Kaufberatung 118d und 116d
Hallo zusammen,
da ich nun täglich 100km zur Arbeit pendle, bin ich auf der Suche nach einem Euro 6 Diesel. Mein Fahrprofil sieht pro Tag 80 km Autobahn, 20 km Landstraße sowie 5 km Stadt vor. Am Wochenende können schon mal längere Strecken oder auch mal Stadt (Wocheneinkauf) dazu kommen. In der Ausstattung sowie im Getriebe bin ich relativ flexibel (daher auch zwei sehr unterschiedliche Angebote). Wichtig ist, dass ich ein junges, zuverlässiges, sparsames Auto finde, wo ich möglichst in den nächsten 12 Monaten keine zusätzlichen Kosten habe. Da ich bisher nie einen BMW gefahren bin, kann ich die Preise schlecht einschätzen. Daher würde ich mich über eure Hilfe freuen.
Zur Auswahl stehen ein BMW 118d mit Automatik und guter Ausstattung und einen 116d Handschalter mit wenig Ausstattung, dafür deutlich günstiger. In der Versicherung und den Steuer nehmen die sich nicht viel. Insgesamt 90 Euro unterschied pro Jahr.
Folgende Angebote liegen mir vor.
https://...ugboerse.freese-gruppe.de/.../2
https://...ugboerse.freese-gruppe.de/.../8
Den zweiten (roten) bin ich heute gefahren. Er fuhr sich sehr gut. Services sind laut Boardcomputer erst in 25000km fällig. Der rote hat zudem vorne auf der Beifahrerseite Kratzer (Parkschaden) sowie beide Felgen zerkratzt (Bordstein). Zudem ein paar Kratzer an der Ladekante. Ansonsten ist nichts erkennbar. Es ist ein Leasingrückläufer und war ein Firmenfahrzeug.
Bei beiden Autos bekomme ich vom Händler, den Wagen sowie die Felgen aufbereiten (soweit möglich). Zudem wird die Zulassung übernommen und ich bekommen eine 12 Monatsgarantie (Bedingungen habe ich noch nicht gesehen). Des Weiteren wird mein Auto mit voraussichtlich 5500€ Inzahlung genommen (Laut Schwackebewertung, realistisch wird sich bei der Vorort Begutachtung herausstellen). Der Zinssatz würde jeweils 1,99% betragen. Rate beim roten: 142,68€ bei 36 Monaten. Restrate: 9874,80€ Rate beim schwarzen: 52,70€ bei 36 Monaten. Restrate: 7014,80€
Winterräder sind bei keinem Auto vorhanden. Preislich war leider kein entgegenkommen beim ersten verhandeln möglich.
Ich bin mit den beiden Wagen eigentlich soweit zufrieden, allerdings kann ich den Preis nicht richtig einschätzen. Was denkt ihr? Sind die Angebote gut?
Vielen lieben Dank im Voraus!
Gruß
Yvonne
Beste Antwort im Thema
Also ich kann den 116d nur empfehlen
Fahre diesen bereits im 3. Fahrzeug
Jährlich 50.000 km
Pendle auch 93km einfach täglich.
Der Wagen ist mit seinen 116 PS auch voll alltagstauglich und muss sich in kleinster Weise hinter dem 118 verstecken.
31 Antworten
118d, ganz eindeutig.
Der 116er ist schlechter ausgestattet als eine Zelle in einem Foltergefängnis. Und ich muss einem Vorredner widersprechen: Sowas kriegst du auch nie mehr verkauft. Der hat ja nicht mal einen Tempomaten...
PS: Gegen einen gut ausgestatteten 116er spricht grundsätzlich nichts, viel sparsamer als der 118er oder gar 120er wird er jedoch nicht sein.
Ich bin 300 km zu BMW Bilia gefahren, und es hat sich gelohnt. Farbe-Ausstattung und Zustand waren perfekt. Selbst bei der Abholung konnte ich noch verhandeln. 2 Jahre Garantie on Top🙂
Ich habe einmal einen mit kaputter Zylinderkopfdichtung und Garantie gekauft weiter entfernt. Deshalb bin ich davon geheilt. Auf Rechtstreit hab ich keine Lust. Musste ich dann da reparieren lassen.
Von der Ausstattung ist das kein Vergleich...
Der 118d ist ein Automatik mit angemessener Motorisierung und Navi Prof.
Sportline beinhaltet unter anderem Sportsitze und LED-Scheinwerfer
Ich habe für meine Tochter letztes Jahr auch einen 118dA Sportline ausgesucht.Fährt sich gut😉
Die Schäden müssten aber auf jeden Fall beseitigt werden
Der 116d hat nicht viel Ausstattung und ist ein Handschalter.Meine Tochter möchte keinen mehr mit Handschaltung.
Ich finde die aufgerufenen Preise für einen BMW-Händler normal
Was wird aus der Restrate ? Kannst du die nach 3 Jahren aufbringen? Bei BMW nimmt der Händler den Wagen nach den 3 Jahren nur zum zum üblichen Marktwert zurück
Vielleicht kann man noch 2 Jahre Garantie aushandeln ?
Ähnliche Themen
Hauptsache kein schlecht ausgestatteter 116d 😉
Auf langen Strecken wirst du die Vorteile des 118d zu schätzen lernen.
Egal welcher es wird, ich würde grundsätzlich ohne Schlußrate finanzieren. Die Monatsrate ist das Geld, welches du nicht mehr hast, um die Schlußrate anzusparen.
Ich fahre selbst einen 116D LCI Urban Line. Bin sehr zufrieden und fährt im Schnitt mit 5,5 Liter. Im Grunde sind beide gut, nur den 116 würde ich wegen der Ausstattung nicht nehmen! Da hatte mein Clio mehr und dieser war BJ 98 😁
Zitat:
@BOcnc schrieb am 9. April 2019 um 11:17:12 Uhr:
Ich habe einmal einen mit kaputter Zylinderkopfdichtung und Garantie gekauft weiter entfernt. Deshalb bin ich davon geheilt. Auf Rechtstreit hab ich keine Lust. Musste ich dann da reparieren lassen.
Dem muss ich absolut wiedersprechen , das ist nicht richtig.
BMW X5 in Fulda gekauft, 3 Monate gefahren (Leistungsverluste) Musste neues AGR und Ansaugbrücke neu auf Garantie, hat BMW Wolfenbüttel repariert und mit Fulda abgerechnet.
Also ist das kein Argument um einen schönen 1er bei einem beliebigen🙂 zu kaufen.
Zitat:
@Achim309 schrieb am 10. April 2019 um 04:51:54 Uhr:
Zitat:
@BOcnc schrieb am 9. April 2019 um 11:17:12 Uhr:
Ich habe einmal einen mit kaputter Zylinderkopfdichtung und Garantie gekauft weiter entfernt. Deshalb bin ich davon geheilt. Auf Rechtstreit hab ich keine Lust. Musste ich dann da reparieren lassen.Dem muss ich absolut wiedersprechen , das ist nicht richtig.
BMW X5 in Fulda gekauft, 3 Monate gefahren (Leistungsverluste) Musste neues AGR und Ansaugbrücke neu auf Garantie, hat BMW Wolfenbüttel repariert und mit Fulda abgerechnet.
Also ist das kein Argument um einen schönen 1er bei einem beliebigen🙂 zu kaufen.
Das nützt mir nichts wenn man das Auto braucht und vor Ort 3 Wochen auf die Reparatur warten muss und kein Leihauto bekomme.
Also ich kann den 116d nur empfehlen
Fahre diesen bereits im 3. Fahrzeug
Jährlich 50.000 km
Pendle auch 93km einfach täglich.
Der Wagen ist mit seinen 116 PS auch voll alltagstauglich und muss sich in kleinster Weise hinter dem 118 verstecken.
Zitat:
@vwpassat1.9tdi schrieb am 11. April 2019 um 06:46:38 Uhr:
Also ich kann den 116d nur empfehlen
Fahre diesen bereits im 3. Fahrzeug
Jährlich 50.000 km
Pendle auch 93km einfach täglich.
Der Wagen ist mit seinen 116 PS auch voll alltagstauglich und muss sich in kleinster Weise hinter dem 118 verstecken.
Ich fahre den ja auch als Alltagsfahrzeug (noch als 4-Zylinder). Absolut geeignet und mehr als 116 PS braucht man ja eigentlich selten. Auf der Autobahn geht es zum Mitschwimmen bis ca. 180 km/h auch problemlos. Und ich schaffe bei sehr sparsamer Fahrweise in der Regel 1200km pro Tankfüllung.
Aber hier ging es ja um einen ausgesprochen schlecht ausgestatteten 116er. Und ich glaube daran hat man bei langen Pendelstrecken langfristig eher wenig Freude.
Zitat:
@BOcnc schrieb am 10. April 2019 um 07:53:48 Uhr:
Zitat:
@Achim309 schrieb am 10. April 2019 um 04:51:54 Uhr:
Dem muss ich absolut wiedersprechen , das ist nicht richtig.
BMW X5 in Fulda gekauft, 3 Monate gefahren (Leistungsverluste) Musste neues AGR und Ansaugbrücke neu auf Garantie, hat BMW Wolfenbüttel repariert und mit Fulda abgerechnet.
Also ist das kein Argument um einen schönen 1er bei einem beliebigen🙂 zu kaufen.Das nützt mir nichts wenn man das Auto braucht und vor Ort 3 Wochen auf die Reparatur warten muss und kein Leihauto bekomme.
Das ist doch an den Haaren herbeigezogen, auch ein am Ort gekaufter BMW kann eine Reparatur benötigen. Und ein Leihwagen ist verhandlungssache, nicht selbstverständlich und nicht unbedingt kostenlos.
Hab ich leider erlebt.
Meine Autos sind vor Ort immer sofort repariert worden. Wollen ja auch wieder welche verkaufen.
Aber jeder so wie er möchte.
Habe hier übrigens noch 2 Leute die ähnliches erlebt haben. Allerdings nicht BMW.
Zitat:
@BOcnc schrieb am 11. April 2019 um 20:18:20 Uhr:
Hab ich leider erlebt.
Meine Autos sind vor Ort immer sofort repariert worden. Wollen ja auch wieder welche verkaufen.
Aber jeder so wie er möchte.
Habe hier übrigens noch 2 Leute die ähnliches erlebt haben. Allerdings nicht BMW.
Also beim Gebrauchten ist die Kernfrage, ob er eine Händler- oder eine BMW-Garantie hat. Wenn letzteres, kannst du überall zu BMW hingehen. Ansonsten nur zum spezifischen Händler.
Zitat:
@afis schrieb am 11. April 2019 um 22:03:18 Uhr:
Also beim Gebrauchten ist die Kernfrage, ob er eine Händler- oder eine BMW-Garantie hat. Wenn letzteres, kannst du überall zu BMW hingehen. Ansonsten nur zum spezifischen Händler.
Und auch hier ist noch zwischen Garantie und gesetzl. Gewährleistung zu unterscheiden.
Wobei da speziell bei BMW die Grenzen verschwimmen.
Afaik gewährt BMW gar keine Garantie.