Kaufberatung 1.9 tdi - DRINGEND!

VW Golf 4 (1J)

Hallo in die Runde!

Ich werd wohl in den nächsten Wochen meinen Dicken wieder verkaufen (Montagsauto) und mich wieder der Vernunft witmen. 🙄

Würde mal gern Eure Meinungen zu folgenden Fahrzeugen hören:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v32upyzznmqh

Auf was muss ich bei den Kleinen genau achten?

Macht der Turbo zicken? Wie kommt das Getriebe mit den NM klar?

Gibt es Besonderheiten bei den Modellen?

Was haltet Ihr vom Preis-Leistungs-Angebot der verlinkten Angebote?

Danke schonmal im vorraus für hilfreiche Antworten.

so on

60 Antworten

und locker 50000euro.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac



Für mich ist der 101PS-TDI der bessere, denn er hat Vorteile.

Grüne Plakette ohne Filter

Aber nur mit dem Motorkennbuchstaben AXR

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac



Für mich ist der 101PS-TDI der bessere, denn er hat Vorteile.

Grüne Plakette ohne Filter

Aber nur mit dem Motorkennbuchstaben AXR

Außerdem nur wenn es ein Schaltgetriebe ist und dazu auch kein 4Motion Modell 😁

Stimmt, hatte ich schon mal irgendwo hier gelesen. 😎

Ähnliche Themen

wo liegt eigentlich das Problem mit den Plaketten?

wenns nicht paßt, Grüne geholt, mit Aceton, Brennspiritus o.ä. eben das Kennzeichen rausgewischt und mit Edding neu gemalt 😁 In 10 Sekunden erledigt...

Umweltzonen bringen doch eh nichts und wenn TÜV, Werkstätten einem die Plaketten mitgeben statt selber in die Scheibe zu kleben sind die doch selbst schuld.

Also, laut Elsa und der Plakette, die hinten im Kofferraum klebt, hab ich einen ATD und Schlüsselnummer 53 (glaub ich) . Also Grüne Plakette.

Es soll hier eher um eine Kaufberatung an Hand der Motoren gehen.

Das der Verbrauch und die Kosten für die Versicherung und die Steuern bei einem 101 PS´ler niedriger sind als bei einem 150er, is mir schon klar. 😁

Die grüne Plakette ist für mich zumindest, kein Kaufkriterium. 😉

hallo in die runde.

ich möchte mir auch einen golf 4 tdi zulegen, allerdings ist mir egal welcher
motor, hauptsache tdi. mir ist der zustand und die ausstattung wichtiger.
hab auch schon davon gehört dass die 115ps tdi´s wohl probleme mit zkd
und weitere kinderkrankheiten habe soll.

morgen schau ich mir einen tdi mit 131ps und einer guten ausstattung.
hat der motor an sich irgendwelche probleme, kinderkrankheiten usw ?
was haltet ihr von diesem angebot? hier

ich bin für alle anregungen dankbar.

mfg

Hallo.

Der 131 Ps ist schon ein robuster Motor, allerdings bekommt er ohne Filter die gelbe Plakette (falls wichtig) und die Km wären mir für den Preis zu hoch.

Ich bin mit meinem 101 Ps AXR auch zufrieden, obwohl er das Kupplungsproblem hatte. Bis auf die Ps steht er dem 116 Ps oder 131 Ps in nichts nach. Es sollten gleiche Laufleistungen drin sein.
Der 90 Ps TDI hat auch gute Kritiken hier im Forum.
ZKD beim AJM 116 Ps TDI waren wohl nur anfänglich, so zumindest mein Wissen. Bei den ersten gab es noch ein 60000er Zahnriemenintervall.

MfG

danke für die schnelle antwort.
ich wäre auch mit einem 90ps tdi zufrieden. die ausstattung ist mir wichtiger.
die km laufleistung schreckt mich nicht ab. ich habe volles vertrauen ich die
vw motoren. diese können problemlos noch weitere 250.000km laufen. was
mir gut an dem auto gefällt ist das der tüv neu ist. somit geh ich davon aus,
dass dieses auto technisch top ist. natürlich kann man nicht ins getriebe oder
in den motor schauen, aber wenigstens kann ich das auto min 2 jahre fahren.

@s-t-r-e-l-o-k
Ich fahre selbst den 131PS TDI und bin sehr zufrieden, zum der 130PS Variante kann ich nichts negatives sagen.
Ich denke im allgemeinen kannst bei einem TDI von VW nichts falsch machen solange der Motor nicht täglich ständig
im roten Bereich gefahren, also gequlält wird.

Der einzigste Nachteil am 131'er ist der (meiner Meinung nach) etwas hohe Verbrauch. Ich finde für eine 1,9L Maschine
trotz hochgezüchteten 131PS TURBO ist ein Verbrauch von 6L (50%Autobahn, 50% Stadt/Land) etwas hoch. Reichweite
mit vollem Tank bis fahst abgebrannt = immer 1000Km Reichweite.
Ich hatte vor ca. 10 jahren einen 98'er Golf 4 mit 90PS, allerdings hatte ich den damals um die 4,5L gefahren.
Ich muss aber sagen das ich meine Autos immer sehr sanft fahre!! Autobahn bei ca. 110-120Km/h maximal. Anfahren
immer locker und entspannt um einen optimalen Verbrauch zu erziehlen.
Ich denke bei normaler bis eher spritziger Fahrweise wird man beim 131'er locker um die 7-8 L verbrauchen.

Als Sommerfahrzeug habe ich einen DB W210'er E270CDI T-Modell und fahr den Wagen bei dem selben Fahrverhalten
trotz 2,7L Maschine mit 170PS und 1,7T Gewicht bei 7 l/100Km. Daher finde ich den 131PS Golf etwas hoch im Verbrauch.

Zu dem Angebot von Dir: Preisleistung okay wenn der noch 300-500EU runter geht. Bedenke das der Wagen schon gut
über 200.000Km runter hat, also Lager, Wellen, Gelenke, Manschetten, Rollen usw. ist bei 240.000Km schon beansprucht
worden und kommt (wenn nicht schon gewechselt) JETZT dran. Dann bedenke das Du nochmals 660,-EU für einen Rußpartikelfilter
dazurechnen mußt, da DU sonst in den meisten Großstädten JETZT schon einfahrtverbot hast, Stafe und Punkt kassierst!
Die Ausstattung ist schön, Baujahr 2002'er ist gut! Soweit ich weis hat der schon einen CAN Bus (aktueller stand der Technik).
Was aber wichtiger als alles andere ist, sieh dich gut nach Rost um!!!!! Wenn der irgendwo Rostblasen hat, lass die
Finger von dem Wagen! Dann fängt er jetzt an zu faulen und ist nach ein paar Jahren keine Kohle mehr wert!
Aber wie immer ist ein Autokauf immer ansichtssache! 🙂

Viel Erfolg und beste Grüße,
Arnold

PS:Lass uns hören wie Du dich entschieden hast. 🙂

Bei solch einem Km-Stand kann man nicht mehr viel über die Lebensdauer des Motors sagen. Man weiß ja nicht wie er gefahren und gewartet wurde.
M.W. sollte er schon das 90.000er Intervall haben, der ZR sollte dann bei 270.000 Km wieder dran sein.

Bei dem Km-Stand ist es immer mgl., dass man investieren muss, weiß man nie.

Schau ihn dir genau an fahr ihn Probe und entscheide dann. Nimm jemand mit der sich auskennt.

Alle Kinderkrankheiten findest du in der SuFu.

MfG

vielen dank @w123fan

ich werde mich morgen mal umschauen. und danach berichten wie es gelaufen ist.
das was mir der vorbesitzer am telefon erzählt hat hört sich gut an. ich werde mal
schauen wie der verbrauch ist. wenn der verbrauch wirklich etwas höher ist, dann
werde ich mich für einen 90ps oder 100ps tdi etnscheiden. mir ist die plakette egal.
weil bei mir keine umweltzonen gibt.(zum glück) verschleißteile ist denke ich normal.
allerdings ist der verbrauch mir sehr wichtig.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k


mir ist die plakette egal.
weil bei mir keine umweltzonen gibt....
allerdings ist der verbrauch mir sehr wichtig.

Dann schau Dich nach einem 110 PS-ler um, das ist noch ein VP-TDI,

kein Pumpe-Düse. Ist noch robuster, dabei auch sehr leistungsfreudig

und verbraucht spürbar weniger.

Grüße Klaus

Wenn der Verbrauch Dir sehr wichtig ist, dann kann ich Dir ehrlich gesagt die 131PS Variante echt nicht enpfehlen!!
Dann nimm den 90PS oder besser die 101PS Motor der schon von Werk aus die Grüne Plakette hat. Bei beiden Varianten wirst Du locker 1,5L 100/Km weniger verbrauche!
Die grüne Plakette hilft später beim Wiederverkauf enorm!

Aber wie gesagt, achte sehr peniebel auf Rost (ich meine keine Steinschläge!!) ist meines erachtens nach wichtiger als das Du 1-2L auf 100/Km weniger verbrauchst! Wie schon erwähnt, Autokauf ist immer ansichtssache!
Du wirst schon das richtige machen! 😉

Gruß,
Arnold

Deine Antwort
Ähnliche Themen