Kaufberaten - Alternative zur GS1200?

BMW Motorrad

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein zu machen. 
Ich werde das Motorrad nutzen um auf die Arbeit zu kommen (Autobahn 32km) und auch für Weekend Ausflüge und auch für 3-4 Tagestouren. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass ich meine Frau hinten als Sozia mitnehmen möchte. 

Nun mein Frage; Welches Motorrad könnt ihr mir empfehlen. Ich lese überall das die BMW GS 1200 wohl sehr gut sein soll. Vor allem auch für Sozia. Ich würde aber gerne auch noch Alternativen in Erwägung ziehen, vor allem auch weil die GS relativ teuer ist. 

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben? Habe auch an die BMW F 800 GT gesehen. Die gefällt mir auch recht gut. Denke auch das mit das von der Leistung reichen wird.... 

Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Grüße
Marcel 

Beste Antwort im Thema

Naja,wer alle sechs Monate ein neues Moped kauft dürfte kaum ein Problem mit der Zuverlässigkeit haben....

62 weitere Antworten
62 Antworten

Der Klassiker... hat garantiert jeder schon mal gehört, und auch die meisten schon mal erlebt.. sei es auf der einen, oder auf der anderen Seite.

Ich schäme mich nicht zuzugeben, daß ich beide Seiten kenne.
Es gibt immer einen der schneller ist als man selbst.

Zitat:

@novaar schrieb am 19. Juli 2016 um 21:58:31 Uhr:



Was haltet ihr von der R 1200 R? Die scheint mir doch eine ernsthafte Alternative zu sein, auch wenn diese nicht wesentlich günstiger ist. By the way, BMW gibt kaum Nachlass auf die Dinger. Selbst mit den 1000 Euro Führerscheinbonus ist dann schon wirklich ende mit Rabatt. Mehr Rabatt bekomme ich nicht. Schade eigentlich...

Gutes Motorrad, untenrum praktisch dasselbe, hat jedoch auch mit grossem Windschild aus dem Zubehör nicht dieselben Touring-Qualitäten wie ne GS.
Kommt wirklich auf dein Einsatz-Gebiet an: Fährst du gerne mal länger als 1-2 Tage am Stück ist die GS die bessere Wahl.
Die Variokoffer an der GS sind klasse, das Fahrwerk dank Telelever noch ein wenig ruhiger und komfortabler.

Über die Variokoffer kann man sich streiten.

Prinzipiell finde ich die auch gut, aber man muss halt mit dem hohen Eigengewicht leben und daß sie innen "gefühlt" nur 3/4 so groß sind, wie außen...

Gut, ich muss zugeben, ich habe keine anderen ausprobiert :P Aber finde sie genial.
Und das hohe Eigengewicht wäre mir noch nie aufgefallen... Vielleicht bin ich einfach zu gut trainiert :P

Ein kleines Detail jedoch, was mich nervt: Wenn du Keyless hast und den Koffer mit dem Schlüssel auf-/zu schliesst, musst du ihn erst wieder abziehen um den Hebel des Koffers öffnen zu können, weil der Schlüssel zu fett ist und in den Weg kommt.
Das ist aber auch wirklich das einzige, was mich an der GS nervt...

Ähnliche Themen

Evtl. haben die neuen Variokoffer der LC ja eine Art "Leichtbau-Tuning" erfahren... die von 2006 sind jedenfalls schwerer als sie aussehen.
Das wird aber auch erst ein "Problem" wenn man die Dinger vollgepackt in Motorradkombi ins oberste Stockwerk des Hotels schaffen darf. 😉

Das mit dem Schlüssel ist genauso ein Luxusproblem... 😉
Abgesehen davon empfinde ich Keyless als sinnlos... ja sogar als Sicherheitslücke.

Vor rund 3-4 Wochen haben sie hier gegenüber einen wenige Monate alten M4 direkt vor Nachbars Haustür weggeklaut... der hatte auch "Keyless".
Zauberkästchen benutzen, Reichweite des Schlüssels damit verlängern, einsteigen, Knöpfen drücken und los gehts.
Man darf nur bis zum Zielort den Motor nicht mehr ausmachen...

Die Koffer sind schon sehr schwer, ich habe das Topcase von BMW und das ist auch vom Format her schlecht zu tragen. Sonst ist das Konzept aber genial.
Ich habe mich auch bewusst gegen Keyless entschieden und habe es nicht bereut.

Keyless wäre der einzige Grund, mal was aktuelles zu fahren.

Ja, Sicherheitslücke, ich weiß. Aber in der Realität steht mein Motorrad unbeaufsichtigt entweder in meiner Garage oder auf irgendeinem verschlossenen Hotelparkplatz bzw. in einem winzigen Dorf. Meine RT habe ich 5 Jahre lang niemals abgeschlossen, weil mir das zu fummelig war.

Als Tourenfahrer ist das Diebstahlsrisiko eher abstrakt. Wenn ich natürlich Laternenparker in der Großstadt bin, sieht das schon wieder anders aus.

Obwohl es ja am eigentlichen Thema vorbei ist, genauso wie die Kofferdiskussion.

Ich habe Keyless und empfinde es als absolut praktisch.

Der Schlüssel kommt in die Hosentasche hinter den Reissverschluss. Kein Fummeln mehr, wenn man unterwegs schon die Handschuhe an hat und der Schlüssel noch in der Tasche etc..

Die Funkverbindung reicht auch nur max. 2 Meter. Wenn das Signal einer abgreifen will, muss er sich also anstrengen. Zuhause oder im Hotel also keine Chance, dazu steht sie dann auch noch in der abgeschlossenen Garage. In unmittelbarer Nähe, kleiner 2 m, sollte ich schon merken, wenn jemand an mein Motorrad geht.

Den Schlüssel brauche ich eigentlich nur, wenn ich das Navi abnehmen will oder an die koffer muss. Dafür gibt es aber auch funklose Schlüssel. Die sind übringens klein genug, dass sie keinem Griff/Hebel in die Quere kommen.

Wenn ich für meinen großen BMW/Daimler keine Garage habe, sollte ich meinen Funkschlüssel vielleicht nicht direkt an die Haustür hängen.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 21. Juli 2016 um 18:02:07 Uhr:



Die Funkverbindung reicht auch nur max. 2 Meter. Wenn das Signal einer abgreifen will, muss er sich also anstrengen. Zuhause oder im Hotel also keine Chance, dazu steht sie dann auch noch in der abgeschlossenen Garage. In unmittelbarer Nähe, kleiner 2 m, sollte ich schon merken, wenn jemand an mein Motorrad geht.

Für diese Fälle gibt's eben das Zauberkästchen... 😉

Das ZAuberwort lautet Funkstreckenverlängerer und schwups sind wir bei 500 Meter!
Und das Beste: deine Versicherung zahlt nicht einen Cent!

Dazu muss der Funkstreckenverlängerer aber erstmal in die Reichweite des Funksignals kommen. Wenn ich nichts empfange, kann ich auch nichts verlängern oder ???

Mein Zauberkästchen ist aus abschirmenden Metall.

Honda VFR1200

Zitat:

@4998 schrieb am 21. Juli 2016 um 19:16:46 Uhr:


Honda VFR1200

Welche? F oder X?

Na die X natürlich. F ist ja Sporttourer

Ok... Bei "VFR" denke ich nämlich zuerst, so wie vermutlich die meisten, erstmal an den Sporttourer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen