Kaufberatung 1,5 TSI 150 PS Schalter oder doch gleich GTI?
Hallo,
nachdem mein Gefährt die 80000 km hinter sich hat und allerlei Tauschware auf auf Garantie drin hat, bin ich am überlegen, das Geld in einen neuen G7 Highline mit dem 150 PS TSI zu stecken. Es scheint ja zur Zeit eine zusätzliche (4% ?) Inzahlungnahmepräme für VW's (auch Benziner) zu geben.
Folgende Wunschkonfig habe ich für den 1,5er: VKP55PAM
Ein paar Fragen habe ich allerdings noch:
1) Beheizbare Frontscheibe sinnvoll? Durch die zusätzliche UV-Beschichtung sollte es sich im Sommer weniger aufheizen.
2) LED Rückleuchten? Spielerei oder sinnvoll? Ich habe Sorgen, falls mal was kaputt geht...
3) Wenn 1+2 verzichtbar, dann eher die Rückfahrkamera? Hatte ich bisher noch nicht...
4) Verkehrszeichenerkennung eher nur ein "Gadget"?
5) hat der 1,5 TSI einen Zuheizer? Mein G6 kommt in Sachen Heizung überhaupt nicht auf Touren...
Da es beim GTI wohl sogar bis zu 8 % Inzahlungnahmeprämie gibt, habe ich auch einen GTI Schalter ins Auge gefasst. Das wäre ein richtiges Spaßauto....😁
Die Differenz nach Abzug der Rabatte wären ca. 4000€
Das wäre folgende Konfig: VH9RR9C9
Fragen wären hier:
- hat der GTI einen Zuheizer?
- kann man den Zusatzsound irgendwie dauerhaft abschalten?
- passt man mit ~100 kg auf Dauer in die Sportsitze oder sind die dann eher wie ein Schraubstock? Die Highline-Sitze sind für mich passend.
Fahrleistung wäre so um die 10tkm/Jahr. Der Unterschied in der Versicherung GTI-TSI ist nicht so groß (für mich <200€ Jahr). Beim Verbrauch müsste ich beim GTI wohl so um 9l/100km kalkulieren - passt das?
Ich fürchte aber, dass die Inspektionen doch eine ganze Ecke teurer sind, als beim 1,5er. Insbesondere Bremsen und das Öl für die Sperre gehen wohl ins Geld.
Daher wird es wohl eher der bezahlbare Vernunft-Golf😉
Ich habe vor, die Autos 8-10 Jahre zu fahren.
Bin trotz des langen Textes auf eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thomasedds schrieb am 10. Februar 2019 um 09:43:37 Uhr:
Also einen GTI würde ich mir wohl nie gebraucht kaufen, da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Beim 1,5er könnte man es sich überlegen.
Bei dem 1.5 weißt Du aber genausowenig drüber wie der gefahren wurde.
78 Antworten
Zitat:
@thomasedds schrieb am 10. Februar 2019 um 09:43:37 Uhr:
Also einen GTI würde ich mir wohl nie gebraucht kaufen, da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Beim 1,5er könnte man es sich überlegen.
Bei dem 1.5 weißt Du aber genausowenig drüber wie der gefahren wurde.
Auch ein GTI ist nur ein Auto, der irgendwann von stinknormalen Leuten wieder verkauft werden will. Meiner wurde nur 6 Monate von einem Werksangehörigen bewegt, hatte zum Zeitpunkt des Kaufs noch 4 Jahre Garantie und ging durch den über 100 Ablaufpunkte umfassenden Check des VW Weltautoprogramms. Bis heute (2 Jahre später) keinerlei Probleme oder Beanstandungen. Dafür jede Menge Kohle gespart ggü Neukauf. Sehe keinen Unterschied zu den zuletzt 3 neu gekauften Gölfen (GT,GTI,R).
So, ich war vorhin Probesitzen im GTI. Irgendwas hartes vom Sitz (vermutl. von der rechten Seitenwange) drückt gegen meine Hüfte. Die Rückenlehne ist tendenziell zu schmal, ich sitze mehr "auf" der Rückenlehne als darin, die Ergoactiv-Sitze sind schon etwas weiter... Müsste ich wohl deutlich abspecken aber das ist ein anderes Thema😁
In Weiß mit tiefschwarzen Fenstern schon irgendwie schick🙂
Und ich hätte nicht gedacht, dass das Panoramadach in dem Ausstellungsfahrzeug soviel Kopffreiheit raubt.. (aber das brauche ich eh nicht)
Und noch eine Frage: Das Discover Pro im GTI hatte einen separaten SIM-Schacht im Handschuhfach (Business-Telefonie). Wie ist das beim Discover Media? Ich nehme an, die Online-Verkehrsinfos gehen über das gekoppelte Smartphone!? Und irgendwie fehlen die Drehregler beim D-Pro..., dafür ist die Auflösung hervorragend.
am sonntag probesitzen?
Ähnliche Themen
Nochmal zu den LED Rülis: Sind beim Highline Golf standardmäßig alle Leuchtmittel LED's? D.h. als Zusatz kann man "nur" die laufenden Blinker kaufen?
Zitat:
@thomasedds schrieb am 15. Februar 2019 um 12:05:43 Uhr:
Nochmal zu den LED Rülis: Sind beim Highline Golf standardmäßig alle Leuchtmittel LED's? D.h. als Zusatz kann man "nur" die laufenden Blinker kaufen?
So ist es.
Patrick
Und die Gläser der Rüli sind dunkler
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 15. Februar 2019 um 16:45:49 Uhr:
Und die Gläser der Rüli sind dunkler
Aber nur die Aufpreispflichtigen, nennt sich dann "Dunkelrot", und bringen so einen Highline gleich noch ein klitzekleinens Stückchen näher, zu einem R oder GTI.
Zitat:
@fastfreddy19 schrieb am 15. Februar 2019 um 18:31:59 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 15. Februar 2019 um 16:45:49 Uhr:
Und die Gläser der Rüli sind dunkler
Aber nur die Aufpreispflichtigen, nennt sich dann "Dunkelrot", und bringen so einen Highline gleich noch ein klitzekleinens Stückchen näher, zu einem R oder GTI.
Witzerweise passt es da besonders zum BlueMotion(der hat ja den Heckspoiler der "Sportvarianten"😉
... und dafür 300,- Listenpreis zahlen?
Für ein andersfarbiges Glas und ein bisschen Lauflicht-Elektronik.
Patrick
ja...
Bei der Auto Aufpreisliste legt man komischerweise andere Maßstäbe an. Mein Lieblingsbeispiel ist hier das dynaudio... Möchte mal wissen wie viele dynaudio Fahrer auch im Wohnzimmer ein 700 Euro System haben.
Gutes HiFi fängt ab 10000 Euro an
Jetzt lass mal die Kirche im Dorf.
Nicht jeder ist so ein Fanatiker und bereit soviel Geld auszugeben. Zudem würde ich mal frech behaupten, dass die meisten keinen Unterschied zwischen 200€ und 2000€ Anlage hören.
Zudem definiert jeder "Gutes" anders.
Siehe z.B. Kopfhörer, da gibt es Leute laut denen Beats Kopfhörer besser klingen, nur weil die deutlich basslastiger sind.
Natürlich sind die Kosten für Extras im Automobilbereich enorm und unverhältnismäßig.