Kaufberatung 125er mit 15PS aber klein
Hallo liebe Fachgemeinde,
ich suche mir im Internet die Finger wund, nach einem 125ccm Roller mit 15 PS der nicht die Ausmaße einer 3er Couch hat! Der PCX würde mir sehr gut gefallen aber warum schöpfen die Hersteller denn die 15 PS nicht aus? Wollte eigentlich einen Neuen Kaufen würde aber auch einen älteren gebrauchten nehmen wenn es denn einen gäbe! Für Tips wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann dich gut verstehen, Pumphrey.
Genau sowas ist auch mein Geschmack.
Klein, wendig, leicht und ordentlich Dampf.
Sowas wie ein SKR 125, der knapp 100 kg wiegt und knapp 15 PS hat, gibt es leider nicht mehr.
Eventuell wäre der neue Piaggio Medley 125 was für dich.
Die 2020er Modelle haben 15 PS und sind im Vergleich schon deutlich kleiner als die Forza, Xmax etc.
120 Antworten
Der 2020er Medley 125 scheint zur Zeit konkurrenzlos zu sein, wenn man den Thread Titel berücksichtigt und was nagelneues will.
Ich finde den neuen Medley auch interessant - aber mal abwarten was die ersten Tests sagen und was sonst so berichtet wird - der alte Medley war in Sachen Beschleunigung eine ziemlich lahme Möhre, trotz seiner 12,3 PS...
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich bin den alten Medley als 150er mit 15 PS gefahren und fand ihn ziemlich flott und sehr schön zu fahren.
Auf Höchstgeschwindigkeit habe ich ihn nicht gebracht. War einmal ziemlich schnell bei 100 und habe verkehrsbedingt abgebrochen.
Der neue Medley als 125er hat ja ebenso 15 PS. Daher wird er wahrscheinlich nicht schlechter sein.
Ich überlege derzeit für den reinen Stadtverkehr + 70er Strecken ein Honda Vision 110 zu kaufen. Für diesen Zweck reichen die 8,7 PS und ca 90 kmh Topspeed.
Muss aber zugeben, dass auch ich Lust auf den neuen Medley hab. Der Moderne Tacho usw macht schön was her finde ich.
Muss mir überlegen, ob es den Aufpreis Wert ist.
Wenn, dann würde ich aber gleich den neuen als 150er kaufen. Bei unveränderter Gewicht hören sich 16,5 PS & 15 Nm bisschen besser an als 15 PS & 12 Nm.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:12:27 Uhr:
Deswegen machen sowas auch Testfahrer und nicht Lieschen Müller. Aber wie will ich sonst Stärken und Schwächen aufdecken? Bestimmt nicht, in dem ein bisschen durch die Stadt fahre, wo noch nicht mal das schlechteste Fahrwerk an seine Grenzen kommt.
Wir reden hier von möglichen (fast) 100 Km/h, die der Medley schafft. Also dürfte logischerweise das Fahrverhalten in diesem Bereich im Interesse stehen. Es nützt niemanden, wenn der brav und sicher bei 50 seine Runden zieht, einen aber bei 90 in einer langgezogenen Kurve mit Bodenwellen von der Straße fegt.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 18. Februar 2020 um 23:09:51 Uhr:
Für alle Interessenten des neuen Medley gibt es jetzt auch einen Test zum anschauen.
Medley 125/150
Uff, den Testfahrer vom Motorrad Magazin hat es trotz schlechter Straßen auch bei 90 in langgezogenen Kurven mit Bodenwellen nicht von der Straße gefegt. Als Erklärung: Das läge nicht an seiner heroischen Fahrzeugbeherrschung (meine Interpretation), sondern am guten Fahrwerk der Medley. Selbst "Lieschen Müller" fuhr mit seiner Medley mehrfach vergleichbare Passagen und da wurde nichts sonderlich unruhig, alles blieb gut beherrschbar, die Medley wurde von keiner Bodenwelle von der Straße gefegt. Und das auch bereits mit dem älteren Modell. Was für ein Schock! 😁
Netter Bericht von den Fahreindrücken im oben verlinkten Video.
Moin
Habe mir heute den neuen Medley bestellt. Als S Modell in Grau. Er sieht klasse aus, hat 15 PS was will man mehr. Ich würde gern mal wissen,wie das LED Licht sich im Dunkeln verhält. Ist es schön hell usw.
Übrigens, ich bin 186cm Groß und fühlte mich gut aufgehoben. Habe extra meine Frau mitgenommen, die sagt immer die Wahrheit.
MfG. Olli
Naja, gibt es noch in Weiß und Schwarz Matt. Ich hoffe du hast das Grau bildlich vor dir, es sieht mit den Roten Applikationen wirklich gut aus.
Das glaube ich nur, wenn deine Frau dies bestätigen kann.
Schwarz - Weiß - Grau ... diese Auswahl ist wirklich umwerfend 🙁 was ist bloß los mit den Italienern...
Über die schwächliche Leistung jedenfalls vieler 125er - obwohl "mehr" wohl problemlos möglich wäre - habe ich mich auch schon gewundert. - Ist m. E. bewusste "Produkt-Platzierung", um sie gegen etwas leistungsstärkere, dafür aber deutlich teurere, "größere", abzugrenzen.
- Die sind ja nicht "blöd"! - Bei Piaggio nicht, und auch nicht bei Honda, Yamaha, oder sonst wo.
Das sehe ich etwas anders.
Man könnte qualitativ vergleichbar gutes mit 15 PS bauen - eben nur etwas kleiner und leichter. Keiner erwartet einen Markenroller mit 15 PS für 1.999€.
Ich sehe das eindeutig als Marktlücke, da sowas einfach fehlt.
Der 125er Motor von Forza ist beispielsweise hervorragend. Sehr sparsam und spritzig. Dazu noch -im Vergleich- super Topspeed.
So einen Motor im PCX z.B. als S(port) Version mit Aufpreis würde sich bestimmt nicht schlecht verkaufen.
Das Fahrwerk und die Bremsen könnte man ggfs. anpassen.
@ "munition76":
OK.
Dann hat eben Niemand - bei Piaggio nicht; bei Honda nicht, bei Yamaha nicht - die "Marktlücke" geblickt, die Du siehst; die sind eben einfach "alle blöd!".
OK so?
Die Motoren sind gewollt so abgestimmt. Manchmal ist in der Praxis keine Notwendigkeit vollen 15ps ausschöpfen zu müssen.
Die Honda click in Thailand sind obendrein noch von der Varioseite anders abgestimmt. Trotzdem ist es für die Praxis ein stimmiges Konzept. Nur in D muss man Dauervollgas mit diesen Kisten fahren...
Zitat:
@munition76 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:16:17 Uhr:
Das sehe ich etwas anders.
Man könnte qualitativ vergleichbar gutes mit 15 PS bauen - eben nur etwas kleiner und leichter. Keiner erwartet einen Markenroller mit 15 PS für 1.999€.Ich sehe das eindeutig als Marktlücke, da sowas einfach fehlt.
Der 125er Motor von Forza ist beispielsweise hervorragend. Sehr sparsam und spritzig. Dazu noch -im Vergleich- super Topspeed.
So einen Motor im PCX z.B. als S(port) Version mit Aufpreis würde sich bestimmt nicht schlecht verkaufen.
Das Fahrwerk und die Bremsen könnte man ggfs. anpassen.
Hallo,
es gab sie doch, die kleineren und preiswerteren 125er-Roller mit 14-15 PS, aber kaum jemand hat sie gekauft: ich erinnere an Kymco People GT 125 oder Aprilias Scarabeo 125 i.E., beides ausgezeichnete Fahrzeuge, die aber beim Händler wie Blei standen...