Kaufberatung 1.9 tdi - DRINGEND!
Hallo in die Runde!
Ich werd wohl in den nächsten Wochen meinen Dicken wieder verkaufen (Montagsauto) und mich wieder der Vernunft witmen. 🙄
Würde mal gern Eure Meinungen zu folgenden Fahrzeugen hören:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v32upyzznmqh
Auf was muss ich bei den Kleinen genau achten?
Macht der Turbo zicken? Wie kommt das Getriebe mit den NM klar?
Gibt es Besonderheiten bei den Modellen?
Was haltet Ihr vom Preis-Leistungs-Angebot der verlinkten Angebote?
Danke schonmal im vorraus für hilfreiche Antworten.
so on
60 Antworten
Vom 3L TDI A6 aktueller Motorengeneration mit Verarbeitung (des Autos) auf sehr hohem Niveau auf nen rappligen 1,9er TDI mit alter Technik in ein schlechter verarbeitetes Auto umsteigen 😕
Immerhin werden die Fahrleistungen eines 150 PS TDI Golfs subjektiv nicht sehr viel schlechter sein als die Deines A6.
so habe noch mal bissl gegoogelt und den gefunden....
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Naja, den 110PS VP TDI würde ich nicht mehr kaufen.
Und beim Golf IV von einer schlechten Verarbeitung zu sprechen, tut dem Wagen wirklich unrecht. Der Golf III und der V sind da wesentlich schlimmer. Von Focus und Astra ganz zu schweigen.
Es ist eben kein 80000€ Fahrzeug.
Ich werde meinen Fahren, bis das der TÜV uns scheidet oder das H-Kennzeichen ihn die dann wohlverdiente Altersteilzeit schenkt.
Und Rost zeigt vorallem eins an. Einen Unfallschaden
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Naja, den 110PS VP TDI würde ich nicht mehr kaufen.Und beim Golf IV von einer schlechten Verarbeitung zu sprechen, tut dem Wagen wirklich unrecht. Der Golf III und der V sind da wesentlich schlimmer. Von Focus und Astra ganz zu schweigen.
Es ist eben kein 80000€ Fahrzeug.Ich werde meinen Fahren, bis das der TÜV uns scheidet oder das H-Kennzeichen ihn die dann wohlverdiente Altersteilzeit schenkt.
Und Rost zeigt vorallem eins an. Einen Unfallschaden
also ist es kein pd motor ? demzufolge kein longleife intervall oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
also ist es kein pd motor ? demzufolge kein longleife intervall oder?
110 PS ist kein PD. Aber den Longlife-Quatsch gabs auch schon bei den
späten VPs.
Grüße Klaus
Wenns der 130 PSer sein soll, dann hol ihn dir auch. Ich will nichts anderes mehr fahren! Schau dass er nicht ganz so viel km runter hat wie der den du gepostet hast. Viel mehr als 150 000km würd ich ihm nich zumuten. Du willst ihn ja schließlich auch nochn Stück fahrn.
Der Rußpartikelfilter kann dir egal sein, wenn du in solchen Umweltzonen nicht unterwegs bist. Es zwingt dich niemand ihn nachzurüsten.
MfG
Daniel
PD's sind die 101PS, die 115PS, die 131Ps und die 150PS TDI's.
Der 115PS Tdi war aber der erste und ist mit Vorsicht zu genießen. Sehr kurze Riemenintervalle usw.
Ja, klar, wenn ich irgendwo in Mec-Pom wohnen würde, wo der nächste Nachbar 5km weg wohnt, wäre mir die Plakette auch egal.
Nur hier ist Ruhrgebiet und da geht ohne nichts, außer man möchte auf dem Autobahnparkplatz parken und dann bis zur Arbeit joggen.
Und hier sprießen die Umweltzonen wie die Pilze aus dem Boden und das streckenweise urplötzlich. Da hängt plötzlich das Schild von einem auf den anderen Tag, ohne das das groß in den Zeitungen stand.
Mein Tipp wäre ernsthaft die 101PS-Variante. Die hat wirklich Kraft genug und einen viel harmonischeren Drehmomentverlauf als der 131PS-TDI. Und ob ich jetzt ~190km/h fahre oder ~210km/h ist eine Entscheidung, die man mit sich selbst ausmachen möchte.
Für mich ist der 101PS-TDI der bessere, denn er hat Vorteile.
1. Sehr harmonisches Fahrverhalten mit genug Bumbs fürs Leben
2. Grüne Plakette ohne Filter
3. Geringere Versicherungskosten
4. Geringere KFZ-Steuer
Hallo,
jeder empfiehlt natürlich seinen eigenen Motor.
habe mir einen Jm mit 115PS gekauft. Der war sehr gefplegt aus 1. hand mit 124.000 km. habe jetzt 12000 km gefahren - ohne Probleme. Aber natürlich kann immer was kommen.
Sowit ich weiß haben doch viel e100PS TDI Probleme mit einer zu schwach ausgelegten Kupplung. Also auch da beim Kauf drauf achten.
gruß damien
ich weiß echt nicht warum die meisten den 115ps Motor so schlecht darstellen.
Ich bin mit meinen jetzt seit 2 Jahren 65.000km gefahren (Aktueller Stand 200.122km). Keine besonderen Vorkommnisse. Es wurden nur normale Verschleißteile getauscht. Naja bis auf der Turbolader der bei 165.000km aufgegeben hat (War aber Eigenverschulden). Der Intervall ist auch bei 90.000km je nach Baujahr.
Die meisten 101PS TDI's haben bereits eine neue Kupplung.
Das war auch nicht die Kupplung selber, sondern der Vibrationsdämpfer, der mit Silikon gefüllt war. Der ist geplatzt und über die Kupplungsscheiben gelaufen, was eine Wirkung wie Öl hat.
Bei meinem ist es bei 45017km passiert. Mit 45002km hab ich ihn gekauft. Ging alles auf Kulanz der Werkstatt.
Das man noch einen mit der Originalkupplung bekommt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Es kommt drauf was man ausgeben möchte und haben will. Ich persönlich würde, wenn ich sehr oft Autobahn fahren würde nur nach dem 130ern oder 150PS Dieseln schauen, aber sonst reicht der 110PS oder 100PS Diesel vollkommen aus. Auf der Autobahn sind die kleineren Diesel auch nicht schwach, aber mehr PS schadet ja nie und dazu haben die auh noch 6-Ganggetriebe. Aonsonsten wäre mir die Historie der allg. Zustand und die Austattung wichtiger.
Unseren haben wir bei Vw geholt mit 1 Jahr Garantie ohne SB für 6000 euro. es ist ein Golf 4 Variant 100PS Diesel mit der hochwertigen Pacific Austattung und dazu Navi, GRA, Lendenwirbelstütze und Mittelarmlehne. Es ist einer aus Ende 2003 und 170tkm. Batterie und Anlasser wurden bei Kauf erneuert und der Zahnriemen ist erst bei 240tkm wieder dran. Wenn dir der 6te Gang nicht so wichtig ist, würde ich an deiner Stelle lieber auf die Pflege(Zustand) und Austattung achten. Die Anzahl der Vorbesitzer sollte nihct im Vordergrund stehen, da unser auch lt. Brief mit mir mir insgesamt 5 Vorbesitzer hat, aber davon der erste VW und der dritte der Besitzer der Vertragswerkstatt war, wo der Wagen auch immer penibel gewartet wurde seit Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Vom 3L TDI A6 aktueller Motorengeneration mit Verarbeitung (des Autos) auf sehr hohem Niveau auf nen rappligen 1,9er TDI mit alter Technik in ein schlechter verarbeitetes Auto umsteigen 😕Immerhin werden die Fahrleistungen eines 150 PS TDI Golfs subjektiv nicht sehr viel schlechter sein als die Deines A6.
Muss dazu sagen, ich hatte vorher auch einen Golf4 (1.6 Benziner) und war mit dem vollends zufrieden.
Den hab ich nur verkauft, weil mir ein unschlagbares Angebot gemacht wurde. 😉
Und das schlecht verarbeitet kann ich selbst nicht nachvollziehen. 😕
Sicher wäre ein Golf V die bessere Option, aber der ist von innen wie außen so hässlich, dass ich mich darin nicht wohlfühlen würde.
Sind halt Geschmacksfragen. 😉
Stimmt der Golf 5 sieht von innen sogar billiger aus, also nicht mehr so hochwertig wie der Golf 4.
Ich glaube mit dem schlecht verarbeitet meint er wahrscheinlich schlechter als der A6( kann aber auch nicht vergleichen, da eine ganz andere Preis-und Klassenkategorie)
Zitat:
Original geschrieben von Trabzonsporvr6
Stimmt der Golf 5 sieht von innen sogar billiger aus, also nicht mehr so hochwertig wie der Golf 4.
Ich glaube mit dem schlecht verarbeitet meint er wahrscheinlich schlechter als der A6( kann aber auch nicht vergleichen, da eine ganz andere Preis-und Klassenkategorie)
Was nützt einem die beste Verarbeitung, wenn das Auto öfter beim 🙂 steht als bei mir daheim.
Zitat:
Original geschrieben von Trabzonsporvr6
Stimmt der Golf 5 sieht von innen sogar billiger aus, also nicht mehr so hochwertig wie der Golf 4.
Ich glaube mit dem schlecht verarbeitet meint er wahrscheinlich schlechter als der A6( kann aber auch nicht vergleichen, da eine ganz andere Preis-und Klassenkategorie)
Klar meine ich nicht schlecht verarbeitet, ganz im Gegensatz. Der 4er Golf ist kein schlechtes Auto und hat definitiv bei seinem Debüt '97 die Maßstäbe in seiner Klasse neu definiert.
Ich meine eigentlich vielmehr die Klassen, die zwischen A6 und Golf 4 liegen. Und das ist einfach mehr als eine ganze Fahrzeugklasse.