Kaufberaten - Alternative zur GS1200?

BMW Motorrad

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein zu machen. 
Ich werde das Motorrad nutzen um auf die Arbeit zu kommen (Autobahn 32km) und auch für Weekend Ausflüge und auch für 3-4 Tagestouren. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass ich meine Frau hinten als Sozia mitnehmen möchte. 

Nun mein Frage; Welches Motorrad könnt ihr mir empfehlen. Ich lese überall das die BMW GS 1200 wohl sehr gut sein soll. Vor allem auch für Sozia. Ich würde aber gerne auch noch Alternativen in Erwägung ziehen, vor allem auch weil die GS relativ teuer ist. 

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben? Habe auch an die BMW F 800 GT gesehen. Die gefällt mir auch recht gut. Denke auch das mit das von der Leistung reichen wird.... 

Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Grüße
Marcel 

Beste Antwort im Thema

Naja,wer alle sechs Monate ein neues Moped kauft dürfte kaum ein Problem mit der Zuverlässigkeit haben....

62 weitere Antworten
62 Antworten

Die Honda ist nicht ohne Grund so unbeliebt. Sie ist schwer, hat einen Mördermotor, der die aus Handlinggründen schmal gehaltene Bereifung nur so wegrubbelt, wenn man mal am Hahn zieht.

Mag nicht jeder. Wie gesagt, für den Einstieg, wenn man Reiseenduro fahren möchte, ist Supertenere eine echte Überlegung wert.

Jo... Oder die KTM Adv 1090? 1050? Keine Ahnung... Jedenfalls auch nicht uninteressant, finde ich.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. Juli 2016 um 13:42:04 Uhr:


Die Honda ist nicht ohne Grund so unbeliebt. Sie ist schwer, hat einen Mördermotor, der die aus Handlinggründen schmal gehaltene Bereifung nur so wegrubbelt, wenn man mal am Hahn zieht.

Mag nicht jeder. Wie gesagt, für den Einstieg, wenn man Reiseenduro fahren möchte, ist Supertenere eine echte Überlegung wert.

Wieso sollte man eine Super Ténéré empfehlen? 🙄
Der TE liebäugelt mit einer GS und ich glaube man kann sich problemlos einige darin sein, dass diese in der Summe ihrer Eigenschaften das bessere Motorrad ist als die ST.
Die ST ist fahrfertig 20 kg schwerer und sicherlich nicht leichter oder agiler zu bewegen als die GS.

Die ST ist zwar günstiger in der Anschaffung hält aber ihren Wert niemals wie eine GS.
Es gibt m.E. KEINEN einzigen Punkt, der im Vergleich zur GS für die ST sprechen würde. Ausser die ST gefällt einem einfach besser.

ST hab ich. R1200.

Der TE wollte ja Alternativen wissen. GS kannte er schon. Und die Supertenere ist eine. Vor allem fährt sie lammfromm. Sehr einfach zu fahren, sehr bequem und junge Gebrauchte gibt es für erheblich weniger als GSen.

Mir ist der Motor zu harmlos, aber gerade als Einsteiger in der Klasse eine echte Empfehlung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 22. Juli 2016 um 16:43:49 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. Juli 2016 um 13:42:04 Uhr:



Es gibt m.E. KEINEN einzigen Punkt, der im Vergleich zur GS für die ST sprechen würde. Ausser die ST gefällt einem einfach besser.

Doch, die Yam ist in Sachen Zuverlässigkeit eine ganz anderen Welt, davon ist die GS Lichtjahre entfernt.

re

Zitat:

hält aber ihren Wert niemals wie eine GS.

Ich glaube das ist den meisten Biker egal, das Fahrzeug muss eher passen.
Wobei die ST neu ist auch kein Billigangebot

Zitat:

@remanuel schrieb am 22. Juli 2016 um 23:17:35 Uhr:



Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 22. Juli 2016 um 16:43:49 Uhr:



Doch, die Yam ist in Sachen Zuverlässigkeit eine ganz anderen Welt, davon ist die GS Lichtjahre entfernt.

re

Das kannst du sicher mit knallharten Fakten und Zahlen belegen? 🙄

Ich fahre mittlerweile die 2. neue R 1200 GS LC (+davor 2x R 1200 GS Adventure LC) und hatte bei keiner ein Problem...

Warte warte warte... die LC gibt's seit 2013, die Adv (glaube ich) seit 2014.

Habe ich das richtig verstanden: In 3,5 Jahren hast Du 4(!?) verschiedene LC-GS besessen?

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 26. Juli 2016 um 14:32:50 Uhr:


Warte warte warte... die LC gibt's seit 2013, die Adv (glaube ich) seit 2014.

Habe ich das richtig verstanden: In 3,5 Jahren hast Du 4(!?) verschiedene LC-GS besessen?

Meine Armut kotzt mich auch an.

Eventuell handelt es sich ja auch um einen "Leaser"

4 Moppeds in 3,5 jahren? Also jedes Jahr ein neues.

Naja,wer alle sechs Monate ein neues Moped kauft dürfte kaum ein Problem mit der Zuverlässigkeit haben....

Darauf wollte ich hinaus.

Hier mal meine Bilanz:
R1200GS, Erstzulassung 18.07.06, also aktuell genau 10 Jahre und 8 Tage alt.
Also auch noch die mit dem pösen, pösen Bremskraftverstärker.
km-Stand: 119.300+-50, alle selbst gefahren.

Abgesehen davon, daß das Hinterachsgetriebe bei 54tkm auf Kosten der "CarGarantie"** getauscht wurde, gab es keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.

Reparaturen von Unfällen mal außen vor gelassen...

**:
Nagut, "fast"auf Kosten der Versicherung. Die hat damals 100% Arbeitslohn und 90% Materialkosten übernommen.
Wer jetzt natürlich so'n 10 Jahre alten Eimer kauft, der darf nicht mehr damit rechnen...

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 26. Juli 2016 um 14:32:50 Uhr:


Warte warte warte... die LC gibt's seit 2013, die Adv (glaube ich) seit 2014.

Habe ich das richtig verstanden: In 3,5 Jahren hast Du 4(!?) verschiedene LC-GS besessen?

Korrekt 😉 2x weiss, 1x ozeanblau und jetzt TripleBlack.
Muss dazu sagen, dass ich quasi an der "Quelle" sitze, was die Sache natürlich einfacher macht.

BTT: Wenn man in Betracht zieht, wie unglaublich viele GSen auf der Strasse rumfahren und wie viele mal mit einem Problem in der Werkstatt landen, dann ist es echt ein minimaler Prozentsatz. Gerade die LC hatte echt sehr sehr wenige Probleme. Und wenn, dann Kleinigkeiten, wie jene mit den Schaltern (Startschalter).

hab leztens ca.500 motorradzeitungen geschenkt bekommen.alle dauertests gelesen.keine bmw hat ihn anständig geschafft.k1300 3 motoren gebraucht,gs1200 lc 44000 kapitaler getriebeschaden,den 600 roller hat bmw nach einem katastrophalen zwischenergebnis zurückgefordert u.s.w. und soweiter.mit der yamaha würd ich bedenkenlos von gibralter zum nordkap fahren,mit ner bmw lieber nur zur eisdiele

Mit meiner Gudrun habe ich auch keine Bedenken mehr, sicher am Nordkap anzukommen.
Und sogar wieder zurück...

Allerdings musste ich seit ihrem Kauf vor 14.000 Km (heute 106.000), und ohne die normale Wartung:

1 Hi-radgetriebe
Alle Bremsschläuche
1 Kupplung
1 Getriebe

tauschen...jetzt habe ich die nächsten 40.000 erst mal Ruhe, davon gehe ich mal aus.

Ach ja: Der Poly-V bei 120.000...glatt vergessen 😁

Ich wage aber mal zu behaupten, daß Kupplung und Getriebe nur wegen Gudruns ruhmreicher Vergangenheit fällig waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen