

Und wegen dem N47 mache ich einen hohen Bogen um Gebrauchte E90. Ist da mal die Steuerkette wirklich dran, dann kostet der Mist richtig viel, weil die Steuerkette ist an der Stirnwand verbaut und der ganze liebe Motor muss raus dafür. ;-)

naja, Raketen sind es beide nicht, von daher............

Und auch langsamer als jeder ICE. Also kaufe dir lieber eine Bahncard ;-)

Zitat:

also keinen N47 kaufen oder was?

Du wirst lachen, aber deswegen bin ich zum Leasingende beim M47 geblieben, habe weiter finzanziert (Blödsinn😉) und habe dann den Schritt zum N57 gemacht. Und auch an Stelle des TE würde ich nach einem schönen M57 schauen, denn die laufen die 500.000km und kosten kaum/nicht mehr. Von der Freude den so ein Motor macht ganz zu schweigen. Scheix doch auf 10€ mehr Steuern im Monat.

Ein gebrauchter 325d mit dem M57TÜ2 ist eigentlich die Empfehlung für jeden der einen robusten Motor sucht.
Keine Probleme mit Turboladern, Injektoren, undichten Ansaugbrücken (weil keine Drallklappen), keine AGR ruckeln, Steuerkette ist haltbar...
Dafür bietet er mehr Laufruhe und eine schönere Motorcharakteristik als ein 4 Zylinder Diesel und verbraucht kaum mehr. Die Anschaffungskosten sind nahezu gleich bei gebrauchten (320d vs 325d) . Noch dazu sind die 325d meistens besser ausgestattet und einiges günstiger als vergleichbare 330d.

Dem ist nix hinzuzufügen. Kritiker sagen der 325d ist weder Fisch noch Fleisch, kaum schneller als der 320, aber auch 3Liter wie der Große. Für mich ist er ideal, weil er die Stärken des 330 hat, aber deutlich günstiger in der Anschaffung.

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten 🙂.
Dann werde ich auch mal nach dem 325d ausschau halten 😁
Eine Frage hätte ich noch unzwar hab ich schon öfters gehört, dass die Ersatzteile bei BMW, Audi ect. so teuer sind. Weil der Golf 4 mein erstes eigenes Auto ist habe ich keinen Vergleich.
Beim Golf 4 waren die typischen Dinge wie Bremsen erneuern noch bezahlbar 😁. Was kostet sowas denn bei dem BMW. Könnt ihr etwas aus Erfahrung berichten?

Kommt drauf an. 1x Bremsen komplett, also 4Scheiben + 8 Beläge hatte ich mal für den 1er für 250€ gekauft (ATE) und günstig einbauen lassen. BMW wollte dafür 600€. Für den 325d habe ich Die Teile kaum teurer gesehen. Allerdings laß ich hier auch schon von Rechnungen von >1000€, da hört bei mir der Spaß auf. Nicht jeden Unsinn mitmachen, den die BMW Werkstatt für zu viel Geld machen will. Genauso das Öl. Das kostet online einen Bruchteil, sodass ich unter 100€ blieb. >300€ bekommt der Freundliche aber auch ganz locker hin. Ansonsten ist der E90 eine solide Plattform, aber im Gegensatz zu zB den Motoren im E36 ist die Hauptsorge evtl der Motor selbst. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass was mit Steuerkette, Injektoren u ä ist. Ausnahme und sehr robust M57(325d) und N57(325 u (330). Der 330d M57 sabbert evtl an der Ansaugbrücke.
Nur die Versicherung für den E90 kann schonmal >1000€ kosten, der E91 ist geringfügig billiger. Der 325d ist da 10...20€/Monat teurer als ein 320d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen