Kaufberaten - Alternative zur GS1200?

BMW Motorrad

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein zu machen. 
Ich werde das Motorrad nutzen um auf die Arbeit zu kommen (Autobahn 32km) und auch für Weekend Ausflüge und auch für 3-4 Tagestouren. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass ich meine Frau hinten als Sozia mitnehmen möchte. 

Nun mein Frage; Welches Motorrad könnt ihr mir empfehlen. Ich lese überall das die BMW GS 1200 wohl sehr gut sein soll. Vor allem auch für Sozia. Ich würde aber gerne auch noch Alternativen in Erwägung ziehen, vor allem auch weil die GS relativ teuer ist. 

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben? Habe auch an die BMW F 800 GT gesehen. Die gefällt mir auch recht gut. Denke auch das mit das von der Leistung reichen wird.... 

Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Grüße
Marcel 

Beste Antwort im Thema

Naja,wer alle sechs Monate ein neues Moped kauft dürfte kaum ein Problem mit der Zuverlässigkeit haben....

62 weitere Antworten
62 Antworten

hups - dass habe ich glatt überlesen.
Dann ist die 12er GS mit Sicherheit nicht die erste Wahl

Ob er als Führerscheinneuling eine Leistungsbeschränkung hat, dazu hat er sich auch noch nicht geäußert.

Wenn ja, hat sich das Thema 12er GS doch sowieso erledigt.

100 PS und mehr finde ich für einen Fahranfänger eh nicht gerade passend.

Dann, wenn es BMW sein muss, eine F800 ob F800GS oder ST/GT egal.

Hallo zusammen,

vielen Dank für euren zahlreichen Kommentare und Empfehlungen.

Nun noch mal ein paar Infos: Mache gerade den Führerschein und habe keine Leistungsbeschränkung. Mache den vollwertigen A-Schein und bin 35. Also das ist kein Problem. Bin jetzt zwei Jahre einen 500cm Roller gefahren mit 42 PS, der ist 160 Spitze gefahren. Bin also nicht ganz ein Frischling... Aber trotzdem habe ich Respekt vor der 1200 GS.

ich habe heute die R 1200 R gesehen. Der Händler meinte das wäre eine "GS" für alle die nicht ins Gelände wollen oder "zu kurze Beine" haben. Ich habe mir gedacht das diese vielleicht eine Option wäre für mich. Scheint ja von den Leistungsdaten etc. fast identisch zu sein mit der 1200 GS. Selber Motor etc.

Das einzige Manko ist jedoch das kleinere Windschild und das sie nicht ganz so bequem ist für Fahrer und Sozius. Sie sieht aber klasse aus und gefällt mit richtig gut. Sie ist auch deutlich niedriger als die große GS. Allerdings habe ich mich heute mal auf eine GS gesetzt und ich kam mit beiden Schuhen voll auf den Boden. Das geht eigentlich, jedoch ist das auf- bzw. Abstiegen halt immer ziemlich mühsam. Vor allem mit steifer Motorradkluft... Darüber mache ich mir am meisten Gedanken. Das gehört für mich auch zum Komfort dazu, wenn ich an der Tanke oder bei Pausen immer eine Gymnastik-Minute einlegen muss.

Was haltet ihr von der R 1200 R? Die scheint mir doch eine ernsthafte Alternative zu sein, auch wenn diese nicht wesentlich günstiger ist. By the way, BMW gibt kaum Nachlass auf die Dinger. Selbst mit den 1000 Euro Führerscheinbonus ist dann schon wirklich ende mit Rabatt. Mehr Rabatt bekomme ich nicht. Schade eigentlich...

Zum Thema Wind.

Fahre eine BMW NineT ohne jeglichen Windschutz, alles leise am Helm. Heute Leihmotorrad wegen Inspektion gefahren, eine F 800 GS. Grausam, das Windschild ist Müll, leitet den Wind an die Birne, sehr lautes Flattern, vom Motor nix mehr gehört.

Vielleicht für meine Größe 1,86 cm inkompatibel, aber da fahr ich lieber komplett ohne.

Motor langweilig bei der F800 gegen den Luftboxer der NineT, Sound gar nicht vorhanden.

Bezüglich Fahranfänger, da sehe ich kein Problem, die große GS ist genauso wie die NineT easy zu fahren, und wenn man die Dinger nicht gleich dreht, ist es auch für den Anfänger ok. Mit weniger Drehzahl fährt sie wie der 42 PS Roller :-)

Ähnliche Themen

Roller mit 42 PS ohne Führerschein Klasse A? ?? Gut sei's drum.

Welche R12R ist es denn, eine Luft- oder Wassergekühlte? Für die Classic gibt es entsprechende Windschilde bzw Cockpit Verkleidungen. Die aktuelle gibt es ja auch als R12RS mit Verkleidung und Windschutz.

In jeden Fall erstmal ein paar hundert Kilometer Probe fahren. Die Sitzpositionen sind sehr unterschiedlich. Den Windschutz würde ich vorerst mal nebensächlich sehen, da wenn man hauptsächlich auf Landstraßen unterwegs ist. Auch wenn möglich verschiedene Sitzbänke ausprobieren. Für die Sozia sind alle Maschinen bequem.

Send from Samsung-Tab Pro

Vergiss die R - die GS ist die Bessere!
Auf und Absteigen macht man 2-3 mal am Tag.
Dazu gibt es genügend Tricks.

Ich würde dir aber dennoch zu einer kleineren Maschine - gebraucht 5-10 Jahre alt raten.

Ach ja, hatte ich vergessen: steife Motorradkleidung kenne ich allerdings nur im "Neuzustand". Also mal eintragen oder wechseln.

Dann fluscht es auch mit dem Aufsteigen.

@Wolverine68: Was kann die GS besser als die R, außer leichtes "Gelände" ????

Ich bin selber eine GS 40TKM gefahren, allerdings zu Zeiten als es noch keine Alternative dazu gab. Beide Typen haben sicher ihren Sinn.

Wobei die aktuellen GS aus den letzten Jahren eigentlich genauso viel Sinn Machen, wie die ganzen SUV die nur in der Stadt bewegt werden.

Zitat:

@Wolverine68 schrieb am 20. Juli 2016 um 07:41:48 Uhr:


Vergiss die R - die GS ist die Bessere!

Naja,ich bin mit meiner R schon so manchem GS Fahrer um die Ohren gefahren...😁

Die neue R ist eine tolle Maschine. Wenn man nur Strasse fährt und nicht so gross meiner Ansicht nach eine gute, vielleicht sogar die bessere Wahl. Ich habe die GS, weil ich mit 1.97m darauf mit Sitzbankerhöhung einfach am besten sitze.

Vielleicht dann doch die R12RS?

Mit Windschutz und so. GS gibt es eh schon genug...

Und Windschutz generell: Das ist höchst individuell. Von der Optik auf den Komfort schließen, ist unmöglich.
Dazu spielen da zu viele Faktoren rein.
Fahren und ausprobieren.

Ach ja: Eine echte Alternative zur GS gerade, wenn man in der Klasse einsteigen will: die 12er Yamaha Supertenere. Fährt sich lammfromm und wirklich einfach und komfortabel.

Abseits der BAB ist Windschutz völlig überbewertet...
Windschild abbauen war das erste, was ich nach der Heimfahrt vom Händler, an meiner GS gemacht habe.
Das ist jetzt 119.000km her... 😉

Zitat:

@Marki67 schrieb am 19. Juli 2016 um 22:43:39 Uhr:


Fahre eine BMW NineT ohne jeglichen Windschutz, alles leise am Helm. Heute Leihmotorrad wegen Inspektion gefahren, eine F 800 GS. Grausam, das Windschild ist Müll, leitet den Wind an die Birne, sehr lautes Flattern, vom Motor nix mehr gehört.

Völlig normal... je steiler das Windschild, desto schlimmer und dann noch die "aufrechte, entfernte" Sitzposition dazu.
Das hat nicht nur die F800GS, sondern auch die 1200er und ebenfalls z.b. die KTM SMT 990.

P.S.: Schon mal die Yamaha Tracer 900 angeschaut?

Zitat:

@JoergFB schrieb am 19. Juli 2016 um 22:57:57 Uhr:


Roller mit 42 PS ohne Führerschein Klasse A? ?? Gut sei's drum.

Piaggio MP3. Wette ich jetzt mal ein Bier drauf. 😉

Ist halt die Frage, ob es gleiche eine 1200er sein muss, wenn man vom vergleichsweise ewig lahmen MP3 kommt. Aber die Entscheidung ist doch offenbar eh schon gefallen und wenn das Geld keine Rolle spielt, dann ist die R1200GS sicher keine schlechte Wahl.

Damit ist man dann aber auch schon fast am Ende der Fahnenstange angelangt.
Großartig steigern kann man sich dann schon nicht mehr...

Einfach mal die Lenkerbreite vergleichen.
Dann noch die Sitzpostion.

GS - Lenker breit - und Gerade Sitzposition
das ist der Unterschied!

Zum Thema ich bin schon mal...
It´s not the gun!
It´s the man with the gun!

Auf gut Deutsch der Fahrer - das Motorrad fährt nicht von alleine!
Ich habe auch schon mal mit ner 400 einer CBR eine Lektion erteilt.
Der Arme Kerl war ein "Flachlandtiroler" mit Burnout Fahrstil.
Doof nur, wenn man weder das eine noch das andere hat.
Auf der geraden zu schnell und in den Kurven zu langsam.
Spätestens auf kurvenreicher Strecke hatte er keine Chance mehr.
Ich habe das gar nicht mitbekommen, wie der hinter mir verzweifelt ist.
Erst im Gespräch danach wurde mir sein Frust klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen