Kaufberatung 1,5 TSI 150 PS Schalter oder doch gleich GTI?
Hallo,
nachdem mein Gefährt die 80000 km hinter sich hat und allerlei Tauschware auf auf Garantie drin hat, bin ich am überlegen, das Geld in einen neuen G7 Highline mit dem 150 PS TSI zu stecken. Es scheint ja zur Zeit eine zusätzliche (4% ?) Inzahlungnahmepräme für VW's (auch Benziner) zu geben.
Folgende Wunschkonfig habe ich für den 1,5er: VKP55PAM
Ein paar Fragen habe ich allerdings noch:
1) Beheizbare Frontscheibe sinnvoll? Durch die zusätzliche UV-Beschichtung sollte es sich im Sommer weniger aufheizen.
2) LED Rückleuchten? Spielerei oder sinnvoll? Ich habe Sorgen, falls mal was kaputt geht...
3) Wenn 1+2 verzichtbar, dann eher die Rückfahrkamera? Hatte ich bisher noch nicht...
4) Verkehrszeichenerkennung eher nur ein "Gadget"?
5) hat der 1,5 TSI einen Zuheizer? Mein G6 kommt in Sachen Heizung überhaupt nicht auf Touren...
Da es beim GTI wohl sogar bis zu 8 % Inzahlungnahmeprämie gibt, habe ich auch einen GTI Schalter ins Auge gefasst. Das wäre ein richtiges Spaßauto....😁
Die Differenz nach Abzug der Rabatte wären ca. 4000€
Das wäre folgende Konfig: VH9RR9C9
Fragen wären hier:
- hat der GTI einen Zuheizer?
- kann man den Zusatzsound irgendwie dauerhaft abschalten?
- passt man mit ~100 kg auf Dauer in die Sportsitze oder sind die dann eher wie ein Schraubstock? Die Highline-Sitze sind für mich passend.
Fahrleistung wäre so um die 10tkm/Jahr. Der Unterschied in der Versicherung GTI-TSI ist nicht so groß (für mich <200€ Jahr). Beim Verbrauch müsste ich beim GTI wohl so um 9l/100km kalkulieren - passt das?
Ich fürchte aber, dass die Inspektionen doch eine ganze Ecke teurer sind, als beim 1,5er. Insbesondere Bremsen und das Öl für die Sperre gehen wohl ins Geld.
Daher wird es wohl eher der bezahlbare Vernunft-Golf😉
Ich habe vor, die Autos 8-10 Jahre zu fahren.
Bin trotz des langen Textes auf eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thomasedds schrieb am 10. Februar 2019 um 09:43:37 Uhr:
Also einen GTI würde ich mir wohl nie gebraucht kaufen, da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Beim 1,5er könnte man es sich überlegen.
Bei dem 1.5 weißt Du aber genausowenig drüber wie der gefahren wurde.
78 Antworten
D.h. wenn's ein Highline wird, kann ich mir die 300€ sparen und ggf. in die RFK investieren.
Was denkt ihr, sind 13-15% Rabatt realistisch? Die "einschlägigen" Webseiten wie MeiXXXto, APX, CARXXX habe ich schon durch. Da sind ja mit Inzahlungnahme eines VW Benziners bis zu 22% drin -wow🙂 Sogar im PLZ-Bereich 7XXXX
Wären 7000€ für meinen G6 mit 81tkm noch ein realistisches Inzahlungnahmeangebot?
Zu welchen Preisen stehen denn vergleichbare gebrauchte Golf 6 in den einschlägigen Onlineportalen? Zieh davon etwa 2 tsd Euro Händlerspanne ab, und du kennst einen etwa realistischen Einkaufspreis für dein Auto.
So, war heute mal beim durchaus 🙂
Gab ohne größere Diskussionen inkl. Abholung Deluxe und Zulassung um 18% Rabatt- da kann man nicht meckern. Adaptive LED-Blinker + beheizbare Frontscheibe sind aus dem Rennen.
Aber ich liebäugle noch mit Blind-Spot + Lane Assist...
Vermutlich wird wenn dann doch die Vernunft siegen, denn so bleiben zwischen TSI + GTI noch ca. 5000€ Unterschied *seufz". Und nachdem ich den Preis für eine Runderneuerung der PP Bremse heute erfahren hab...😰
Würde sich "Wartung Plus" eigentlich bei 10tkm/a lohnen? So ich das richtig sehe, ist diese aber an die Garantieverlängerung gekoppelt!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomasedds schrieb am 19. Februar 2019 um 20:37:19 Uhr:
Würde sich "Wartung Plus" eigentlich bei 10tkm/a lohnen? So ich das richtig sehe, ist diese aber an die Garantieverlängerung gekoppelt!?
Für 3 oder 4 Jahre? für 10, 20 oder gar noch mehr Euros im Monat?
Garantieverlängerung und Wartungs Pakete sind eigentlich getrennt zu betrachten.
Was soll denn der Tausch der Bremse kosten?
Habe gestern aus eben diesem Thema einen 150 PS HL Schalter mal komplett randvoll getankt, genullt und in der für uns gewohnten Art durch das urbane Umfeld bewegt, 50km mit viel flüssigem Verkehr in der City und viel Grüner Welle, die Zylinderabschaltung lieft sehr oft, es war ein Gleiten bei wenig Rotphasen, danach noch mal bewusst in den harten Feierabendverkehr mit viel Stop & Go für 50km, bei exakt 100km kam ich bei der Tankstelle an und tankte wieder randvoll (10 x Nachklicken), Ergebnis 7,2 Ltr. Für mich liegt also der Cityverkehr mit dem Ding bei meinem Terrain und Art zu fahren bei 6-7 Ltr, im Sommer sicher bei 30 Grad auch im Extremfall bei 8 aber das wars. Fahrzeug war allerdings von 8-2018 und ich denke dann noch ohne OPF.
Selben Testaufbau demnächst mit einem GTI PP, ich bin gespannt, ob sich meine Vermutung (gleiche Runde 9 Ltr.) bestätigt. Ich berichte.....
Der 1,5 ist schon sehr nah am perfekten Motor für mich, leise, sparsam und bei einem beherzten Tritt auf dem Beschleunigungsstreifen tut sich auch gut etwas..... aber eben auch gesichtslos und ein bissl. fad, aber vielleicht ist das ja gerade die reizvolle Perfektion?
Edit: mir ist klar, dass man sich einen GTI nicht schön rechnen sollte, liegt er bei 9-10 dann passt das auch für mich, sollte er bei 12 und mehr liegen, wäre das für mich dann eher ein Grund auf Punch und Sound zu verzichten und mich im Ökomäntelchen über die Zylinderabschaltung zu freuen....
@fastfreddy19
Preis wurde mir keiner genannt. Ich habe das nur in den Angebotsunterlagen gefunden, dass es sowas gibt.
@Golf4GTITDI
Mir wurden inkl. Arbeitslohn 1200€ genannt.
@jdleanburn
Bin auf deinen Versuch sehr gespannt.
Überrascht mich jetzt nicht. Hatte mal Preise für den Wechsel der Bremse bei einem Octavia 5E 2.0 TDI mit 150 PS eingeholt. Da lag ich bereits zwischen 800 und knapp 1.000 Euro (denke ein 1.5 TSI wird auf einem ähnlichen Niveau liegen). Ich erachte daher die 1.200 Euro als nicht so tragisch. Klar, eine menge Geld, aber in Relation vertretbar.
Bin heute den 1,5er Probe gefahren (leider kein HS da). Motor deutlich leiser als mein TSI, kein ruckeln des Motors, Umschaltung auf 2-Zyl. Modus nicht spürbar, guter Durchzug, dafür das DSG mit tlw. harten Schaltvorgängen. 😰
Bin nur wg. Highline momentan nicht so sicher: hatte nach 1h eine leichte Verspannung im unteren Rücken, wobei das natürlich auch an einer "schlechten" Einstellung Sitz/Lehne/Polsterneigung-Lenkrad gelegen haben kann (oder dem durchgesessenen Sitz im G6😁). Die Sitze selbst sind durch die erhöhten Wangen sonst sehr bequem und kneifen nicht so wie die richtigen Sportsitze. Sind halt keine Sofas...
Beim Comfortline würde mir dann allerdings die MFA in Farbe (gibt's ja nicht mal gegen Aufpreis), Ambientelicht und die LED's innen fehlen.
Sind die Kennzeichenleuchten eigentlich auch LED's oder Glühobst?
Mal sehen, ob ich beim Preis noch das ein oder andere % rausholen kann. Auf sämtlichen Winterrädern der Vorführwagen waren übrigens die ollen lauten Bridgestones verbaut. Da kaufe ich mir im Herbst lieber selbst welche mit Contis oder Dunlop.
Für den ein oder anderen ebenfalls nicht uninteressant:
Wartung+Inspektion 50000km in 4 Jahren: ca. 24€/Monat
Wartung+: 5 Jahre/62500km ca. 40€/Monat, auf 4 Jahre/50000km ca. 37€/Monat.
W+I könnte man sich überlegen...
DSG ist halt ein ruckelgetriebe(harte Schaltvorgänge)
W+I zahle ich 20€ für 40.000km in 4J. Den Mehrwert für deinen fast doppelten Preis sehe ich an keiner Stelle!!! Tatsächlich wird der Aufwand gleich sein.
ca. 1150€ für w+i? zu teuer...da kommt man günstiger ohne...led kennzeichen-beleuchtung hat der golf immer...
Also im meinem CL hab ich MFA in Farbe. Und ich habe "nur" die normalen Sitze, da mir die mit den höheren wangen nicht so bequem waren.
Zitat:
W+I zahle ich 20€ für 40.000km in 4J. Den Mehrwert für deinen fast doppelten Preis sehe ich an keiner Stelle!!! Tatsächlich wird der Aufwand gleich sein.
Nicht W+ mit W+I verwechseln😉
Zitat:
Also im meinem CL hab ich MFA in Farbe.
Wurde dann wohl entfeinert....🙁
Zitat:
Wurde dann wohl entfeinert....🙁
Meiner ist MJ2019 also eher anders rum. 😉