Kaufberatung 1,5 TSI 150 PS Schalter oder doch gleich GTI?

Hallo,

nachdem mein Gefährt die 80000 km hinter sich hat und allerlei Tauschware auf auf Garantie drin hat, bin ich am überlegen, das Geld in einen neuen G7 Highline mit dem 150 PS TSI zu stecken. Es scheint ja zur Zeit eine zusätzliche (4% ?) Inzahlungnahmepräme für VW's (auch Benziner) zu geben.

Folgende Wunschkonfig habe ich für den 1,5er: VKP55PAM

Ein paar Fragen habe ich allerdings noch:
1) Beheizbare Frontscheibe sinnvoll? Durch die zusätzliche UV-Beschichtung sollte es sich im Sommer weniger aufheizen.
2) LED Rückleuchten? Spielerei oder sinnvoll? Ich habe Sorgen, falls mal was kaputt geht...
3) Wenn 1+2 verzichtbar, dann eher die Rückfahrkamera? Hatte ich bisher noch nicht...
4) Verkehrszeichenerkennung eher nur ein "Gadget"?
5) hat der 1,5 TSI einen Zuheizer? Mein G6 kommt in Sachen Heizung überhaupt nicht auf Touren...

Da es beim GTI wohl sogar bis zu 8 % Inzahlungnahmeprämie gibt, habe ich auch einen GTI Schalter ins Auge gefasst. Das wäre ein richtiges Spaßauto....😁
Die Differenz nach Abzug der Rabatte wären ca. 4000€
Das wäre folgende Konfig: VH9RR9C9

Fragen wären hier:
- hat der GTI einen Zuheizer?
- kann man den Zusatzsound irgendwie dauerhaft abschalten?
- passt man mit ~100 kg auf Dauer in die Sportsitze oder sind die dann eher wie ein Schraubstock? Die Highline-Sitze sind für mich passend.

Fahrleistung wäre so um die 10tkm/Jahr. Der Unterschied in der Versicherung GTI-TSI ist nicht so groß (für mich <200€ Jahr). Beim Verbrauch müsste ich beim GTI wohl so um 9l/100km kalkulieren - passt das?

Ich fürchte aber, dass die Inspektionen doch eine ganze Ecke teurer sind, als beim 1,5er. Insbesondere Bremsen und das Öl für die Sperre gehen wohl ins Geld.

Daher wird es wohl eher der bezahlbare Vernunft-Golf😉

Ich habe vor, die Autos 8-10 Jahre zu fahren.

Bin trotz des langen Textes auf eure Meinungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@thomasedds schrieb am 10. Februar 2019 um 09:43:37 Uhr:


Also einen GTI würde ich mir wohl nie gebraucht kaufen, da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Beim 1,5er könnte man es sich überlegen.

Bei dem 1.5 weißt Du aber genausowenig drüber wie der gefahren wurde.

78 weitere Antworten
78 Antworten

so sieht es aus...

GTE hatte ich mir in der Tat überlegt. Leider habe ich hier nur wenige Möglichkeiten zum laden und der Kofferraum hat dann ja nur noch Polo-Niveau. Da bleibe ich lieber beim Benziner🙂

1) lieber gleich eine Standheizung
2) deutliche optische Aufwertung, tendenziell gehen LED seltener kaputt als Glühobst
3) habe ich auch für eine Spielerei gehalten, aber man gewöhnt sich sehr schnell an eine RFK und sie hilft schon bei engen Parklücken. Man kann sich natürlich auch auf den Parkassistent oder die Parkpiepser verlassen.
4) Kostet die überhaupt was? Ist zwar nicht 100% zuverlässig, möchte ich aber nicht missen. Wer nur im hemischen Revier rumfährt, sieht das natürlich anders.
5) siehe 1 - bei einem Benziner aber weniger ein Thema, als beim Diesel

Zusatzsound: unbedingt die Fahrprofilauswahl mitwählen

Zitat:

@gttom schrieb am 8. Februar 2019 um 13:48:25 Uhr:



Zitat:

Der anfänglich hohe Wertverlust innerhalb der ersten 12-24 Monate ist nicht ausschließlich beim GTI so der Fall. Das trifft auf jedes herkömmliche Auto zu.

Da hier der geplante Nutzungshorizont bei 8-10 Jahren liegt, ist folglich der Wertverlust innerhalb des ersten Jahres völlig irrelevant. Nach 8 Jahren hat ein 40tsd Euro Auto (Listenpreis, den eh keiner zahlt) mit unter 100tsd km und gutem Zustand sicher noch 25% Restwert des ehem Listenpreises. Grob: 40tsd Euro minus Rabatt= 33 bis 35tsd Euro Barpreis minus ca 8 bis 10tsd Euro Restwert = 23 bis 27tsd Euro Wertverlust/96 Monate ( 120Monate=10Jahre ) = ~250 Euro ( ~200-220 Euro ). Und schon ist so GTI bezahlbar in Sachen Wertverlust🙂

Alles richtig.

Also Vergleich Golf CL 150 PS vs GTI Perf.

10% Rabatt vom Listenpreis also 23.000€ vs 30.200€
macht bei 8 Jahren Nutzungsdauer und 25% Restwert Monatswertverlust von ca. 180 € vs. 236 €.

Also ca. 600€ im Jahr.

Beschleunigung 0-100 km/h 8,3s vs. 6,2 s

Ähnliche Themen

Stimmt so aber nur, wenn man bei der Sparausstattung bleibt.

Ich hoffe, ich gehe nicht auf die Nerven, aber kann jemand noch was zu folgenden Punkten sagen:

- Wie oft müssen beim GTI Zündkerzen neu? Ich nehme an, beim 1,5er sind es alle 4 Jahre/60000km
- Was kostet der Ölwechsel im Sperrdifferenzial und wann ist dieser fällig?
- Gibt es Erfahrungswerte, wie lange die Bremsscheiben halten? Die sind ja nicht ganz billig... Bei meinem G6 fahre ich nach 80tkm vorne noch die ersten Scheiben+Beläge.
- Gibt es sonst noch Zusatzarbeiten, die sich sehr vom 1,5 TSI unterscheiden?
- Egal ob GTI oder 1,5er, kann man die VZE noch irgendwie nachträglich codieren?
- Sind bei den LED Rüli 1 oder 2 Rückfahrscheinwerfer verbaut (als LED oder Glühobst)? Beim G6 ist es ja nur eine Funzel... Ein Ersatz der LED-Rüli kostet wohl um 550€ 😰

kurz und knapp, kauf Dir den 1.5 tsi...

Fahr beide Fahrzeuge. Dann denkst du eh nicht mehr an den 1.5er

Zitat:

@thomasedds schrieb am 9. Februar 2019 um 08:23:25 Uhr:


Ich hoffe, ich gehe nicht auf die Nerven, aber kann jemand noch was zu folgenden Punkten sagen:

- Wie oft müssen beim GTI Zündkerzen neu? Ich nehme an, beim 1,5er sind es alle 4 Jahre/60000km
- Was kostet der Ölwechsel im Sperrdifferenzial und wann ist dieser fällig?
- Gibt es Erfahrungswerte, wie lange die Bremsscheiben halten? Die sind ja nicht ganz billig... Bei meinem G6 fahre ich nach 80tkm vorne noch die ersten Scheiben+Beläge.
- Gibt es sonst noch Zusatzarbeiten, die sich sehr vom 1,5 TSI unterscheiden?
- Egal ob GTI oder 1,5er, kann man die VZE noch irgendwie nachträglich codieren?
- Sind bei den LED Rüli 1 oder 2 Rückfahrscheinwerfer verbaut (als LED oder Glühobst)? Beim G6 ist es ja nur eine Funzel... Ein Ersatz der LED-Rüli kostet wohl um 550€ 😰

Wenn du dir solche Gedanken machst, dann den 1.5TSI.

das meinte ich auch mit meinem post...

Zitat:

Wenn du dir solche Gedanken machst, dann den 1.5TSI.

Na ja, es ist ja das eine, sich das Auto kaufen zu können. Was aber auch nicht unwichtig ist, das Auto unterhalten zu können (Sprit mal außen vor).
Mal schauen ob und was es dann wird...😉

Zitat:

@thomasedds schrieb am 9. Februar 2019 um 18:12:55 Uhr:



Zitat:

Wenn du dir solche Gedanken machst, dann den 1.5TSI.

Na ja, es ist ja das eine, sich das Auto kaufen zu können. Was aber auch nicht unwichtig ist, das Auto unterhalten zu können (Sprit mal außen vor).

Genau, so ist es nunmal, und da VW seine GTI Modellstruktur nach unten abgebaut, und nach oben ausgebaut hat, sollte man sich sowas doch besser dreimal überlegen.

Es gibt halt nur noch GTI ab Performance aufwärts, und diese setzen von den Kosten zum eingestampften GTI schon noch eine Schippe drauf, zum 1.5 TSI sowiso.

Zitat:

@thomasedds schrieb am 9. Februar 2019 um 18:12:55 Uhr:



Zitat:

Wenn du dir solche Gedanken machst, dann den 1.5TSI.

Na ja, es ist ja das eine, sich das Auto kaufen zu können. Was aber auch nicht unwichtig ist, das Auto unterhalten zu können (Sprit mal außen vor).
Mal schauen ob und was es dann wird...😉

Das teuerste am Neuwagen ist vor allem der Wertverlust. Dann kommt der Sprit, Versicherung, Wartung und Verschleiß und Steuern.

Der Punkt Wartung und Verschleiß sollte finanziell nicht überbewertet werden. Ich kalkuliere etwa 300 Euro bei 10tsd km pro Jahr (auf 4 Jahre 1200Euro). Da ist dann aber auch wirklich alles dabei. Reifen, Bremse (sofern überhaupt nötig), anteilig Inspektion, Ölwechsel, etc. Das sind 25 Euro im Monat. Allein der monatliche Wertverlust wird etwa 10x so hoch ausfallen...

Frage: Warum keinen jungen Gebrauchten? Ab etwa 25tsd Euro finden sich bereits GTI Performance Facelift mit wenigen km. Ein 1.5 TSI ist ab gut 20tsd Euro zu haben. Solche Fahrzeuge senken ungemein die monatlichen Gesamtkosten.

Also einen GTI würde ich mir wohl nie gebraucht kaufen, da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Beim 1,5er könnte man es sich überlegen. Noch ist das EU6d-Temp Angebot sehr überschaubar. V.a. bei den G7 mit Schaltgetriebe.

Kann jemand trotzdem was zu den Kosten für Bremsen+ Differenzialöl sagen?

das Differenzialöl muss alle 60TKM gewechselt werden und die Bremsen halt nach Fahrweise, wie bei jedem anderen Auto auch.
Wenn du dir aber schon über solche "Peanuts" (auf Jahre gesehen) Gedanken machst, dann vergess den GTI....

Deine Antwort
Ähnliche Themen