Kaufberatung 118d/120d

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

ich möchte mir in den nächsten 12 Monaten einen neuen kleinen "Gebrauchten" zulegen als Nachfolger für meinen jetzigen Polo BiFuel.
In der engeren Auswahl stehen A Klasse 180d und der BMW 120d.

Ich bräuchte das Auto für die tägliche Arbeit- einfach 30km, d.h. er bräuchte keine besondere Ausstattung- das gängige würde mir schon reichen. Ich lege wesentlich mehr Wert auf die Haltbarkeit des Fz- würde ihn gerne die nächsten 10-12 Jahre fahren (ca. 150.000km).
Mein Budget liegt bei ca. 22.000,-€.
Auf der Homepage von BMW sind einige wenige zu finden mit bis zu 15.000km, 12/16,... Leider wohne ich im ländlichen Raum und müsste entsprechend weiters fahren um mir die Wägen in gewisser Anzahl/ Auswahl anzuschauen. Der Örtliche ist nicht wirklich gut bestückt (nicht falsch verstehen ;-))

Da ich noch jede Menge Zeit habe möchte ich diese gerne nutzen und mich gründlichst informieren und hoffe auf eure Unterstützung ;-)

- wie hoch sind die Inspektionsintervalle und die Kosten
- wie sieht es mit der Anschlußgarantie aus? die BMW Premium Selection Garantie wäre für mich ein Muß- kann man diese noch verlängern?
- hält der Motor was er verspricht? 2,0 ltr- die A-Klasse 180d hätte nur 1,5 ltr. Hubraum ist ja durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum
- habt ihr anderweitige themenbezogene Tipps für mich?

Gruß:
Matze

27 Antworten

@TE:
Na ja, du schreibst, du fährst Landstraße. Da wird's mit einem A180 CDI oder 116d schwieriger mit dem Überholen. Der 118d ist ein guter Kompromiss für alle, die gut von A nach B kommen wollen. Der ist meiner Meinung nach auch dem A200 CDI in allem überlegen. Der 120d ist dem A220 CDI meiner Meinug nach in allem überlegen und macht dann schon Spaß!

Was meine ich mit Überlegen? Ganz einfach: Leistungsentfaltung, Charakteristik, Sparsamkeit

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 6. Januar 2018 um 11:52:30 Uhr:


Wegen 60 km an Tag zur Arbeit einen Diesel? Das Auto 10 bis 12 Jahre fahren? Einen Diesel würde ich höchstens auf 3 Jahre leasen und 10 Jahre hat man höchstens einen Porsche in der Garage als Wertanlage stehen.

Du, aber andere machen das anders!

@ afis

Derzeit überhole ich mit einem Polo und 145Nm ;-)
Da sind die 270Nm vom 116d kurz vor Warp1!!!

Ich weiß was Du meinst ;-)

Zitat:

@matziradfahren schrieb am 6. Januar 2018 um 16:26:19 Uhr:


@ afis

Derzeit überhole ich mit einem Polo und 145Nm ;-)
Da sind die 270Nm vom 116d kurz vor Warp1!!!

Ich weiß was Du meinst ;-)

Dein Polo hat aber auch ~400 kg weniger 😉 Außerdem ist die Leistung wichtig nicht das Drehmoment 😉

Bist du schonmal in der aktuellen A-Klasse gesessen? Von außen ist die hübsch, aber von innen die absolute Höhle. Deutlich kleiner als der 1er, und der ist schon knapp geschnitten. Du büßt da ganz gewaltig an Rundumsicht ein, auch der 1er ist da nicht prickelnd, aber etwas besser als die A-Klasse.
Miete dir mal für ein Wochenende einen deiner Favoriten, das öffnet dir die Augen!

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich wage mal folgende Thesen (bitte korrigieren, wenn ich arg daneben liegen sollte):
Du bist Anfang 20, und hast bald die Kohle für das erste tolle Auto zusammen gespart. Plane da mal besser nicht mit +10 Jahre Haltedauer, du wirst dir nach 4 Jahren was neues suchen.
Die Autos sind innen sehr klein, ubd irgendwann brauchst du mehr Platz.

Bei deiner Jahresfahrleistung von 15 tkm würde ich im übrigen zum Benziner raten.

Ähnliche Themen

@ afis

Stimmt😉
Mein Polo-PS muß 12 kg lupfen- das 116d PS ebenfalls😰

1.000kg zu 82PS vs. 1.400kg zu 116PS

Dann kaufe ich für das Geld 2 gebrauchte Polos- dubiose Rechnung😁

@cz3power

Nein, noch nicht- wollte erstmal Infos einholen.
Ja du liegt arg daneben mit deiner These. Deine gesch. Alterszahl x2 +2. Dann bist du bei mir😁
Ich brauche es nur noch für die Arbeit und sonstige Strecken. Meine Frau fährt unseren Sportsvan zum Einkaufen, als Taxi für unsere 11 jährige Tochter,... Kurzstrecken eben. Max. 10.000km p.a.

Wenn ich mir das durchrechne ist bei meinen 17.500 Jahreskilometern der Diesel um einiges billiger. Ich denke doch auch das die Haltbarkeit des Motors höher liegt, oder nicht. Evtl. ist das ein veraltetes denken?

Entschuldige bitte, ich hab einfach mal ins Blaue hinein geraten 😁

Wenn es ein Diesel werden soll: suche einen mit Automatik! Ich fahre einen 20d als Handschalter, den nächsten nehme ich definitiv mit Automatik!

Wie gesagt, miete dir mal einen 1er übers Wochenende. Das kostet keine 100€, und du kannst das Auto mal ein paar hundert km fahren und sehen, ob der für dich passend ist.

Kein Problem- ich werde immer jünger geschätzt😁 liegt an meiner After Shave Creme😁

Die Idee ist nicht schlecht mit dem Mieten- vor allem wenn man sich so lange binden will.
Aber erst muß ich noch einiges mehr an Infos heraus kriegen:

- Inspektionskosten/ Intervalle
- Mängel bzgl. B37 und B47
,...

Zitat:

@matziradfahren schrieb am 6. Januar 2018 um 19:39:31 Uhr:


Kein Problem- ich werde immer jünger geschätzt😁 liegt an meiner After Shave Creme😁

Die Idee ist nicht schlecht mit dem Mieten- vor allem wenn man sich so lange binden will.
Aber erst muß ich noch einiges mehr an Infos heraus kriegen:

- Inspektionskosten/ Intervalle
- Mängel bzgl. B37 und B47
,...

- Inspektionskosten/ Intervalle
- Mängel bzgl. B37 und B47

Steht beides in den vorherigen Antworten!

Nicht vergessen: der Benz muss jährlich zur Inspektion mit Ölwechsel, der BMW nur alle 2 Jahre oder alle 30 tkm.

Wenn du lediglich ein zuverlässiges Auto suchst, was dich täglich zur Arbeit hin und zurück bringt, reicht dir ein 116d locker aus und ist am sinnvollsten.

Falls du es mit Fahrspaß kombinieren willst, sollte es schon ein 120d sein.

Die Steuern und Versicherungskosten kannst du selber ermitteln.

Der Verbrauch liegt bei normaler fahrweise nicht weit auseinander. (~0,5 Liter)

Anschaffung und Wertverlust wird beim 120d höher ausfallen.

Mein Tipp: 120dA

Zitat:

@matziradfahren schrieb am 5. Januar 2018 um 19:42:15 Uhr:


@ N.R.

"Mir ist ein Vielfahrer lieber als jemand der mit nem 1er Diesel nur in der Stadt fährt."
Da gebe ich dir Recht. Versuche einen zu finden der ein ausgewogenes Verhältnis zw. Alter und Kilometer hat.

@ Jürgen 325

Unzufrieden?
Muß noch sparen, geht erst Ende des Jahres ;-)

Hm....

eigentlich ein sehr gutes Auto was Leistung, Verbrauch und Fahrverhalten angeht.

Leider gibt es m.M. aber auch einige Schwachstellen. Zumindest bei unserem Exemplar.

Bei gut 20 tkm machte der Wagen im kalten Zustand deutliche Vibrationsgeräusche vom Auspuff. Am Ende wurde das Flexrohr getauscht. Danach kam dann ein Knistern aus dem Dachhimmel. Genauer gesagt aus dem Bereich das Haltegriffs. Da sich dieser genau in Kopf- bzw. Ohrhöhe befindet, sehr unangenehm. Auch ein Tausch des Griffs brachte nix. Letzten Endes ist das Geräusch nach nem ordentlichen Schlag mit der Hand dann auch wieder verschwunden. Hatte aber bestimmt ein halbes Jahr genervt.

Und anschließend trat dann noch ein kurzer Leistungsausfall beim Beschleunigen auf. Dies wurde begleitet von einer entsprechenden Fehlermeldung. Die Häufigkeit nahm immer mehr zu. Hier war das AGR-Ventil der Übeltäter. Schade nur, dass man hierfür 3 Werkstattaufenthalte benötigt.
Der Erste zum Auslesen des Fehlerspeichers. Der Zweite zum Softwareupdate. Und zu guter Letzt wurde dann doch das AGR-Ventil getauscht, da das Softwareupdate erfolglos war. Tja, alles nach BMW-Vorgabe.

Jetzt hat der Wagen ca. 35 tkm auf der Uhr. Und vor kurzem konnte ich schon wieder das Vibrationsgeräusch vom Auspuff hören. Ich glaube ich weiß was die Ursache ist.

Von daher ist das Auto auch ein bisschen enttäuschend.

Oft wird der 1er auch wegen den Fahr- bzw. Windgeräuschen kritisiert.

Dies kann ich so nicht bestätigen.

Bis 100 km/h hört man nix vom Wind. Nur die Reifen. Dies ist aber sicherlich auch auf die Reifen zurückzuführen. Mit den Winterrädern (Conti) ist er eigentlich schön ruhig und seiner Fahrzeugklasse entsprechend. Dass der 1er eigentlich schön leise ist, hört man am Besten auf Flüsterasphalt. Hier merkt man, wie stark das Abrollgeräusch für die gesamte Geräuschkulisse entscheidend ist.

Fazit:

Der nächste wird wieder ein 1er. Noch ein F20 mit Heckantrieb.
Warum? Weil die Konkurrenten (Audi,Mercedes) nicht annähernd dieses Fahrgefühl eines BMW vermitteln.

Grüße

Danke für den ausführlichen Bericht!!

Also ich würde einfach den Markt sondieren, und zwar von 16d - 20d. Wenn dann ein richtig gutes Angebot reinkommt, zuschlagen.

Du musst dich ja jetzt nicht fix auf eine Motorisierung festlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen